PDF herunterladen PDF herunterladen

Lockere Beachwaves sind sehr beliebt, aber feste, federnde Locken sind genauso begehrt! Auch wenn dein Haar von Natur aus sehr lockig ist, können Feuchtigkeit und andere Faktoren deinen Locken den Schwung nehmen. Beginne damit, dein Haar während des Stylings zu festen Locken zu formen und verwende einen Diffusor, um den Prozess zu unterstützen. Lockenverstärkende Stylingprodukte spielen eine große Rolle dabei, feste Locken zu bekommen und zu behalten. Wenn deine Locken im Laufe des Tages ihre Sprungkraft verlieren, gibt es verschiedene Techniken, um die Locken wiederherzustellen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Feste Locken stylen

PDF herunterladen
  1. Lockiges Haar neigt dazu, trocken zu sein. Verwende daher eine Leave-in-Spülung, um deine Locken mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die Spülung hilft auch dabei, Krausen zu verhindern, was ein ständiger Kampf für lockiges Haar sein kann. Es hilft auch dabei, das nasse Haar zu entwirren. [1]
    • Lockiges Haar entwirrst du am besten mit einem breitzahnigen Kamm, indem du dich von den Spitzen bis zum Ansatz arbeitest. Befeuchte dein Haar und trage eine entwirrende Spülung oder ein ähnliches Produkt auf. Arbeite dann mit dem Kamm sanft durch die Spitzen, bevor du den gesamten Kopf von den Wurzeln abwärts durchkämmst. [2]
  2. Nachdem du deine feuchte Mähne gepflegt und entwirrt hast, trage eine Lockencreme auf, um deine Locken zu verstärken und zu definieren. Gib eine münzgroße Menge in deine Handfläche und reibe dann deine Handflächen aneinander. Verteile das Produkt gleichmäßig im Haar. Beginne kurz vor der Kopfhaut und arbeite es bis in die Spitzen. Arbeite in handgroßen Abschnitten, bis du dein gesamtes Haar mit der Creme bedeckt hast. [3]
    • Wähle eine Lockencreme mit marokkanischem oder Arganöl, wenn du krauses Haar bändigen möchtest.
    • Wenn du nicht von Natur aus lockiges Haar hast, tausche die Lockencreme gegen ein anderes Produkt aus (z.B. eine Stylingfoundation), damit deine Locken halten, sobald du sie gestylt hast.
  3. Wenn du Lockencreme oder Styling-Gel verwendest, kann dir die „betende Hände“-Technik helfen, es gleichmäßig aufzutragen. Gib eine kleine Menge des Produkts auf deine Handflächen und reibe sie aneinander. Nimm einen Haarabschnitt und klatsche die Hände zusammen, wobei du das Haar zwischen den Händen hältst und am Ansatz beginnst. Ziehe deine Hände nach unten zu den Spitzen dieses Haarabschnittes. Fahre auf diese Weise fort, bis du dein gesamtes Haar bedeckt hast. [4]
  4. Scheitle dein Haar so, wie es fallen soll, wenn es getrocknet und gestylt ist. Neige deinen Kopf zur Seite und lege deine Hand unter einen Haarabschnitt, so dass die Spitzen deine Handfläche berühren. Hebe einen Abschnitt an und mache dann eine Faust, während du deine Hand und das Haar bis zur Kopfhaut anhebst. Das nennt man „Kneten“. Knete dein Haar großzügig, lehne dich dann auf die andere Seite und mache dasselbe. [5]
    • Das Kneten wird deine Locken verstärken und den Prozess der Festigung unterstützen. [6]
    • Für zusätzliches Volumen wirf dein Haar über den Kopf und knete es für etwa eine Minute mit beiden Händen.
  5. 5
    Wickle mit den Fingern engere Locken, um sie zu definieren und zu fixieren. Wenn du bereits Ringellocken hast, musst du sie vielleicht mit den Fingern aufwickeln, anstatt sie zu kneten. Wickle kleine Abschnitte deines Haares um deine Finger, beginnend am Ansatz und zu den Spitzen hin. Ziehe deinen Finger dann vorsichtig heraus, um die Wicklung zu lösen.
  6. Um die Locken ohne Haartrockner zu verstärken, probiere die „Twist Out"-Methode aus. Nachdem du ein Stylinggel aufgetragen hast, nimm einen kleinen Haarabschnitt und teile ihn dann in zwei Teile. Drehe die beiden Teile umeinander und beginne dabei am Ansatz und arbeite dich zu den Spitzen hinunter. Verdrehe weitere Haarabschnitte nach diesem Muster, bis du das gesamte Haar verdreht hast. Lasse dein Haar mindestens ein paar Stunden und bis zu einer Nacht an der Luft trocknen. Entwirre die Strähnen dann vorsichtig. [7]
    • Je nach Länge und Dicke deines Haares kannst du zwischen 10 und 30 Drehungen machen. Je länger dein Haar ist, desto mehr Möglichkeiten hast du. Kurzes Haar braucht festere Drehungen, während längeres Haar jede beliebige Größe haben kann. Je fester die Drehung ist, desto fester werden die Locken.
  7. Stelle deinen Haartrockner auf „niedrig" und richte ihn auf dein Haar. Kämme dein Haar während des Trocknens die ganze Zeit. Wenn dein Haar etwa zur Hälfte trocken ist, wirf es über den Kopf. Nimm Teile deines Haares in die Hand, wobei du es weiterhin bis zum Ansatz kämmst. Wirf deine Haare wieder nach oben und beende das Trocknen mit ein paar weiteren Knetbewegungen. [8]
    • Investiere in einen hochwertigen Haardiffusor, da dies ein wichtiges Werkzeug für lockiges Haar ist.
    • Wirf deine Haare zum Kneten nach vorne, um mehr Sprungkraft und Volumen zu erhalten. Wenn dein Haar sehr dick ist und du kein zusätzliches Volumen haben möchtest, solltest du dies nicht tun.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Wirksame Produkte verwenden

PDF herunterladen
  1. Beginne schon vor dem Styling mit der Arbeit an festen Locken, indem du lockenverstärkende Haarprodukte unter der Dusche verwendest. Kämme dein Haar, während du Shampoo und Spülung aufträgst, um die Locken zu verstärken und noch fester zu machen. Spüle dein Haar gründlich aus, da jegliche Rückstände deine Locken beschweren.
  2. Knausere nicht mit diesem wichtigen Produkt. Lockencremes helfen, Krausen zu bändigen, Textur zu schaffen und spiralförmige Locken zu definieren. Lockencremes halten dein Haar auch weich, während viele andere Stylingprodukte zu „knusprigen" Locken führen können. Achte auf Lockencremes, die feste, intensive Locken erzeugen und vermeide Cremes, die für gewelltes Haar hergestellt werden.
    • Von einigen Cremes wird behauptet, dass sie Wurzelstimulatoren sind, was dir ebenfalls helfen kann, deine Locken noch schöner und fester zu machen. [9]
  3. Locken definierende Cremes und Pomaden werden auf das trockene, frisch gestylte Haar aufgetragen. Sie helfen dabei, deine Locken zu trennen, während sie gleichzeitig Krausen bekämpfen und ein wenig Textur hinzufügen. Gib eine kleine Menge auf deine Fingerspitzen und reibe sie dann aneinander, so dass du mit beiden Händen arbeiten kannst. Trage das Produkt sanft mit den Fingern auf kleine Haarabschnitte auf und drücke und knete deine Locken leicht, um sie zu trennen und zu definieren.
    • Eine kleine Menge Styling-Gel kann auf die gleiche Weise aufgetragen werden, um ein ähnliches Ergebnis mit einem stärkeren Halt zu erzielen. Achte nur darauf, Gele zu vermeiden, die Alkohol enthalten, da diese das Haar austrocknen können.
  4. Wenn deine Locken anfangen, ihre Sprungkraft zu verlieren, sprühe dieses Produkte auf das trockene Haar und knete es dann. Das Produkt wird deine Locken reaktivieren und ihnen Sprungkraft und Glanz zurückgeben. Suche nach leichten Sprays. [10]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deine Locken auffrischen

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Locken ein wenig schlaff aussehen, föhne deine Haar kurz mit dem Diffusor durch und knete sie dabei, um die Locken wieder zu festigen. Verwende eine kleine Menge Lockencreme oder Styling-Gel, um deine Locken zu verstärken. Wirf dein Haar über den Kopf und verwende den Diffusor, während du knetest, um das Haar wieder zu beleben, das ein wenig platt geworden ist.
    • Du kannst dein Haar vor dem Diffundieren auch leicht anfeuchten, um den Effekt zu verstärken.
  2. Wasserdampf kann deine Locken reaktivieren, ohne dass du dein Haar komplett nass machen musst. Binde dein Haar hoch, damit es nicht nass wird und gehe duschen. Drehe das warme Wasser auf, um sicherzustellen, dass viel Dampf erzeugt wird. Wenn du aus der Dusche kommst, öffne dein Haar und verwende ein wenig Leave-in-Spülung oder Lockencreme, um deine Locken noch zu verstärken. Kämme dein Haar ein wenig durch, bevor du rausgehst. [11]
    • Sei vorsichtig, wenn du diese Methode anwendest. Wasserdampf kann Locken auffrischen, aber er kann auch dazu führen, dass sich manche Haare kräuseln.
  3. Binde das trockene Haar am Oberkopf zusammen und fixiere es locker mit einem Haargummi. Wenn du möchtest, stülpe eine Duschhaube über dein Haar. Lasse es ein paar Stunden oder sogar über Nacht so. Nimm das Haargummi heraus, schüttle deine Locken aus und verwende eine kleine Menge Lockencreme, während du dein Haar aufschüttelst und in Form kämmst. [12]
  4. Manchmal ist ein Besuch bei einem Friseur alles, was du brauchst, um deine Locken zu straffen! Gespaltene Haarspitzen führen dazu, dass dein Haar an Elastizität verliert, was sich negativ auf die Locken auswirkt. Wenn die Haarspitzen glatter aussehen als das frische Haar, das aus den Wurzeln wächst, ist es definitiv Zeit für einen Haarschnitt. Schneide die gespaltenen Spitzen ab und deine Locken werden wieder an ihren Platz zurückspringen. [13]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.152 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige