PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Wenn du ein Abendessen oder eine Party veranstaltest, kann das Spiel "Wer bin ich?" ein unterhaltsamer Eisbrecher sein. [1] Es ist ein einfaches Gesellschaftsspiel, vergleichbar mit "Scharade", bei dem die Spieler versuchen, einen Namen oder einen Gegenstand zu erraten, der ihnen zugewiesen wird. Auch wenn "Wer bin ich?" extrem einfach zu organisieren ist, kannst du es so anpassen, dass es so herausfordernd wird, wie es dir beliebt. Der Trick für ein tolles "Wer bin ich?"-Spiel liegt schließlich darin, die Spielregeln der Gruppe, mit der du spielst, anzupassen. [2]

Teil 1
Teil 1 von 4:

Das Spiel planen

PDF download PDF herunterladen
  1. [3] Die Grundregeln von "Wer bin ich?" sind ziemlich einfach. Jeder Spieler schreibt einen Namen von einem Gegenstand oder einer Person aus einer zuvor vereinbarten Kategorie auf, z. B. Stars oder Figuren aus der Geschichte. Sobald jeder einen Namen aufgeschrieben hat, gibt er ihn mit der beschriebenen Seite nach unten an den Spieler neben ihm. Als Nächstes kleben sich alle Mitspieler ein Post-It mit der berühmten Person oder dem Gegenstand auf die Stirn, ohne sich den Text anzusehen. Der Spieler stellt der Gruppe Fragen über die ihm zugewiesene Figur, in der Hoffnung zu entschlüsseln, wer oder was es sein könnte. Dies kann einer nach dem anderen im Kreis herum sein. Schließlich gewinnt der Spieler, der zuerst die richtige Antwort hat.
    • Passe das Thema und die Regeln an, so dass es am besten zu den Leuten passt, mit denen du spielst.
    • Die Fragen dürfen nur mit "Ja" oder "Nein" beantwortet werden, ansonsten besteht das Risiko, dass die Herausforderung des Spiels verloren geht.
    • Wenn ihr nicht gerade miteinander wetteifert, sollte jeder die Chance bekommen, die Antwort zu finden.
    • Das "Wer bin ich?"-Spiel hat keine verpflichtenden Regeln, die du befolgen musst. Stattdessen ist es eher dazu gedacht, entsprechend der Spieler angepasst zu werden.
  2. "Wer bin ich?" ist ein Partyspiel oder etwas, das du nach dem Abendessen spielst. Die Mindestanzahl an Mitspielern ist zwei, aber die empfohlene Anzahl ist sechs bis acht Spieler. [4] Im Allgemeinen wird die Session auf unterhaltsame Weise umso chaotischer, je mehr Leute mitmachen.
    • Das Spiel soll ein Eisbrecher für eine fröhliche Unterhaltung sein. Es ist eine gute Möglichkeit, Sessions in der Schule oder auf der Arbeit zu beginnen. Wenn du eine Auswahl Leute hast, wähle Leute, von denen du denkst, dass sie die Session unterhaltsam und angenehm für die Mitspieler machen.
  3. Stars sind bei diesem Spiel ein häufiges Thema. [5] Auch wenn es nicht nötig ist, hilft ein Thema, dem Spiel Charakter und eine gewisse Fairness zu verleihen. Besprecht ein paar Ideen oder denke dir selbst etwas aus, wenn du der Gastgeber bist.
    • Du solltest ein Thema auswählen, das deine Gruppe am meisten interessiert. Personen aus der Geschichte, Länder und Bands sind ebenfalls mögliche Themen.
    • Es gibt ein paar sehr bekannte Versionen des Spiel. Bei "Stars" fokussiert ihr euch z. B. auf das Erraten eines berühmten Stars. "Botticelli" basiert exklusiv auf Personen der Geschichte und dreht sich um mehr gebildete Antworten wie etwa "Habe ich ein Bild der aufsteigenden Venus gemalt?".
    • Wenn du z. B. Figuren aus der Geschichte machst, könnten ein paar neue Namen sein, die du auf den Zettel schreibst: Abraham Lincoln, George Washington oder Alexander der Große.
  4. Bei vielen Partys werden Karten gemacht, indem jeder Mitspieler eine Person oder einen Gegenstand auf ein Post-It schreibt und es mit der Schrift nach unten an jemanden in der Nähe gibt. [6] Wenn du auch mitspielst, ist dies besser, als wenn du alle Karten selbst schreibst.
    • Erstelle Karten mit jemand anderem. So hast du keinen unfairen Vorteil, weil du alle Karten bereits kennst.
    • Du kannst es auch auf ein normales Blatt Papier schreiben und jemandem an den Rücken heften. Dies ist besser, wenn du eine Stehparty hast.
  5. Schreibe einen Namen, einen Ort, einen Gegenstand oder ein Konzept auf eine Karte und lege sie mit der Schrift nach unten hin. Du kannst alle Karten auf einmal machen oder den Spielern sagen, sie sollen Karten machen, die sie untereinander verteilen.
    • Nenne ein paar Informationen auf der Namenskarte. [7] Vor der Übergabe der Karten an die anderen Spieler kann es hilfreich sein, neben dem Namen ein paar einfache Informationen mit anzugeben. Wenn die Spieler nicht viel Wissen in dem Bereich haben, gib neben dem Namen ein paar zusätzliche Worte mit an.
    • "Wer bin ich?" ist so eng mit dem Post-It Haftnotizen verknüpft, dass der Hersteller sogar die Regeln auf seiner Webseite nennt. [8]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Deine Lösung ableiten

PDF download PDF herunterladen
  1. Lege die Haftnotiz mit geschlossenen Augen auf deine Stirn. Drücke sie fest, damit sie richtig hält. Lies die Antwort nicht, während du den Zettel an deine Stirn bringst. Dies verdirbt sonst den Spaß. Wenn du die Antwort versehentlich siehst, lasse dir eine andere Karte geben und fange noch einmal an.
  2. Du hast eine bestimmte Anzahl Fragen, die du stellen kannst. Da du technisch gesehen mit einer unendlichen Anzahl Alternativen beginnst, stelle Fragen, die einen Großteil ausschließen. Fragen wie "Bin ich ein Tier?" oder "Lebe ich noch?" bringen dich an den Punkt, an dem du deine Fragen in eine Richtung lenken kannst, in der du dir bereits sicher bist.
    • Die meisten "Wer bin ich?"-Spiele schränken die Spieler so weit ein, dass sie nur Ja-/Nein-Fragen stellen dürfen. Dies führt tendenziell zu den interessantesten Ratespielen.
  3. Grenze deine Fragen ein, wenn das Spiel fortschreitet. Jede nachfolgende Frage sollte aus den vorherigen "Ja"-Antworten resultieren. Damit kannst du ganze Kategorien in handhabbare Abschnitte aufteilen.
    • Wenn du z. B. in der letzten Runde auf die Frage "Bin ich ein Tier" die Antwort "Ja" erhalten hast, kannst du diese Antwort weiter aufschlüsseln, indem du fragst "Bin ich ein Landtier?" oder "Bin ich ein Säugetier?".
  4. Egal, wie die Regeln in Bezug auf das Raten sind, es wird einen Punkt geben, an dem du deine Theorie testen musst. Wenn du dir ziemlich sicher bist, was die richtige Antwort ist, rufe sie heraus. Tu dies erst, wenn du dir sicher bist. Selbst bei Runden, in denen es keine Strafe oder Disqualifizierung bei falschen Antworten gibt, beeinträchtigt es die Herausforderung für alle, wenn die Anzahl der möglichen Lösungsnennungen großzügig ist. [9]
    • Sei gleichzeitig nicht zu konservativ mit dem Raten. In den meisten Fällen ist die Messlatte bei "Wer bin ich?" nicht zu hoch angesetzt. Sich wegen einer Antwort unter Druck zu setzen macht das Spiel nicht unterhaltsamer. Wenn eure Session einen konkurrierenden Aspekt hat, kann es dazu führen, dass dich jemand schlägt, wenn du mit deiner Antwort zögerst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Die Fragen anderer Spieler beantworten

PDF download PDF herunterladen
  1. Höre den anderen Spielern aufmerksam zu und gib deine Antworten nach bestem Wissen. Ob ihr einer nach dem anderen an der Reihe seid oder als Gruppe abwechselt, es gibt viele Punkte im Spiel, an denen du die Fragen der anderen beantworten musst. Wenn der Name dir nicht vertraut ist und du die jeweilige Antwort nicht kennst, lasse andere die Frage beantworten oder bitte den Spieler, eine andere Frage zu stellen.
  2. [10] Wenn euer Spiel ein konkurrierendes Element hat, sollten die Antworten, die du anderen Spielern gibst, so wenig hilfreich sein wie möglich. Auch wenn du immer Informationen liefern musst, ermöglichen bestimmte Versionen des Spiels mehr als nur "Ja oder Nein"-Antworten. Wenn dies der Fall ist, solltest du versuchen durchzukommen, indem du so wenig wie möglich über die Antwort verrätst.
    • Dazu gehört der Versuch, ein Poker-Gesicht zu machen, wenn es um die Enthüllung geht, wie nahe ein Spieler an der richtigen Lösung ist. Du kannst dennoch eine Menge Spaß haben und lachen, mache einfach möglichst keine Ausdrücke, die direkt mit dem Wettbewerb zu tun haben.
  3. Sei entgegenkommend mit deinen Antworten. Ehrlichkeit ist die einzige Möglichkeit, wie das Spiel funktionieren kann. Selbst im konkurrierendsten Szenario kann eine einzige unehrliche Antwort jemandes komplettes Spiel verdrehen. Gib dem anderen Spieler die korrekte Antwort auf alle Informationsstückchen, die er sucht.
    • In bestimmten albernen Umständen kann es als amüsanter Streich angesehen werden, wenn du einem Spieler eine falsche Information gibst.
  4. Du und deine Gruppe könnt euch dafür entscheiden, noch einmal zu spielen, sobald die anderen Spieler mit dem Erraten der Antworten fertig sind. [11] Wenn dies der Fall ist, solltet ihr ein neues Set Karten erstellen. Die bereits verwendeten Karten zu mischen und neu zu verteilen ist ebenfalls eine Option, aber da die Leute bereits alle Karten gesehen haben, haben die Spieler in einer zweiten Runde die Möglichkeit, die Antwort zu folgern, indem sie sich einfach die Karten der anderen Spieler anschauen.
    • Die Runden werden tendenziell unterhaltsamer, wenn die Leute warm geworden sind und sich ein positives, geselliges Momentum entwickelt.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Variationen des Spiels

PDF download PDF herunterladen
  1. Dadurch wird das Spiel für die gesamte Gruppe interessanter (oder herausfordernder). Es kann auch ein Handicap für Spieler bedeuten, die deutlich besser in diesem Spiel sind als der Rest.
  2. Spiele wie "Botticelli" sind durch das Thema (historische Figuren, die mindestens so berühmt sind wie der italienische Maler Sandro Botticelli) spezialisiert, drehen aber einen Teil der Regeln um. In "Botticelli" wählen die Spieler ihre eigene Identität und nennen den anderen Spielern die Initialen ihrer Identität.
    • "Star" ist eine weitere Abwandlung des Spiels. Die Spieler schreiben den Namen verschiedener Stars auf Zettel und werfen sie in einen Hut. Ein Spieler zieht dann einen Namen aus dem Hut und gibt seinen Mitspielern Hinweise. Solange die Hinweise den Namen nicht direkt erwähnen, sind alle Angaben okay. Das Ziel ist, andere Spieler dazu zu bringen, ihren Star so schnell wie möglich herauszufinden.
    • Es gibt viele mögliche Alternativen. Wenn du "Ja"- und Nein"-Antworten nicht magst, solltest du mit etwas anderem experimentieren. Du kannst dich beim Erstellen deiner eigenen Regeln auch an bekannte Varianten des Spiels anlehnen.
  3. In den meisten Varianten von "Wer bin ich?" stellt jeder im Uhrzeigersinn abwechselnd eine Frage. Alternativ kann immer ein Spieler an der Reihe sein und so viele Fragen stellen wie nötig, bis er die Antwort hat. Bei einem Party-Spiel mit hohem Tempo können die Regeln in Bezug auf die Reihenfolge völlig entspannt sein und zu einer völlig freien Frage- und Antwortrunde führen. Sobald du die Grundlagen für die Regeln festgelegt hast, solltest du mit den Reihenfolgen experimentieren.
  4. Wenn du das Wettbewerbs-Element mit Aspekten des Teamplay mischen möchtest, teile deine Gruppe auf. Jede Hälfte wird ein Team. Jetzt wird jedes Team als Einheit angesehen, auch in Bezug auf die Punktevergabe. So kann auch das Interesse der anderen Spieler an der aktuellen Runde gesteigert werden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • "Wer bin ich?" wird auch "Das Namensspiel" genannt. [12]
  • Wenn du ein paar Runden dieses Spiels gespielt hast, wirst du wahrscheinlich ein paar neue Ideen haben, um das Spiel aufzupeppen. Gesellschaftsspiele wie diese sind dazu da, angepasst zu werden, spiele also ruhig mit den Regeln rum oder füge neue hinzu. [13]
  • Wenn du eine Dinner-Party veranstaltest, könntest du mehrere Spiele an einem Abend spielen. Es gibt zahllose andere Spiele, die den gleichen Umständen entsprechen wie "Wer bin ich?". [14]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.370 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige