PDF herunterladen PDF herunterladen

Terrassen sind ein toller Zusatz zu jedem Haus und ermöglichen es einem Hausbesitzer, die Natur öfter zu genießen und zu erleben. Leider sind Terrassen oftmals anfällig für Schmutz und Algen, da sie sich im Freien befinden. Im Gegensatz zum Volksglauben ist Chlorbleichmittel kein besonders toller Reiniger für eine Holzterrasse. Zum Glück kannst du pulverförmiges Sauerstoffbleichmittel verwenden, um deine Terrasse abzuschrubben und zu reinigen, ohne ihr Holz oder die sie umgebenden Pflanzen zu beschädigen. [1]

Methode 1
Methode 1 von 3:

Oberflächlichen Schmutz lösen

PDF herunterladen
  1. Die Möbel sind dir beim Putzen im Weg. Entferne alle Pflanzenkübel, Sitzplätze und Tische von deiner Terrasse, bevor du mit dem Putzen beginnst. [2]
  2. Benutze eine trockene Bürste oder einen Besen, um den anfänglichen Schmutz und Staub von der Terrasse abzubekommen. Wenn du dieses erledigst, bevor du die Terrasse nass machst, ist es später einfacher, Schmiere und Algen zu entfernen. Arbeite in großen fegenden Bewegungen und gehe auf deiner Terrasse auf und ab, bis sie frei von Sand und Staub ist. [3]
    • Du kannst Schmutz wie Zweige, Blätter und Samen mit einem Laubgebläse entfernen. Zusätzlich könntest du einen Nass-/Trockenstaubsauger benutzen, um zwischen Ritzen zu gelangen.
  3. Spritze mit einem Gartenschlauch in einer gleichförmigen Bewegung über die Terrasse. Falls du einen Druckaufsatz hast, solltest du darauf achten, dass der Druck nicht zu hoch und nicht zu niedrig ist. Stelle die Düse so ein, dass der Wasserschlauch einen Fächer aus Wasser und keinen einzelnen Strahl erzeugt. Falls du keine verstellbare Düse hast, kannst du deinen Daumen über die Hälfte der Öffnung am Ende des Schlauchs legen, um eine ähnliche Wirkung zu erzielen. [4]
    • Falls der Druck an deinem Wasserschlauch zu hoch ist, kann er die Oberfläche deiner Terrasse verfärben.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Algen und Schmutz entfernen

PDF herunterladen
  1. Gieße acht Liter warmes Wasser in einen 20-Liter-Eimer. Füge 400 g pulverförmiges Sauerstoffbleichmittel hinzu und mische die Lösung mit einem Schwamm oder einer Bürste, die du benutzt, um deine Terrasse zu schrubben. Rühre die Lösung weiter um, bis die Bestandteile gut miteinander vermischt sind. [5]
    • Denke daran, wasserdichte Handschuhe, Stiefel und nach Möglichkeit eine Regenhose zu tragen, wenn du mit Bleichmittel arbeitest.
    • Mische die Lösung draußen oder in einem gut belüfteten Bereich an.
  2. Falls du keine Terrassenbürste hast, kannst du einen großen porösen Schwamm benutzen, um die Oberfläche deiner Terrasse stattdessen damit abzuschrubben. Durchtränke die Oberfläche der Terrasse großzügig mit der Lösung und schrubbe sie dann, bis diese zu schäumen beginnt. [6]
    • Synthetische Terrassenbürsten kann man in den meisten Baumärkten kaufen. Sie sind spezifisch dafür gedacht, Terrassen abzuwaschen.
    • Sei vorsichtig, wenn du auf deiner Terrasse läufst, da die Bleichmittellösung sie rutschig macht.
  3. Den Schaum auf der Terrasse zu lassen lässt das Sauerstoffbleichmittel den Schmutz und die Algen absorbieren. Es ist wichtig, dass du die Lösung nicht gründlich auf der Terrasse antrocknen lässt, sonst könnte sie einen Film auf der Oberfläche hinterlassen. [7]
  4. Spüle deine Terrasse ein letztes Mal mit dem Wasserschlauch ab. Falls du keinen Wasserschlauch hast, kannst du dir Eimer mit Wasser von einem Wasserhahn im Haus holen und die Terrasse damit abspülen. Achte darauf, dass die ganze Bleichmittellösung abgespült ist, bevor du deine Terrasse trocknen lässt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Schimmel und Flecken behandeln

PDF herunterladen
  1. Falls du deine Terrasse nicht vollständig zu reinigen brauchst, aber Ablagerungen aus Algen oder Schmutz siehst, kannst du aus deinem Bleichmittel eine stärker konzentrierte Paste herstellen. Füge einfach ein wenig Wasser zu etwas Bleichmittelpulver hinzu und verrühre diese Lösung mit einem Löffel, bis die eine dicke Paste bildet. Trage die Paste mit einer Nylonbürste auf die schmutzigen Stellen deiner Terrasse auf. Lasse sie 15 Minuten lang einwirken, bevor du sie gründlich abspülst. [8]
  2. Schütte 200 g Borax in den Eimer mit deiner Lösung aus Bleichmittel und Wasser. Trage beim Mischen Handschuhe und ziele auf spezifische Stellen auf deiner Terrasse ab, an denen sich Stockflecken gebildet haben. [9]
    • Borax findet man normalerweise im Waschmittelgang des Supermarktes. Es ist eine Mineralienverbindung, die deine nahe gelegenen Pflanzen nicht zerstört. [10]
  3. Hochdruckreiniger können manchmal zu stark sein und könnten das Holz für immer beschädigen. Benutze stattdessen einen Druckaufsatz an deinem Wasserschlauch oder ein Sprühgerät mit einem geringeren Druck. [11] Verwende niemals Chlorbleichmittel, um deine Terrasse abzuwaschen. Chlorbleichmittel ist giftig für Pflanzen, kann dein Holz verfärben und reduziert die Integrität des Holzes. [12]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die richtige Anwendung einer Versiegelung hilft dabei, die Terrasse sauber und in einem besseren Zustand zu erhalten.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Trockene Bürste
  • Gartenschlauch
  • Nasse Bürste oder nassen Schwamm aus Synthetik
  • Sauerstoff-Bleichmittel
  • Wasser
  • Borax (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.983 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige