PDF herunterladen PDF herunterladen

Google ist besser bekannt als die umfassendste Suchmaschine im Internet. Im Laufe der Jahre hat die in Mountain View, Kalifornien, ansässige Firma ihr Angebot um klickbasierte Werbung, Online Office Tools, andere Produktivität-Software und sogar ihren eigenen Webbrowser erweitert. Mit so vielen verschiedenen Projekten am Laufen ist es kein Wunder, dass Google aktuell einer der größten Arbeitgeber in der IT-Branche ist. Obwohl Google jede Menge Jobs bietet, brauchst du dennoch einen anständigen Lebenslauf und du musst deine Hausaufgaben ordentlich machen, um den Job deines Lebens zu bekommen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Sich über die Firma informieren

PDF herunterladen
  1. Google nimmt den Rekrutierungsprozess sehr ernst. Es wurden mehrere Homepages dafür eingerichtet und jeder, der sich für einen Job bewerben möchte, sollte sich diese ansehen, bevor er fortfährt:
    • Die Google Jobs Hauptseite here bietet interessierten Bewerbern Links zu anderen relevanten Seiten, sowie ein Suchfeld, indem Arbeitssuchende Schlagwörter eingeben können, um einen passenden Job zu finden. Markiere diese Seite als Favorit und komm zurück, sobald du den Rest der Seite durchgelesen hast.
    • Die Joining Google Seite here , befasst sich mit den Eigenschaften, die Google bei Bewerbern besonders wichtig sind. Hier erklärt die Firma was erfolgreiche Bewerber von gescheiterten Bewerbern unterscheidet. Jeder, der ernsthaft darüber nachdenkt bei Google zu arbeiten, sollte sich diese Seite durchlesen.
    • Die Life at Google Seite here gibt den Lesern einen Einblick in die Arbeit bei Google. Du findest viele Geschichten, in denen du erfährst was die Mitarbeiter an ihrer Arbeit bei Google lieben.
    • Die Benefits page here fasst alle Vorteile zusammen, die man als Angestellter bei Google genießen kann. Dazu gehören beispielsweise betriebsinterne Krankenschwestern und Ärzte, berufliche Auszeiten, Extrageld für frischgebackene Mütter und kostenlose rechtliche Beratung. Diese Seite ist interessant für jeden, der sich für einen Job bei Google interessiert.
  2. Dazu solltest du die Google Standorte überprüfen here . Hier findest du alle Google Standorte weltweit und kannst bestimmte Städte anklicken. Dann siehst du die standortspezifischen Jobangebote. Jede Stadt hat ihre eigene Jobseite, die Liste befindet sich an der rechten Seite des Bildschirms.
  3. here Sie verbindet Arbeitssuchende mit teamorientierten Jobs. Wenn du auf der Standorthomepage keinen Erfolg hast, solltest du die Stellensuche auf dieser Seite probieren. Wie bei der Standorthomepage befinden sich auch hier die Jobs auf der rechten Bildschirmseite.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Deine Daten vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Das solltest du immer ab und zu machen, egal ob du dich gerade für einen Job bewirbst oder nicht. Füge die notwendigen Änderungen deiner persönlichen Informationen durch und stelle sicher, dass deine “Ziele” zum Job passen, für den du dich bewirbst. Überprüfe auch nochmal deine Referenzen und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind.
  2. Auch wenn dieser Schritt erst zu einem späteren Zeitpunkt notwendig ist, solltest du dich dennoch schon rechtzeitig darum kümmern. Somit musst du den Text später nur mehr in das entsprechende Feld kopieren. Dein Bewerbungsschreiben sollte die folgenden Punkte enthalten:
    • Eine angemessene Begrüßung
    • Deinen Namen und die Stelle, für die du dich bewirbst
    • Warum du glaubst, dass du der beste Kandidat für die Stelle bist
    • Stellenrelevante Berufserfahrung
    • Kontaktdaten
    • Einen passenden Abschlusssatz
  3. Du wirst sie bald benötigen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Sich für eine Stelle bewerben

PDF herunterladen
  1. Nachdem du einen Job gefunden hast, der dir gefällt (entweder auf der Standorthomepage oder der „Teams and Roles“ Seite), musst du auf den entsprechenden Joblink klicken. Dort findest du eine Stellenbeschreibung, sowie alle nötigen Qualifikationen und Voraussetzungen. Klicke auf den “Apply” Link am Seitenende und du gelangst direkt zum Bewerbungsfenster.
  2. Bevor du fortfahren kannst, stelle sicher, dass du alle Google Bewerbungsschritte berücksichtigt hast:
    • Kontaktdaten : In diesem Abschnitt musst du deinen Namen, Adresse, Telefonnummer und andere persönliche Details angeben. Das geht unkompliziert und schnell.
    • Lebenslauf : Hier hast du die Möglichkeit, deinen Lebenslauf entweder direkt in die Box hineinzukopieren oder als Datei von deinem PC hochzuladen. Damit die richtige Formatierung beibehalten wird, ist es besser den Lebenslauf als Datei hochzuladen.
    • Ausbildung (optional) : Du musst keine Details über deinen Bildungsweg angeben, aber es ist auf jeden Fall nützlich. Gib so viele Details wie möglich an. Wenn du auf “Add a school” klickst, kannst du weitere Bildungseinrichtungen hinzufügen.
    • Arbeitserfahrung (optional) : Auch dieser Punkt ist nicht verpflichtend, aber wenn du Jobs hattest, in denen du Erfahrungen sammeln konntest, die zum Job passen, ist es auf jeden Fall ratsam diese auch anzugeben. Um einen zusätzlichen Arbeitgeber hinzuzufügen, klicke auf den “Add an employer” Link.
    • Bewerbungsschreiben (optional) : Auch wenn es nicht verpflichtend ist, ein Bewerbungsschreiben erhöht deine Chancen um Einiges. Füge einfach das ein, was du vorher geschrieben hast, und schon bist du fertig.
    • Wie haben Sie von der Stelle erfahren : Wenn du diesen Artikel gelesen hast, dann solltest du “Google Jobs Website” auswählen.
    • Geschlecht und Rasse/Ethnie (optional) : Wähle die entsprechenden Felder aus.
  3. Nachdem du die Bewerbung abgeschlossen hast, wirst du zu einer Seite weitergeleitet, die den Empfang deiner Bewerbung bestätigt. Innerhalb von 24 Stunden solltest du eine automatische E-Mail Benachrichtigung erhalten. In der Nachricht steht auch, dass du nur dann von Google hören wirst, wenn sie dich für einen geeigneten Bewerber halten. Hab Geduld; Google bekommt durchschnittlich Hunderte Bewerbungen pro Tag.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Der Bewerbungsprozess

PDF herunterladen

Du wurdest von Google zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen? Herzlichen Glückwunsch! Du bist deinem Wunschziel bereits einen Schritt näher. Folgende Dinge solltest du während deinem Bewerbungsgespräch beachten:

  • Google will außergewöhnliche Menschen. Wenn du mit dem Gedanken ins Bewerbungsgespräch gehst du könntest den Job schon irgendwie schaffen, dann ist das nicht genug. Du brauchst das Selbstbewusstsein um zu sagen, dass du der Richtige für den Job bist – und deine Aussagen mit schneller Auffassungsgabe und überlegten Antworten untermauern – nur so kommst du eventuell für die Stelle in Frage. Sei für jede mögliche Frage bereit. Google ist dafür bekannt von Bewerbern zu verlangen, dass sie Denksportaufgaben sofort lösen können.

  • Google’s Rekrutierungsprozess dauert sehr lange. Wenn du Bewerbungsgespräche hasst, dann bist du bei Google an der falschen Adresse. Obwohl die Firma inzwischen die Anzahl der Bewerbungsgespräche mit Jobinteressenten reduziert hat, ist der Rekrutierungsprozess dennoch sehr aufwändig im Vergleich zu anderen großen Firmen. Mache dich auf mehrere Bewerbungsgespräche gefasst— bis zu 5 in manchen Fällen— und bleibe während dem ganzen Prozess gut gelaunt. Je mehr Bewerbungsgespräche du hinter dich bringst, desto höher sind die Chancen, dass du die Stelle bekommst.

  • Google bevorzugt unabhängige Angestellte und Denker. Erfahrung mit Teamarbeit ist fast immer von Vorteil für eine Stelle, aber Google legt Wert darauf, dass seine Angestellten genauso gut selbstständig arbeiten können. Google wird von manchen als “Kollektiv” beschrieben, d.h. eine Gruppe von Individuen, die das große Ganze vor Augen haben, aber trotzdem eigene Ziele verfolgen. Wenn du kein Vertrauen in deine selbstständige Arbeit hast, könntest du den Kürzeren ziehen.

Tipps

  • Bewirb dich für so viele passende Stellen wie möglich. Das ist eine besonders kluge Taktik, wenn du dazu bereit bist für deinen Job den Arbeitsort zu wechseln. Für je mehr Jobs du dich bewirbst, desto größer ist die Chance, dass du eine positive Antwort bekommst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Die Konkurrenz um Arbeitsplätze bei Google ist groß und nur die Besten werden eine Chance bekommen. Verzweifle nicht, wenn du keine Antwort bekommst. Arbeite weiter an deinem Lebenslauf und deinen Fähigkeiten und bewirb dich erneut, wenn eine andere Stelle frei wird.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um einen Job bei Google zu bekommen, solltest du sicherstellen, dass du eine starke Fähigkeit zur selbständigen Arbeit hast, da Google Selbständigkeit und Individualität schätzt. Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, prüfe vorab deinen Lebenslauf, damit deine persönlichen Daten und beruflichen Referenzen auf dem neuesten Stand sind. Sei beim ersten Gespräch bereit, jede Art von Frage zu beantworten, einschließlich Denksportaufgaben. Sei außerdem darauf vorbereitet, auch während mehrerer Interviews Begeisterung zu zeigen, da Google Kandidaten mit einer positiven Einstellung bevorzugt. Lies weiter und erhalte zusätzliche Tipps, darunter auch, wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Google vorbereitest.

Diese Seite wurde bisher 41.590 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige