PDF herunterladen PDF herunterladen

Lederjacken sehen toll aus und fühlen sich toll an und sie können dein Outfit in jeder Jahreszeit ergänzen. Leider neigt Leder dazu, mit der Zeit steif zu werden, besonders wenn du deine Jacke nicht sehr oft trägst. Glücklicherweise ist das völlig normal und es gibt eine Menge Dinge, die du tun kannst, um das zu beheben. In vielen Fällen lockert sich die Jacke schon durch das Tragen. Wenn das nicht funktioniert, dann versuche ein paar Schritte, um die Jacke weich zu machen und zu pflegen, damit sie sich wieder wie neu anfühlt.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Deine Jacke eintragen

PDF herunterladen
  1. Das klingt vielleicht zu einfach, um wahr zu sein, ist es aber nicht! Leder kann steif werden, wenn es lange Zeit gelagert wird. Regelmäßiges Tragen der Jacke könnte alles sein, was du brauchst, um sie etwas weicher zu machen. Nimm sie also ab und zu heraus, um sie einzutragen. [1]
    • Versuche, dich ein wenig zu bewegen, während du die Jacke trägst. Beuge die Ellbogen, hebe die Arme, drehe deinen Oberkörper hin und her und mache andere Bewegungen, um das Leder weicher zu machen.
    • Es gibt keine feste Regel, wie oft du deine Jacke tragen solltest, um sie weicher zu machen. Alle paar Wochen sollte reichen.
  2. Es kann auch helfen, die Jacke ein wenig zu zerknüllen. Versuche, sie zu einem Ball zu rollen, sie herumzuwerfen und sie hin und her zu biegen. Dies kann die Steifheit ausgleichen und deine Jacke angenehmer zu tragen machen. [2]
    • Trage deine Jacke eine Weile, nachdem du sie aufgeweicht hast, damit sie sich an deinen Körper anpasst.
  3. Es mag seltsam klingen, aber Wasser hilft tatsächlich, Leder weicher zu machen. Wenn du nach draußen gehen musst und es leicht regnet, trage deine Jacke und lasse sie nass werden. Wenn du in einer trockenen Gegend lebst oder einfach keine Lust hast, im Regen herumzulaufen, kannst du ähnliche Ergebnisse mit einer Sprühflasche erzielen. Sprühe die Jacke leicht an, um sie zu befeuchten. Das Leder wird weicher und passt sich besser an deinen Körper an. [3]
    • Dies ist nur für leichten Regen gedacht, nicht für einen starken Sturm. Wenn du bei starkem Regen nach draußen gehst, denke daran, die Jacke zu trocknen, bevor du sie weglegst.
    • Du kannst deine Jacke auch pflegen, indem du sie bei allen möglichen Wetterbedingungen trägst, wie Schnee oder Sonne. All diese unterschiedlichen Bedingungen verleihen deiner Jacke ein cooles, abgenutztes Aussehen. [4]
  4. Solange die Jacke nass ist, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um sie ein wenig einzutragen. Bewege deine Arme, beuge die Ellbogen, drehe dich, winke und mache andere normale Armbewegungen. Wenn die Jacke trocknet, passt sie sich diesen Bewegungen natürlich an und sollte in Zukunft weniger steif sein. [5]
  5. Egal, ob du deine Jacke im Regen mitgenommen oder mit einer Sprühflasche besprüht hast, ziehe sie an und lasse sie an, bis sie getrocknet ist. Auf diese Weise passt sie sich deinem Körper an, solange sie weich ist. [6]
    • Wenn du bei stärkerem Regen als erwartet durchnässt wurdest, kannst du die Jacke ein wenig abwischen, damit du nicht zu nass wirst.
  6. Auch wenn du die Jacke trägst, bis sie trocken ist, könnten sich noch einige Wassertröpfchen verstecken. Obwohl etwas Feuchtigkeit gut ist, um das Leder weicher zu machen, ist es schlecht für die Jacke, wenn sie noch nass ist. Wische die Jacke immer mit einem trockenen Tuch oder Handtuch ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, bevor du sie weglegst. [7]
    • Hänge deine Jacke immer zum vollständigen Trocknen auf, bevor du sie weglegst, wenn du im Regen durchnässt wurdest.
    • Trockne deine Jacke immer bei Raumtemperatur. Verwende keine Wärmequelle wie z.B. einen Heizkörper, sonst könnte sie wieder steif werden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Deine Jacke pflegen

PDF herunterladen
  1. Reinige deine Jacke vor jeder Pflegebehandlung. Egal, welche Pflege du verwendest, du solltest keinen Staub oder Schmutz auf der Oberfläche der Jacke haben. [8] Du kannst die Jacke mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel abwischen oder einen speziellen Lederreiniger verwenden. Reinige die Jacke auf jeden Fall, bevor du sie pflegst.
    • Denke daran, die Jacke zu trocknen. Wische sie mit einem Handtuch ab und hänge sie zum Trocknen bei Raumtemperatur auf.
    • Wenn du dir nicht sicher bist, wie du deine Jacke reinigen sollst, bringe sie am besten in eine Reinigung, um sie zu pflegen.
  2. Gib ein wenig Pflegemittel auf einen sauberen Lappen und reibe ihn in deine Jacke ein. Achte darauf, dass du keine Flecken übersiehst. [9] Wenn du fertig bist, hänge sie zum Trocknen auf. Nach einer guten Aufbereitung sollte sie wieder schön weich sein.
    • Anstatt die Jacke zu lagern, kannst du sie auch gleich danach tragen. So passt sie sich deiner Form an, während sie weich ist.
    • Im Allgemeinen hält eine Pflegebehandlung etwa sechs bis zwölf Monate. Möglicherweise musst du die Behandlung ein- oder zweimal im Jahr wiederholen, damit deine Jacke weich bleibt. [10]
  3. Anstelle von Lederpflegemittel kann auch Rizinusöl zum Aufweichen von Leder verwendet werden. Gib etwas Öl auf einen sauberen Schwamm und wische damit über die ganze Jacke. Lasse die Jacke für ein paar Stunden liegen und lasse das Öl einziehen. Lagere sie dann normal. [11]
    • Du kannst Rizinusöl in den meisten Apotheken erhalten.
    • Wenn die Jacke immer noch zu steif ist, kannst du diese Behandlung mehrmals durchführen.
  4. Dies kann ebenfalls helfen, deine Lederjacke weicher zu machen. Reibe eine kleine Menge Vaseline auf die Jacke und lasse sie ein paar Stunden einwirken. Wenn du fertig bist, kannst du die Jacke normal lagern. [12]
    • Wenn sich noch Vaseline auf der Jacke befindet, kannst du sie abwischen, bevor du sie weglegst.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Deine Jacke eintragen

  • Wasser
  • eine Sprühflasche
  • einen Kleiderbügel

Die Jacke pflegen

  • einen sauberen Lappen
  • Lederpflegemittel
  • Rizinusöl
  • Vaseline

Tipps

  • Lagere deine Jacke vor Hitze geschützt. Hitze kann deine Jacke schrumpfen und steif machen. [13]
  • Hänge deine Jacke immer auf einen breiten Kleiderbügel. Schmale Bügel können das Material ausdehnen.
  • Falte deine Jacke nie, wenn du sie aufbewahrst. Die Falten können dauerhaft sein.
  • Vermeide es, deine Jacke mit Plastik abzudecken. Du denkst vielleicht, dass du deine Jacke mit einer Plastikhülle schützt. Plastik trocknet das Leder aber aus, so dass deine Jacke steif und spröde ist, wenn du sie das nächste Mal herausnimmst. Wenn du deine Jacke schützen willst, decke sie stattdessen mit Leinen oder Baumwolle ab. [14]
  • Wenn du keine steifen Lederjacken magst, dann könntest du auch eine weichere Lederart wählen. Lammhaut zum Beispiel ist weicher und versteift sich nicht so stark. [15]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du irgendeine Art von Pflegemittel verwendest, teste es immer auf dem Leder, bevor du es auf der ganzen Jacke verreibst. Tupfe ein wenig auf eine kleine, versteckte Stelle und lasse es dort für 24 Stunden einwirken. Achte darauf, dass das Leder nicht verfärbt ist. Dann kannst du das Pflegemittel verwenden. [16]
  • Einige Internetseiten empfehlen die Verwendung von Kokosnussöl als Pflegemittel, aber die Ergebnisse sind gemischt. Hersteller warnen, dass dies einen klebrigen oder glitschigen Film auf dem Leder hinterlassen kann. Wahrscheinlich solltest du dies vermeiden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.551 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige