PDF herunterladen PDF herunterladen

Bist du es leid, nach einem Buch zu suchen, das du gelesen hast (oder das du gerade liest) und das nicht bei Goodreads aufgeführt ist? Es ist ermüdend, wenn deine Suche nach dem großartigen Buch bei Goodreads mit dem Ergebnis "No book by that name results" endet. Aber du kannst der Datenbank neue Bücher hinzufügen, sobald du auf sie stößt. Weiter musst du nicht mehr suchen, in diesem Artikel findest du die nötige Hilfe, die du brauchst, um Bücher in die Goodreads-Datenbank einzutragen, damit du dir nicht länger Gedanken darum machen musst, dass dieses Buch nicht mehr wiedergefunden wird.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Besuche die Goodreads-Webseite in deinem Internetbrowser. Goodsreads ist eine beliebte Social-Bookmarks-Seite, mit der du Bücher mit Freunden teilen kannst, die du gerade liest.
  2. Du kannst nach dem Titel, Namen des Autors, ISBN (13 Ziffern/fängt meist mit '978' an), ISBN (10-stellige, alte ISBN-Strichcodenummer) sowie einer Menge anderer Begriffe suchen.
  3. Stelle fest, ob das Buch neu ist und eingetragen werden muss, oder ob es eine neue Ausgabe eines Buches ist, das bereits aufgeführt ist. Auch wenn das häufig schon ermittelt werden kann, wenn man die Titel mit den Titeln desselben Autors vergleicht, die schon auf der Goodreads-Seite sind, gibt es Ausnahmen. Denn jedes Buch ist anders.
    • Zeitungen, Zeitschriften und Comics sind keine Bücher. [1] Laut Definition sind diese Bücher nicht für Goodreads bestimmt. Sie dürfen daher nicht in die Datenbank eingetragen werden.
    Werbeanzeige
Methode 1
Methode 1 von 2:

Ein neues Buch

PDF herunterladen
  1. Verwende den „Füge ein neues Buch in die Goodreads-Datenbank“ -Link, um dein Buch hinzuzufügen.
  2. Du benötigst ein paar Dinge direkt aus dem Buch. Wenn du keine Ausgabe dieses bestimmten Buches zur Hand hast, ist es gut zu wissen, dass Goodreads es erlaubt, Informationen aus WorldCat und Amazon zu kopieren, sofern du die ISBN oder ASIN der Buchausgabe vorliegen hast. Grundsätzlich kannst du keine Informationen vom Amazon-Konkurrenten Barnes and Noble übernehmen. Entsprechend kannst du sie nicht für das Hinzufügen eines neuen Buches verwenden (z.B. für die Nook-Version eines deiner Bücher). [2]
  3. Auch wenn das Seiten-Tool eine Nebensuche zur Verifizierung durchführt, um zu sehen, ob das Buch existiert, und vergleichbare Ergebnisse liefert: Nimm dir dennoch einen Augenblick, um die Liste noch einmal zu überprüfen. Stelle fest, ob irgendwelche vergleichbaren Ergebnisse gefunden werden können. Wenn du denkst, dass der Buchtitel ein Treffer ist, aber dir nicht ganz sicher bist, klicke mit einem Rechtsklick auf das Suchergebnis und klicke entweder "Link in neuem Fenster öffnen" oder "Link in neuem Tab öffnen".
    • Wenn das Buch Teil eines Bandes oder einer Reihe ist, kann dieses Betiteln interessant werden. Füge nach dem Buchtitel ein Leerzeichen ein, dann die Nummer des Bandes in Klammern. (Z.B. sollte Harry Potter and the Chamber of Secrets als "Harry Potter and the Chamber of Secrets (Harry Potter, #2)" angegeben werden (allerdings befindet sich dieses Buch schon in der Datenbank, verwende dieses Beispiel also nicht als einen echten Eintrag eines brandneuen Buches [3] .))
  4. Gib erneut den Titel ein, so als würdest du durch einen altertümlichen Bibliothekskatalog blättern. Artikel wie a, an, the bzw. ein, der, die usw. kannst du weglassen, gib einfach den Rest des Textes ein. [4] Ein Titel mit dem Namen "A New Light" würde nur als "New Light" gelistet.
    • Büchereinträge, die Teil einer Serie sind, müssen besonders behandelt werden. Statt an letzter Stelle fügst du sie nach den letzten Worten am Ende des Titels ein. (Z.B. würde "Harry Potter and the Chamber of Secrets" als "chamber of secrets (Harry Potter, #2), harry potter) einsortiert, nicht als "chamber of secrets, harry potter (Harry Potter, #2)".) Sei dir aber dessen bewusst, dass neue Ausgaben bereits vorhandener Bücher schon das korrekte "sort by"-Feld eingetragen haben sollten, wenn du eine neue Ausgabe hinzufügen willst.
  5. Wie in der Eintragungsseite für neue Bücher beschrieben, werden Autoren so eingegeben, wie sie auf der Vorderseite des Buches erscheinen. Sollten aber verschiedene Verifizierungsquellen bezüglich der Reihenfolge uneins sein oder falls es kein überprüfbares Cover gibt, kannst du sie in alphabetischer Reihenfolge auflisten. [5] . Bei verschiedenen Formatierungen von Autorennamen hängt die Namensformatierung jedoch von deinem bestimmten Fall ab , nur wenige Situationen werden bei brandneuen Büchern jemals gleich sein, die noch nicht in der Datenbank sind.
    • Der allererste Autor sollte der einzige Hauptautor des Buches sein. Keine anderen Autoren sollten im ersten Textfeld für Autoren aufgeführt werden. Vergewissere dich, dass du den Namen mit der korrekten Großschreibung eingibst (die Großschreibung sollte nie so aussehen wie auf dem Buch, wenn der Autorenname dort komplett in Großbuchstaben steht, er sollte stattdessen so geschrieben werden, als wäre es der amtliche Namenseintrag in einem Formular). Stelle sicher, dass du die Namen eingibst, indem du mit dem Vornamen beginnst, gefolgt von einem Leerzeichen, dann der zweite Vorname (sofern vorhanden), dann ein Leerzeichen und zuletzt den Nachnamen. Das hilft den Goodreads-Bibliothekaren darin, die Bücher zu verlinken (sollten sie tatsächlich herausfinden, dass es sich um eine separate Ausgabe einer bereits eingetragenen Ausgabe eines bestehenden Buches handelt).
    • Autoren, die ihre Initialen verwenden, sollten ohne Leerzeichen zwischen den Namensbuchstaben aufgeführt werden, jedoch mit einem Punkt nach jeder einzelnen Initiale. (J. L. Roth sollte in dem Feld etwa als "J.L. Roth" aufgeführt werden.)
    • Wenn der Autor seinen zweiten Vornamen als Initiale angibt, befolge die Regeln für Initialen im Teilschritt unmittelbar oberhalb. (Wenn sie ihre Initiale angeben, trage sie gefolgt von einem Komma und einem Leerzeichen ein, wiederum gefolgt von einem Leerzeichen und dem Nachnamen. Wenn sie ihren kompletten zweiten Vornamen angeben, gib ihn stattdessen so im Feld ein, wie er geschrieben wurde).
    • Namen mit Titeln oder akademischen Graden sollten in der Liste eingefügt werden, jedoch dürfen sie nie im Autoren-Namensfeld selbst eingegeben werden. Es sei denn, es wäre notwendig, um eine Verwechslung zu vermeiden oder weil es sich um einen bekannten Künstlernamen (wie "Dr. Seuss") handelt. (Jedoch sollte Dr. Doug B. Hornet als "Doug B. Hornet" aufgeführt werden).
    • Namenszusätze sollten mit einem Leerzeichen getrennt nach dem Nachnamen eingetragen werden.
    • Zusätzliche Autoren (wie Herausgeber, Hörbuchsprecher etc.) sollten in separaten Einträgen in neuen Zeilen eingetragen werden. Wähle die Autorenart für das Buch mit dem Feld aus, das erscheint, nachdem du den "Add role"-Link neben dem Autoren-Namensfeld klickst. Auch wenn du viele verschiedene Klassen von Autorenarten im Drop-Down-Menü auswählen kannst, gibt es auch ein ausfüllbares Feld, auf das zu zurückgreifen kannst, wenn die Autorenrolle nicht aufgeführt wird.
    • Sollte mehr als Autor vorhanden sein, gibt es direkt unter diesem Feld einen Link, in dem nach den zusätzlichen Autoren gefragt wird. Gib so viele ein, wie auf dem Buchcover zu sehen sind, indem du den "Add author"-Link so oft wie nötig betätigst.
  6. 6
    Gib bei Büchern wie der Bibel (jede Art von Bibel) oder überlieferten Geschichten ohne Namen oder bei einem Buch, in dem der einzige offizielle Autor als "Anonym" aufgeführt ist, "Anonymous" in das Autoren-Feld ein. [6] Wenn es Unklarheiten bezüglich des Autorennamens gibt und er weder im Buch noch im Internet (durch seriöse Quellen) ermittelt werden kann, liste den Autor als "Unknown". [7]
  7. Auch wenn es in Ordnung ist, dein eigenes Foto desselben Buches zu verwenden, das du griffbereit hast, können auch Amazon-Buchbilder verwendet werden, solange es sich nicht lediglich um Standardbilder von Goodreads oder Amazon oder um ein gleichnamiges Buch einer anderen Ausgabe handelt. (Die Standardbilder von Goodreads sehen aus wie ein braunes Buch mit Titel und Autor als Text. Am besten schaut man bei Amazon unter der ASIN oder ISBN, bevor man nach dem Titel sucht). [8]
  8. Von einem Bibliothek zum Rest der Lese-Community hier auf wikiHow: Goodreads will, dass reguläre Taschen- und Hardcover-Bücher unter der ISBN oder ISBN-13 aufgelistet und die ASIN-Nummern nur für Kindle- und Audible-Bücher verwendet werden. [9] Verwende ISBN-Nummern für alles andere, aber du kannst dennoch nach Büchern auf Amazon mit der ASIN-Nummer recherchieren. [10] . Klicke auf den "Click for ASIN"-Link, um das Feld in den ASIN-Modus umzustellen.
  9. Füge den Verlag und das Veröffentlichungsdatum (Jahr, Monat, Tag – Text, Drop-down, Text) des Buches in die dafür vorgesehenen Felder. (Während der Verlagsname im Buch bei den Verlagsangaben oder auf der Titelseite oder auf Amazon selbst mittels einer ISBN-Nummernsuche in der Suchleiste gefunden werden kann, ist es am besten, das Veröffentlichungsdatum zu verwenden, das Amazon dir angibt). Achte jedoch darauf, dass du den Verlagsnamen mit den richtigen Satzzeichen und der korrekten Groß- und Kleinschreibung wiedergibst, so wie er dort aufgeführt ist. [11] Sollten keine Daten vorhanden sein oder können sie WorldCat nicht entnommen werden, dann kannst du das Copyright-Jahr verwenden und die restlichen Daten zum Veröffentlichungsdatum leer lassen. Das sollte allerdings nur der "letzte Ausweg" sein. [12] .
  10. Goodreads zählt grundsätzlich alle Seiten des Buches für die Seitenanzahl, mit Ausnahme von Werbung für andere Bücher oder Vorschaukapitel. Du kannst diese Information für das bestimmte Alleinstellungsmerkmal der Ausgabe auch Amazon entnehmen. Andere Bucharten werden gesondert behandelt und variieren stark. [13] [14] .
    • Nimm bei digital ausgelesenen Büchern (oder verschiedene Arten von Hörbüchern wie Audio-CDs, Audio-Kassetten, Audible Audio, CD-ROM und MP3-CDs) die Information, die du durch die ISBN erhältst und runde die Stundenzahl auf die nächste Stunde auf und füge die Zahl als Seitenanzahl ein. Versuche nicht, die Seiten des echten Buches eines Hörbuchs zu schätzen. Selbst, wenn das Hörbuch nur ein oder zwei Minuten lang ist, runde es auf die nächste volle Stunde auf. [15] (Wenn ein Buch nach der Liste 3 Minuten andauert, dann sollte die Seitenanzahl mit 1 angegeben werden, da die nächste volle Stunde nach den 3 Minuten 1 Stunde ist).
  11. Meistens wird es sich dabei um "Hardcover", "Paperback" oder "Kindle book" handeln (ansstelle von "eBook", falls es vom Amazon Kindle-Shop erworben wurde, oder anstelle von "Audio CD" oder sogar "Audible Audio", aber es gibt in dieser Liste viele weitere verfügbare Formate). [16]
    • Sei bei den eBooks besonders vorsichtig. Wenn es direkt von einem der Unternehmen erworben wurde, die eBooks verkaufen (Amazon, Barnes and Noble), sollten sie nicht als "ebook" gelistet werden, wenn die entsprechenden Formate schon auf der Liste sind. Es gibt andere mit ähnlichen Gepflogenheiten bezüglich des Formats, jedoch werden sie häufig nicht erkannt oder sind ungebräuchlich. Dennoch müssen sie verwendet werden. Wenn das Buch nicht von einem großen Händler (Amazon, Barnes and Noble) stammt, musst du in der Liste "eBook" auswählen. [17]
    • Solltest du das Format nicht bestimmen können, musst du "Unknown Binding" auswählen. Achte darauf, nicht "Unbound" (ungebunden) auszuwählen, da die beiden Optionen ähnlich aussehen, aber gänzlich verschiedene Dinge bezeichnen.
    • Oft verwechselt werden u. a. auch die Formate "Paperback" mit "Mass Market Paperback", "Library Binding" mit "Hardcover", "CD-ROM" oder "MP3-CD" mit "Audio CD". Darauf muss entsprechend geachtet werden.
    • Wenn das vorliegende Format nicht verfügbar ist, klicke auf den "Other"-Link und gib das Format manuell in das Textfeld ein.
  12. Füge die Auflagennummer hinzu, wenn das Buch mehr als eine Auflage hat oder ein Eintrag mit besonderen Auflage-Informationen ist. Dieses Feld ist nur für spezielle Informationen vorgehsehen (holiday edition, 2nd edition etc.). Dies sollte so eingegeben werden, wie aus auf oder im Buchcover steht.
  13. 13
    Trage die "official url" für das Buch ein, sofern verfügbar. Dieses Feld ist optional und sollte verwendet werden, wenn eine Autoren- oder Verlagsseite vorhanden ist, die das vorliegende Buch beschreibt. Eine Fanseite, Bibliothek oder andere Seite über das Buch sollte hier nie aufgeführt werden. [18]
  14. 14
    Kopiere die Buchbeschreibung von der Amazon-eigenen spezifischen Beschreibung des Buches oder füge die Wörter von der Buchrückseite ein, wie sie dort stehen. (Es sei denn, auf der Buchrückseite finden sich Rezensionen, die du im Beschreibungsfeld weglassen kannst). Dieses Beschreibungsfeld ist entscheidend, sollten zusätzliche Auflagen erscheinen. Sie werden nämlich von der einen auf die nächste Auflage übertragen, ohne auch nur denjenigen zu fragen, der die neue Auflage hinzufügt. Gibt es auf dieser Seite keine Daten für die Beschreibung, kannst du sie von der Buchrückseite oder dem Buchumschlag Wort für Wort abschreiben [19] .
    • Auch wenn es selten passiert: Wenn du immer noch keine Daten für dieses Feld hast, kannst du selbst eine Zusammenfassung schreiben, ohne Spoiler oder Bilder sowie Links zu externen Seiten ins Feld einzutragen.
    • In gewissen Fällen kannst du die Daten zur Buchbeschreibung Wikipedia entnehmen, jedoch muss der genaue Link in das Beschreibungsfeld eingefügt werden, um zu erklären, woher die Angaben stammen.
  15. Scrolle deine Augen und die Seite etwas runter und wähle im Drop-down-Menü unterhalb der Beschreibung die Sprache aus, in der das Buch verfasst ist. Auch wenn die Standardauswahl oben in der Liste Englisch ist (da Englisch die am meisten benutzte Sprache für Bucheinträge bei Goodreads ist), hängt die Sprache davon ab, in welcher Sprache das Buch geschrieben wurde. (Wenn das Buch z.B. die Übersetzung eines englischen Buches ins Portugiesische ist, dann muss "Portuguese" ausgewählt werden, da das die Sprache des Buches ist). [20]
  16. 16
    Schaue unter dem "Work Settings"-Label, um drei Felder (für Nicht-Bibliothekare) zum Ausfüllen zu finden. Auch wenn es optional ist, hilft das Abschicken dieser Information denjenigen, die nach einem Buch mit abweichenden Informationen oder nach einer Neuauflage mit drastisch verschiedenen Informationen suchen.
    • Gib den Originaltitel und die ursprünglichen Veröffentlichungsdaten ein, indem du dieselbe Formatierung wie in den Feldern für Titel und Veröffentlichungsdaten oben verwendest, falls die Daten der allerersten Veröffentlichung stark von der aktuellen abweichen. Meistens ist das ursprüngliche Veröffentlichungsdatum das früheste Copyright-Datum, das auf der Seite für Buchtitel/Veröffentlichungsdaten auf den ersten Buchseiten angegeben ist. [21]
    • Sei beim "media type"-Feld vorsichtig. Auch wenn es dein "bester Freund" sein kann, wenn es sich um etwas anderes als ein Buch handelt, kann es zu deinem schlimmsten Feind werden, wenn du versehentlich "not a book" auswählst. Weitere Informationen darüber, was kein Buch ist oder etwas anderes als die Bücher, die am häufigsten verwendet werden, findest du hier . Die "not a book"-Option erscheint jetzt bei jedem erstellten Konto, auch wenn sie nur für Goodreads-Bibliothekare angezeigt werden sollte.
  17. 17
    Achte auf das reCaptcha-Bild. Auch wenn langjährige Nutzer davon ausgenommen sind, müssen alle anderen das Feld ausfüllen. Das reCaptcha-Feld verifiziert bei jedem Ausfüllen des Formulars, sobald du es angekreuzt hast, dass du kein Roboter bist, der neue Bücher durch die Datenbank schickt.
  18. Scrolle wieder runter zum Ende der Seite (oder drücke die End -Taste auf deiner Tastatur) und klicke auf "Create book", um ein neues Buch einzupflegen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Eine Alternative Neuauflage

PDF herunterladen
  1. 1
    Suche nach der Profilseite des Buches und rufe es auf. Suche zumindest mithilfe der ISBN- oder ASIN-Nummer. Versuche es danach mit der Suche nach dem vollständigen Titel, aber das ist kein besonders guter Weg. Das Suchen hilft nicht nur dabei, die Suche auf Bücher mit demselben Namen zu begrenzen, sondern es engt die Suche auch auf doppelte Ausgaben von bestehenden Ausgaben desselben Buches ein, das du womöglich hinzufügen willst. Klicke auf das zutreffendste Suchergebnis zu einer anderen Version des Buches (gemäß des Titels), wenn es immer noch nicht auftaucht.
    • Wenn ein verwandtes Suchergebnis in Echtzeit in der Suchleiste auftaucht (insbesondere bei einer ASIN/ISBN-Suche), besteht die Möglichkeit, dass du eine weitere Auflage eintragen musst, wenn die beiden Einträge nicht identisch sind. Wenn du nach dem Titel gesucht und einen verwandten Titel gefunden hast, ist es an der Zeit, eine alternative Auflage mit dem gegebenen Titel zu erstellen – und falls nicht, dann ist es an der Zeit, ein komplett neues Buch einzugeben.
  2. 2
    Klicke auf den "Add New Edition"-Link, der sich unterhalb des Bereichs befindet, der Bilder anderer Auflagen des Buchs enthält, die andere Auflagen des Buches in der Datenbank darstellen. Wenn es keine anderen Auflage des Buches gibt, findest du den Link über der Auflistung oberhalb des "Get a copy"-Bereiches. In diesem immer angezeigten Bereich befinden sich einige wichtige Stellen, wo man das Buch kaufen kann.
  3. 3
    Überprüfe den vorausgefüllten Text der "Add a New Edition"-Seite, der dir angezeigt wird. Bei dieser Seite füllt das Formular bereits die Einträge wie Titel, "sort-by"-Titel, Autor und Beschreibung aus – da brauchst du nur einmal kurz drüber zu schauen. Den Rest musst du manuell eingeben.
    • Erkenne die Notwendigkeit, das hinzuzufügen, was Goodreads eine "alternate cover edition" nennt. Das bedeutet, dass die ISBN identisch ist, sich das Buchcover jedoch unterscheidet. (Anders ist der Fall bei denjenigen Büchern, die kein Cover haben, aber für den Goodreads-Gebrauch legal eingeholt werden können. Nur ein Goodreads-Bibliothekar kann hierbei helfen, sie sollten niemals neu hinzugefügt werden).
  4. 4
    Versuche, die ISBN-10- oder ISBN-13-Nummern in die passenden Felder einzugeben oder tausche die ISBN-Nummern in einen ASIN-Eintrag (für Kindle- oder Audible-Bücher) um, indem du auf "Click for ASIN" klickst. Trage die Daten dann in das passende Feld gemäß der in den Buchdetails angezeigten Daten ein.
    • Goodreads-Bibliothekare wissen, wie nervig es ist, wenn man eine Nummer eingibt und die ISBN eine Fehlermeldung zurückschickt. Wenn du kein Goodreads-Bibliothekar bist, solltest du damit warten, den "Create book"-Button zu klicken, bis alle Felder komplett ausgefüllt sind.
    • Zu erkennen, wo der Fehler liegt, wenn du selbst eine Fehlermeldung bekommst, ist eine große Hilfe. Der Fehler kann durch eine Handlung behoben werden, die du selber ausführen kannst.
  5. 5
    Trage alle Daten in das Formular ein, einschließlich des Buchcover-Bildes, indem du die gleichen Angaben eintippst, die du auch für ein neues Buch verwendet hättest. Benutze dieselben üblichen Formate wie die, die in der Methode oben für brandneue Bücher beschrieben wurden. Diese Regeln gelten ebenfalls für Alternativauflagen.
  6. 6
    Klicke auf den "Create book"-Button am Ende des Formulars mit den Daten, die du gerade eingegeben hast.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Im Moment ist es nicht möglich, der Datenbank neue Bücher mithilfe der iPhone-/Smartphone-App einzutragen.
  • Am Ende der Seite findest du zusätzliche Felder, die du ausfüllen kannst, wenn du möchtest (und Informationen verfügbar sind).
  • Ab dem 27. Januar 2017 verwendet Goodreads Amazon nicht mehr als Informationsquelle für Bucheinträge. Alle Bücher, die nicht auf eine neue Quelle umgestellt worden sind, wurden am 30. Januar 2012 gelöscht.
  • Während einige Felder obligatorisch sind, gibt es andere, die optional sind. Aber wenn du das Buch schon da hast, wäre es nett, könntest du auch die ausfüllen. Vergiss nicht einige freiwilligen Angaben wie diejenigen, die der vorliegende Artikel oben gezeigt hat.
  • Wenn das von dir zum Eintragen ausgewählte Buch eine andere Auflage eines auf Goodreads vorhandenen Buches ist, diese Vorlage aber noch nicht hinzugefügt wurde, dann findet man den Link/Button zum Eintragen des zusätzlichen Buches im selben Bereich wie die "Other Editions"- und "Change Editions"-Sektion bei den anderen Profilangaben des genannten Buches.
  • Für die meisten Informationen, die du siehst, kannst du die Informationen der Amazon-Seite für den exakten Bucheintrag entnehmen (einschließlich der spezifischen Auflage des fraglichen Buches).
  • Zulässige Buchtypen jenseits von Hardcover, Paperback und einem Durcheinander von eBooks und Hörbüchern jeder Art sind: Malbücher, Neuverpackungen, F&C Blätter, gebundene Notenblätter/Partituren/Librettos, Atlanten, Nachschlagewerke (Bücher auf CD-ROM) und viele mehr… [22]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Einen Internetzugang
  • Ein Goodreads-Konto
  • Das vorgeschlagene Buch, das in die Goodreads-Datenbank hinzugefügt werden muss

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 18.557 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige