PDF herunterladen PDF herunterladen

Ungeachtet der Wirtschaftsbedingungen können Gebrauchtwarenläden, auch Second-Hand-Läden genannt, eine beliebte Wahl bei Einkäufern sein. Das Klientel kann alle von Familien mit kleinem Geldbeutel zu Sammlern umfassen, die nach ihrem nächsten großen Schatz suchen. Wenn du dich für eine unterhaltsame und vermutlich profitable Art interessierst, deinen Lebensunterhalt zu verdienen, kannst du einen Second-Hand-Laden eröffnen, indem du die folgenden grundlegenden Schritte befolgst.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Es gibt für beide Varianten Vor- und Nachteile, du möchtest die Möglichkeiten also vielleicht mit einem Unternehmensberater oder Anwalt diskutieren, bevor du dich entscheidest.
    • Die Eröffnung eines gewinnorientierten Second-Hand-Ladens gibt dir mehr Freiheit im Management und ermöglicht dir größere Gewinne. Es kann außerdem bedeuten, dass du für weniger Zuschüsse und weniger Kredite mit niedrigen Zinsen berechtigt bist. Es kann sein, dass sich dein Geschäft nicht für eine Steuerbefreiung qualifiziert, selbst wenn du einen Teil der Einnahmen spendest.
    • Die Eröffnung eines nicht gewinnorientierten Second-Hand-Ladens kann es dir ermöglichen, eine Befreiung oder Minderung von Miete, Werbung und anderen Geschäftserfordernissen zu beantragen, aber dein tägliches Management kann durch zusätzliche Regulierungen der Regierung bestimmt sein.
  2. Dazu können Gewerbescheine, Versicherungs-Policen und steuerliche Formulare gehören.
  3. In den meisten Fällen wirst du nach einem bestehenden Laden suchen, den du mieten kannst oder der dir gespendet wird. Es sollten ausreichend Parkplätze, eine gute Beleuchtung und ein Schaufenster zur Verfügung stehen, wo du wichtige Dinge ausstellen kannst, um Käufer in den Laden zu locken.
  4. Dies hilft dir einzugrenzen, was du für deren Ausstellung kaufen musst. Du kannst sie aus dem Laden oder von Geschäften kaufen, die schließen.
  5. Die meisten Second-Hand-Läden nehmen schonend behandelte, gebrauchte Dinge in vielen Ausprägungen auf.
    • Wirb um Spenden zum Aufstocken deines Ladens. Plane wenn möglich einen Tag in jedem Viertel, an dem Leute, die etwas spenden wollen, Dinge auf den Bordstein stellen können, damit du sie abholst.
    • Gehe in große Vertriebszentren, wo du Gebrauchtwaren nach Kilopreis kaufen kannst.
    • Sieh in der lokalen Zeitung nach Auktionen.
    • Besuche gegen Ende Flohmärkte und Haushaltsauflösungen und biete an, den gesamten nicht verkauften Rest zu kaufen.
  6. Wenn sich dies abschreckend anhört, überlege dir die Nutzung eines Personal-Service.
  7. Am besten beginnst du damit 2 bis 4 Wochen vorher. Über Quellen im Internet für Postkarten, Banner und Schilder kannst du einfach und günstig eine Kampagne durchführen. Verschicke in der Woche vor der großen Eröffnung Pressemitteilungen an die lokalen Medien und schalte eine Anzeige in den lokalen Medien.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du deinen Postkarten einen Rabattgutschein beifügst, ist dies eine tolle Möglichkeit, um am Tag der Eröffnung Käufer in den Laden zu locken.
  • Stelle sicher, dass du genügend Kapital hast, um die Betriebsausgaben für die ersten 2 Jahre abzudecken, bevor du einen Second-Hand-Laden eröffnest. So hast du die Möglichkeit, Profit zu erwirtschaften.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.368 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige