PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du einen NBA-Spieler siehst, der einen Abwehrspieler durch ein blitzschnelles Dribbling zwischen den Beinen und hinter dem Rücken abwimmelt, bist du Zeuge jahrelangen harten Trainings. Für einen Anfänger kann selbst ein simpler Dribbler zunächst einschüchternd wirken. Doch mit ein wenig Übung kann zum Glück jeder lernen, wie man besser mit dem Ball umgeht. Es braucht echte Motivation, um alles von der Pike auf zu lernen. Aber mit diesem Ratgeber (und jeder Menge Übung), wirst du schließlich Kreise um die andere Mannschaft dribbeln können!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Lerne die Dribbling Grundlagen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Basketball Dribbling
    Sobald du dribbelst, sollen deinen Hände mit dem Ball in Berührung kommen, sodass du eine gute Kontrolle über den Ball hast und du nicht viel Kraft aufwenden musst, um ihn am Prellen zu halten. Deshalb solltest du den Ball nicht mit deiner Handfläche schlagen. Versuche ihn mit deinen Fingerspitzen zu berühren. Spreize deine Finger über die gesamte Oberfläche des Balls. So hast du eine breitere und optimierte Kontaktfläche.
    • Deine Fingerspitzen ermöglichen dir nicht nur eine bessere Kontrolle als deine Handflächen – sondern du gewinnst außerdem an Schnelligkeit. Paul George, der bei Indiana Pacers spielt, rät unbedingt von Handfläche zu Ball Kontakt ab, da es "den ganzen Dribbelvorgang verlangsamt" [1]
  2. Beim Dribbeln ist es nicht vorteilhaft, eine aufrechte Position einzunehmen. Denn dabei muss der Ball die ganze Strecke von deinem Oberkörper zum Boden und zurück zurücklegen, sobald er abprallt und so kann er leicht von einem Abwehrspieler gestohlen werden. Nimm also eine flache, verteidigende Haltung ein, bevor du mit dem Dribbeln beginnst. Spreize deine Beine schulterweit. Beuge deine Knie und bewege deine Hüften nach hinten, als ob du in einem Stuhl sitzen würdest. Hebe den Kopf und halte deinen Oberkörper großteils aufrecht. Das ist eine gute, ausgewogene Grundlage – der Ball wird geschützt, aber du bleibst trotzdem beweglich.
    • Beuge dich nicht an der Taille (als ob du dich bücken würdest, um etwas aufzuheben). Das ist nicht nur schlecht für deinen Rücken, sondern diese Haltung ist auch sehr unbalanciert. Dadurch ist es einfacher nach vorne zu stolpern, was im echten Spiel dann einen großen Fehler bedeuten kann.
  3. Watermark wikiHow to Basketball Dribbling
    Genau so! Fasse den Ball mit deinen Fingerspitzen an, nimm ihn in deine dominierende Hand und prelle ihn vom Boden ab. Prelle ihn fest, aber nicht so hart, dass du viel Kraft benötigst oder Mühe hast den Ball zu kontrollieren. Dein Dribbeln sollte schnell, aber dennoch sicher und kontrolliert sein. Jedes Mal, wenn der Ball in deine Hand zurückkommt, berühre ihn mit deinen Fingerspitzen, ohne dass du ihn fängst und angreifst, und drücke ihn wieder nach unten mit einer kontrollierten Bewegung des Handgelenks und Vorderarms - der Arm sollte nie vom Dribbeln erschöpft sein. Der Ball sollte den Boden leicht seitlich berühren und vor dem Fuß, der sich auf derselben Seite deines Körpers wie deine Dribbelhand befindet, aufschlagen.
    • Wenn du zum ersten Mal dribbelst, kannst du deine Augen während dem Dribbeln auf dem Ball halten, solange bis du den Dreh raus hast. Jedoch solltest du sobald wie möglich versuchen zu dribbeln, ohne auf den Ball zu sehen. Denn das wird in allen Spielniveaus von dir erwartet.
  4. Watermark wikiHow to Basketball Dribbling
    Beim Dribbeln ist es besonders wichtig, die Bewegungen des Balls unter Kontrolle zu haben. Der Ball sollte nie zu weit weg von dir sein, denn dadurch könnte die andere Mannschaft den Ball schnappen. Versuche deine Handfläche direkt über den Ball zu halten, während du dich bewegst, sodass der Ball beim Prallen nach oben direkt an deine Fingerspitzen tappt. Dadurch hast du den Ball während des Spiels besser unter Kontrolle.
    • Es gibt noch einen weiteren Grund um deine Hand während dem Dribbeln ständig über dem Ball zu halten. Denn wenn du den Ball an seiner Unterseite fängst , begehst du einen sogenannten Führungsverstoß . Um das zu vermeiden, sollte deine Handfläche während dem Dribbeln immer in Richtung Boden zeigen und sich über dem Ball befinden.
  5. Watermark wikiHow to Basketball Dribbling
    Je kürzer und schneller der Ball abprallt, desto schwieriger ist es für deinen Gegner ihn zu stehlen. Eine todsichere Methode die Prallungen des Balls zu verkürzen, ist es ganz einfach näher am Boden zu prellen. Da du dich bereits in einer gebeugten Haltung befindest (mit gebeugten Knien und nach hinten gelehnten Hüften), sollte es nicht schwierig sein den Höhepunkt des Aufpralls des Balls irgendwo zwischen dein Knie und deine Hüfte zu legen. Halte deine Knie gebeugt und lege deine dominierende Hand seitlich an das Bein an und dribble mit flachen, schnellen Bewegungen.
    • Wenn du dich zur Seite beugen musst, um in einer flachen Haltung zu dribbeln, dribbelst du wahrscheinlich zu tief . In einer flachen Haltung sollte der höchste Punkt des Aufpralls bei deiner Hüfte liegen, so hast du immer noch alle Vorteile eines flachen Dribbles in Bezug auf Verteidigung.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Ball über das Spielfeld dribbeln

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Basketball Dribbling
    Wenn du zum ersten Mal dribbelst und das ganze noch nicht intuitiv ist, ist es schwierig nicht auf den Ball zu schauen, während du dribbelst. Es ist jedoch sehr wichtig auf alles und jeden zu achten. Während eines Matchs musst du auf deine Mannschaftsmitglieder, auf deine Abwehrspieler und deinen Körper achten, und das alles während du dribbelst. Das ist ganz einfach unmöglich, wenn du dabei ständig auf den Ball starrst.
    • Übung macht den Meister. Beim Basketball kannst du dich nicht auf jedes Detail deiner Dribblingtechnik konzentrieren. Das Dribbeln muss dir in Fleisch und Blut übergehen – du musst darauf "vertrauen" können, dass der Ball in deine Hand zurückkommt, ohne ihn ständig zu beobachten.
  2. Watermark wikiHow to Basketball Dribbling
    Wenn du während eines Spiels dribbelst, sollte die Art wie du dribbelst von den Positionen der anderen Spieler und den Bedingungen abhängig sein. Auf offenem Spielfeld (wenn du zum Beispiel den Ball über das Spielfeld dribbelst, nachdem die andere Mannschaft einen Korb geworfen hat), kannst du den Ball vor dich hin dribbeln, so kannst du so schnell wie möglich laufen. Wenn du aber in der Nähe von Abwehrspielern bist (besonders wenn dich einer im Visier hat), prelle den Ball seitlich (außerhalb und vor deinem Schuh), während du eine flache, verteidigende Haltung einnimmst. Dadurch muss der Abwehrspieler über deinen Körper greifen, um den Ball zu bekommen. Das ist viel schwieriger und erhöht die Chance, dass er ein Foul begeht.
  3. Watermark wikiHow to Basketball Dribbling
    Wenn du von einem oder mehreren Abwehrspielern gedeckt wirst, d.h. wenn sie dir folgen und versuchen, den Ball zu stehlen oder deine Würfe und Pässe zu blockieren – verteidige den Ball mit deinem Körper. Dribble den Ball niemals auf der Seite deines Gegners. Positioniere dich so, dass dein Körper zwischen dem Abwehrspieler und dem Ball steht, sodass es schwieriger für den Abwehrspieler wird, dir den Ball zu stehlen (denke daran – der Abwehrspieler kann dich nicht einfach aus dem Weg räumen oder über deinen Körper greifen, ohne ein Foul für seine Mannschaft zu riskieren.)
    • Du kannst die freie Hand als Armsperre benutzen. Hebe deinen freien Arm und mache eine Faust, der seitliche Vorderarm sollte in Richtung deines Gegners zeigen. Sei vorsichtig, wenn du Armsperren nutzt. Stoße den Abwehrspieler nicht, schlage ihn nicht mit deiner Faust oder überwinde den Gegner, indem du den Arm als Schläger benutzt. Benutze die Armsperre vielmehr zur Verteidigung (wie du ein Schild halten würdest ) [2] um Abstand zwischen dir und dem Abwehrspieler zu schaffen.
  4. Watermark wikiHow to Basketball Dribbling
    Beim Basketball dürfen Angriffsspieler ihr Dribbling nur einmal unterbrechen, sobald sie in Ballbesitz sind. In einem Match solltest du dich nur auf ein Dribbling einlassen, wenn du weißt, was du mit dem Basketball machen wirst. Wenn du stehen bleibst, kannst du nicht mehr dribbeln und wenn dein Gegner klug ist, wird er diese Gelegenheit nutzen.
    • Wenn du nicht mehr dribbelst hast du folgende Möglichkeiten: den Ball zu passen, den Ball zu werfen, oder dir den Ball stehlen zu lassen. Wenn du eines von ersteren beiden machen möchtest, höre auf zu dribbeln und mach es sofort – andernfalls wird der Abwehrspieler reagieren und der Ball ist schneller weg, als du gucken kannst.
  5. Watermark wikiHow to Basketball Dribbling
    Dribbling ist nicht immer die klügste Art das Spielfeld zu überqueren. Oft ist es besser zu passen. Ein gutes Passspiel ist unumgänglich für einen effizienten Angriff. Den Ball zu passen ist schneller, während dribbeln dazu benötigt wird, um das gegnerische Team zu täuschen und den Ball zu einem Mitspieler zu bringen, der von Gegnern umzingelt ist. Klebe nicht am Ball – wenn dribbeln bedeutet, dass du um zum Korb zu kommen zahlreiche Gegner überwinden musst, ist es meist eine gute Idee den Ball einem Mitspieler zuzspielen, der eine bessere Wurfchance hat.
  6. Watermark wikiHow to Basketball Dribbling
    Es gibt gewisse Grundlagen, die das Dribbeln beim Basketball festlegen. Diese solltest du kennen! Wenn du die Dribblingregeln verletzt, riskierst du eine Strafe, bremst den Angriffsschwung deines Teams und überlasst dem Gegner das Feld. Du solltest keinen der folgenden Fehler begehen:
    • Schrittfehler: Den Ball bewegen, ohne zu dribbeln. Ein Schrittfehler beinhaltet:
      • Einen Extraschritt machen, überspringen, hüpfen oder schlurfen
      • Den Ball führen, während du gehst oder läufst
      • Dein Standbein in der Standposition bewegen oder ändern
    • Doppeldribbel : Diese Strafe bezieht sich auf zwei verschiedene Fehler:
      • Mit beiden Händen gleichzeitig dribbeln
      • Dribbeln, dein Dribbeln stoppen (den Ball fangen oder halten), und dann wieder dribbeln
    • Führen : Den Ball mit einer Hand fangen und weiterdribbeln (ohne mit der Dribbelbewegung aufzuhören). Beim Führen berührt deine Hand die Unterseite des Balls und dreht dann den Ball während dem Dribbeln um.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Fortgeschrittene Techniken

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Basketball Dribbling
    Die SPD-Stellung ist eine sehr flexible Haltung, die häufig von Angriffsspielern eingenommen wird, nachdem sie den Ball von einem Mitspieler in einem Pass erhalten haben, aber bevor sie mit dem Dribbeln beginnen. Aus der SPD-Stellung kann der Spieler passen, werfen oder dribbeln. Diese Haltung ermöglicht es dem Spieler den Ball mit seinen Händen und seinem Körper zu schützen, während er sich für eine Option entscheidet.
    • Bei der SPD-Stellung hält man den Ball nah am Körper. Die dominierende Hand hält ihn oben, die nicht dominierende unten. Der Spieler nimmt eine flache Stellung ein und zieht seine Ellbogen zurück, im 90° Winkel gebeugt. Der Spieler beugt sich leicht vorwärts über den Ball. In dieser Position ist es für den Abwehrspieler sehr schwer den Ball zu stehlen.
  2. Watermark wikiHow to Basketball Dribbling
    Ein "Crossover" ist eine Dribblingtechnik, die benutzt wird, um einen Abwehrspieler zu täuschen. Der Spieler dribbelt den Ball vor seinem Körper und wechselt zwischen den Händen in einer "V" Form ab. Indem der Spieler seine Bewegungen "verkauft" kann der Spieler den Abwehrspieler dazu bringen, sich dem Ball zu nähern, sobald er in der einen Hand ist. Dann wirft er den Ball schnell in die andere Hand und kann so schnell um den Abwehrspieler herum dribbeln oder den Ball passen, während der Gegner sich erst neu orientieren muss.
    • Eine verwandte nützliche Dribbeltechnik ist "In & Out Dribble" Dabei tut der Spieler so, als würde er kreuzen, aber behält den Ball in derselben Hand.
  3. Watermark wikiHow to Basketball Dribbling
    Wenn du von einem Abwehrspieler gedeckt wirst, den du einfach nicht abschütteln kannst, solltest du ein paar Dribbeltricks anwenden. Eine klassische Bewegung, um einen Abwehrspieler zu "täuschen" ist hinter deinem Rücken zu dribbeln. Das erforder viel Übung, aber es lohnt sich – wenn das Dribbling gut ausgeführt wird, weiß der Abwehrspieler nicht mehr wo ihm der Kopf steht.
  4. Watermark wikiHow to Basketball Dribbling
    Eine andere klassische Bewegung ist das Dribbeln zwischen deinen Beinen. Das hast du sicherlich schon bei Spielern wie Dirk Nowitzki gesehen und das aus gutem Grund. Ein schneller, gut ausgeführter Dribble zwischen den Beinen kann selbst die härtesten Abwehrspieler verwirren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Benutze deine nicht dominierende Hand!
  • Drücke einen Stressball oder Tennisball zusammen. Das verbessert die Kraft in deinen Händen und ermöglicht dir so eine bessere Kontrolle beim Dribbeln und Werfen.
  • Übe mit einem Freund.
  • Baue einen Hindernislauf auf. Du kannst Trichter oder Mülleimer oder sogar Schuhe benutzen.
  • Kenne deinen Basketball. Ein Standard Basketball für Männer hat einen Umfang von 750mm, während ein Standard Basketball für Frauen 724mm Umfang hat. Dieser Größenunterschied macht sich besonders beim Dribbeln und Werfen bemerkbar. Einige Basketbälle sind zudem entweder für drinnen oder für draußen geeignet; wenn du darauf achtest, verhinderst du eine vorzeitige Abnutzung deines Balls.
  • Dribble mit ZWEI Basketbällen.
  • Beginne langsam. Beginne mit Standübungen und steigere dich bis hin zu Übungen auf dem gesamten Spielfeld. Wenn du besser wirst, kannst du die Hindernisläufe schwieriger gestalten oder mit einem Freund trainieren.
  • Mach ein Basketball Workout. einige gute Tricks für den Umgang mit dem Ball
  • Übe mit einem Tennisball


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um einen Basketball zu dribbeln, halte den Ball so, dass du den Ball nur mit den Fingerspitzen berührst, stell deine Beine etwa schulterbreit auseinander und beuge leicht deine Knie. Prelle den Ball kräftig vom Boden ab und blocke ihn mit deinen Fingerspitzen, wenn er hochkommt, um ihn im selben Moment wieder auf den Boden zu prellen. Wenn du im Gehen dribbelst, geh so, dass einer deiner Füße immer zusammen mit dem Ball den Boden berührt. Halte den Ball in knapp 10 cm Abstand von der Seite deines Körpers und nahe zum Boden, wenn du in Bewegung bist. Für mehr Tipps, einschließlich Dribblingübungen, lies weiter!

Diese Seite wurde bisher 39.842 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige