PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Anleihe ist eine Sicherheit für eine Schuld, die zu bestimmten Daten einen festgelegten Zinsbetrag auszahlt. Dies ist normalerweise halbjährlich, bis sie fällig ist; dann wird der Nennwert der Anleihe, normalerweise 1.000$ (rund 850€) an den Eigentümer der Anleihe zurückgegeben. Befolge diese Schritte, um den aktuellen Wert einer Anleihe zu bestimmen.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Der Anleihezins ist der Ertrag der Anleihe zum Nominalwert. Eine Anleihe mit einem Nennwert von 1.000€ und einem Anleihezins von 6% bringt beispielsweise 60€ Zinsen im Jahr.
  2. Teile den jährlichen Zinsbetrag durch die Anzahl der Zinsauszahlungen im Jahr, um I, den Zins für den Zeitraum, zu bekommen. Wenn die Anleihe z.B. zweimal jährlich Zinsen ausschüttet, bringt sie I = 30€ je Periode (sechs Monate).
  3. Welche Höhe für den Ertrag ist für dich annehmbar, um in die Anleihe zu investieren? Berücksichtige die Inflationsrate (historisch 3% oder 4% pro Jahr), die Qualität (mangelndes Risiko) der Anleihe (eine höhere Kapitalverzinsung ist nötig, um riskantere Ausgaben auszugleichen), den aktuellen Zinssatz am Markt für ähnliche Produkte und die Kapitalverzinsung alternativer Investments. Der Abzinsungssatz berücksichtigt den Zeitwert von Geld. Teile den erforderlichen Abzinsungssatz durch die Anzahl der Perioden im Jahr, um die erforderliche Kapitalverzinsung k pro Periode zu bekommen. Wenn du z.B. eine Kapitalverzinsung von mindestens 5% im Jahr für die zweimal im Jahr ausschüttende Anleihe von oben nimmst, ist k = 5% / 2 = 2,5%.
  4. Bestimme die Anzahl der Perioden (n), in denen über die Lebensdauer der Anleihe Zinsen ausgeschüttet werden, indem du die Anzahl der Jahre bis zur Fälligkeit mit der Anzahl der Zinsausschüttungen im Jahr multiplizierst. Die Anleihe von oben ist z.B. in 10 Jahren fällig und schüttet zweimal im Jahr Zinsen aus, daher ist n = 10 * 2 = 20 zinszahlende Perioden.
  5. In unserem Beispiel ist der aktuelle Wert der Zinszahlungen 30€ [1-(1+0.025)^-20] / 0,025 = 467,67€.
  6. Setze k und n in die Werteformel PV = FV / (1+k)^n ein, um den aktuellen Wert des Gesamtbetrags der Anleihe (FV) von 1.000€ bei Fälligkeit zu bekommen. In unserem Beispiel ist PV = 1.000€ / (1+0,025)^20 = 610,27€.
  7. In unserem Beispiel ist der Wert der Anleihe 467,67€ + 610,27€ = 1.077,94€.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn die erforderliche Kapitalverzinsung (der Abzinsungssatz) dem Anleihezins der Anleihe entspricht, entspricht der Wert der Anleihe dem Nennwert. Wenn der Abzinsungssatz höher ist als der Anleihezins, ist der Wert der Anleihe niedriger als ihr Nennwert. Wenn der Abzinsungssatz niedriger ist als der Anleihezins, dann ist der Wert der Anleihe höher als ihr Nennwert (wie in unserem Beispiel gezeigt).
  • Je höher die erforderliche Kapitalverzinsung, desto niedriger der Wert der Anleihe. Um zu entscheiden, ob du in eine Anleihe investieren willst, lege deine eigene Mindest-Kapitalverzinsung fest. Um den Marktwert einer Anleihe zu bestimmen, verwende den Zinssatz des Markts.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.593 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige