PDF herunterladen PDF herunterladen

Krankenschwestern und Phlebologen nehmen Blut ab, um eine Reihe medizinischer Tests auszuführen. Dieser Artikel zeigt dir, wie Profis bei Patienten Blut abnehmen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Vorbereitungen zum Blutabnehmen

PDF herunterladen
  1. Sieh dir die Bemerkungen am Bett des Patienten oder in seiner Kartei an. Beachte Isolationseinschränkungen, und dass wenn die Blutprobe ein fasten erfordert, dass der Patient für den angemessenen Zeitraum gefastet hat.
  2. Erkläre, was du bei der Blutabnahme tun wirst.
  3. Ziehe desinfizierte Handschuhe an.
    • Prüfe, dass die Anordnung mit dem Namen des Patienten, der Aktennummer und seinem Geburtsdatum verzeichnet und gestempelt ist.
    • Beachte, dass die Anordnung und die Etiketten exakt mit der Identifizierung des Patienten übereinstimmen.
    • Bestätige die Identität des Patienten auf dem Armband oder indem du den Patienten nach Name und Geburtsdatum fragst.
  4. Prüfe, dass die Blutröhrchen und Blutkultur-Flaschen nicht abgelaufen sind.
  5. Die Art Nadel, die du auswählst, hängt vom Alter, den physischen Merkmalen und der Menge Blut ab, die du abnehmen willst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Finde eine Vene

PDF herunterladen
  1. Der Stuhl sollte eine Armlehne haben, auf die der Patient seinen Arm legt, er sollte jedoch keine Räder haben. Der Arm des Patienten darf nicht im Ellenbogen gebeugt sein. Wenn der Patient liegt, lege ein Kissen unter seinen Arm als zusätzliche Stütze.
  2. Lege ein Tourniquet um den Arm, etwa 7,5 bis 10cm über der Stelle, wo du die Vene punktieren willst.
  3. Vermeide es, den Patienten zu bitten, mit der Faust zu pumpen.
  4. Tippe mit dem Zeigefinger auf die Vene, um eine Erweiterung herbeizuführen.
  5. Bewege dich kreisförmig und führe das Tuch nicht zweimal über die gleiche Hautstelle.
  6. Lasse die desinfizierte Stelle 30 Sekunden trocknen, so dass der Patient keinen Stich spürt, wenn die Nadel eingesteckt wird.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Blut abnehmen

PDF herunterladen
  1. Das Ende sollte keine Engstellen oder Haken haben, welche den Blutfluss behindern.
  2. Befestige die Nadel mit Hilfe des Schafts an der Halterung.
  3. Drücke das Röhrchen nicht weiter als bis zur zurückgesetzten Linie der Nadelhalterung, sonst kann das Vakuum entweichen.
  4. Dein Daumen sollte die Haut 2,5 bis 5cm unter der Einstichstelle glatt ziehen. Der Arm sollte leicht nach unten zeigen, um ein Zurückfließen zu verhindern.
  5. Die Schräge muss nach oben zeigen.
  6. Drücke das Abnahmeröhrchen auf die Halterung zu, bis die hintere Seite der Nadel den Stopper am Röhrchen durchsticht. Das Röhrchen muss unterhalb der Einstichstelle liegen.
  7. Nimm das Tourniquet ab, sobald angemessen viel Blut in das Röhrchen fließt.
  8. Mische den Inhalt, wenn das Röhrchen Additive enthält, indem du das Röhrchen 5 bis 8 Mal umdrehst. Schüttele das Röhrchen nicht fest.
  9. Lege ein Stück Gaze über die Einstichstelle.
  10. Lege die Gaze oberhalb der Einstichstelle an und stoppe die Blutung mit leichtem Druck.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Stoppe den Blutfluss und reinige die Stelle

PDF herunterladen
  1. Sage dem Patienten, die Gaze mindestens 15 Minuten dort zu lassen.
  2. Kühle die Proben, wenn notwendig.
  3. Reibe die Armlehne des Stuhls mit keimtötenden Tüchern ab.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Manche Patienten schreien beim Blutabnehmen. Fordere den Patienten auf, nicht hinzusehen, wenn du die Nadel einstichst. Sei vorsichtig, wenn es dem Patienten schwindlig wird. Lasse einen Patienten nie gehen, bis er sich vollkommen erholt hat.
  • Beim Blutabnehmen darfst du keine künstlichen Fingernägel tragen. Deine natürlichen Nägel sollten nicht länger sein als 3mm.
  • Lasse den Patienten sich mit der anderen Hand an etwas festhalten, um seine Aufmerksamkeit abzulenken, wenn die Nadel in seine Vene geschoben wird.
  • Wenn du Blut von einem kleinen Kind abnimmst, kann es sich auf den Schoss eines Elternteils setzen, damit es sich wohler fühlt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lasse kein Tourniquet länger als 1 Minute am Arm eines Patienten.
  • Versuche nie öfter als zweimal, Blut abzunehmen. Wenn du es nicht schaffst, frage eine Krankenschwester.
  • Triff Vorsichtsmaßnahmen, wenn Material mit Blut in Berührung kommt oder du oder dein Patient mit einer verschmutzten Nadel gestochen wird.
  • Befrage einen Arzt, wenn du die Blutung der Einstichstelle nicht stoppen kannst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Stuhl mit Armlehnen oder Bett mit Kissen als Stütze des Arms des Patienten
  • Wasser und Seife oder Handdesinfektionsmittel
  • Sterile Handschuhe
  • Anforderung und Etiketten
  • Tabletts für Blutabnahme
  • Sterile Nadeln
  • Halterungen für Nadeln und Röhrchen
  • Tourniquet
  • Alkoholtuch
  • Saubere Gaze
  • Keimtötende Tücher
  • Abfallbehälter
  • Klebeband
  • Tüten für biologische Risikosubstanzen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 26.991 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige