PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du mit einem schlaffen, durchhängenden Autodachhimmel zu kämpfen hast, bist du damit sicher nicht allein. Keine Sorge - die Reparatur ist nicht sehr teuer, und was noch besser ist, sie erfordert keine großen mechanischen oder technischen Kenntnisse. Obwohl es immer am besten ist, wenn du dich an einen professionellen Polsterer wendest, gibt es auch ein paar Lösungen zum Selbermachen. Lies dir hier einige häufig gestellte Fragen und Antworten durch, um mehr über diese Art der Autoreparatur zu erfahren.

Question 1 von 10:

Warum hängt der Dachhimmel durch?

PDF herunterladen
  1. Der Dachhimmel des Autos besteht aus zwei verschiedenen Materialien: Polyurethan, einer schaumstoffähnlichen Schicht, die direkt auf den Autohimmel aufgetragen wird, und einer Gewebeschicht, die auf das Polyurethan geklebt wird. [1] Der Dachhimmel wird mit einem Klebstoff fixiert. Im Laufe der Zeit, wenn der Klebstoff nachlässt, beginnt der Dachhimmel durchzuhängen und sich vom Autodach zu lösen. [2] Typischerweise beginnt der Dachhimmel eines Autos nach 10 bis 15 Jahren, etwas an Spannkraft zu verlieren. [3]
    Werbeanzeige
Question 2 von 10:

Wie kann ich meinen Dachhimmel reparieren, ohne ihn auszubauen?

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Dachhimmel entlang der Kante der Fahrzeugdecke durchhängt, kann ein kleiner Klecks Kleber Abhilfe schaffen. Besprüh die sich ablösende Unterseite des Dachhimmels mit dem Kleber, ebenso wie den freiliegenden Teil der Decke. Warte fünf Minuten, bis der Kleber haftet, und drück dann das Material wieder an seinen Platz. [4]
    • Manche Leute verwenden für zusätzliche Sicherheit zwei Schichten Klebstoff. [5]
  2. Kleb ein Stück entlang der sich ablösenden Unterseite des Dachhimmels. Drück es dann unter das Autodach. Das ist die einfachste Lösung für alle sich ablösenden Teile entlang der Kanten deines Dachhimmels. [6]
  3. Wenn dein Dachhimmel stark durchhängt, ist es besser, ihn ganz zu ersetzen. Hast du es jedoch eilig, steck ein paar Stecknadeln in das durchhängende Material, um es zu fixieren. [7]
    Werbeanzeige
Question 3 von 10:

Was ist der beste Klebstoff für einen Dachhimmel?

PDF herunterladen
  1. Sprühkleber lässt sich leicht in einer gleichmäßigen Schicht auftragen und sorgt dafür, dass der Dachhimmel fest auf der Trägerplatte haftet. Fachleute empfehlen die Verwendung eines Hochtemperaturklebstoffs - etwa 2 Dosen reichen für eine normale Limousine aus, bei größeren Fahrzeugen brauchst du aber möglicherweise mehr. [8]
    • Fachleute empfehlen für die Reparatur des Dachhimmels das "Hi-Tack"-Klebespray der Marke 3M. Alternativ kannst du auch ein Klebespray verwenden, das speziell für Autohimmel entwickelt wurde. [9]
Question 4 von 10:

Was, wenn mein Dachhimmel in der Mitte durchhängt?

PDF herunterladen
  1. Leider gibt es keine schnelle oder praktische Möglichkeit, die Mitte des Dachhimmels wieder auf die Trägerplatte zu kleben. [10] Stattdessen musst du den Dachhimmel komplett entfernen und durch einen neuen Stoff ersetzen. [11]
    Werbeanzeige
Question 5 von 10:

Wie entferne ich den Stoff von meinem Autohimmel?

PDF herunterladen
  1. Sonnenblenden, Haltegriffe, Lampen und anderes Zubehör sind in der Regel an der Decke und den oberen Seiten des Fahrzeugs befestigt. Bevor du den Dachhimmel und die Rückwand abnimmst, solltest du alle diese Teile abschrauben und für später zur Seite legen. Je nach Fahrzeug benötigst du einen Akkuschrauber, eine Zange, einen Schraubenzieher und/oder einen Sechskantschlüssel, um diese Zubehörteile zu entfernen. [12]
  2. Such entlang der Vorder- und Rückseite deines Fahrzeugs nach vier Kunststoff-"Säulen", also Kunststoffteilen, die über dem Dachhimmel deines Autos liegen. Entfern alle Dübel oder Schrauben, die diese Säulen an ihrem Platz halten. [13] Zieh dann die Schweller oder Gummileisten an den Seiten der Fahrzeugtüren herunter. [14]
    • Du musst die Säulen nicht ausbauen! Die Säulen bedecken nur etwa 2,5 cm des Dachhimmels, so dass du den alten Dachhimmel verschieben und herausziehen können solltest, ohne sie komplett zu entfernen. [15]
  3. Fass den Dachhimmel und die Rückwand mit beiden Händen und nimm sie vollständig von der Oberseite des Fahrzeugs ab. Öffne mehrere Türen des Autos, damit du den Dachhimmel und die Rückwand leicht herausziehen kannst. [16]
    Werbeanzeige
Question 6 von 10:

Muss ich noch etwas tun, wenn der Dachhimmel einmal entfernt ist?

PDF herunterladen
  1. Dreh die Rückwand um und leg sie auf eine ebene Fläche. Schraub alle Kabel ab, die noch an der Platte befestigt sind, und leg sie für später beiseite. Darüber hinaus solltest du alle Ablagefächer vom Dachhimmel abschrauben und entfernen - sie sind ziemlich zerbrechlich und gehen wahrscheinlich kaputt, wenn du sie dranlässt. [17]
    • Bring diese Schrauben, Drähte und Hülsen immer wieder an, bevor du den Dachhimmel und die Trägerplatte wieder in dein Auto einbaust.
Question 7 von 10:

Welche Art von Ersatzstoff sollte ich verwenden?

PDF herunterladen
  1. Flachgestrickte Dachhimmel haben ein "gestepptes " Design, während sich Veloursstoffe weicher anfühlen. Beide Stoffe werden auf einer Schaumstoffschicht verkauft, die direkt auf die Trägerplatte geklebt wird. [18]
    • Diese Stoffe gibt es in verschiedenen Farben - such dir einen aus, der zum Innenraum deines Autos passt.
    • Den Stoff für den Dachhimmel bekommst du im Fachhandel oder in Geschäften, die Autozubehör oder Stoffe verkaufen. Er ist normalerweise nicht ganz günstig.
    Werbeanzeige
Question 8 von 10:

Wie ersetze ich den Bezug des Autodachs?

PDF herunterladen
  1. Versuch nicht, den alten Stoff zu retten. entfern ihn einfach. Es kann sein, dass der Schaumstoff an der Trägerplatte klebt, was völlig normal ist. [19]
  2. Nimm eine Bürste mit festen Borsten und schrubb den alten Schaumstoff ab. Entfern den Schaumstoff vollständig, so dass die Trägerplatte völlig blank ist. Glätte dann alle Erhebungen oder Unebenheiten auf der Trägerplatte mit einer Schleifmaschine. [20]
    • Ein Luftgebläse oder ein Föhn kann dabei hilfreich sein.
  3. Sprüh die gesamte Rückwand mit Klebstoff ein, ebenso die Unterseite des neuen Dachhimmels. [21] Warte fünf Minuten, damit der Kleber haftet. [22] Drück den Dachhimmel mit den Händen auf alle Konturen und Unebenheiten der Trägerplatte, so dass das Material nahtlos und faltenfrei aussieht. Lass den Kleber dann vollständig trocknen und aushärten. [23]
    • Genauere Hinweise zum Trocknen und Aushärten findest du auf der Klebstoffdose.
    Werbeanzeige
Question 9 von 10:

Wie baue ich den neuen Bezug ein?

PDF herunterladen
  1. Nimm eine Rasierklinge und arbeite dich durch den neuen Dachhimmelstoff. Schneide vorsichtig um die Stellen herum, an denen das Zubehör angebracht werden soll, wie etwa die Innenbeleuchtung, die Haltegriffe und die Sonnenblenden. Diese Bereiche sind unter dem Stoff leicht erhöht und lassen sich einfach lokalisieren und ausschneiden. [24]
  2. Bring dann alle Schweller, Säulen und seitlichen Zubehörteile wieder an, die du ursprünglich aus dem Fahrzeug entfernt hast. [25]
  3. Sprüh den neuen Dachhimmel mit einem schäumenden Sprühreiniger ein. So bleibt das neue Material glatt und frisch, ohne dass der Dachhimmel verschmutzt. [26]
    Werbeanzeige
Question 10 von 10:

Was kostet die Reparatur eines Dachhimmels?

PDF herunterladen
  1. Wenn du die Reparatur in einem Autohaus durchführen lässt, kann der Preis im oberen dreistelligen Bereich liegen. Aber keine Sorge - wenn du die Reparatur selbst in die Hand nimmst, kosten die Materialien nur etwa 50 Euro, je nach deinem Fahrzeugtyp. [27]

Tipps

  • Der Bezug sollte keine Mängel mehr aufweisen, nachdem er ein paar Tage in einem warmen Auto gehangen hat. Wenn du größere Makel bemerkst, korrigier sie mit einer Polsternadel. [28]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.868 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige