PDF herunterladen PDF herunterladen

In vielen Freundschaften kommt es gelegentlich zu Problemen, doch ein schwerer Streit kann dir das Gefühl geben, dass die Freundschaft nicht mehr zu retten ist. Wenn dir die betreffende Person aber wirklich wichtig ist, dann solltest du weder Tränen noch Mühen scheuen, um eure Probleme zu lösen. Es mag schwierig sein, doch wenn du es schaffst, eine zerbrochene Freundschaft zu reparieren, ist sie danach stärker als je zuvor.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Den Kontakt wiederherstellen

PDF herunterladen
  1. Wenn zwischen euch Funkstille herrscht, dann muss einer von euch den ersten Schritt machen. Sei diese Person! Dies zeigt der betreffenden Person, dass du wieder mit ihr befreundet sein und du eure Probleme wirklich klären möchtest. Überlege, wie du sie erreichen kannst. Abhängig von der Person und der Schwere des Streits, musst du mitunter einige verschiedene Methoden ausprobieren, um mit ihr Kontakt aufzunehmen. [1]
  2. Wenn die betreffende Person nicht ans Telefon geht, dann hinterlasse eine Sprachnachricht, in der du ihr mitteilst, dass du dich wieder mit ihr versöhnen möchtest. Schicke anschließend auch eine Kurznachricht mit ähnlichem Inhalt. [2] Falls sie deine Nummer blockiert hat, dann sende eine E-Mail. Wenn auch deine E-Mail ignoriert wird, dann versuche, ihr über die sozialen Netzwerke eine private Nachricht zu schicken. Wenn all diese Versuche unbeantwortet bleiben, dann versuche, sie persönlich in ihrem Zuhause zu erreichen.
    • Melde dich einmal und warte ab, ob sie sich meldet, ehe du eine andere Methode ausprobierst. Du möchtest schließlich nicht, dass sie sich von dir belästigt oder unter Druck gesetzt fühlt.
    • Wenn sich die betreffende Person über Kurznachricht oder E-Mail zu einem Treffen mit dir bereit erklärt, dann solltet ihr euch am besten an einem neutralen, öffentlichen Ort treffen. Auf diese Weise fühlt sich keiner von euch eingeschüchtert oder unter Druck gesetzt.
  3. Wenn dein Freund sich weigert, dich zu treffen oder mit dir zu reden, oder wenn du nicht die Möglichkeit hast, ihn zu besuchen, dann solltest du dich erst einmal zurückziehen. Dein Freund braucht mehr Zeit und das solltest du auch respektieren. Nutze diese Zeit, um über die Situation nachzudenken und dir genau zu überlegen, was du ihm sagen möchtest. [3]
    • Dränge deinen Freund nicht, wenn er dir eindeutig zeigt, dass er mehr Zeit braucht. Du würdest ihn lediglich verärgern und noch mehr enttäuschen.
  4. Erkläre, was deiner Meinung nach das Problem ist, und sei dabei aufrichtig und ehrlich. Bitte die betreffende Person dann, das Gleiche zu tun. Lasse sie so lange reden, wie sie möchte. Höre wirklich zu und unterbrich sie nicht. Auf diese Weise habt ihr beide die Chance, das Ganze aus eurer Sicht zu erzählen, sodass ihr anschließend reinen Tisch machen könnt. [4]
    • Drücke deine Gefühle aus, ohne empörte oder beschuldigende Wörter zu benutzen. Anstatt beispielsweise zu sagen, dass dein Freund eine wirklich dumme Entscheidung getroffen hat, könntest du ihn Folgendes fragen: „Warum hast du dich so entschieden? Mir fällt es schwer, deine Wahl zu verstehen.“
  5. Dies verhindert, dass ihr euch gegenseitig die Schuld zuweist, und schafft ein friedlicheres Gesprächsklima. Anstatt deinen Freund beispielsweise einen „egoistischen Idioten“ zu nennen, könntest du Folgendes sagen: „Es fühlte sich für mich so an, als wären dir meine Gefühle völlig egal, und was du gesagt hast, hat mich wirklich verletzt.“
  6. Selbst wenn du nichts Falsches getan hast und meinst, dass dein Freund Schuld an der ganzen Sache hat, solltest du eurer Gespräch mit einer Bitte um Entschuldigung beginnen, um das richtige Klima zu schaffen. Du könntest Folgendes sagen: „Es tut mir wirklich leid, dass es so weit gekommen ist. Ich möchte, dass wir uns wieder besser verstehen.“ [5]
    • Wenn du ihm auf irgendeine Art und Weise unrecht getan hast, dann solltest du ihn aufrichtig um Entschuldigung bitten.
    • Wenn dein Freund dich um Entschuldigung bittet, dann solltest du seine Entschuldigung bereitwillig annehmen.
  7. Es ist wichtig, dass du während dieses Gespräches nichts Verletzendes sagst oder tust. Dies würde eurer Freundschaft nur noch mehr schaden, sodass sie vielleicht unwiederbringlich zerstört ist. Bemühe dich um einen friedlichen Umgangston. Lasse die Situation nicht eskalieren, wenn du merkst, dass die Diskussion hitzig wird. [6]
    • Wenn dein Freund beispielsweise „Ich kann nicht glauben, dass du mir das angetan hast! Ich kann dir nie wieder vertrauen!“ zu dir sagt, dann antworte in etwa so: „Was ich getan habe, war wirklich dumm, das weiß ich. Es tut mir so leid. Ich möchte es wieder gutmachen. Bitte sag mir, wie.“
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Eine gesunde Freundschaft wiederaufbauen

PDF herunterladen
  1. Wenn du eure Freundschaft wirklich retten möchtest, dann musst du als Erstes deine negativen Gefühle bezüglich der Situation loslassen und deinem Freund wirklich vergeben. Bitte deinen Freund, unbedingt das Gleiche zu tun. Lasst die Vergangenheit los und schaut in die Zukunft. [7]
  2. Frage deinen Freund, ob du künftig etwas anders machen kannst, damit eure Freundschaft hält. Du könntest Folgendes sagen: „Sag mir, was wir tun können, damit uns dies nicht noch einmal passiert. Was kann ich als dein Freund tun, um dies zu verhindern?“
    • Wenn du auch an ihn eine Bitte hast, dann stelle sie jetzt. Du könntest dies folgendermaßen ausdrücken: „Ich möchte, dass du künftig meine Gefühle respektierst, wenn ich sie mit dir teile. Ich möchte das Gefühl haben, dass sie dir wichtig sind.“ [8]
  3. Wenn es zwischen dir und deinem besten Freund ernsthaft gekracht hat, dann ist jeden Tag wie gewohnt nach der Schule abzuhängen wahrscheinlich nicht die beste Methode, um eure Beziehung zu kitten. Verfallt nicht wieder in alte Gewohnheiten. Geht es langsam an, indem ihr euch nur hin und wieder trefft und miteinander telefoniert. Auf diese Weise habt ihr beide die Chance, alte Wunden heilen zu lassen, und eure Freundschaft gemeinsam wiederaufzubauen.
  4. Entschuldigungen sind bedeutungslos, wenn du das Verhalten, für das du dich entschuldigt hast, nicht veränderst. Mach die nötigen Veränderungen, um eure Freundschaft zu retten. Achte darauf, wie ihr miteinander sprecht und miteinander umgeht. Wenn sich zwischen euch nichts verändert und die negative Atmosphäre zwischen euch anhält, solltet ihr eure Beziehung zueinander vielleicht noch einmal überdenken. [9]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Eine toxische Freundschaft erkennen

PDF herunterladen
  1. Dies anzunehmen ist oft schwierig, doch manche Freundschaften sind es nicht wert, gerettet zu werden. Wenn dich dein Freund ständig mies behandelt hat oder du dich in seiner Gegenwart schlecht gefühlt hast, dann solltest du ihn vielleicht aus deinem Leben verabschieden. [10]
    • Freunde sollten freundlich miteinander umgehen, einander ermutigen, respektieren und Verständnis füreinander haben. Wenn einer von euch beiden dazu jedoch nicht in der Lage ist, dann führt ihr wahrscheinlich keine gesunde Freundschaft.
  2. Wenn du dich in der Gegenwart des betreffenden Freundes verstellen musst, dann ist dies ein todsicheres Zeichen für eine toxische Freundschaft. Wenn du bei ihm immer wie auf Eiern gehen musst, dann handelt es sich wahrscheinlich um keine gute Freundschaft. Wenn dein Freund deine Persönlichkeit ständig kritisiert, dann führt ihr eine toxische Beziehung. [11]
    • Ein guter Freund übt Kritik mitfühlend aus.
  3. In einer gesunden, ausgeglichenen Freundschaft halten beide Seiten den Kontakt zueinander aufrecht. Wenn dich dein Freund aber niemals von sich aus anruft oder dir eine Kurznachricht schickt, oder wenn gemeinsame Pläne immer von dir ausgehen, dann könnte in eurer Freundschaft ein Ungleichgewicht herrschen. [12]
    • Bei einem toxischen Freund kann es sein, dass du ständig um seine Aufmerksamkeit und Zuneigung kämpfen musst. Ein guter Freund aber akzeptiert dich so, wie du bist, und nimmt sich Zeit für dich – ohne Ausnahme.
    • Toxische Menschen versuchen oft, dich dazu zu bringen, deine eigenen Probleme liegen zu lassen, damit du dich um ihre Probleme kümmern kannst.
  4. Denke daran, wie du dich in der Gegenwart dieser Person gefühlt hast, und frage dich selbst, ob mit ihr befreundet zu sein tatsächlich hilfreich und wohltuend war. Du solltest das Gefühl haben, dass du deinem Freund grundsätzlich vertrauen kannst. Du solltest auch das Gefühl haben, dass ihr füreinander da seid. [13]
    • Dein Freund sollte dich auf deinem Weg unterstützen und du solltest das Gleiche für ihn tun.
  5. Wenn du zu dem Ergebnis gekommen bist, dass eure Freundschaft deine Bemühungen nicht wert ist, dann musst du die Verbindung zu dieser Person vollkommen abbrechen. Geh entschlossen und direkt vor. Blockiere nicht einfach ihre Nummer und geh ihr für immer aus dem Weg – beende eure Freundschaft persönlich, um einen Schlussstrich ziehen zu können.
    • Du könntest beispielsweise Folgendes sagen: „Ich habe über unsere Freundschaft nachgedacht und ich glaube, ich brauche eine Auszeit. Das Gefühl, das ich habe, wenn wir zusammen sind, gefällt mir nicht. Ich glaube, ich muss ein paar Dinge für mich klären.“
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 62.612 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige