PDF herunterladen PDF herunterladen

Fieber ist ein verbreitetes Symptom, ausgelöst durch Viren, Infektionen, Sonnenbrand, Hitzschlag oder verschreibungspflichtige Medikamente. [1] Der Anstieg der Körpertemperatur ist eine natürliche Abwehrreaktion gegen eine Infektion oder Krankheit. Im Gehirn reguliert eine Region, der Hypothalamus, die Körpertemperatur, die über den Verlauf eines Tages um ein oder zwei Grad vom normalen Niveau (37,0° C) abweichen kann. Fieber gilt gemeinhin als Erhöhung der normalen Körpertemperatur von 37,0° C. [2] Fieber ist ein natürlicher Prozess, der hilft, deinen Körper zu heilen. Es gibt allerdings Situationen, in denen du Fieber bedingte Beschwerden lindern möchtest oder es sogar nötig ist, einen Arzt aufzusuchen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Fieber mit Medikamenten senken

PDF herunterladen
  1. Diese Mittel sind frei verkäuflich und sehr wirksam, um Fieber zeitweilig zu senken. [3] Sie helfen sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen und sorgen dafür, dass es ihnen während der Heilung des Körpers besser geht.
    • Frage einen Arzt oder Apotheker, bevor du einem Kind unter zwei Jahren (für Kinder oder Babys zugelassene) Medikamente gibst. Verabreiche keinem Baby unter sechs Monaten Ibuprofen®. [4]
    • Nimm nicht mehr als die empfohlene Dosis. Achte besonders auf die Dosis bei Kindern. Bewahre Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Denn die Einnahme einer Überdosis kann gefährlich sein.
    • Nimm Paracetamol® alle vier bis sechs Stunden. Überschreite aber nicht die auf der Packung angegebene Dosierung. [5]
    • Nimm Ibuprofen® alle sechs bis acht Stunden. Überschreite aber nicht die auf der Packung angegebene Dosierung. [6]
  2. Gib Kindern nicht mehr als ein frei verkäufliches Mittel zur Zeit, um andere Symptome zu behandeln. Wenn du deinem Kind eine Dosis Paracetamol® oder Ibuprofen® gibst, dann verabreiche nicht zusätzlich ein Hustenmittel oder etwas anderes, ohne deinen Arzt vorab zu fragen. Bestimmte Medikamente treten in Wechselwirkung miteinander und können der Gesundheit deines Kindes schaden. [7]
    • Bei Kleinkindern über sechs Monaten, Kindern und Erwachsenen ist es ungefährlich, zwischen Paracetamol® und Ibuprofen® zu wechseln. Die normale Dosierung ist: Paracetamol® alle vier bis sechs Stunden und Ibuprofen® alle sechs bis acht Stunden, abhängig von der Dosis.
  3. [8] Für Erwachsene ist Aspirin® ein wirksamer Fiebersenker. Gib Kindern nie Aspirin® für Erwachsene . Sie könnten sonst das Reye-Syndrom bekommen, das ggf. tödlich ist. [9]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Fieber mit Hausmitteln senken

PDF herunterladen
  1. Es ist wichtig, dass dein Körper während des Fiebers hydriert bleibt. Denn eine erhöhte Körpertemperatur kann zu Dehydration führen. [10] Das Trinken von Wasser und anderen Flüssigkeiten trägt auch dazu bei, Fieber auslösende Viren oder Bakterien aus dem Körper zu schwemmen. Du solltest allerdings Koffein und Alkohol vermeiden, da sie zu verstärkter Dehydration führen können.
    • Grüner Tee hilft ggf., das Fieber zu senken und er stärkt dein Immunsystem. [11]
    • Wenn du während des Fiebers zusätzlich unter Übelkeit oder Erbrechen leidest, dann solltest du keine Fruchtsäfte, Milch, sehr zucker- oder kohlensäurehaltigen Getränke zu dir nehmen. Diese könnten Übelkeit oder Erbrechen auslösen. [12]
    • Ersetze feste Nahrung durch Suppen oder Brühen, um deinen Körper zu rehydrieren (achte aber auf den Salzgehalt). Wassereis ist auch geeignet, um Flüssigkeit zu sich zu nehmen und es kühlt zusätzlich den Körper herunter.
    • Wenn du erbrechen musst, dann ist dein Elektrolyt-Haushalt womöglich gestört. Trinke eine orale Rehydrationslösung oder ein elektrolythaltiges Sportgetränk. [13] [14]
    • Kinder unter einem Jahr, die nicht regelmäßig Muttermilch trinken oder die aufgrund einer Krankheit nicht gestillt werden wollen, sollten eine Rehydrationslösung mit Elektrolyten, z.B. Pedialyte®, trinken. So wird sichergestellt, dass sie die nötigen Nährstoffe zu sich nehmen. [15]
  2. Schlaf ist die natürliche Methode des Körpers, sich von einer Krankheit zu erholen. Es ist sogar so, dass zu wenig Schlaf dich krank machen kann. [16] Wenn du gegen eine Krankheit ankämpfst und versuchst durchzuhalten, dann kann das sogar zu einer Erhöhung der Körpertemperatur führen. [17] Durch viel Schlaf gibst du deinem Körper die Möglichkeit, seine Energie für die Bekämpfung der Krankheit und nicht für irgendetwas anderes zu verwenden.
    • Nimm dir einen Tag von der Arbeit frei. Wenn dein Kind krank ist, dann schicke es nicht in die Schule. Der extra Schlaf, den dein Kind bekommt, hilft ihm, sich schneller zu erholen. Außerdem ist die Ursache des Fieber ggf. eine ansteckende Krankheit. Deshalb sollte dein Kind zu Hause bleiben. Oft wird Fieber durch Viren verursacht, die hochansteckend bleiben, so lange das Fieber anhält. [18]
  3. Bedecke dich oder dein Kind nicht mit Decken und mehreren Schichten Kleidung. Dir ist vielleicht kalt, aber deine Körpertemperatur wird nicht sinken, wenn du mit warmen Decken oder Sachen bedeckt bist. Ziehe dir oder deinem Kind einen dünnen aber kuscheligen Schlafanzug an. [19]
    • Versuche nicht, das „Fieber auszuschwitzen“, indem du jemanden mit Fieber einwickelst.
  4. Eine alte Aussage spricht zwar davon, das „Fieber auszuhungern“ - das ist aber kein guter Rat. Ernähre dich weiter mit gesundem Essen, damit du dich schneller erholst. Die altbewährte Hühnersuppe ist eine gute Wahl, denn sie enthält Gemüse und Protein. [20]
    • Wenn du keinen großen Appetit hast, kannst du feste Nahrung durch eine Suppe oder Brühe ersetzen, damit du hydriert bleibst.
    • Iss Nahrungsmittel, die viel Wasser enthalten, z.B. Wassermelone, um hydriert zu bleiben. [21]
    • Wenn du während des Fiebers unter Übelkeit oder Erbrechen leidest, iss besser Schonkost wie Salzcracker oder Apfelmus. [22]
  5. Einige pflanzliche Mittel sind geeignet, Fieber zu senken oder dein Immunsystem zu stärken, während es gegen die Ursache des Fiebers kämpft. Pflanzliche und natürliche Mittel können allerdings mit Medikamenten wechselwirken oder sich auf andere Erkrankungen auswirken. Du solltest deshalb mit einem Arzt oder Apotheker eine Einnahme vorab besprechen. [23]
    • Andrographis paniculata (Kalmegh) wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin oft bei der Behandlung von Erkältungen, gereiztem Hals und Fieber eingesetzt. Nimm sieben Tage sechs Gramm täglich. Nimm kein Kalmegh, wenn du unter einer Gallenblasen- oder Autoimmunkrankheit leidest, du schwanger bist oder es werden willst. Nimm es auch nicht bei Bluthochdruck oder wenn du Blutverdünner wie Warfarin® einnimmst.
    • Schafgarbe hilft meist gegen Fieber und fördert das Schwitzen. Wenn du allergisch auf Beifuß oder Gänseblümchen bist, dann reagierst du ggf. auch allergisch auf Schafgarbe. Nimm keine Schafgarbe, wenn du Blutverdünner oder Blutdrucksenker, Lithium, Magensäurehemmer oder Krampflöser nimmst. Kinder und Schwangere sollten keine Schafgarbe zu sich nehmen. Etwas Schafgarben-Tinktur in einem warmen (nicht heißen) Bad kann ebenfalls Fieber senken. [24] [25]
    • Trotz seines Namens hilft Fieberkraut nicht besonders bei Fieber. [26]
  6. Mit einem lauwarmen Bad oder einer entspannenden Dusche kannst du Fieber einfach und bequem senken. Eine Erfrischung, die lauwarm oder auf Zimmertemperatur erfolgt, hat meist genau die richtige Temperatur, um deinen Körper abzukühlen, ohne ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen. Das kann besonders angebracht sein, wenn du gerade Fiebermedikamente genommen hast. [27]
    • Du solltest nicht heiß baden, dein Kind auch nicht. Du solltest auch kein kaltes Bad nehmen, denn das könnte zu Zittern führen, was wiederum deine Körpertemperatur erhöhen könnte. Wenn du baden möchtest, dann ist nur ein lauwarmes Bad angebracht oder eines knapp über Zimmertemperatur. [28]
    • Wenn dein Kind Fieber hat, dann kannst du es mit einem Schwamm und lauwarmem Wasser baden. Wasche den Körper deines Kindes sanft, trockne es mit einem weichen Handtuch ab. Zieh dein Kind dann schnell wieder an, so dass ihm nicht kalt wird. Sonst könnte es zittern, was den Körper aufheizt.
  7. Früher hat man Bäder mit Franzbranntwein benutzt, um Fieber zu senken. Sie können allerdings zu einer gefährlich schnellen Absenkung der Körpertemperatur führen. [29] [30]
    • Franzbranntwein kann bei Einnahme zum Koma führen. Deshalb ist seine Verwendung und Aufbewahrung in der Nähe kleiner Kinder nicht angebracht. [31]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Die Temperatur messen

PDF herunterladen
  1. Es gibt verschiedene Arten Thermometer: z.B. Digital- und Glasmodelle (mit Quecksilber). [32] Normalerweise misst man bei einem älteren Kind oder Erwachsenen die Temperatur, indem man das Digital- oder Glasthermometer unter die Zunge legt. Es gibt aber noch andere Thermometer und Methoden für das Messen der Temperatur.
    • Digitalthermometer können oral oder rektal (s.u.) oder in der Armbeuge (was allerdings nicht ganz so akkurat ist) verwendet werden. Das Thermometer piept, wenn es fertig ist und die Temperatur wird angezeigt.
    • Trommelfellthermometer werden ins Ohr gesteckt. Sie messen die Temperatur über Infrarotlicht. Der Nachteil bei diesen Thermometern ist, dass Ohrenschmalz oder die Form des Gehörganges die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen kann.
    • Schläfenthermometer nutzen ebenfalls Infrarotlicht zum Messen der Temperatur. Diese Thermometer sind sehr gut, weil sie schnell sind und am wenigsten invasiv. Mit dieser Art Thermometer streichst du von der Stirn zur Schläfenarterie, kurz oberhalb des Wangenknochens. Die richtige Positionierung kann schwierig sein. Durch mehrere Messungen kann man allerdings die Genauigkeit verbessern.
    • Schnullerthermometer eignen sich für Babys. Sie ähneln oralen Digitalthermometern und sind perfekt für Babys geeignet, die Schnuller benutzen. Beim Messen wird die höchste Temperatur angezeigt.
  2. Wenn du ein Thermometer ausgesucht hast, miss deine Temperatur so, wie es das jeweilige Thermometer vorsieht - entweder oral, im Ohr, an der Schläfenarterie oder rektal bei Kindern (s.u.). Wenn du mehr als 39º C Fieber hast [33] , dein mehr als drei Monate altes Baby mehr als 39º C oder dein Neugeborenes (0-3 Monate) mehr als 38º C Fieber hat, dann solltest du sofort einen Arzt rufen. [34]
  3. Am genauesten ist die Messung bei einem Kind im Rektum. Dabei solltest du aber extrem vorsichtig sein, um den Darm des Kindes nicht zu verletzen. Für eine rektale Messung eignet sich am besten ein Digitalthermometer.
    • Gib etwas Vaseline auf den Messfühler des Thermometers.
    • Lege dein Kind auf den Bauch. Eine andere Person kann helfen, falls nötig.
    • Führe den Messfühler etwa 1,5 – 2,5 cm in den Anus.
    • Halte Kind und Thermometer etwa eine Minute still, bis das Thermometer piept. Lass weder Thermometer noch Kind los, um Verletzungen zu vermeiden.
    • Entferne das Thermometer und lies die Anzeige.
  4. Wenn das Fieber relativ niedrig ist (bis zu 38,5º C bei Erwachsenen oder einem Kind über sechs Monaten), dann sollte es nicht völlig gesenkt werden. Fieber entsteht im Körper, weil etwas nicht stimmt. Wenn du es vollständig senkst, dann kann ein tieferliegendes Problem verschleiert werden.
    • Die aggressive Behandlung von Fieber kann deinen Körper auch in seiner Fähigkeit einschränken, Viren oder Infektionen natürlich zu bekämpfen. Eine niedrigere Körpertemperatur bietet Fremdkörpern ggf. eine angenehmere Umgebung. Deshalb sollte man das Fieber seine Arbeit machen lassen. [35]
    • Bei Menschen, die ein geschwächtes Immunsystem haben, eine Chemotherapie machen oder gerade eine Operation hinter sich haben, sollte man kein Fieber zulassen. [36]
    • Anstatt das Fieber loszuwerden, könntest du etwas unternehmen, damit es deinem Kind währenddessen besser geht. Sorge dafür, dass dein Kind Ruhe bekommt, genug trinkt und kühl bleibt. [37]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Wissen, wann du einen Arzt aufsuchen musst

PDF herunterladen
  1. Nicht bei jedem liegt die normale Körpertemperatur bei genau 37º C. Eine Abweichung von ein bis zwei Grad von deiner normalen Körpertemperatur ist normal. [38] Selbst leichtes Fieber ist normalerweise kein Grund zur Sorge. [39] Symptome eines leichten Fiebers sind:
    • Unbehagen, sich zu warm zu fühlen
    • Generelle Schwäche
    • Ein warmer Körper
    • Frieren/Zittern
    • Schwitzen
    • Abhängig von der Ursache des Fiebers können auch Kopf- und Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit und Dehydration auftreten.
  2. [40] Erwachsene sollten bei Fieber, das höher als 39º C ist, einen Arzt aufsuchen. Der Körper eines Kindes reagiert empfindlicher auf Fieber als der von Erwachsenen. Ruf in folgenden Fällen einen Arzt: [41]
    • Du hast ein Kind unter drei Monaten, das mehr als 38º C Fieber hat.
    • Du hast ein drei bis sechs Monate altes Baby, das mehr als 39º C Fieber hat.
    • Wenn dein Kind, egal wie alt, mehr als 39º C Fieber hat.
    • Wenn du oder ein anderer Erwachsener 39º C oder höheres Fieber hat – besonders in Zusammenhang mit extremer Benommenheit oder Reizbarkeit.
  3. Fieber, das länger als zwei oder drei Tage anhält, könnte auf ein tieferliegendes Problem hinweisen, das separat behandelt werden muss. Versuche nicht, für dich selbst oder dein Kind eine Diagnose zu erstellen. Geh zum Arzt und lass dich oder dein Kind untersuchen. Du solltest einen Arzt aufsuchen, wenn: [42] [43]
    • Das Fieber bei einem Kind unter zwei Jahren länger als 24 Stunden anhält.
    • Das Fieber bei einem Kind über zwei Jahren länger als 72 Stunden (drei Tage) anhält.
    • Das Fieber bei einem Erwachsenen länger als drei Tage anhält.
  4. Du solltest einen Arzt aufsuchen, wenn das Fieber von Symptomen begleitet wird, die auf ein anderes Problem hinweisen oder wenn die Person mit Fieber besonders geschwächt ist. Das gilt unabhängig von der Höhe des Fiebers. In folgenden Fällen solltest du sofort ärztliche Hilfe suchen : [44] [45]
    • Die Person Atemprobleme hat.
    • Die Person einen Hautausschlag bekommt.
    • Die Person teilnahmslos oder wahnhaft wirkt.
    • Die Person ungewöhnlich empfindlich auf helles Licht ist.
    • Die Person unter einer anderen chronischen Krankheit wie Diabetes, Krebs oder HIV leidet.
    • Die Person unlängst im Ausland war.
    • Das Fieber durch den Aufenthalt in einer ungewöhnlich heißen Umgebung ausgelöst wurde, z.B. durch einen Aufenthalt im Freien bei extremer Hitze oder in einem überhitzten Auto.
    • Wenn die fiebernde Person über andere Symptome klagt, wie einen rauen Hals, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen, Blut im Stuhl, Bauchschmerzen, Atemproblemen, Verwirrung, Halsschmerzen oder Schmerzen beim Wasserlassen.
    • Das Fieber sinkt, die Person sich aber immer noch krank verhält.
    • Wenn die Person einen Anfall hat, rufe sofort den Notarzt.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Konsultiere immer einen Arzt, bevor du einem Kind unter zwei Jahren Medikamente gibst.
  • Achte auf aktuelle Dosierungsempfehlungen. Die Empfehlungen für Dosierungen können sich, insbesondere für Kinder, ändern. In den USA wurde z.B. gerade die empfohlene Dosierung von Paracetamol® für Kinder gesenkt (80 mg/0.8 ml bis zu 160 mg/5 ml). [46]
Werbeanzeige
  1. http://www.emedicinehealth.com/fever_in_adults/page6_em.htm#home_remedies_for_fever_in_adults
  2. http://umm.edu/health/medical/altmed/condition/fever-of-unknown-origin
  3. http://www.webmd.com/digestive-disorders/understanding-nausea-vomiting-prevention
  4. http://www.medicinenet.com/nausea_and_vomiting/page7.htm#what_are_home_remedies_for_nausea_or_vomiting
  5. http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/patientinstructions/000122.htm
  6. http://www.mayoclinic.com/health/fever/DS00077/DSECTION=lifestyle-and-home-remedies
  7. http://www.webmd.com/sleep-disorders/excessive-sleepiness-10/immune-system-lack-of-sleep
  8. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/fever/basics/lifestyle-home-remedies/con-20019229
  9. http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/003090.htm
  10. http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/003090.htm
  11. http://www.webmd.com/cold-and-flu/features/the-truth-behind-moms-cold-and-flu-advice
  12. http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/patientinstructions/000122.htm
  13. http://www.webmd.com/cold-and-flu/features/the-truth-behind-moms-cold-and-flu-advice
  14. http://umm.edu/health/medical/altmed/condition/fever-of-unknown-origin
  15. http://umm.edu/health/medical/altmed/herb/yarrow
  16. http://learningherbs.com/remedies-recipes/herbs-for-fever/
  17. http://umm.edu/health/medical/altmed/herb/feverfew
  18. http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/003090.htm
  19. http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/003090.htm
  20. http://www.babycenter.com/404_how-can-i-reduce-my-childs-fever-without-using-medicine_10338495.bc
  21. http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/003090.htm
  22. http://www.nationwidechildrens.org/fever
  23. http://www.mayoclinic.org/healthy-living/infant-and-toddler-health/in-depth/thermometer/art-20047410
  24. http://www.emedicinehealth.com/fever_in_adults/page4_em.htm#when_to_seek_medical_care
  25. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/fever/in-depth/fever/ART-20050997
  26. http://www.mayoclinic.com/health/fever/DS00077/DSECTION=treatments-and-drugs
  27. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/fever/in-depth/fever/art-20050997
  28. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/fever/basics/lifestyle-home-remedies/con-20019229
  29. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/fever/basics/symptoms/con-20019229
  30. http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/003090.htm
  31. http://www.babycenter.com/404_how-can-i-reduce-my-childs-fever-without-using-medicine_10338495.bc
  32. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/fever/basics/symptoms/con-20019229
  33. http://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/fever/basics/symptoms/con-20019229
  34. http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/003090.htm
  35. http://www.healthychildren.org/English/health-issues/conditions/fever/Pages/When-to-Call-the-Pediatrician.aspx
  36. http://www.emedicinehealth.com/fever_in_adults/page4_em.htm#when_to_seek_medical_care
  37. http://otcsafety.org/en/treatments/pain-relievers/

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um Fieber zu senken, versuche eine rezeptfreie Medizin, wie Paracetamol oder Ibuprofen. Wenn das Fieber unter 39° C ist, erwäge, dem Fieber seinen Lauf zu lassen, anstatt es zu senken, weil eine erhöhte Körpertemperatur ein Zeichen dafür ist, dass dein Immunsystem eine Infektion bekämpft. Achte darauf, dass du reichlich Flüssigkeit trinkst und so viel Ruhe wie möglich bekommst, bis das Fieber abklingt. Falls du über 39,5° C Fieber hast, ein Baby mit Fieber über 39° C oder ein Neugeborenes mit Fieber über 38° C, zieh sofort einen Arzt zurate. Für Tipps, wie du Hausmittel anwenden kannst, um Fieber und damit verbundenes Unwohlsein zu reduzieren, lies weiter!

Diese Seite wurde bisher 33.350 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige