PDF herunterladen PDF herunterladen

Dreadlocks sind eine coole und lässige Frisur mit einem reichen kulturellen Hintergrund. Wenn du gerne Dreads haben möchtest, kannst du sie zuhause selbst machen. Wenn du dein Haar weiterhin regelmäßig wäschst und pflegst, schaden sie deinem Haar nicht und sehen auch nicht ungepflegt aus. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Übung kannst du bald schon neidische Blicke für deine gesunden und gepflegten Dreads auf dich ziehen!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Mach Dreadlocks in dein Haar

PDF herunterladen
  1. Die schönsten und festesten Dreads bekommst du, wenn du mit frisch gewaschenem Haar anfängst. Wasch dein Haar mit einem klärenden Shampoo, das deinem Haar seine natürlichen Öle entzieht und es leicht austrocknet, damit es leichter verfilzt. [1]
    • Benutz keine feuchtigkeitsspendende Spülung, dadurch würde dein Haar zu glitschig.
  2. Benutz einen Kamm, um dein Haar in gleichmäßige Strähnen abzuteilen, die etwa 2,5 cm mal 2,5 cm groß sein sollten. Sichere jede Strähne mit einem kleinen Gummiband, um sie von den anderen getrennt zu halten. [2]
    • Aus jeder Partie wird am Ende ein Dread, deshalb mach die Strähnen so dick oder dünn, wie du nachher die fertigen Dreads haben möchtest.
  3. Nimm eine einzelne Haarsträhne in die Hand und steck etwa 2,5 cm vom Ansatz entfernt den Kamm hinein. Kämm das Haar in Richtung der Kopfhaut, bis es am Ansatz zu verfilzen beginnt und wiederhol den Prozess anschließend ein Stückchen weiter unten, solange bis du die ganze Strähne zu einer verfilzten Wurst toupiert hast. Wenn du von Natur aus glattes Haar hast, solltest du die Spitzen ebenfalls mit einem Gummiband sichern, damit der Babydread nicht wieder aufgeht. [3]
    • Mach es so mit jeder einzelnen Strähne, bis du einen Kopf voller Babydreads hast. Lass dir Zeit und arbeite gründlich, damit deine Dreads fest und gleichmäßig werden.
    • Wenn du keinen Dreadkamm oder Läusekamm hast, kannst du auch eine Drahtbürste benutzen. [4]
  4. Nachdem du mit dem Toupieren fertig bist, arbeite eine münzgroße Portion Dreadwachs in die neuen Dreads ein und roll sie zwischen deinen Handflächen in Form. Wenn du das Dreadwachs gründlich eingearbeitet hast, kannst du vorsichtig versuchen, die Gummis zu entfernen. Normalerweise sollte das Wachs ausreichen, um die Dreadlocks zusammenzuhalten.
    • Benutz ein petroleumfreies Haarwachs, damit sich keine Rückstände im Haar ablagern.
  5. Wenn du deine Dreads nicht selbst machen willst, geh zu einem spezialisierten Frisör und lass dir dort eine spezielle Dauerwelle machen. Dabei wird eine Chemikalie auf dein Haar aufgetragen, die es zu Dreads verfilzen lässt, ohne dass du einen Kamm dafür brauchst. [5]
    • Eine Dread-Dauerwelle ist auf jeden Fall die teurere Lösung, sie kann zwischen 200 und 300 Euro kosten und erfordert eventuell auch noch eine professionelle Nachbehandlung.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Halt deine Dreads gesund

PDF herunterladen
  1. Damit die Dreads schön in Form bleiben, glätte Fusselhaare mit den Fingern. Arbeite eine hauchdünne Schicht Wachs von den Ansätzen bis zu den Spitzen in die Dreads ein und bring sie in die gewünschte Form. [6]
    • Verwende nicht zu viel Wachs, damit sich keine Rückstände festsetzen und deine Dreads nicht zu schwer werden.
    • Dreadwachs wird von manchen Profis empfohlen, andere lehnen es kategorisch ab, weil es den Verfilzungsprozess verlangsamen oder sogar verhindern kann. Wenn du sehr dickes Haar hast, benutz das Wachs nur sparsam oder verwende gleich ein leichteres Produkt. Mittlerweile gibt es eine breite Palette an Spezialprodukten für Dreads.
  2. Roll den entsprechenden Dread sanft zwischen deinen Handflächen, damit er schön rund wird, und schlag die Enden gegen deine Handfläche, damit sie flach und fest werden. Die losen Haare werden sich nach oben in den Dread rollen und der Dread wird fester.
    • Bearbeite deine Dreads nicht zu häufig und zerr nicht zu fest daran herum, sonst können die Haare am Ansatz abbrechen. [7]
  3. Wenn du deine Dreads kürzen möchtest, kannst du an den Spitzen einfach die gewünschte Länge abschneiden oder dafür zu einem Frisör gehen, der sich mit Dreadlocks auskennt. Allerdings solltest du sie in den ersten 6 bis 12 Monaten nicht kürzen, damit sie sich nicht wieder auflösen. [8]
    • Wenn du deine Dreads loswerden willst, kannst du sie selbst abschneiden oder sie von einem Profi entfernen lassen. Meistens lassen sich Dreads nicht oder wenigstens nicht komplett auskämmen und müssen abgeschnitten werden. [9]
  4. Wenn du dich im Schlaf zu häufig umdrehst und herumwälzt, können sich deine Dreads verknoten und fusselig werden. Das kannst du verhindern, wenn du nachts etwas auf den Kopf setzt. [10]
    • Eine Haube aus Seide ist ideal, um deine Dreads vor Feuchtigkeitsverlust und deine Kopfhaut vor Reibung zu schützen. [11]
    • Verwende einen Kissenbezug aus Seide, wenn sich Kopfbedeckungen und Tücher zu leicht von deinem Kopf lösen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Wasch deine Dreadlocks

PDF herunterladen
  1. Manche Leute behaupten zwar, dass Dreads am besten gelingen, wenn man sie komplett vernachlässigt, aber man sollte sie wirklich wenigstens einmal pro Woche waschen. Fettiges Haar kann nicht verfilzen und sieht ungepflegt aus. [12]
    • Einmal pro Woche ist das Minimum, besser wäre alle drei bis vier Tage. [13]
    • Wenn deine Dreads noch sehr frisch sind, können sie sich durchs Waschen lösen. Sei darauf vorbereitet, sie in den ersten Wochen nach jeder Haarwäsche wieder reparieren zu müssen.
  2. Mach dein Haar nass und gib eine münzgroße Portion Shampoo in deine Handfläche. Massier es gründlich in die Ansätze ein und spül es anschließend unter fließendem Wasser wieder aus. [14]
    • Klärendes Shampoo ist deshalb am besten, weil es im Gegensatz zu normalen Shampoos keine Rückstände im Haar hinterlässt, die sich in den Dreads sammeln und zu stinken anfangen könnten.
  3. Wenn du ihn auf ganzer Länge verwendest, kann er im Dread Rückstände hinterlassen und Schimmel verursachen, aber die Spitzen brauchen zusätzliche Feuchtigkeit, um gesund zu bleiben. Deshalb solltest du immer eine kleine Menge Spülung in die Spitzen einmassieren, nachdem du dein Haar gewaschen hast, und sie anschließend mit kühlem Wasser wieder ausspülen, damit die Feuchtigkeit im Haar eingeschlossen wird. [15]
  4. Nachdem du deine Dreadlocks gewaschen hast, drück sie in der Dusche oder über dem Waschbecken gründlich aus. Tupf sie mit einem Handtuch trocken, bis kein Wasser mehr herauskommt und lass sie dann an der Luft trocknen. [16]
    • Wenn du deine Dreads nicht kräftig ausdrückst, können sie schimmelig werden, vor allem wenn du sie anschließend über Nacht trocknen lässt.
    • Für deine Dreadlocks ist es am besten, wenn du sie an der Luft trocknen lässt. Wenn du sie föhnst oder zu stark mit einem Handtuch rubbelst, können sie anfangen zu fusseln. Du kannst sie auch vorsichtig mit einem Mikrofaserhandtuch trocknen.
  5. Um deine Kopfhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Durchblutung zu verbessern, gib eine münzgroße Menge Conditioner in deine Handfläche und massier ihn in kleinen, kreisenden Bewegungen ein. Damit stimulierst du die natürliche Ölproduktion, damit deine Kopfhaut nicht austrocknet und schuppig wird. [17]
    • Online und bei manchen Frisören gibt es auch spezielle Produkte für Dreadlocks.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bedenke unbedingt, dass dein Haar vermutlich um einiges kürzer werden wird, wenn du Dreads machst, da es sich beim Verfilzen zusammenzieht.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Dreadlocks zu machen und vor allem zu pflegen, ist extrem zeitaufwendig. Es kann Stunden dauern, Dreadlocks zu machen, und bis sie schön fest und definiert sind, braucht es Monate oder Jahre. Wenn du nicht bereit bist, dir diese Arbeit zu machen, solltest du dir einen anderen Look aussuchen. [18]
  • Dreadlocks haben in einigen Kulturen eine tiefergehende Bedeutung. Du solltest nur Dreads tragen, wenn du die entsprechende Kultur respektieren kannst. [19]
  • Es ist zwar möglich, Dreads allein dadurch zu züchten, dass du dein Haar vernachlässigst, aber du solltest diese Methode nach Möglichkeit vermeiden. Es braucht Jahre, bis Haar natürlich zu Dreads verfilzt, und bis dahin wird es einfach fürchterlich ungepflegt aussehen. [20]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Klärendes Shampoo
  • Feinzinkigen Kamm
  • Dreadkamm oder Drahtbürste
  • Dreadwachs oder petroleumfreies Haarwachs
  • Seidenschal oder Schlafhaube
  • Leave-in-Conditioner

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.002 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige