PDF herunterladen PDF herunterladen

Manchmal scheint einfach alles zu zerbrechen, aber man kann aus dem Durcheinander, das im eigenen Leben herrscht, wieder aufstehen. Habe Vertrauen, dass du es kannst, nur wie…

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Schreibe es auf, so dass du es schwarz auf weiß vor dir liegen hast. Sei ehrlich zu dir selbst was das angeht, was passiert ist. Manchen fällt es schwerer, sich einer Situation zu stellen, auf die man keinen Einfluss hatte, im Gegensatz zu etwas, das durch eigenes Zögern oder schlechte Entscheidungen verursacht wurde. Anderen fällt es schwerer, zu akzeptieren, dass sie zu dem Unglück beigetragen oder es verursacht haben. Ein Comeback beginnt damit, eines zu brauchen.
  2. Auch wenn es einfach Pech war, gibt es Möglichkeiten, den Verlust aufzufangen – wenn du die Situation noch einmal durchgehst. Wenn du in einer Prüfung an der Uni durchgefallen bist, was war das Problem? Hast du dich ablenken lassen oder nicht gelernt? Hast du zu viel gelernt und in der Prüfung wusstest du aus Nervosität nichts mehr? Gab es größere Ablenkungen in deinem Leben, wie eine Trennung einer langjährigen Beziehung?
    • Eine extreme Möglichkeit ist es, dein Ziel an sich zu überdenken. Ist Fortbildung wichtig für einen Beruf, in welchem du glücklicher bist? Wärest du besser dran mit kürzeren, spezifischeren Schulungen in einer Lehre oder Handelsschule? Wenn du eine physisch aktive Person bist und zufrieden/erfüllt sein kannst, wenn du etwas mit sichtbaren Ergebnissen tust, ist schulische Arbeit oder Büroarbeit vielleicht nicht so gut für dich geeignet wie das Baugewerbe, Elektriker, Heizungsinstallateur, Autotechniker oder Förster.
    • Ändere den Blickwinkel: dein Comeback muss nicht in die gleiche Richtung laufen wie der fehlgeschlagene Versuch. Leben bedeutet Versuch und entweder Erfolg oder Irrtum (kein Versagen als Solches). Das bedeutet, dass fehlgeschlagene Versuche nur genau das sind – dieser Versuch ist fehlgeschlagen, wie etwa dass ein Jura-/Medizinstudium nichts für dich war. Wenn du Jura studiert hast, weil dir Politik gefällt, kann Aktivismus, Kampagnen-Beratung oder Lobbyismus eine bessere Möglichkeit sein, um deine langfristigen Ziele zu erreichen.
    • Stelle dir diese Fragen, ohne die Antworten zu bewerten. Du suchst nicht nach Entschuldigungen und gibst nicht anderen die Schuld, gib das gleich zu Beginn auf. Das ist die letzte aller Optionen – dass es die Schuld von jemand anderem war. Wenn es sich herausstellt, dass es so ist, musst du deine Prioritäten und diese Beziehung neu einordnen. Hat dich ein Freund, Partner, Elternteil ständig bei deinen Versuchen unterbrochen, zu lernen, indem er Aufmerksamkeit forderte? Wie kannst du lernen, deine Grenzen zu setzen, damit dies bei den nächsten Prüfungen nicht noch einmal passiert?
  3. Welche Veränderungen kannst du in deinem Leben vornehmen, damit dies nicht wieder passiert? Wenn es eine Naturkatastrophe war, kannst du Notfallausrüstung kaufen und griffbereit halten, damit du vorbereitet bist, wenn so etwas wieder passiert. Wenn es eine Kündigung oder eine Trennung war, finde heraus, was du tun kannst, um zu verhindern, dass dies in deinem nächsten Job oder deiner nächsten Beziehung wieder passiert.
  4. Wenn du weißt, was schief gelaufen ist und warum, ist es Zeit, dein Comeback zu entwerfen. Die Karte ist nicht das Gelände. Deine Pläne können sich mit der Zeit ändern, du kannst auf Widerstand stoßen und auch auf unerwartete Gelegenheiten treffen, unabhängig davon, welche Richtung du einnimmst. Wenn du weißt, was du willst, und mehr oder weniger verstehst, wie du es bekommst, ist es einfacher, kurzfristige Ziele zu setzen, um da anzukommen, wo du hin willst.
  5. Am besten jemand, der bereits ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Sprich mit älteren Studenten, die die gleichen Hürden überwinden mussten wie du und höre dir ihre Strategien an. Wenn es um eine Trennung geht, finde heraus, was andere darüber denken, wie du dich benommen hast, und wie dein Partner sich benommen hat – das kann einige Überraschungen bringen. Deine Freunde haben deine Probleme möglicherweise bereits gesehen, bevor sie sich ereignet haben.
    • Selbstkritisch zu sein ist nicht das Gleiche wie sich selbst die Schuld zu geben. Kritik ist nützlich – wenn es darum geht, sich anzuschauen, warum du das tust, was du tust, und zu sehen, ob noch andere Dinge funktionieren könnten. Sich selbst die Schuld zu geben ist nur nutzlose Quälerei. Du hast bereits Schmerzen, und dies wird dich nicht motivieren, etwas anderes zu versuchen. Sich selbst oder anderen die Schuld zu geben, führt in einen Teufelskreis, in dem alles noch einmal passieren kann. Wenn dies öfter als einmal passiert, beachte diese Möglichkeit genau
  6. Diese sollten sich aus den vorhergehenden Schritten natürlich ergeben. Schaffe in deinem Leben Zeit für diese Entschlüsse, vielleicht indem du ein paar Abende die Woche deinen Büchern widmest. Manchmal funktionieren einfache Entscheidungen und Willenskraft. Manchmal musst du dein Leben neu ordnen, um es einfacher zu machen, dich an deine Entschlüsse zu halten. Wenn du die IM Funktion an deinem Computer ausschaltest, während du lernst, lässt du dich nicht zu langen Gesprächen verleiten, bis du mit dem Lernen fertig bist.
    • Eine der besten Möglichkeiten, die Willenskraft aufrecht zu erhalten, sind kleine Belohnungen für noch so kleine Erfolge. Jedes Mal wenn du lernst, notiere dies in einer Tabelle. Den Erfolg in kleinen Schritten aufzuzeichnen und häufige Selbstbelohnung ist eine der wirksamsten Arten, etwas zu erreichen. Denke daran, wie ein Spiel aufgebaut ist – wie oft bekommt man Punkte für Leistungen und Spielzeit? Wenn du deine Belohnungen wie in einem Spiel strukturierst, kannst du dadurch deine Gewohnheiten deutlich ändern!
    • Für jede deiner schlechten Angewohnheiten hast du einen Grund. Zu verstehen, welche Bedürfnisse und Wünsche deine schlechten Angewohnheiten erfüllen, kann der Schlüssel dazu sein, sie in gute Angewohnheiten zu verwandeln. Dein Lieblings-Videospiel kann emotional lohnender sein, weil es mehr Belohnungen, Punkte, Gewinne bietet als das Lernen. Eine Punktetabelle zum Lernen und entsprechende Belohnungen machen es ein wenig einfacher, nicht ständig an das Spiel zu denken. Wenn du zu viel isst, um dich zu trösten, und dick wirst, denke dir andere Dinge aus, die dich trösten. Jede schlechte Gewohnheit erfüllt echte Bedürfnisse daher musst du Möglichkeiten finden, diese Bedürfnisse zu erfüllen, ohne dir selbst und anderen zu schaden, und auf eine Art, wie du deine Ziele besser erreichen kannst, statt von ihnen abgehalten zu werden.
  7. Eltern und gute Freunde sind normalerweise gut geeignet. Denke daran, dich nicht an jemanden zu wenden, der dich in diese Situation gebracht hat. Widme Leuten, die dich zurückhalten, weniger Zeit und Aufmerksamkeit. Sich über sie zu ärgern bedeutet, ihnen Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen. Es ist besser, diese Energie für „Ich schaffe das, ich zeige es ihnen“ zu verwenden.
  8. Du kannst. Du bist der einzige, der dein Comeback schaffen kann. Je ehrlicher du zu dir selbst bist, desto einfacher ist es, die richtige Richtung zu wählen. Die beste Richtung ist diejenige, die dir Freude auf der Reise beschert, in der Leidenschaft dich beflügelt und es so viel Spaß macht, dass du nicht einmal merkst, dass du auf ein Ziel hin arbeitest.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Denke daran, dass jeder es einmal vermasselt. Einstein ist sitzen geblieben!
  • Du hast sicher auch schwere Tage, sieh sie als Lernerfahrung.
  • Was dich nicht umbringt, macht dich härter.
  • Sieh dir Filme als Inspiration an – solche, die dir das Gefühl vermitteln, dass alles möglich ist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.892 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige