PDF herunterladen PDF herunterladen

Gewichtsverlust kann ein Symptom von Diabetes sein. Da dein Körper nicht dazu fähig ist, den Zucker im Blut zu nutzen, gehen die Kalorien, von denen der Körper normalerweise Gebrauch macht, verloren. Obwohl du vielleicht in normalen Mengen isst, kann dieser diabetesbedingte Verlust an Zucker und Kalorien dazu führen, dass du trotzdem Gewicht verlierst. [1] Allerdings kannst du trotzdem mit deinem Diabetes fertigwerden und ein gesundes Gewicht aufrechterhalten.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Deine Ernährung ändern

PDF herunterladen
  1. Möglicherweise stellst du fest, dass du dich sehr satt fühlst, nachdem du nur eine sehr kleine Menge gegessen hast. Ist dies der Fall kann es sein, dass die drei üblichen Mahlzeiten pro Tag zu essen dazu führt, dass du zu jeder Mahlzeit nicht genug isst. Anstatt drei große Mahlzeiten am Tag zu essen, solltest du die Mahlzeiten aufteilen und öfter essen. [2]
    • Iss fünf bis sechs Mahlzeiten täglich, anstatt den üblichen drei oder zwei Mahlzeiten.
    • Füge deinen Gerichten Garnierungen und Beilagen hinzu, um einen Kalorien-Boost zu erhalten.
    • Wenn du isst, solltest du versuchen, so viel wie möglich zu essen.
  2. Versuche, Lebensmittel zu essen, die hohe Mengen an Nährstoffen enthalten, um dafür zu sorgen, dass du genug zu dir nimmst. Einfach mehr zu essen, um Gewicht zuzunehmen garantiert nicht, dass du gesund bleiben wirst. Versuche, ein paar der folgenden Lebensmittel zu essen, um die richtige Menge an Nährstoffen aufzunehmen. [3]
    • Getreideprodukte, Nudeln und Brot sollten aus Vollkorn bestehen. Meide die verarbeiteten Versionen dieser Lebensmittel.
    • Iss reichlich Obst, Gemüse, Milchprodukte, Nüsse, Samen und magere Fleischsorten.
    • Eventuell möchtest du Shakes oder Smoothies ausprobieren.
    • Du solltest wie immer deine Ernährung überwachen, um sicherzugehen, dass du die angemessene Menge an Zucker zu dir nimmst.
  3. Manche Menschen stellen fest, dass ein Getränk irgendeiner Art vor einer Mahlzeit zu trinken, ihren Appetit verderben kann. Ein Getränk zu trinken kann dazu führen, dass du dich satt fühlst, bevor du überhaupt etwas gegessen hast. Vermeide dies, indem du mindestens eine halbe Stunde lang vor einer Mahlzeit nichts mehr trinkst. [4]
    • Wenn du doch etwas vor einer Mahlzeit trinken möchtest, solltest du darauf achten, dass es sich dabei um ein Getränk handelt, das Nährstoffe und Kalorien enthält.
  4. Wenn du es magst, über den Tag verteilt und zwischen deinen Mahlzeiten Snacks zu essen, solltest du sichergehen, dass sie hohen Nährstoffgehalt haben. Snacks sollen deinem Körper zusätzlichen Treibstoff bieten, um dich bis zur nächsten Mahlzeit über Wasser zu halten. Sie sollten keine Gelegenheit sein, um sich mit Junkfood vollzustopfen, vor allem wenn du an Diabetes leidest. Probier ein paar der folgenden Lebensmittel aus, um dafür zu sorgen, dass du sowohl Kalorien als auch Nährstoffe über deine Snacks aufnimmst. [5]
    • Nüsse
    • Käse
    • Erdnussbutter
    • Avocado
    • Getrocknete Früchte
  5. Die Menge an Kohlenhydraten zu erhöhen kann eine gute Methode sein, um Gewicht zuzunehmen und den Körper mit Energie zu versorgen. Allerdings sollten sich Diabetiker darüber bewusst sein, dass sich Kohlenhydrate auf den Blutzuckerspiegel auswirken können. Versuche, die folgenden Lebensmittel zu essen, um mehr Kohlenhydrate zu dir zu nehmen, ohne einen gefährlichen Anstieg des Glukosespiegels zu verursachen. [6]
    • Vollkornprodukte
    • Bohnen
    • Milch
    • Joghurt
  6. Fette gehören zu den kalorienreichsten Lebensmitteln, die es gibt. Indem du dich fettreich ernährst, kannst du schnell und einfach Gewicht zunehmen. Allerdings sind nicht alle Fette für deine Gesundheit gleichwertig. Einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren gelten als „gesunde“ Fette, sofern sie in Maßen gegessen werden. Allerdings solltest du versuchen, gesättigte Fettsäuren und Transfette immer zu meiden. Iss ein paar der folgenden Lebensmittel, um die gesündesten Fettsorten in deine Ernährung einzubauen. [7]
    • Verwende beim Kochen Oliven- oder Rapsöl.
    • Iss Nüsse, Samen und Avocados.
    • Probier natürliche Buttersorten aus Erdnüssen, Cashewnüssen oder Mandeln aus.
    • Wie immer solltest du deinen Glukosespiegel überwachen, während du deine Ernährung veränderst, sodass du sichergehen kannst, dass er in einem sicheren Bereich bleibt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Ziele setzen

PDF herunterladen
  1. Nicht jede Person hat dieselben Ziele für ein gesundes Gewicht, da sich jeder Körper vom anderen unterscheidet. Viele Menschen wissen nicht, was ein gesundes Gewicht ist und streben deshalb die falschen Ziele an. Über- oder untergewichtig zu sein kann sich auf deine Gesundheit auswirken, weshalb du dich darum bemühen solltest, dein optimales Körpergewicht zu erreichen. [8]
    • Das am häufigsten verwendete Maß zur Bestimmung des idealen Körpergewichts ist der BMI oder Body Mass Index.
    • Im Internet sind viele Rechner zu finden, die dir dabei helfen können, deinen BMI zu bestimmen.
    • Die Formel, die für die Berechnung des BMIs mit metrischen Einheit verwendet wird, lautet Gewicht (kg) / Körpergröße (m)^2. [9]
    • Die Formel, die für die Berechnung des BMIs mit imperialen Einheiten verwendet wird, lautet Gewicht (lb) / Körpergröße (in)^2 * 703. [10]
    • Generell gilt bei Verwendung des BMI der Bereich zwischen 18,5 und 24,9 als Normalgewicht.
  2. Im Grunde ergibt sich eine Gewichtszunahme aus einer erhöhten Kalorienzufuhr. Wenn du mehr isst, wirst du mehr Gewicht zunehmen. Allerdings solltest du trotzdem in Erfahrung bringen, wie du abschätzen kannst, wie viele Kalorien du täglich brauchst, um zuzunehmen. [11]
    • Zähle zusammen, wie viele Kalorien du derzeit pro Tag zu dir nimmst.
    • Zähle zu dieser Zahl in der darauffolgenden Woche 500 Kalorien zu deiner täglichen Einnahme dazu. Überprüfe dann, ob du Gewicht zugenommen hast.
    • Falls du nicht zugenommen hast, sollten in der darauffolgenden Woche weitere 500 Kalorien pro Tag zusätzlich eingenommen werden.
    • Wiederhole diesen Vorgang, bis du Gewicht zunimmst. Erhalte die Kalorienzufuhr aufrecht, bis du ein gesundes Gewicht erreicht hast.
    • Grob geschätzt wird für eine Gewichtszunahme eine Zufuhr von 3500 Kalorien täglich benötigt. Dies führt zu einer Zunahme von etwa einem halben Kilogramm.
  3. Sport kann zum Muskelaufbau beitragen und dadurch wiederum zu Gewichtszunahme führen. Nach dem Training wird möglicherweise auch der Appetit verstärkt. [12] Indem du mehr isst und Sport treibst, hilfst du dem Körper dabei, die zusätzlich gegessenen Lebensmittel in Muskeln, anstatt in Fett umzuwandeln.
    • Gewichtheben oder Krafttraining sind die besten Methoden, um die zusätzlichen Kalorien in Muskelmasse umzuwandeln. [13]
    • Sport ist ein gutes Mittel, um deine Ziele auf eine gesunde Weise zu erreichen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Überwache stets deinen Blutzuckerspiegel, wenn du deine Ernährung umstellst.
  • Versuche nicht, deine Ziele schnell zu erreichen. Arbeite dich langsam an dein Ziel heran, um zu erfahren, welche Lebensmittel du am liebsten hast und für dich am besten funktionieren.
  • Sprich mit deinem Arzt, um herauszufinden, welche Vorgehensweise seiner Meinung nach für dich am geeignetsten ist, um Gewicht zuzunehmen und trotzdem mit deinem Diabetes zurechtzukommen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 33.038 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige