PDF herunterladen PDF herunterladen

Windsäcke sind eine beliebte Dekoration für Gärten und Balkone. Du kannst sie auch an einem Griff festhalten und damit herumlaufen, damit sie im Wind wehen. Es gibt sie in allen möglichen Formen und Farben und sie eignen sich hervorragend als Bastelprojekt für Kinder jeden Alters.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Bastle einen Windsack aus Papier

PDF herunterladen
  1. Leg einen Bogen Bastelpapier, Druckerpapier oder Tonpapier bereit. Leg das Papier auf eine ebene Oberfläche und dekorier es, wie auch immer es dir gefällt. Wenn du Farbe verwendest, lass sie auf jeden Fall gut trocknen. [1]
    • Für ein einfaches Muster kannst du zum Beispiel Tupfen oder Streifen malen.
    • Zeichne ein Muster aus Herzen, Sternen oder kleinen Fischen.
    • Dekorier den Windsack so, dass er einem Tier ähnelt, etwa einem Fisch oder einer Eule.
  2. Watermark wikiHow to Einen Windsack für Kinder machen
    Bring die kurzen Enden des Papiers zusammen, sodass ein Rohr entsteht. Die Seiten sollten sich etwa 2,5 cm weit überlappen. Befestige sie mit Kleber, Klebeband oder einem Tacker. [2]
    • Achte darauf, dass die Seite, die du dekoriert hast, außen liegt.
    • Verwende zum Kleben etwa einen Klebestift oder flüssigen Bastelkleber. Wenn du flüssigen Kleber benutzt, befestige die Klebestellen mit Wäscheklammern oder Büroklammern, bis er trocken ist.
  3. Watermark wikiHow to Einen Windsack für Kinder machen
    Sie sollten jeweils etwa 40 cm lang sein. Krepppapier lässt sich gut in schmale Streifen schneiden und du kannst es sogar als fertige Streifen kaufen. Verwendest du Zellstoffpapier, solltest du es auf jeden Fall in etwa 2,5 cm breite und 40 cm lange Streifen schneiden . [3]
    • Schneid genug Streifen, um die Innenseite des Windsacks damit ausfüllen zu können. Rechne mit etwa fünf bis zehn Streifen.
    • Die Flatterbänder müssen nicht alle die gleiche Farbe haben. Wenn du sie alle unterschiedlich machst, bekommst du einen schönen bunten Windsack!
  4. Watermark wikiHow to Einen Windsack für Kinder machen
    Steck ein Ende des ersten Flatterbands etwa 2,5 cm weit in den Windsack. Kleb es fest und nimm das nächste Band. Mach so weiter, bis du rundherum geklebt hast.
    • Am besten eignet sich ein Klebestift oder Flüssigkleber, aber du kannst auch einen Tacker verwenden, wenn du sonst nichts hast.
  5. Watermark wikiHow to Einen Windsack für Kinder machen
    Dreh den Windsack so, dass die Flatterbänder von dir weg zeigen. Nimm einen Tacker und mach oben zwei Löcher in den Rand. Vergewissere dich, dass sie einander gegenüber liegen. [4]
  6. Watermark wikiHow to Einen Windsack für Kinder machen
    Schneid ein Stück Schnur ab, das etwa drei bis vier Mal so lang ist wie dein Windsack breit. Steck die Enden durch die beiden Löcher. Bring beide Enden der Schnur zusammen und binde einen Knoten hinein. Dreh den Griff so, dass der Knoten im Windsack verschwindet.
    • Garn eignet sich gut dafür, aber du kannst jeden Faden oder jede Schnur nehmen, solange sie dünn genug ist, um sie durch die Löcher zu fädeln.
    • Alternativ kannst du das Ende eines Pfeifenreinigers durch jedes Loch stecken und die Enden zusammenbiegen, um sie zu befestigen. [5]
  7. Watermark wikiHow to Einen Windsack für Kinder machen
    Wenn du ihn richtig in Aktion sehen willst, solltest du ihn nach draußen oder vor einen Ventilator hängen. Lass ihn aber nicht draußen, wenn es regnet oder schneit. Auch über Nacht solltest du ihn nach drinnen bringen, da ihn sonst der Tau beschädigen könnte.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Bastle einen Windsack aus Plastik

PDF herunterladen
  1. Such dir eine große Plastikflasche. Schneid sie mit einer Schere oder einem Bastelmesser in der Mitte durch. Schneid anschließend einen etwa 2,5 cm breiten Ring von einer der Hälften ab. Den Ring behältst du, den Rest kannst du zum Recycling geben. [6]
    • Kleine Kinder werden bei diesem Schritt Hilfe brauchen.
    • Wenn die Flasche von innen schmutzig war, wasch den Ring mit warmem Wasser und Spülmittel aus. Trockne ihn mit einem Handtuch ab.
  2. Watermark wikiHow to Einen Windsack für Kinder machen
    Nimm einen Locher und stanz zwei Löcher in den Ring. Sie sollten einander gegenüberliegen, sonst wird der Windsack am Ende schief hängen.
  3. Watermark wikiHow to Einen Windsack für Kinder machen
    Schneid ein Stück Schnur zu, dass etwa drei bis vier Mal so lang ist wie dein Ring breit. Zieh die Schnur durch die beiden Löcher und binde die Enden zu einem Griff zusammen.
  4. Watermark wikiHow to Einen Windsack für Kinder machen
    Breite eine Plastiktüte oder einen Müllsack flach auf dem Tisch aus. Nimm einen Marker und ein Lineal und zeichne 2,5 cm breite Streifen von oben nach unten über die Tüte. Schneid mit einer Schere an diesen Linien entlang. Achte darauf, dass du durch beide Lagen Plastik schneidest. [7]
    • Die Anzahl der Streifen, die du schneiden solltest, hängt von der Anzahl der Flatterbänder ab, die du an deinem Windsack haben willst. Etwa fünf bis sieben sind ganz gut.
    • Verwende Plastiktüten in unterschiedlichen Farben für einen bunten Windsack.
    • Du kannst auch Partyflatterbänder, Schleifenband oder sogar Zellophan verwenden!
  5. Watermark wikiHow to Einen Windsack für Kinder machen
    Falte einen Streifen in der Mitte. Leg das gefaltete Ende so in den Ring, dass es ein paar Zentimeter weit auf der anderen Seite herausschaut. Wickle die losen Enden um den Ring und steck sie durch die Schlaufe. Zieh an den losen Enden, um den Knoten festzuziehen. [8]
    • Mach es so mit allen Plastikstreifen, bis du den Ring damit gefüllt hast. Je nach Größe der Flasche musst du eventuell weitere Streifen schneiden.
  6. Watermark wikiHow to Einen Windsack für Kinder machen
    Du kannst ihn überall befestigen, aber draußen an einem windigen Tag sieht er am besten aus. Gibt es gerade keinen Wind, häng ihn stattdessen vor einen Ventilator. Da dieser Windsack aus Plastik besteht, darf er ruhig nass werden und ist wetterfest!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Acrylfarbe eignet sich gut für dieses Projekt, aber du kannst auch Plakatfarbe oder Temperafarbe verwenden.
  • Wasserfarbe und Filzstifte sehen auf weißem Papier schön kräftig aus, aber auf farbigem Papier sieht man sie nicht so gut.
  • Häng deinen Windsack irgendwo auf, wo ein schönes Lüftchen weht.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lass Windsäcke aus Papier nicht in Regen oder Schnee draußen.
  • Wo Plastikteile geschnitten werden müssen, sollte ein Erwachsener helfen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Bastle einen Windsack aus Papier

  • Bastelpapier
  • Wachsmalstifte, Filzstifte, Farbe, Sticker, etc.
  • Flatterbänder aus Krepppapier oder Zellstoffpapier.
  • Bindfaden

Bastle einen Windsack aus Plastik

  • Plastikflasche
  • Plastiktüten oder Zellophan
  • Schere
  • Kleber oder Tacker
  • Locher

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.495 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige