PDF herunterladen PDF herunterladen

Jeder verbringt gerne Zeit mit lustigen Menschen. Niemand möchte langweilig sein. Manche von uns brauchen in dieser Hinsicht nur ein bisschen Nachhilfe. Wenn du lustig sein willst, brauchst du ein gesundes Selbstbewusstsein, eine abenteuerlustige Lebenseinstellung und eine anteilnehmende Persönlichkeit. All das zusammen wird dazu führen, dass die Leute gerne Zeit mit dir verbringen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Lustig werden

PDF herunterladen
  1. Du brauchst ein gesundes Selbstbewusstsein. Bevor du versuchst, lustig zu sein, musst du auch daran glauben. Glaube an dich selbst. Es ist normal, dass man ab und an unsicher ist, aber generell sollte deine Einstellung positiv sein.
    • Es gibt viele Möglichkeiten Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen aufzubauen. Schreibe dir auf eine Liste deine Stärken und Erfolge auf. Oftmals konzentrieren sich die Leute zu sehr auf ihre Misserfolge, denn ihre Erfolge. Denke darüber nach, warum Menschen dich gerne mögen könnten.
    • Finde heraus wo du negativ über dich denkst. Wenn du selbst negativ über dich denkst, werden es andere auch tun.
    • Es ist wichtig, dass du deine Schwächen erkennst und sie angehst.
    • Sei aber auch nicht zu selbstsicher. Es ist fast nichts unattraktiver als egoistische Menschen. Sei also kein Wichtigtuer. Leute können andere Menschen nicht leiden, die sich nicht unterordnen können. [1]
  2. Wenn du dich selbst einigelst, wird dich niemand wirklich kennenlernen. Wenn du das nicht zulässt, werden dich die anderen auch nicht als sympathisch empfinden. Also öffne dich für andere!
    • Sei nahbar. Menschen mögen andere, die die gleichen Ziele und Ängste haben. Erzähle den Leuten, wie du dich fühlst. Rede über deine Lebensziele, deine Familie, deine Freunde, deine Tierliebe oder über was auch immer. Jeder teilt mit anderen die generellen Lebenspläne oder Sorgen. Vor allem kann es so sein, dass du jemanden findest, der sich genauso fühlt und genauso denkt wie du. [2]
  3. Hab keine Angst vor speziellen Momenten! Denke über die lustigen Leute nach, die du kennst. Sie nehmen regelmäßig Chancen wahr! Sowohl im Alltag als auch im sozialen Bereich.
    • Das ist am Anfang natürlich nicht einfach und erfordert Übung. Aber je öfter du das machst, desto schneller wird das ganz normal. Denke einfach nicht zu viel nach, es ist egal, was die anderen sagen. Überanalysiere auch nichts und denke nicht zu lange darüber nach, was alles schief laufen könnte, was jemand an deiner Stelle sagen würde oder wie du auf die nächste Aussage reagieren sollst. [3]
    • Probiere neue Dinge aus. Du kannst das lange planen oder spontan gestalten. Wenn ein Freund gerne zu einem Konzert gehen würde, von dem du die Band gar nicht kennst, kannst du doch trotzdem einmal mitgehen. Sei einfach offen und probiere neue Dinge aus, auch wenn sie anfangs nicht deinem Geschmack entsprechen. Du findest so immer Wege Spaß zu haben.
    • Jeder hat eine eigene Meinung. Du kannst auch mit anderen Spaß haben, obwohl sie eine andere Meinung bezüglich Politik oder Religion haben. Findet Gemeinsamkeiten und konzentriert euch in Gesprächen darauf. Wenn du weißt, dass ein Freund eine andere Meinung in einem bestimmten Punkt hat, solltest du das Thema vermeiden. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine Person sein, mit der man gerne redet

PDF herunterladen
  1. Das Wichtigste ist, dass ein Gespräch in beide Richtungen läuft. Höre zu und zeige Mitgefühl. Wenn die Leute das Gefühl haben, dass sie mit dir über alles reden können, werden sie gerne mehr Zeit mit dir verbringen. Du darfst ein Gespräch niemals zu stark auf dich beziehen. Wenn du die anderen Gesprächspartner einfach außenvor lässt, werden sie nicht mehr gerne mit dir reden.
    • Stelle Fragen. So kannst du ein Gespräch aufrechterhalten. Außerdem zeigst du der anderen Person so, dass du ihr zuhörst und ihr Problem verstehen willst.
    • Wenn es gewünscht ist, kannst du Ratschläge geben. Aber manche Leute wollen auch einfach, dass man ihnen zuhört. Sie müssen Ballast loswerden. Sei ein guter Zuhörer und gib ihnen Ratschläge aus eigener Erfahrung.
  2. Konzentriere dich auf die schönen Dinge des Lebens, was du noch erreichen möchtest oder wonach du Ausschau hältst. Jeder hat mal einen schlechten Tag, aber wenn du die ganze Zeit ein Miesepeter bist, wird niemand gerne Zeit mit dir verbringen.
    • Sobald du etwas Negatives gesagt hast, solltest du schon wieder zwei positive Dinge erwähnen.
    • Versuche gute Laune zu verbreiten. Wenn die Leute in deiner Gegenwart gute Laune haben, werden sie dich als lustige Person in Erinnerung behalten und dich als mitfühlend beschreiben.
    • Eine positive Einstellung ist hier sowohl als Anweisung wie auch als Ziel zu verstehen. Wenn du selbst versuchst positiv zu sein, hat das auch eine Auswirkung auf dich selbst. Wenn du einen doofen Tag hattest, rede mit einer Person darüber, aber schweife nicht ab. Sei einfach positiv eingestellt und mache es beim nächsten Mal besser. So reduzierst du Stress, Depressionen und sogar deinen Blutdruck! [5]
  3. Sie muss zu deiner Persönlichkeit passen. Du kannst so tun als wärst du cool, kannst interessante Dinge sagen und selbstsicher sein, aber ohne die richtige Körpersprache kauft dir das niemand ab.
    • Du brauchst eine offene Körperhaltung. Verschließe dich nicht, indem du deine Arme verschränkst oder dich zusammenkrümmst. Du musst den Leuten auch mit deiner Körpersprache zeigen, dass du ein offener Mensch bist.
    • Lehne dich nach vorne. Laut Psychologen signalisierst du so Interesse. Wenn du Interesse an dem zeigst, was sie sagen, werden die Leute lieber Zeit mit dir verbringen. Lehne dich leicht nach vorne, wenn ein Freund mit dir redet. [6]
    • Wenn du jemandem in die Augen schaust, signalisierst du ihm ebenfalls Interesse und, dass du zuhörst. [7]
    • Du solltest all diese Tipps jedoch auch nicht übertreiben. Wenn du zum Beispiel denkst, du hast eine offene Körperhaltung, wenn du deine Arme und Beine so weit auseinander machst wie es geht, dich zu weit nach vorne lehnst oder jemandem in die Augen starrst, wirkt das nur merkwürdig und nicht sympathisch.
  4. Du musst einen guten Humor haben. Sei offen für schlechte und gute Witze. Wenn ein Witz nicht lustig war, redest du einfach weiter. Lass die Situation nicht komisch werden. [8]
    • Habe keine Scheu vor abgedroschenen Witzen oder dummen Wortspielchen. Wenn es zum Gespräch passt, kannst du es so ruhig auflockern. Mache einen Lehrer oder Mitarbeiter so gut (oder so schlecht) du kannst nach oder imitiere Fernsehsendungen oder berühmte Filme. [9]
    • Wenn du damit klarkommst, kannst du auch den Idioten spielen. Tanze wie ein Volltrottel und tue dabei so als wärst du der beste Tänzer der Welt. Trage lustige Kleidung oder ein Shirt mit einem lustigen Spruch.
  5. Auch, wenn dir vielleicht nicht danach ist, ein Lächeln strahlt Freundlichkeit und Positivität aus. [10] Ein Lächeln ist aber schon die halbe Miete und sowieso nicht so schwer. Irgendwann gewöhnst du dich daran und es wird ganz normal. [11]  :)
    • Natürlich gilt auch hier: nicht übertreiben! Das nervt sonst schnell.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Lustige Interessen haben

PDF herunterladen
  1. Das bedeutet bei unterschiedlichen Leuten nicht immer das Gleiche. Manche verbinden damit einfaches Chillen vor dem TV, einen Spielabend oder einfach eine nette Unterhaltung. Andere verbinden damit interessante Aktivitäten außerhalb des Hauses. Wie sehen das deine Freunde? Ihnen passt du deine Interessen dann an.
  2. [12] Sobald du deine Lieblingshobbies gefunden hast, kannst du auch bei anderen mitreden.
    • Kritisiere die generelle Kultur nicht zu sehr. Schaue dich um, du willst ja nicht der einzige mit einer anderen Meinung sein. Du kannst deine eigene Meinung zwar haben, aber manchmal ist es schlauer, sie für sich zu behalten.
  3. Wenn du interessante Hobbies hast, wirst du schnell neue Freunde finden. Was interessiert dich generell? Kannst du das zum Hobby machen? Setze dir keine Grenzen. Manche Menschen finden etwas cool, was andere komisch finden und andersherum. [13]
    • Betätige dich körperlich! Lerne das Jonglieren, treibe Sport, gehe zur Gymnastik oder Tanze. Wenn du eine Fähigkeit erworben hast, kannst du auch andere Leute dazu einladen, dich zu begleiten. So hast du etwas, über das du reden kannst und für was dich die anderen bewundern werden.
    • Lerne etwas neues, was dich interessiert. Hier bei wikiHow findest du schon viele Anregungen. Lerne eine neu Sprache, wie man italienisch kocht, wie man ein Comedian wird, wie man Sience Fiction schreibt oder wie man Vögel anhand ihres Gesangs erkennt. Solange es dir Spaß macht, solltest du es tun. Wenn du über ein Thema viel weißt, kannst du das den Leuten erklären. Die meisten Menschen lernen gerne dazu.
  4. Genauso wie es mit Wissen und Hobbies ist, ist es auch immer gut, sich in der Welt auszukennen. Suche nach neuen, interessanten Stellen in deiner Stadt, die du dir vorher noch nie angesehen hast oder lade Freunde ein, um mit dir dort hinzugehen. So erlebt ihr in naher Umgebung immer wieder Abenteuer. Du kannst dich sicher auch via Internet über deine Heimat informieren. [14]
    • Informiere dich über deine Heimat, über Veranstaltungen und Restaurants. Jeder muss essen, wenn du also ein gutes Restaurant kennst, kannst du es empfehlen. Jeder hört gerne Musik. Suche deshalb nach Konzerten und empfehle sie weiter!
    • Hab keine Angst, über den Tellerrand zu schauen. Schaue dich nach ungewöhnlichen Veranstaltungen wie etwa Poetry Slam, Rollerderby, Museen oder Galerien, Kochkursen oder Yoga im Park um. Nimm an vielen unterschiedlichen Events teil. So zeigst du wie offen und spontan du bist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du musst unbedingt Spaß haben! Wenn du Spaß hast, haben es die anderen auch.
  • Sei ehrlich und halte deine Versprechen ein. Wenn du ehrlich bist, werden die Leute viel mehr Zeit mit dir verbringen wollen.
  • Behandle die Leute so, wie du gerne behandelt werden würdest. Zeige Interesse!
  • Verbringe auch viel Zeit mit den richtigen Leuten. Wenn du dich schlecht fühlst, hast du wohl den falschen Freundeskreis.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.890 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige