PDF herunterladen PDF herunterladen

Während der richtige Teppich dabei helfen kann, deinen Raum zu beleben, neigen sie nicht dazu, auf Holzböden an ihrem Platz liegenzubleiben. Das kann nicht nur nerven, sondern letztendlich auch eine Gesundheitsgefahr darstellen und einen Sturz verursachen. Zum Glück kannst du eine Antirutschmatte benutzen, um deine Teppiche am Verrutschen zu hindern. Du musst dir die richtige Matte besorgen und sie auf die angemessene Größe zuschneiden, bevor du sie unter deinen Teppich legen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Eine Anti-rutsch-Matte zuschneiden und anpassen

PDF herunterladen
  1. Bevor du auch nur darüber nachdenkst, loszugehen, um eine Antirutschmatte zu kaufen, musst du die Maße deines Teppichs kennen. Erfasse mit einem Maßband die Länge und Breite des Teppichs. Falls dein Teppich Fransen hat, lasse sie aus dem Maß heraus. Die Antirutschmatte braucht sie nicht abzudecken. [1]
  2. Du kannst sie in jedem Baumarkt oder in spezifischen Teppichläden kaufen. Falls du keine Antirutschmatte finden kannst, die der Größe deines Teppichs entspricht, besorge dir eine ausreichend große, die bequem darunter passt. [2]
    • Achte darauf, die eine Antirutschmatte aus PVC zu besorgen. Materialien die Plastik oder Gummi könnten Holzböden verfärben. [3]
    Expertenantwort
    F

    Auf die Frage “Beschädigen Antirutschmatte Holzböden?”

    Sam Adams

    Eigentümer von Cherry Design + Build
    Sam Adams ist Eigentümer von Cherry Design + Build, einem Wohnungsbauunternehmen, das seit über dreizehn Jahren im Großraum Seattle tätig ist. Als ehemaliger Architekt ist Sam heute ein Full-Service-Unternehmer, der sich auf Umbauten und Ergänzungen von Wohnungen spezialisiert hat.
    EXPERTENRAT
    Antwort von Sam Adams

    antwortete Sam Adams, Inhaber einer Design-Firma: “Die Matten selbst nicht, aber winzige harte Sachen wie Sand werden durch den Teppich gefiltert oder gelangen darunter, und die bleiben dann dort. Dann verschieben sie sich jedes Mal ein kleines bisschen, wenn du auf den Teppich trittst. Das kann dann tatsächlich wie ein Blatt Schleifpapier fungieren. Deshalb brauchst du eine Antirutschmatte, die ein wenig klebrig ist , anstatt einfach nur eine weiche Matte. Und du solltest sie hin und wieder abziehen und darunter fegen .”

  3. Falls die Antirutschmatte größer als dein Teppich ist, musst du sie passend zurechtschneiden. Lege eine der Ecken der Antirutschmatte in die Nähe einer der Ecken des Teppichs. Zeichne mit einem Filzstift und einem Lineal 2,5 cm vom Rand des Teppichs entfernt gerade Linien.
    • Achte darauf, dass der Teppich hierfür über Kopf liegt, also die Unterseite des Teppichs zu dir zeigt. [4]
  4. Schneide mit einer Schere an den Linien entlang, die du mit Filzstift gezeichnet hast. Eine normale Bastel- oder Küchenschere sollte ausreichen. Achte darauf, beim Schneiden nicht den Teppich zu erwischen. Du solltest die Antirutschmatte für diesen Schritt eventuell vom Teppich wegnehmen, falls du besorgt bist, in ihn hineinzuschneiden.
    • Du kannst die Reste der Antirutschmatte für zukünftige Projekte aufheben, aber wahrscheinlich solltest du sie einfach wegwerfen. [5]
  5. Beginne damit, vier Streifen abzuschneiden, einen für jede Seite des Teppichs. Schneide sie so lang ab, dass auf jeder Seite etwa 2,5 bis 5 cm Platz frei bleiben. Klebe die Klebestreifen auf.
    • Obwohl es ausreicht, Klebeband auf den Rand des Teppichs zu kleben, kannst du ein paar Streifen für die Mitte des Teppichs abschneiden (falls du eine bessere Haftung an der Antirutschmatte möchtest.) [6]
  6. Teppichklebeband hat normalerweise auf einer Seite eine Plastikfolie. Diese hindert es daran, an deinen Händen festzukleben, wenn du es anbringst, und stellt sicher, dass es klebrig ist, wenn es soll. Ziehe diese Plastikabdeckung einfach ab, wenn du so weit bist, dass du die Antirutschmatte ankleben kannst. [7]
  7. Lege die Antirutschmatte auf den Teppich und achte dabei darauf, sie zu zentrieren. Übe Druck aus, wo die Matte auf das Teppichklebeband auftrifft, um sie festkleben zu lassen. Möglicherweise brauchst du ein paar Durchgänge, um die richtige Haftung zu bekommen. [8]
  8. Platziere den Teppich dort, wo du ihn zu lassen beabsichtigst. Übe mit deinem Fuß Druck auf den Teppich aus und versuche, ihn vorwärts, rückwärts und seitwärts zu stupsen. Wenn du die Antirutschmatte richtig angebracht hast, sollte der Teppich an seinem Platz bleiben.
    • Falls sich der Teppich noch bewegt, musst du die Matte möglicherweise neu anbringen. Es ist auch möglich, dass du eine Antirutschmatte aus einem anderen Material brauchst, je nach Finish deiner Böden. Bitte einen Profi-Heimwerker um Hilfe. [9]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit Heißkleber oder Dichtungsmasse

PDF herunterladen
  1. Folge der Breite des Teppichs, wenn du Streifen aus Dichtungsmasse herausdrückst. Lege für die beste Haftung in Intervallen von etwa 15 cm Streifen.
    • Acryl-Latex-Dichtungsmasse ist für diesen Zweck am besten geeignet.
    • Alternativ dazu kannst du eine Heißklebepistole benutzen, um Haftstreifen auszulegen. Der Vorgang ist im Wesentlichen derselbe. [10]
  2. Lasse den Teppich in einem gut belüfteten Raum, wo er nicht gestört wird. Falls du Kinder oder Haustiere hast, solltest du die Tür schließen, damit der Teppich ungestört ist.
    • Achte darauf, zu warten, bis die Dichtungsmasse (oder der Heißkleber) vollständig trocken ist. Den Teppich auf den Boden zu legen, bevor alles getrocknet ist, bewirkt, dass er am Boden festklebt und ihn beschädigt. [11]
  3. Wenn alles getrocknet ist, lege den Teppich auf den Boden. Falls du seine Haftung testen möchtest, stelle einfach deinen Fuß darauf und versuche, ihn herumzuschieben. Die getrocknete Dichtungsmasse sollte ihn davor bewahren, herumzurutschen. Falls der Teppich nicht genug Haftung hat, kannst du ihn wieder umdrehen und weitere Streifen Dichtungsmasse mit kleineren Freiräumen dazwischen hinzufügen. [12]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Klettstreifen auslegen

PDF herunterladen
  1. Das hilft dabei, das Klettband auf deinem Boden anzuordnen, denn einmal platziert lässt es sich nicht mehr leicht verschieben. Ziehe mit einem Bleistift die Umrisse der Ecken des Teppichs nach. Es ist das Beste, nur leicht aufzudrücken, damit der Bleistift einfach wegradiert werden kann.
  2. Um das Ganze zu vereinfachen, kannst du den Teppich direkt über deine Markierungen drehen. [13]
  3. Du kannst Klettbandstreifen in jedem Baumarkt kaufen, für gewöhnlich auf einer Rolle. Achte darauf, dass du sowohl die Haken-, als auch die Schlaufenseite hast (eine fühlt sich rauer an als die andere). Schneide vier Streifen von der weichen Seite und vier von der raueren Seite ab. [14]
  4. Diese Plastikfolie bewahrt die klebenden Eigenschaften des Klettstreifens. Nachdem du diese abgezogen hast, lege die Klettstreifen mit der klebenden Seite nach oben auf den Boden. [15]
  5. Platziere jeden Streifen einige Zentimeter von der Ecke entfernt, mit der klebenden Seite zum Teppich. Übe Druck auf die Klettstreifen aus, damit sie haften. Wiederhole dieses an allen Ecken des Teppichs. Platziere die Klettstreifen sorgfältig, da sie schwer zu entfernen sind, wenn sie einmal aufgeklebt sind. [16]
  6. Benutze die Platzierung des Klettband am Teppich und die Bleistiftstriche auf dem Boden, um das Klettband auszurichten. Lasse dir Zeit dabei, das Klettband auf dem Boden anzubringen. Der Klebstoff ist stark genug, dass du die Streifen nicht korrigieren kannst, ohne sie vollständig vom Boden abzureißen. Sie verlieren höchstwahrscheinlich ihre klebrige Eigenschaft und hinterlassen Klebstoff auf deinen Böden. [17]
  7. Richte die Klettstreifen aneinander aus und übe auf jede Ecke des Teppichs Druck aus. Der Teppich wird jetzt sicher am Boden festgehalten. [18]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Manche Antirutschmatten sind ziemlich dick und sind am besten für Teppiche geeignet, die oben ein bisschen Plüsch enthalten. Sie verleihen dem Teppich mehr Volumen und können ihn luxuriöser aussehen lassen.
  • Du solltest nur Klettklebeband verwenden, falls du vorhast, den Teppich für lange Zeit an einer spezifischen Stelle zu behalten, da es stark an Holzböden klebt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Klebe einen Teppich niemals mit Teppichklebeband direkt auf einen Holzboden. Es hinterlässt einen klebrigen Rückstand, der extrem schwierig zu entfernen ist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.698 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige