PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Glasstein oder Glasbaustein ist sowohl funktionell als auch dekorativ. Wenn Glasbausteine für Wände und Fenster verwendet werden, können sie Licht aus einem anderen Raum oder von draußen hineinlassen. Wenn das Glas ein Muster hat, liefert es auch einen Sichtschutz, wodurch Glasbausteine für die Wände der Dusche und Fenster im Badezimmer ideal sind. Du kannst eine Wand aus Glasbausteinen oder ein Fenster mit Glasmörtel und Abstandhaltern selbst installieren.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Glasbausteine mit großen Oberflächen werden mehr Licht durchlassen. Dünne Steine sind besser für Fenster geeignet. Du kannst verschiedene Größen, Farben und Muster verwenden, um den gewünschten Look zu erzielen.
    • Plane dein Projekt so, dass du ganze Glasbausteine verwenden kannst. Glassteine können nicht geschnitten werden.
    • Lasse zwischen den einzelnen Glasbausteinen und zwischen den Glasbausteinen und der Wand, Türrahmen oder Fensterrahmen einen Abstand von 0,6 bis 1 cm. Du musst diese Abstände in deine Zeichnung aufnehmen, um genau zu sein.
    • Du könntest feststellen, dass der Bereich nicht vollständig ausgefüllt wird, egal, welche Anordnung du für deine Glasbausteine wählst. Plane die zusätzliche Verwendung von behandeltem Holz oder anderem Material.
  2. Die benötigte Menge an Mörtel hängt nicht nur von der Größe des Projekts ab, sondern auch von der Größe der Glasbausteine. Mische immer nur so viel Mörtel, wie du in etwa einer Stunde verwenden kannst. Dadurch wird der Mörtel sich nicht verfestigen, bevor du Gelegenheit hast, ihn zu benutzen.
    • Platziere den ersten Glasbaustein. Trage dann mit einer Kelle genügend Mörtel auf eine Seite des nächsten Glasbausteins auf. Wenn du ihn dann neben den ersten Stein setzt, wird der Mörtel den Leerraum zwischen den Steinen füllen und sie zusammenhalten. Füge nur auf einer Seite der nachfolgenden Glasbausteine in der Reihe Mörtel hinzu.
    • Die die Zwischenräume zwischen den Endsteinen und der Wand, dem Türrahmen oder dem Fensterrahmen wird mit einem Erweiterungsstreifen gefüllt, nicht mit Mörtel. Der Erweiterungsstreifen wird den Steinen erlauben, sich Temperaturschwankungen anzupassen.
  3. Klopfe mit einem Gummihammer die Glasbausteine dicht gegen die Abstandshalter. Abstandshalter werden sicherstellen, dass die Leerräume zwischen den Steinen einheitlich sind, und dass durch das Gewicht der oberen Reihen der Mörtel nicht aus den unteren Reihen herausgedrückt wird.
    • Verwende "T"-förmige Abstandshalter entlang den Außenseiten. Drücke die ersten Abstandshalter in den Mörtel, wenn die erste Reihe der Glasbausteine installiert ist. Schraube oder nagele die T-förmigen Abstandshalter für die Seiten an der angrenzenden Wand oder dem Fensterrahmen fest.
    • Platziere "X"-förmige Abstandshalter zwischen die Glasbausteine. Sie werden den gleichbleibenden Abstand zwischen den Glasbausteinen in derselben Reihe und zwischen den Reihen sicherstellen.
    • Setze die Abstandshalter in die Mitte zwischen Rück- und Vorderseite zwischen die Glasbausteine, sodass sie später beim Glätten den Fugen nicht stören werden. Lasse sie dort und bedecke sie mit Mörtel.
    • Trage eine dünne Schicht Mörtel auf. Presse dann den verstärkenden Stab hinein.
    • Verbinde den Stab mit dem Anker. Die Anker erstrecken sich von der Wand oder dem Fensterrahmen mindestens über 2 bis 3 cm.
  4. Bevor der Mörtel sich festigt, verwende ein Fugeisen entlang den Zwischenräumen zwischen den Glasbausteinen, um den Mörtel zu glätten und etwas auszuhöhlen.
    • Mit Ausnahme von sehr kleinen Projekten mit Glasbausteinen musst du regelmäßig zwischendurch die Fugen glätten. Warte nicht, bis du fertig bist die Glasbausteine zu legen.
  5. Der Staub, der sich auf den Steinen niederlässt, wenn der Mörtel trocknet, kann später mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
  6. 9
    Versiegele den Gesamtumfang deiner Installation und die Fugen, wenn der Mörtel sich vollständig gefestigt hat. Verwende normale Abdichtungsmasse zwischen den Glasbausteinen und der Wand oder dem Rahmen. Zwischen den Glasbausteinen sollte es klare Silikondichtmasse sein.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Glasbausteine
  • Mörtel für Glasbausteine
  • Eimer
  • Kelle
  • Fugeisen
  • Abstandshalter
  • Erweiterungsstreifen
  • Schrauben oder Nägel
  • Hammer oder Schraubenzieher
  • Anker
  • Stäbe zur Verstärkung
  • Abdichtungsmasse
  • Silikondichtungsmasse
  • Auspresspistole
  • Tücher zum Reinigen
  • Zimmermannswinkel
  • Wasserwaage
  • Gummihammer

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.592 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige