PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich die Haare zu locken, von der Verwendung einer Bürste und eines Föns bis hin zum Tragen von Dutts über Nacht. Du kannst deine Haare aber auch mit einem Alltagsgegenstand locken, den du wahrscheinlich in deiner Tasche mit dir herumträgst. Solange du einen Bleistift (oder Kugelschreiber) hast, kannst du dir schöne, natürliche Locken machen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Das Haar ohne Produkte locken

PDF herunterladen
  1. Es ist am besten, wenn du dein Haar nach dem Duschen mit einem Handtuch abtrocknest. Wringe überschüssiges Wasser aus deinem Haar aus. Nimm das saubere Handtuch und tupfe dein Haar dann sanft vom Ansatz bis zu den Spitzen trocken. Dein Haar sollte nicht mehr tropfen. Es sollte sich leicht nass anfühlen.
    • Wenn dein Haar zu nass ist, können die Locken durch das Wasser in deinem Haar beschwert werden. Dein Haar sollte nur nass genug sein, um es zu stylen.
  2. Die meisten Menschen empfehlen, kleinere Abschnitte für bessere Locken zu nehmen, obwohl der Prozess länger dauern kann. Je kleiner der Abschnitt ist, desto stärker werden deine Locken sein. Wenn du größere Abschnitte nimmst, werden die Locken locker und groß sein.
  3. Nimm den ersten Abschnitt, wickle ihn um den Bleistift und drehe den Stift dann um 180 Grad, um sicherzustellen, dass die Haare nicht vom Stift abrutschen. Drehe das restliche Haar weiter auf den Bleistift. [1] Lasse etwa ein bis zwei Zentimeter Haar (vom Ansatz aus) frei, damit die Locken deinen Kopf konturieren können.
  4. Je länger du dein Haar auf dem Stift lässt, desto besser sind deine Locken. Wenn du mit dem nächsten Abschnitt fortfahren möchtest, nimm ein dehnbares Haarband (oder eine Haarklammer) und wickle es um das gewickelte Haar und den Bleistift. Gehe mit einem weiteren Bleistift zum nächsten Abschnitt des Haares über. [2]
    • Du kannst die Stifte auch an den Haaren befestigen und sie über Nacht drinnen lassen. Dies ermöglicht die natürlichste Lockenbildung.
  5. Dein Haar sollte sich trocken anfühlen. Beginne mit den ersten Abschnitten, die du auf die Bleistifte gewickelt hast. Die anderen benötigen mehr Zeit zum Locken. Wenn du das Gefühl hast, dass die Locke zu fest sitzt, fahre mit den Fingern sanft durch sie hindurch, bis die gewünschte Länge und Form erreicht ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Ein Glätteisen benutzen

PDF herunterladen
  1. Führe die Bürste oder den Kamm durch dein Haar und achte darauf, dass keine Knoten mehr in deinen Haaren sind. Fahre durch jeden Teil deines Haares und ziehe den Kamm von den Haarwurzeln bis zu den Haarspitzen. [3]
    • Verwende einen breitzahnigen Kamm für lockiges Haar und einen feinzahnigen Kamm für glattes Haar.
  2. Wenn du das Haar um den Stift herum wickelst, ziehe den Haarabschnitt näher an ein Ende des Stiftes, um die Haare zusammen zu bündeln. Achte darauf, dass du den Bleistift unter deinem Haar nicht sehen kannst, aber überlappe die Haare nicht bei jeder Drehung. Dies ermöglicht eine natürlich aussehende Locke, die sich von oben nach unten fortsetzt. Es hilft auch, dein Haar und nicht den Stift zu erhitzen.
  3. Achte darauf, dass dein Glätteisen nicht zu heiß ist, da es dein Haar verbrennen kann. Für feines und chemisch behandeltes Haar verwende eine niedrige Hitzeeinstellung unter 100 Grad. Für dickere oder grobe Haare stelle sie auf 100 bis 150 Grad ein. Gehe nie über 200 Grad. [4] Warte bei jeder Drehung etwa drei bis fünf Sekunden und drücke die Haare auf den Stift. Achte darauf, dass du nicht deine Finger mit dem heißen Glätteisen drückst. Halte die Wicklung nach dem Glätten etwa zehn Sekunden lang fest. [5]
    • Für zusätzlichen Halt kannst du die Haare mit Haarspray besprühen, während sie auf den Stift gewickelt sind. [6]
  4. Wenn du das Gefühl hast, dass sie zu eng sind (fast wie eine Sprungfeder), fahre mit den Fingern ein- oder zweimal durch die Locken. Kämme nicht weiter durch dein Haar, da sich die Locken sonst wieder lösen. Nachdem du das gewünschte Aussehen erreicht hast, musst du es fixieren.
  5. Halte das Haarspray mindestens 30 bis 35 cm von deinem Haar entfernt. Wähle ein mittelstarkes Haarspray, um Locken zu stylen, die den ganzen Tag halten sollen. [7] Genieße deine Sprunglocken.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Trage einen Hitzeschutz auf dein Haar auf, bevor du ein heißes Stylinggerät verwendest.
  • Trage regelmäßig eine Tiefenpflege auf dein Haar auf.
  • Reinige dein Glätteisen nach dem Gebrauch.
  • Du kannst dein Haar auch um einen Stift wickeln und dann trocken föhnen. Das funktioniert am besten, wenn dein Haar nass ist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lasse das Glätteisen nicht zu heiß werden und halte es nicht zu lange an deine Haare, da du sie sonst abbrennen oder dauerhaft beschädigen könntest.
  • Schalte dein Glätteisen nach dem Gebrauch aus.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • einen Bleistift oder Stift
  • Haarspray
  • ein Glätteisen
  • einen Hitzeschutz
  • Haarklammern oder Spangen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.941 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige