PDF herunterladen PDF herunterladen

Mit nur ein paar Zutaten kannst du eine Flüssigkeit herstellen, die unter Schwarzlicht leuchtet. Manche Methoden sind perfekt, um Flüssigkeiten herzustellen, die im Dunkeln leuchten, z. B. um Leuchtstäbe oder Schüsseln mit glühendem Wasser selbst zu machen. Andere sind sicher genug, um dein Badewasser zu erleuchten und mit einer Methode kannst du sogar eine essbare, im Dunkeln leuchtende Glasur für Backwaren machen!

Methode 1
Methode 1 von 4:

Mit einem Textmarker leuchtendes Wasser herstellen

PDF herunterladen
  1. Verwende am besten ein durchsichtiges Glas, eine durchsichtige Schüssel oder eine durchsichtige Flasche.
    • Du kannst die Wassermenge variieren, aber dies hat einen Einfluss darauf, wie stark dein Wasser glüht. Mehr Wasser verdünnt das Leuchten, weniger Wasser lässt es kräftiger leuchten.
  2. Drücke die Unterseite des Textmarkers weg; hierfür kannst du ein Messer oder eine spitze Zange nehmen, um den Textmarker aufzubekommen. Wenn er offen ist, kannst du die Filzröhre im Inneren entfernen.
    • Die Handschuhe schützen deine Hände vor Flecken.
    • Nicht alle Textmarker gehen hierfür. Selbst wenn du sie unter Schwarzlicht testest und die Tinte beim Schreiben zu leuchten scheint, funktionieren sie vielleicht nicht mehr, wenn sie mit Wasser verdünnt werden. Am besten verwendest du einen normalen gelben Textmarker.
  3. Es dauert nur ein paar Minuten, bis sich die Tinte mit dem Wasser mischt. Wenn sie mehrere Stunden einweichen kann, sollte das Wasser sehr hell leuchten.
    • Verdrehe den Filzstreifen und drücke mit den behandschuhten Händen die Farbe heraus, wenn du fertig bist.
    • Wenn die Filzröhre weißlich ist, bedeutet dies, dass der Großteil der Tinte jetzt im Wasser ist.
  4. Das Wasser wird nur unter einer UV-Lampe leuchten. Schwarzlicht-Glühbirnen findest du beim Party-Zubehör, im Lampenladen und im Internet.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Mit Tonic Water und Götterspeise für leuchtende Backwaren

PDF herunterladen
  1. Wenn du für einen Kuchen eine Glasur verwendet willst, musst du ihn backen, fertigstellen und überziehen. Das Gleiche gilt für Muffins. Wenn du Kekse glasieren möchtest, befolge das Rezept und lasse sie vor dem Glasieren abkühlen.
    • Wenn du die Glasur auf Zuckerguss verwendest, ist es wichtig, dass der Guss kalt und fest ist. Die Glasur kann den Guss weich oder wässrig machen, wenn er nicht hart ist. [1]
  2. Auch wenn du mit anderen Aromen experimentieren kannst, ist grüne Götterspeise die effektivste und sorgt für das kräftigste Leuchten. [2]
    • Verrühre das Pulver etwa eine Minute oder bis es gründlich mit dem kochenden Wasser vermischt ist.
  3. Tonic enthält eine Zutat namens Chinin, die ihm den bitteren Geschmack verleiht. Das Chinin reagiert auf UV-Licht und hat ein bläulich-weißes Aussehen. [3]
    • Für besondere Leuchtkraft könntest du Tonic Wasser in das Rezept für die Backwaren mit aufnehmen. Rühre 5 EL in den Guss, bevor du ihn auf den Kuchen oder die Muffins streichst. [4]
  4. Die Mischung sollte nicht heiß sein, ansonsten schmilzt sie den Guss, aber sie sollte nicht so kalt sein, dass sie fest wird. Warte, bis du die Mischung sicher anfassen kannst, bevor du mit dem Glasieren beginnst. [5]
    • Du kannst das Ganze mit einem Eisbad beschleunigen, aber achte darauf, dass du die Mischung nicht zu sehr abkühlst, so dass sie fest wird. [6]
  5. Verwende einen Gebäckpinsel, um die Mischung auf deinen Kuchen oder die Muffins zu streichen. Wenn der Guss fest ist, kannst du die Muffins sogar umgekehrt mit dem Kopf nach unten in die Glasur in der Schüssel tauchen.
    • Tropfe möglichst keine Glasur auf den Kuchen- oder Gebäckteil. Konzentriere dich nur auf den Guss. Lasse überschüssige Glasur abtropfen. [7]
  6. Damit der Guss steif bleibt, musst du die Backwaren wieder in den Gefrierschrank stellen, damit er nicht weich wird oder schmilzt. [8]
    • Sechs Schichten Glasur sollten für eine komplette Abdeckung (ohne fehlende Stellen) sorgen und ausreichen, um den gewünschten leuchtenden Effekt zu erzielen. [9]
    • Wenn du alle sechs Schichten aufgetragen hast, stelle die Backwaren 15 Minuten in den Kühlschrank, damit die Glasur fest werden kann. [10]
  7. Um den Effekt wirklich zu betonen, möchtest du vielleicht verschiedene Schwarzlichtlampen anbringen und die Backwaren so nahe wie möglich unter diese Lampen platzieren. Die grüne Glasur kann deinen Backwaren eine leicht grünliche Tönung verleihen (vor allem, wenn du einen weißen Guss verwendet hast).
    • Dein Guss kann einen leichten Limetten- oder Tonic-Geschmack haben. Gib ein wenig Aroma in den Guss, z. B. Vanille oder Mandel, wenn du das Aroma übertünchen möchtest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Mit Vitaminen für leuchtendes Wasser

PDF herunterladen
  1. Vitamin A, Thiamin (Vitamin B), Niacin und Riboflavin fluoreszieren alle stark, was für ein kräftig gelbes Leuchten sorgt. [11] Die meisten Leute wählen einen Vitamin B-Komplex, der eine Menge Thiamin und verschiedene B-Vitamine enthält. (Suche nach etwas mit der Bezeichnung Vitamin B 50 Komplex oder ähnlich.) [12]
  2. [13] Mahle die Vitamine zu einem feinen Pulver, indem du mit dem Hammer oder einem anderen schweren Gegenstand wie einem Nudelholz oder einer verschlossenen Weinflasche auf sie schlägst.
    • Das Pulver bleibt im Beutel, so dass dir nichts davon verloren geht. Sei dir darüber bewusst, dass das Klopfen winzige Risse im Beutel verursachen kann.
  3. Verrühre das Pulver, bis es fast im Wasser aufgelöst ist. Während dies eine sichere Lösung ist, solltest du definitiv nichts von diesem Wasser trinken.
  4. Die fluoreszierenden Moleküle in den Vitaminen leuchten nicht im Dunkeln, aber unter Schwarzlicht schon.
    • Sei mit Schwarzlicht in der Nähe von Wasser extrem vorsichtig. Halte die Lampe in sicherer Entfernung vom Wasser, so dass sie nicht hineinfallen kann.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Mit fluoreszierender Farbe für mehrfarbig leuchtendes Wasser

PDF herunterladen
  1. Wenn du Wasser möchtest, das in verschiedenen Farben leuchtet (statt dem Gelb wie in fast allen anderen Methoden), kaufe Farbe in verschiedenen Schattierungen. Versuche es mit Rot, Blau und Gelb, welche du zu weiteren Farbtönen mischen kannst.
    • Im Dunkeln leuchtende Farbe leuchtet ohne Schwarzlicht - du kannst sie aufladen, indem du sie normalem Licht aussetzt. Die fluoreszierende Farbe reagiert nur auf die UV-Strahlen einer Schwarzlichtleuchte.
    • Suche nach Farben, die für Kinder gedacht und völlig ungiftig sind.
  2. Die Verwendung durchsichtiger Gläser oder Flaschen ermöglicht, dass die leuchtende Flüssigkeit gut zu sehen ist.
    • Die Verwendung von heißem Wasser verdünnt die Farbe schneller, daher siehst du schneller Ergebnisse.
  3. Es gibt keine genauen Mengenangaben - gib einfach nach und nach Farbe in das Wasser, bis du das gewünschte Ergebnis erreicht hast. Verrühre die Farbe kräftig mit dem Wasser. [14]
  4. Wenn du im Dunkeln leuchtende Farbe hast, lies dir die Anleitung durch, wie du sie "auflädst", damit sie leuchtet. Normalerweise musst du die Farbe mehrere Minuten dem Sonnenlicht aussetzen, bevor sie leuchtet. Die fluoreszierenden Farben leuchten nur, wenn du ein Schwarzlicht hast.
    • Viel Spaß beim Malen mit diesen Farben, mit dem Anmischen in Wasser für neue Farbtöne oder anderen Bastelarbeiten.
  5. Werbeanzeige

Warnungen

  • Die Tinte der fluoreszierenden gelben Textmarker verfleckt alles, mit dem sie in Berührung kommt. Halte sie von Kleidung und Flächen fern. Sie ist für Menschen nicht giftig oder gefährlich, ist aber nicht für den menschlichen Verzehr gedacht.
  • Trinke keine im Dunkeln leuchtende Flüssigkeit.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Mit einem Textmarker

  • Einen gelben, ungiftigen Textmarker
  • Wasser
  • Gummihandschuhe (optional)
  • Ein Messer oder eine Zange (optional)
  • Einen durchsichtigen Behälter

Mit Tonic/Götterspeise

  • Tonic Wasser
  • Götterspeise
  • Einen Backpinsel
  • Einen durchsichtigen Behälter

Mit Vitaminen

  • Vitamin B
  • Wasser
  • Einen durchsichtigen Behälter
  • Einen Küchenhammer
  • Einen Gefrierbeutel

Mit fluoreszierender Farbe

  • Wasser
  • Im Dunkeln leuchtende fluoreszierende Farbe
  • Durchsichtige Behälter

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 20.545 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige