PDF herunterladen PDF herunterladen

Ernest Hemingway, einer der berühmtesten Trinker des 20. Jahrhunderts, scherzte einmal, „Ich trinke, um andere Menschen interessanter zu machen“. Vielleicht hast du dir schon einmal Ähnliches gedacht, wenn du mit einem Unbekannten in einer Bar in einem unangenehmen Gespräch festgesteckt bist, oder ein Date voller schmerzlich langer Schweigemomente hattest. Deine erste, impulsive Reaktion könnte sein, zur nächsten Flasche Wein zu greifen, bis du aus der Situation flüchten kannst. Aber gibt es eine bessere Möglichkeit, um das Trinken zu genießen? Auch wenn Alkohol immer in kleinen Mengen konsumiert werden solltet, hast du die Wahl, nur so viel trinken, wie du brauchst, um den Abend zu genießen, ohne am nächsten Morgen einen Kater zu haben, von dem dir übel wird.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Sich darauf vorbereiten, sich zu betrinken

PDF herunterladen
  1. Du könntest denken, „Ich brauche keinen Grund, um mich zu betrinken! Wo ist mein Flaschenöffner?“. Aber es ist am besten, sich selten und aus feierlichen Gründen zu betrinken.
    • Vielleicht bist du gerade zum Masterstudium deiner Wahl akzeptiert oder in der Arbeit auf eine tolle Stelle befördert worden. Wenn du hart für etwas gearbeitet hast, leg los und feiere (mach es nur nicht zu einer allabendlichen und auch nicht zu einer wöchentlichen Angewohnheit).
    • Trinke nicht, um deinen Kummer zu ertränken. Wenn du gerade verlassen wurdest oder einen großen Verlust erlitten hast, wird Alkohol die Dinge nur noch schlimmer machen, da er deprimierend wirkt.
  2. Wenn du vorhast, dich bis zum Umfallen zu betrinken, solltest du bequeme Kleidung tragen, in der du dich gut bewegen kannst. Wenn du sehr betrunken bist, könnte dir das Gehen schwerfallen, mach es dir daher durch hohe Absätze nicht noch schwerer.
    • Trage Kleidung, die praktisch ist, um auf die Toilette zu gehen (was du oft tun wirst, wenn du trinkst). Ziehe es in Betracht, ein simples, einteiliges Kleid oder eine bequeme Jeans und ein süßes Top zu tragen. Es ist nicht der richtige Zeitpunkt für diesen komplizierten einteiligen Jumpsuit. Dunkle Kleidung ist auch vorteilhaft, weil darauf Flecken von verschütteten Getränken weniger sichtbar sein werden.
  3. Betrinke dich nicht zuhause im Dunklen. Das ist einfach nur traurig. Und Forschungen haben erwiesen, dass Menschen, die in einer Gruppe trinken im Allgemeinen weniger riskante Entscheidungen treffen, als wenn sie allein trinken. [1]
    • Du solltest Freunde dabeihaben, die dich unterstützen und die sich mit dir zusammen amüsieren wollen. Sag ihnen im Vorhinein, dass du vorhast, ein bisschen mehr zu trinken als sonst.
    • Lade nicht den Freund ein, der immer eine Prügelei beginnt, wenn ihr euch betrinkt oder um 10 Dezibel lauter spricht als sonst. Das Wichtigste ist, dass du nicht selbst diese Person bist.
    • Wenn du in der Öffentlichkeit trinkst, achte darauf, eine sichere Möglichkeit zu haben, um nach Hause zu kommen. Einer eurer Freunde könnte nüchtern bleiben und euch fahren, oder ihr könntet mit einem Taxi/Uber nach Hause fahren.
  4. Zuhause zu trinken hat seine Vorteile, weil es im Allgemeinen billiger ist und du dir keine Sorgen machen musst, wie du nach einer langen Partynacht nach Hause kommst.
    • Versuche, an einem Ort zu trinken, den du kennst, oder in einem Stadtteil, in dem du dich gut zurechtfindest. Das könnte helfen, Verwirrung zu vermeiden, die du fühlen könntest, wenn du betrunken wirst.
    • Organisiere einen besonderen Ausgehabend. Gibt es eine neue Bar oder Cocktailbar, die du kennenlernen möchtest? Stolpere nicht in die erstbeste Spelunke, an der ihr vorbeikommt. Wenn ihr euch betrinken wollt, sollte das an einem Ort sein, der dir gut gefällt.
  5. Die Anzahl der Getränke, die du trinken kannst, bevor die gefährlichen Nebenwirkungen von Alkohol einsetzen, hängt von einer Reihe an Faktoren ab, inklusive deiner Größe, deinem Gewicht und deinem Geschlecht. [2]
    • Selbst, wenn du vorhast, etwas betrunken zu werden, solltest du nicht mehr als ein alkoholisches Getränk pro Stunde trinken (besonders, wenn du mehr als nur ein paar Stunden lang trinken willst).
    • Frauen sollten im Allgemeinen an einem Abend nicht mehr als 4 Getränke konsumieren; Männer sollten nicht mehr als 5 trinken. Wenn du mehr als das trinkst, begibst du dich in das gefährliche Territorium des Exzesses und wirst wahrscheinlich am nächsten Morgen unangenehme Katererscheinungen haben.
    • Behalte die folgenden Maße für Getränke im Kopf. Ein Bier = 330 ml; ein Glas Wein = 125 ml; eine Spirituose = 20 ml.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Betrunken werden

PDF herunterladen
  1. Dein erstes Getränk sollte etwas sein, das du wirklich genießen und auskosten kannst. Beginne nicht mit einem Shot, da das dein Tempo für den Abend durcheinander bringen könnte (ein Getränk pro Stunde). Wähle stattdessen ein Bier, das du wirklich schätzt oder einen neuen Cocktail.
    • Genieße dein Getränk. Alkoholische Getränke können wunderbare, komplexe Aromen haben. Wenn du sie zu schnell trinkst, könntest du das nicht bemerken.
  2. Es ist niemals eine gute Idee, auf leeren Magen zu trinken, da du zu schnell zu betrunken werden könntest (und diese leicht angeheiterte Phase überspringst und stattdessen direkt auf den Badezimmerboden kotzt). [3]
    • Jegliche Nahrung im Magen wird helfen, das Potential für einen Kater zu mindern, aber es gibt ein paar Dinge, die besonders helfen könnten. Alkohol erschöpft die Vorräte deines Körpers an Vitamin B-12, daher solltest du Dinge essen, die viel davon enthalten, wie zum Beispiel Hummus. Alkohol verringert auch die Menge an Salz und Kalium in deinem Körper, daher könntest du zum Abendessen etwas essen, das diese Dinge enthält, wie eine Suppe mit Brühe. [4]
  3. Wenn du weißt, dass du mehrere Stunden lang trinken wirst (wie zum Beispiel beim Abendessen und danach in einer Bar), achte auch darauf, konstant Wasser zu trinken. Das wird helfen, dein Trinktempo zu moderieren und dein Risiko eines Katers zu mindern.
  4. Ein gutes, gemäßigtes Niveau an Trunkenheit bedeutet, sorglos und entspannt zu sein, und alles in deiner Umgebung gut mitzubekommen.
    • Wenn der Raum sich zu drehen beginnt oder du bemerkst, dass es dir schwerfällt, zu gehen, ohne mit etwas zusammenzustoßen, setze dich hin und höre mit dem Trinken auf. Steige auf Wasser um, iss eine Kleinigkeit und warte, bis du spürst, dass die Wirkung des letzten Getränks nachlässt. Wenn sich nach einer Stunde noch nichts gebessert hat, musst du jemanden bitten, dir zu helfen, nach Hause zu gelangen.
  5. Alkohol bietet den meisten Genuss, wenn du ihn mit anderen Dingen kombinierst, die du liebst. Vielleicht gehst du wirklich gerne tanzen oder hörst Musik. Vielleicht siehst du gerne kitschige Horrorfilme mit Freunden oder spielst Partyspiele. Beschäftige dich, sodass du nicht nur über das nächste Getränk nachdenkst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Risiken des Trinkens kennen

PDF herunterladen
  1. Leider kann sich dein unterhaltsamer Partyabend schnell in eine gefährliche oder illegale Aktivität verwandeln, wenn du nicht vorsichtig bist. Fahre niemals Auto, wenn du getrunken hast; wenn du betrunken fährst, könntest du dich selbst oder andere töten. [5]
    • In der Schwangerschaft zu trinken, könnte bei deinem Fötus schlimme Geburtsfehler auslösen.
    • In einem kurzen Zeitraum zu viel zu trinken, kann auch zu einer Alkoholvergiftung führen. Das kann dazu führen, dass der Trinker in ein Koma fällt oder sogar stirbt. [6]
  2. Chronischer Alkoholismus kann sehr ernste Folgen für deine Gesundheit haben, wie einen hohen Blutdruck, Herzerkrankungen und Leberschäden. Er kann auch zu Depressionen und Angststörungen beitragen. [7]
    • Du solltest nur wenig trinken, wenn eine dieser Krankheiten momentan ein Problem für dich ist. Sprich mit deinem Arzt über die Menge Alkohol, die du pro Woche zu dir nehmen darfst.
  3. Wenn alle deine Freunde trinken, oder du viel Zeit mit Menschen verbringst, die bereits trinken dürfen, mag dir das Trinken als Minderjähriger normal erscheinen. Als Minderjähriger zu trinken kann dich jedoch in Konflikt mit dem Gesetz bringen. Es ist es nicht wert, deine Zukunft deswegen zu ruinieren.
  4. Alkoholismus wird mit erblichen Faktoren in Verbindung gebracht. Wenn Alkoholismus in deiner Familie häufig vorkommt, achte darauf, nicht zu viel zu trinken, da du davon abhängig werden könntest. [8]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.224 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige