PDF herunterladen PDF herunterladen

Verschüttete Milch kann tief in die Polster deines Auto einziehen und einen bleibenden Gestank hinterlassen. Egal, ob du es mit alten Flecken oder ganz neuen zu tun hast, es gibt Methoden, mit deren Hilfe es im Innenraum deines Auto wieder angenehm riechen wird. Außerdem können sie auch verhindern, dass der Geruch von verdorbener Milch erneut entsteht, wenn das nächste Mal Milch verschüttet wird.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Jegliche Flüssigkeiten und Verschüttetes reinigen

PDF herunterladen
  1. Wenn auf deine Polster Milch gelangt ist, solltest du alle nassen oder sichtbaren Flecken sofort abtupfen. Dies trägt dazu bei, dass der Geruch von verdorbener Milch gar nicht erst im Innenraum deines Autos entsteht, und erleichtert dir die spätere Reinigung. [1]
    • Nimm Papiertücher, einen weißen Waschlappen oder einen Schwamm und drücke sie an den Stoff oder die Polster, auf denen sich die Milch befindet. Tupfe den Bereich so lange ab, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesaugt wurde und sich der Fleck trocken anfühlt. [2]
  2. Du solltest jedes Textil und auch jeden Bereich, der sich entfernen lässt und auf dem sich vergossene Milch befindet, aus dem Auto entfernen. [3]
    • Fußmatten ohne Kunststoff oder Gummi können in einer gewöhnlichen Waschmaschine gewaschen werden. Sprühe einen Fleckenentferner auf die Flecken und wasche sie bei geringer Hitze in der Waschmaschine.
    • Alle anderen Materialien solltest du mit einem Schlauch absprühen oder in einer Wanne mit Wasser und Seife waschen. Lasse die Matten drinnen an der Luft oder im Freien in der Sonne trocknen.
  3. Verwende einen Sauger zur Tiefen- oder Dampfreinigung, um tiefsitzende Gerüche von verdorbener Milch aus deinem Auto zu entfernen. Bei vielen Dampfreinigern werden Lösungen mit speziellen Reinigungsmitteln eingesetzt, um Essengerüche zu beseitigen. Diese Lösungen können dabei helfen, auch den Geruch von verdorbener Milch loszuwerden.
  4. Wenn du den Geruch von verdorbener Milch mit Hausmitteln nicht selbst entfernen konntest, ist die Milch wahrscheinlich so tief in die Polster eingezogen, dass einfache Methoden nicht ausreichen. Wende dich in solchen Fällen an einen Polsterreinigungsfachmann oder einen sachkundigen Autoverkäufer, um den Geruch von verdorbener Milch aus dem Innenraum deines Autos zu beseitigen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Geruch neutralisieren und entfernen

PDF herunterladen
  1. Kaffeepulver kann Gerüche aufnehmen, die durch vergorene Milch entstanden sind, und hinterlässt einen Kaffeeduft, der unangenehme Gerüche überdecken kann. [4]
    • Gib gemahlenen Kaffee in einige Plastikbehälter und schiebe sie unter deine Autositze. Lasse sie etwa zwei Wochen lang im Auto. [5]
  2. Gib eine Schicht Hausnatron (Natriumhydrogenkarbonat; auch als Backsoda oder Bullrich-Salz bekannt) auf den betroffenen Bereich, um Feuchtigkeit aufzusaugen und den Geruch von verdorbener Milch aufzunehmen. Hausnatron filtert die Luft und neutralisiert schlechte Gerüche. [6]
    • Warte, bis der Bereich mit der verschütteten Milch vollkommen getrocknet ist, ehe du das Hausnatron darauf gibst. Lasse es für drei bis vier Tage auf dem Fleck und sauge die Polster dann ab.
  3. Essig hat starke, geruchsbekämpfende Fähigkeiten, daher solltest du ihn ausprobieren, wenn du den Geruch von verdorbener Milch loswerden möchtest. Er bewirkt, dass sich die Milchenzyme, die sich im Polster befinden, aufspalten, sodass sich der Geruch verringert. Das Beste daran ist aber, dass er sicher im Gebrauch ist und keine gefährlichen Stoffe enthält.
    • Gib Branntweinessig und Wasser im Verhältnis 1:4 in eine Sprühflasche. Sprühe die Essigmischung direkt auf den betroffenen Bereich, bis er vollkommen durchnässt ist. Lasse die Flüssigkeit für etwa vier bis fünf Stunden einziehen und tupfe den Bereich dann mit einem weißen Waschlappen trocken. [7]
    • Öffne die Autofenster, damit die Luft im Inneren zirkulieren kann. [8]
  4. Besorge dir in einem Baumarkt in deiner Nähe einen Enzymreiniger und sprühe die betroffenen Bereiche damit ein. Das Enzymspray zersetzt alle Geruchsrückstände und hinterlässt einen frischen Duft. [9]
    • Lasse das Enzymspray für ein bis zwei Tage einwirken und tupfe den Bereich dann trocken.
    • Benutze Enzymsprays nie auf Glatt- oder Wildleder.
  5. Teppichreiniger enthalten starke Chemikalien, die tief in Textilien eindringen können, um diese zu reinigen. Achte darauf, dass du nach dem Gebrauch eines Teppichreinigers alle verbliebenen Rückstände entfernst.
    • Lies dir die Gebrauchsanweisung genau durch, um festzustellen, wie lange das Produkt einwirken muss, und sauge es anschließend ab.
  6. Ein Grund, warum der Geruch von verdorbener Milch entsteht, ist, dass sich Feuchtigkeit im Innenraum des Autos bildet, was wiederum zur Entstehung von Schimmelpilzen führt. Nachdem etwas vergossen wurde und auch während der Reinigung, solltest du die Autofenster immer offen halten, damit der betroffene Bereich von der Sonne getrocknet werden und frische Luft einströmen kann.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Rückkehr von unangenehmen Milchgerüchen verhindern

PDF herunterladen
  1. Je länger Milch oder andere Flüssigkeiten auf dem Polster bleiben, desto schwieriger wird es, die Flecken und den Geruch zu entfernen. Je eher du Verschüttetes aufwischst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich keine unangenehmen Gerüche bilden.
  2. Wenn Milch vergossen wurde, ist es immer gut, die Autofenster für einige Stunde offen zu halten. Dies sorgt dafür, dass die feuchte Luft, die durch die Verdampfung der Milch entsteht, entweichen kann und durch frische Luft ersetzt wird. [10]
  3. Essensreste und Flüssigkeiten sind ein guter Nährboden für Bakterien, sodass sie sich vermehren und sich unangenehme Gerüche bilden können. Regelmäßiges Saugen und das Ausklopfen der Fußmatten ist eine großartige Methode, um der Entstehung von schlechten Gerüchen vorzubeugen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 91.194 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige