PDF herunterladen PDF herunterladen

Achselschweiß kann frustrierend und unansehnlich sein, doch zu wissen, wie du diese Situation unter Kontrolle bringen kannst, lässt dich trocken und selbstsicher werden. Deodorants überdecken den Schweißgeruch nur, wenn du Achselschweiß aber ernsthaft verhindern möchtest, wirst du aktiv Schritte einleiten müssen, die sich an die Schweißdrüsen unter deinen Achseln wenden. Erfahre, wie man äußerlich anzuwendende, schweißhemmende Mittel (Antitranspiranzien) richtig benutzt, sowie auch, welche Veränderungen im Lebensstil Achselschweiß positiv beeinflussen können, und welche intensiveren, medizinischen Optionen es gibt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Schweißhemmende Mittel äußerlich anwenden

PDF herunterladen
  1. Bevor du losziehst und dir noch mehr des gleichen alten Deos im Laden kaufst, musst du ein wenig darüber nachdenken, was genau dein Problem ist, damit du dir das richtige Produkt besorgen kannst. Für manche Leute ist das größte Problem bei verschwitzten Achseln der Körpergeruch, für andere wiederum sind es die unansehnlichen Schweißflecken und das daraus resultierende Schamgefühl.
    • Wenn du sowohl unter Körpergeruch als auch unter Schweißflecken leidest, musst du dich für eine Methode entscheiden, die diese Probleme individuell angeht. Deodorant aufzutragen wird in keiner Weise dabei helfen, den Achselschweiß zu reduzieren , es wird den Geruch jedoch überdecken.
    • Ohne medizinische Behandlungen, die normalerweise nur bei Extremfällen Anwendung finden, kannst du deinen Körper nicht vollkommen davon abhalten zu schwitzen. Denn wenn dein Körper aufhören sollte, Salze und Giftstoffe über die Haut auszuscheiden, würdest du sterben.
  2. Abhängig von deinem Problem wirst du entweder handelsübliche Deos, Antitranspiranzien oder ein Produkt brauchen, das sowohl deodorierend als auch schweißhemmend wirkt, oder aber du wirst mit deinem Arzt über wirksamere, rezeptpflichtige schweißhemmende Mittel, die auf dem Markt erhältlich sind, reden müssen.
    • Wenn du ein Problem mit Körpergeruch hast , solltest du Deodorants mit sanften, natürlichen Inhaltsstoffen benutzen, die den Geruch überdecken, und andere gute Hygienemaßnahmen ergreifen, die bei dem Problem helfen. Lies dazu den Abschnitt über allgemeine Hygiene-Tipps.
    • Wenn du ein Problem mit Schweißflecken hast , können die meisten handelsüblichen Antitranspiranzien, die Aluminiumchloridhexahydrat enthalten, die Schweißmenge, die in den Achselhöhlen gebildet wird, effektiv kontrollieren.
  3. . In neusten Studien wurde eine Verbindung zwischen schweißhemmenden Mitteln auf Aluminiumbasis und Brustkrebs sowie anderen Gesundheitsproblemen gefunden. [1] Obwohl die Sache noch zur Debatte steht, ist es verständlich, dass es vielen Leuten angenehmer ist, naturbelassenere Produkte an ihre Körper zu lassen. Natürliche Deodorants sind zwar auch im Handel erhältlich, doch kannst du dir auch dein eigenes, natürliches Deo herstellen, um die Schweißproduktion unter deinen Armen zu kontrollieren.
    • Vermenge Speisenatron (u.a. auch als Backsoda oder Bullrich-Salz bekannt) und Wasser zu gleichen Teilen, um eine schweißkontrollierende Paste zu erschaffen, und lasse sie dann 20 bis 30 Minuten auf deiner Haut einwirken. Wasche die Mischung danach mit Wasser ab.
    • Versuche Apfelessig oder anderen Malzessig zu benutzen, um die natürlichen, gerücheverursachenden Bakterien unter deinen Armen zu neutralisieren. Dies hat wiederum einen austrocknenden Effekt auf den Bereich unter deinen Armen, sodass du an den Achseln weniger schwitzt und trockener bleibst.
    • Probiere vor dem Zubettgehen eine Mischung aus Zitronensaft und Tomatenfruchtfleisch aus. Lasse sie 15 Minuten einwirken.
    • Erstelle eine Paste aus gemahlenen Walnussblättern und Eukalyptus.
    • Manche Leute glauben, dass Salbeitee kühlend wirkt und so den Körper vom Schwitzen abhält.
  4. Wenn man unter Achselschweiß leidet, muss man das Antitranspirant oder Deodorant im Allgemeinen vor dem Zubettgehen, gleich nach dem Aufstehen und immer nach dem Duschen/Baden auf die sauberen Achseln auftragen. Wasche dich zuerst gründlich mit sauberem Wasser und Seife unter den Armen, trockne dich ab und trage dann eine dünne Schicht Deo oder Antitranspirant auf deine trockenen Achseln auf.
    • Manche Leute benutzen Deos erst, bevor sie aus dem Haus gehen oder direkt vor dem Anziehen. Wenn die Achseln zu dem Zeitpunkt aber bereits verschwitzt sind, trägt es in keiner Weise dazu bei, den Geruch oder den Schweiß zu kontrollieren. Man muss sich immer zuerst unter den Armen waschen.
    • Wenn du bemerkst, dass du bereits verschwitzt bist, solltest du keine Produkte auf die verschwitzten Bereiche auftragen, da es nicht dabei helfen wird, den Geruch zu kontrollieren. Du musst dich stattdessen mit Seife und Wasser unter den Armen waschen, versuchen, dich abzukühlen, und dann das Produkt frisch auf die Achseln auftragen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Das Schwitzen reduzieren

PDF herunterladen
  1. 1
    Dusche häufiger. Um Achselschweiß zu kontrollieren, erfordert es mehr als bloß Produkte und Gegenbehandlungen. Deinen Körper sauber und trocken zu halten, ist ein absolutes Muss, um Achselschweiß den ganzen Tag über unter Kontrolle zu behalten. Wenn du darunter leidest, wäre es gut, wenigstens einmal oder zweimal täglich eine Ganzkörperdusche zu nehmen oder dich wenigstens unter den Armen zu waschen, um das Schwitzen in Schach zu halten.
    • Wenn du mit Achselschweiß zu kämpfen hast und zusätzlich in einem feuchten Klima lebst, dann versuche im Sommer etwas Zeit zwischen der heißen Dusche und dem Anziehen verstreichen zu lassen. Achte darauf, dass dein Körper vollkommen trocken ist und du dich ein wenig abgekühlt hast, bevor du dich anziehst, da du sonst sofort wieder beginnen würdest zu schwitzen.
  2. Vor allem, wenn ein Oberteil verschwitzt ist, ist es ein absolutes Muss, dass du deine Kleidung vor dem nächsten Tragen wäschst. Nochmals, Achselgeruch wird nicht durch den Schweiß selbst, sondern durch die Bakterien ausgelöst, die vom getrockneten Schweiß zurückgeblieben sind und die dann den unangenehmen Geruch bilden.
    • Wenn du den Schweiß aber nicht aus der Kleidung wäschst, bleiben die durch den Schweiß verursachten Bakterien bestehen und sammeln sich mit der Zeit an, sodass der Geruch sich noch verstärkt. Es ist daher sehr wichtig, regelmäßig die Kleidung zu wechseln und sie sauber zu halten.
    • Wenn du wirklich viel schwitzt, wechsle dein Oberteil häufiger, auch mitten am Tag. Solltest du bereits wissen, dass du während der Arbeit schwitzen wirst, packe dir ein gebügeltes Hemd in deine Tasche, sodass du es im Notfall jederzeit griffbereit hast.
  3. Saubere, weiße T-Shirts können überschüssigen Schweiß gut absorbieren und ihn so von der Außenseite deines Oberteils fernhalten. Wenn du stark schwitzt, erwäge es, deine Kleidung so zu schichten, dass der Schweiß nicht so einfach an deine äußerste Kleidungsschicht gelangen kann.
    • Wie auch bei deiner äußersten Kleidungsschicht, ist es wichtig, diese Unterhemden regelmäßig gewaschen und sauber zu halten, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
  4. Wenn du große Probleme mit dem Schwitzen hast, ist es manchmal tatsächlich so, dass die Achseln zu rasieren bis zu einem gewissen Grad helfen kann. Zwar werden deine Achseln durch das Rasieren nicht kühler und sie bilden auch nicht weniger Schweiß, doch verhindert es, dass sich der Schweiß unter den Achseln ansammelt, was die Schweißflecken verstärken und den Geruch intensivieren kann.
    • Es ist aber auch wichtig zu wissen, dass Körperbehaarung, wozu auch die unter den Achseln und sogar die im Gesicht gehören, tatsächlich dabei hilft, den Körper bei heißen Temperaturen abzukühlen, indem der Schweiß, den du absonderst, von ihr gesammelt wird und dieser dann beim Verdampfen Kühlung verschafft. Die Körperbehaarung zu rasieren, kann den Schweiß unter deinen Achseln zwar ein wenig verringern, doch kann es auch bewirken, dass dein Körper etwas mehr schwitzt als vorher.
  5. Laut neuester Studien haben stark riechende Lebensmittel und einige Lebensmittelgruppen Einfluss darauf, wie dein Schweiß riecht. [2] Wenn du bereits zu erhöhter Schweißbildung neigst, ist es wichtig, dass du dir der Ernährungsweisen bewusst bist, die das Problem verschlimmern könnten.
    • Zwiebel, Knoblauch und andere Lauchgewächse verursachen einen schwefeligen, scharfen Schweißgeruch beim Trocknen. Manche Gewürze, wie Asant, Kümmel und Currypulver, sind ebenfalls im Achselgeruch erkennbar, sowie Gemüsesorten aus der Familie der Kreuzblütler, wie Kohl und Brokkoli.
    • Auch bei einer Ernährung mit viel rotem Fleisch, Molkereiprodukten oder Alkohol bildet sich ein markanter Schweißgeruch aus, an den sich viele mit der Zeit jedoch gewöhnen.
    • Capsaicin, das sich in scharfem Chili befindet, regt die Nervenenden in deinem Mund auf die gleiche Weise an, wie tatsächliche Hitze es tut, sodass dein Körper fälschlicherweise denkt, dass dir heiß ist. Dein Hypothalamus wird dann das Signal aussenden zu schwitzen.
  6. Wenn du mehr Körpermasse hast, muss auch dein Körper mehr schwitzen, um kühl zu bleiben. Wenn du unter Achselschweiß wirklich leidest, kannst du dem vielleicht entgegenwirken, indem du Herz-Kreislauf-Übungen in deinen Tagesablauf einbaust und ein wenig Gewicht verlierst . Bekomme all deinen Schweiß bei deinem Cardio-Training heraus.
    • Die beste und schnellst Methode zum Abnehmen ist, körperlich aktiver zu werden und die tägliche Kalorienaufnahme auf eine stabile Anzahl zu reduzieren. Versuche, Frittiertes, Molkereiprodukte und rotes Fleisch mehr durch fettarme Proteine, wie Hülsenfrüchte, fettarmes Hühnchen und Eier zu ersetzen und mehr Vollkornprodukte und Gemüse in deinen Speiseplan aufzunehmen.
    • Nimm den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit zu dir und versuche, mit leichten Übungen zu beginnen. Fange damit an, morgens und abends lange Spaziergänge zu machen, und dich dann anschließend zu duschen, um den Schweiß von deinem Körper zu waschen und dich abzukühlen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Medizinische Behandlungen anwenden

PDF herunterladen
  1. Axilläre Hyperhidrose ist der medizinische Ausdruck für übermäßiges Schwitzen im Achselbereich und es gibt verschiedenartige Behandlungsmöglichkeiten, nach denen du dich bei deinem Hausarzt erkundigen kannst. Man wird dir wahrscheinlich als Erstes spezielle topische Mittel auf Aluminiumbasis empfehlen, doch bei ernsteren Fällen gibt es auch noch andere aggressivere Behandlungsmethoden.
    • In manchen Fällen wird die Einnahme von Anticholingerika, wie Methantheliniumbromide (Vagantin®), empfohlen, welche dabei helfen, das Schwitzen, vor allem unter den Armen, zu verringern.
    • Sprich mit deinem Arzt über Ona-Botulinumtoxin-A-Injektionen. Diese Behandlungsmethode ist minimalinvasiv und angeblich wirksam mit einer durchschnittlichen Wirksamkeitsdauer von sechs bis acht Monaten.
  2. Diese Elektrotherapie erfordert wöchentlich gewöhnlich zwei bis vier 20-minütige Anwendungen. Dabei wird Leitungswasser verwendet, um kleine Stromstöße in die Haut zu geben, welche dabei helfen können, die Schweißbildung über mehrere Wochen oder Monate zu verringern. Obwohl die Behandlung gemischte Ergebnisse hat und in gewissem Grade unangenehm ist, ist sie in manchen Fällen erfolgreich.
  3. Bei dieser Behandlung werden kleine endoskopische Instrumente unterhalb deiner Achseln eingeführt, um die Verbindung mancher Ganglien zum sympathischen Nervensystem, welches für das Schwitzen zuständig ist, zu stören. Diese Behandlung ist wirksam, aber riskant, da zu den Nebenwirkungen Komplikationen beim Atmen, Nervenschädigungen und/oder übermäßige Schweißbildung an anderen Körperbereichen gehören.
  4. Theoretisch können und wurden Botox®-Injektionen bereits genutzt, um Achselschweiß bis zu sechs Monate lang zu kontrollieren, bei manchen Leuten allerdings nur mit begrenztem Erfolg. [3] Diese Behandlungsmethode sollte nur erwogen werden, wenn du ernsthafte Probleme mit dem Schwitzen im Achselbereich hast, da die Therapie mindestens 600 € kostet und sehr schmerzhaft sein kann. [4]
    • Es gibt keine medizinischen Beweise dafür, dass eine Verbindung zwischen Botox® und dem Schwitzen besteht, und es wird von Ärzten im Allgemeinen nicht dazu geraten, diese Behandlungsmethode auszuprobieren. Trotzdem wird sie manchmal angewendet.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Lasse das Deodorant vollkommen trocknen, ehe du dich anziehst.
  • Talkumpuder direkt nach dem Duschen zu benutzen hilft.
  • Deodorant vor dem Zubettgehen aufzutragen könnte helfen.
  • Baumwollkleidung zu tragen, reduziert das Schwitzen auf natürliche Weise.
  • Sich die Achseln zu rasieren kann, wie oben erwähnt, hilfreich sein, wenn du es nicht bereits tust.
  • Trage Deodorants, falls notwendig, erneut auf.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Arzneimittel zum Einnehmen können Mundtrockenheit oder Sehtrübung verursachen. Viele Menschen entscheiden sich aufgrund der potenziellen Nebenwirkungen daher gegen diesen Behandlungsweg.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 214.347 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige