PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Der aromatische Rosmarin ist eines der robustesten und beliebtesten Kräuter. Im Unterschied zu vielen anderen Kräutern verliert Rosmarin wenig von seinem Aroma, wenn man ihn trocknet, wodurch er eine gute Wahl ist, um ihn zu Hause zu trocknen. Rosmarin zu trocknen, geht sehr einfach, und sorgt dafür, dass du viel von diesem aromatischen Kraut für deine Lieblingsmahlzeiten zur Hand hast. Getrocknete Rosmarinzweige sind auch eine schöne, aromatische Dekoration.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit der Aufhäng-Methode

PDF download PDF herunterladen
  1. Am besten erntet man Rosmarin morgens, nachdem die Sonne jeglichen Tau getrocknet hat.
    • Deine Rosmarinpflanze wird buschig und kräftig von den abgezwickten Stellen aus austreiben.
    • Versuche, gerade Zweige abzuknipsen, alle mit etwa der gleichen Länge, damit sie leichter gebündelt werden können.
  2. Lasse eine Schlaufe des Zwirns übrig, damit du deine Rosmarinzweige besser aufhängen kannst.
    • Alternativ kannst du die Zweige mit Gummibändern befestigen.
    • Du kannst bis zu acht Rosmarinzweigen pro Bündel zusammenfassen.
  3. Auch wenn du deinen Rosmarin draußen trocknen kannst, bewahrt er seine Farbe und seinen Geschmack am besten, wenn man ihn innen trocknet.
    • Deine Terrasse, Innenhof oder Küchenschrank sind gute Optionen. Du kannst den Rosmarin an einen Kleiderbügel hängen, wenn dies bequemer ist.
    • Manche Leute empfehlen auch, den Rosmarin beim Trocknen mit braunen Papiertüten abzudecken. Dies verhindert, dass sich beim Trocknen Staub auf dem Rosmarin ansammeln, und verhindert, dass die Farbe im Sonnenlicht ausbleicht. Achte nur darauf, Locher in den Papiertüten anzubringen, damit der Rosmarin gut belüftet bleibt.
  4. Du wirst erkennen, wann der Rosmarin trocken ist, wenn die Stiele und Blätter sich überhaupt nicht mehr biegen lassen.
  5. Du kannst die Rosmarinzweige oder Bündel auch auf einer flachen oder schrägen Fensterbank ausbreiten, etwas erhöht auf Ziegelsteinen oder Holzblöcken, damit sie beim Trocknen eine gute Luftzirkulation erhalten.
    • Du kannst Rosmarin nicht in einer feuchten Umgebung trocknen. Du kannst sie dann jedoch noch immer im Ofen oder in einem Dehydrator trocknen.
  6. Wenn der Rosmarin vollständig getrocknet ist, lege ihn auf ein Blatt Wachspapier und trenne die festen, holzigen Stiele von den Blättern. Lagere ihn in einem luftdichten Behälter im Küchenschrank. Verwende den getrockneten Rosmarin in Rezepten wie Lammbraten und Eintöpfen, Knoblauch- und Kräuterbrot, Rosmarinöl und Butter.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Im Ofen

PDF download PDF herunterladen
  1. Wasche den Rosmarin gut in kaltem Wasser ab, um Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen. Tupfe ihn mit einem Papiertuch trocken oder entferne die Feuchtigkeit in einer Salatschleuder. Entferne alle welken Blätter oder holzigen Stiele.
  2. Lege den Rosmarin in 5mm langen Stücken auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech. Häufe ihn nicht zu sehr an. br>
  3. Schiebe das Backblech in die obere Leiste des auf niedrigster Temperatur vorgeheizten Ofens. Lasse es 2-4 Stunden backen, bis die Stiele des Rosmarins ein wenig brüchig sind.
  4. Lasse den Rosmarin komplett abkühlen, sobald er aus dem Ofen kommt. Nimm die Ecken des Pergamentpapiers und forme einen Tunnel, damit der Rosmarin in ein sauberes Glas gleitet. Verschließe das Glas fest und lagere es an einem trockenen, dunklen Ort, wie dem Küchenschrank.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit einem Dehydrator

PDF download PDF herunterladen
  1. Wasche den Rosmarin und schüttele oder tupfe ihn trocken oder entferne die überschüssige Feuchtigkeit in einer Salatschleuder.
  2. Stelle den Dehydrator auf niedrigste Stufe (zwischen 42 und 50ºC), bis die Rosmarinstiele brechen, wenn man sie biegt.
    • Empfindlichere Kräuter zerkrümeln beim Trocknen, aber Rosmarinblätter brechen eher, wie die Stiele.
  3. Gib den getrockneten Rosmarin in ein sauberes Glas und verschließe es fest. Lagere es in einem trockenen, dunklen Küchenschrank.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Rosemarin hat viele Verwendungszwecke. Er ist ein ausgezeichnetes Gewürz für Schwein, Huhn, Fisch und Meeresfrüchte. Rosmarin ist astringent, so dass du ihn in dampfend heißes Wasser geben kannst, um eine Dampf-Gesichtsbehandlung zu machen. Der immergrüne Duft ist belebend, daher kannst du Rosmarinzweige für als schnellen Muntermacher in ein warmes Bad geben. Rosemarintee stimuliert ebenfalls die Laune und den Blutdruck, und beruhigt die Nerven.
  • Wenn du keinen Zugang zu einem Dehydrator hast, oder die richtige Trocknungsumgebung, kannst du frischen Rosmarin auch durch trocknen aufbewahren. Wasche und schüttele, oder tupfe oder schleudere die Zweige trocken, dann friere sie in Plastiktüten ein. Wenn der Rosmarin durchgefroren ist, kannst du die Blätter von den Stielen lösen und in einem Einmachglas, Vakuumpack oder anderen gut verschlossenen Behälter aufbewahren.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Schere
  • Zwirn
  • Braune Papiertüten (optional)
  • Dehydrierer
  • Backbleche
  • Pergamentpapier
  • Saubere, luftdichte Behälter oder Gläser

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 68.652 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige