PDF herunterladen PDF herunterladen

Du musst dickes, lockiges Haare mit genug Feuchtigkeit versorgen und entwirren, damit es gesund und frisiert aussieht. Wasche deine Haare mindestens zwei Mal wöchentlich mit Spülung und einem optionalen, sulfatfreien Shampoo. Verwende feuchtigkeitsspendende Produkte, damit deine Haare weich bleiben. Arbeite mit Styling-Werkzeugen, die deine dicken, welligen Locken schützen (statt sie zu beschädigen). Wenn du weißt, wie du dein Haar am besten pflegst, dann kannst du frizzige Locken zu einer kontrollierten Frisur verwandeln.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Haare waschen

PDF herunterladen
  1. Wenn du deine Haare öfter nass machst, dann entziehst du deiner Kopfhaut ihre natürlichen Öle. Wähle zwei oder drei Tage pro Woche, an denen du deine Haare in der Dusche wäschst. Befeuchte deine Haare an Tagen, an denen du sie nicht wäschst, leicht und massiere Spülung ohne Ausspülen in die Spitzen. [1]
  2. Sulfate sind zu lockigem Haar sehr rau. Sie lagern sich auf der Kopfhaut ab, was zu Trockenheit und Irritationen führen kann. Shampooniere deine Haare mit natürlichen Alternativen (wie Produkten auf Kokos- oder Olivenölbasis). [2]
    • Sulfatbasierte Shampoos schäumen normalerweise mehr als sulfatfreie Alternativen. Verwende weniger Shampoo als du denkst zu brauchen, wenn du sulfatfreie Alternativen verwendest. [3]
    • Sulfatfreie Shampoos reduzieren Frizz mehr als Shampoos mit Sulfaten.
  3. Dickes und lockiges Haar wird schnell ungleichmäßig gewaschen. Teile dein Haar in vier bis sechs Abschnitte. Drehe oder stecke dein Haar hoch, um es zu teilen. Entferne einen Zwirbel nach dem anderen und wasche ihn gründlich. Clippe ihn danach zurück und mache dich an den nächsten Abschnitt bis du fertig bist. [4]
    • Es dauert länger, wenn du dein Haar in Abschnitten wäschst, aber dein Haar verheddert weniger und du erreichst mehr Fläche.
  4. Co-Waschen ist eine Technik speziell für lockiges oder welliges Haar. Verwende weniger oft Shampoo, sondern nur Spülung, um deinem Haar Feuchtigkeit zu spenden. Wenn du das Shampoo hin und wieder weglässt, dann wird welliges Haar geschmeidiger, weicher und weniger frizzig. [5]
    • Trockenem Haar hilft Co-Waschen besonders, da mehr natürliche Öle im Haar bleiben.
    • Lasse das Shampoo nicht komplett weg. Wechsle zwischen Co-Waschen und Shampoo, damit dein Haar nicht fettig wird. Spülung kann deine Haare nicht so reinigen wie Shampoo.
  5. Lockige Haare sind von Natur aus trockener und brauchen viel Feuchtigkeit, um gesund und voluminös zu bleiben. Wasche deine Haare ein Mal alle zwei Wochen mit einer Kur und lasse sie circa zehn bis 30 Minuten einwirken, bevor du sie auswäschst. Ersetze ein Mal Haarewaschen pro Woche mit einer Haarkur. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Styling

PDF herunterladen
  1. Wenn du wartest bis dickes Haar trocken ist, dann verheddert es sich leichter. Nimm einen Kamm mit in die Dusche und kämme deine Locken, während die Spülung einwirkt. Du kannst deine Haare nach der Dusche erneut kämmen oder beim Styling, aber dieses erste Kämmen kann die Haare knotenfrei halten. [7]
  2. Ein breit gezahnter Kamm beispielsweise kann deine Wellen schonen und Spliss vorbeugen. Du kannst auch deine Finger als Kamm benutzen, um dich in der Dusche durch die Knoten zu arbeiten. [8] Verwende keine Bürsten, denn sie schenken zu viel Volumen und können zu Frizz führen. [9]
  3. Lasse dein Haar lufttrocknen oder föhne es mit einem Diffusor . Hitze kann dickes oder lockiges Haar beschädigen. Verwende ein Handtuch oder weiches T-Shirt, um dein Haar abzutrocknen. Wenn du dein Haar schnell trocknen musst, dann stelle den Föhn auf die Kaltstufe und verwende einen Diffusor. Ein Diffusor verteilt die Hitze gleichmäßig und stört Locken weniger. [10]
  4. Hitzewerkzeuge mit direkten Kontakt zu lockigem Haar führen zu Spliss. Gewöhne dir Hitzewerkzeuge ab und suche nach natürlichen Alternativen, wie Haarbändern oder Lockenwicklern. Wenn du ein Hitzewerkzeug benutzen musst, dann investiere in ein qualitativ hochwertiges Gerät und trage vor dem Styling ein Hitzeschutzprodukt auf. [11]
  5. Frizz entsteht oft bei Hitze und Feuchtigkeit, wodurch die Proteine im Haar austrocknen. Feuchtigkeitsprodukte wie Kokosöl oder Frizz-Cremes können deinen Locken ihr natürliches Muster zurückgeben. [12]
    • Ziehe natürliche Öle synthetischen Alternativen vor. Natürliche Produkte absorbiert dein Haar, synthetische hingegen legen sich darauf.
  6. Rückstände können zu Trockenheit führen und sogar zu Haarbruch. Überfüttere dein Haar nicht mit zu viel Feuchtigkeitsprodukt oder Haarbutter. Lies die Produktanweisungen und gib nur die entsprechende Menge in dein Haar. Wasche deine Haare abends an Tagen, an denen du viele Produkte verwendet hast. [13]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Haarschnitt

PDF herunterladen
  1. Dicke Haare haben oft Spliss, weshalb volle Haare schlaff werden. Gehe alle sechs bis acht Wochen (oder wenn das Haar strähnig aussieht) zum Friseur und lasse dir die Haare schneiden. Es kann schwierig sein, wellige und dicke Haare zu schneiden. Gehe zu einem Friseur, der sich mit lockigen Haaren auskennt, wenn du kein Experte bist. [14]
    • Der Schnitt ist wichtig, um Spliss zu reduzieren. Wenn du dir die Haare nicht schneiden lässt, dann brechen Haarsträhnen aufgrund des Splisses eventuell ab.
  2. Dicke Haare, besonders wenn sie lockig sind, können aufgrund ihres Gewichts an deinem Kopf ziehen. Bitte deinen Friseur nicht darum, zwei bis fünf Zentimeter zu kürzen, sondern darum Gewicht wegzunehmen. Sage deinem Friseur, dass du ein lockeres und fliegendes Gefühl haben willst, wenn deine Haare sich nicht bändigen lassen.
  3. Frisuren mit langen Stufen sind toll, um dickes Haar natürlich aussehen zu lassen und ihm ein wenig Schwere zu nehmen. Geschmackvoll geschnittene Stufen können natürliche Locken und Wellen betonen. Bitte deinen Friseur darum, Struktur am Hinterkopf zu schneiden, wenn er deine Haare ausdünnt. [15]
  4. Kurze, lockige Ponys sehen ungleichmäßig oder altmodisch aus. Bitte deinen Friseur nur um einen Pony, wenn du ihn unbedingt willst. Bitte deinen Friseur um einen Schnitt, der dein Gesicht umrahmt, damit du einen ähnlichen und schmeichelhafteren Look hast.
  5. Lange, lockige Haare lassen sich manchmal nicht bändigen. Wenn du deine Mähne nicht bändigen kannst, dann bitte deinen Friseur um einen kürzeren Schnitt. Kurze Haare können das Volumen in Grenzen halten, besonders Frisuren, die vorne länger als hinten sind. [16]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Nimm dir für das Styling deiner Haare Zeit. Dicke, lockige Haare zu frisieren kann Geduld erfordern.
  • Recherchiere über Produkte, bevor du sie benutzt, um sicherzugehen, dass sie lockenfreundlich sind. Manche Produkte können lockige Haare austrocknen oder zu Frizz führen.
  • Das Styling lockiger Haare ist oft ein Ausprobieren. Je nach Dicke und Struktur der Haare funktioniert manches besser als anderes. Experimentiere mit deiner Routine bis du das findest, das für dich funktioniert. [17]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Produkte auf Alkoholbasis können zu Frizz in lockigen Haaren führen, da sie die Haare austrocknen. Lies auf dem Label des Haarprodukts, ob es Alkohol enthält. Produkte in Salonqualität enthalten normalerweise wenig oder keinen Alkohol. Supermarktprodukte enthalten oft mehr.
  • Meide Kissenhüllen aus Baumwolle, denn sie können deine Locken verheddern. Verwende stattdessen Satin-Kissenhüllen oder wickle deine Haare in einen Satinschal. [18]


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 41.112 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige