PDF herunterladen PDF herunterladen

Falls du noch nie in deinem Leben ein richtiges Gurken-Sandwich gegessen hast, kannst du dir vielleicht nicht vorstellen, was das Besondere daran sein soll: Ein Sandwich belegt mit einem Gemüse, das bekannt ist für seinen milden Geschmack. Doch warum probierst du es nicht einfach mal aus. Gurken-Sandwiches passen hervorragend zum Tee und sind ein kalorienarmer Snack für Zwischendurch. Hier bekommst du das traditionelle englische Rezept sowie ein paar Variationsmöglichkeiten.

Zutaten

Grundrezept für Gurken-Sandwiches [1]

Für 8 bis 12 Sandwiches

  • eine mittelgroße Gurke
  • 225 g Frischkäse
  • 50 g Mayonnaise
  • etwas Knoblauchpulver (1/4 Teelöffel)
  • etwas Zwiebelsalz (1/4 Teelöffel)
  • einen Spritzer Worcester-Sauce
  • einen Laib weißes oder Vollkorn-Sandwichbrot

Für verschiedene Variationen

  • italienisches Salat-Dressing
  • ein Esslöffel getrockneter Dill
  • Zitronenpfeffer nach belieben
  • ein Laib Pumpernickel-Roggenbrot
  • eine Handvoll gehackte Minze
  • vegetarischer Brotaufstrich Marmite
Methode 1
Methode 1 von 2:

Grundrezept Gurken-Sandwiches

PDF herunterladen
  1. Traditionellerweise werden für Gurken-Sandwiches dünne, knackige Scheiben einer geschälten Gurke verwendet. Schäle die Gurke mithilfe eines Kartoffelschälers oder eines kleinen, scharfen Messers.
    • Selbstverständlich kannst du auch eine ungeschälte Gurke oder dickere Scheiben verwenden. Das bleibt dir überlassen. Die Schale ist nicht schädlich. Das Sandwich bekommt dadurch etwas mehr Biss.
  2. Lege die Gurkenscheiben in ein Sieb und lass das Wasser etwa 10 Minuten lang abtropfen. Danach legst du Küchenpapier auf einen Teller, gibst die Gurkenscheiben darauf und trocknest sie mit dem Küchenpapier ab.
    • Es ist äußerst wichtig, dass die Gurkenscheiben so trocken wie möglich sind (an den Schnittkanten; ansonsten sollte die Gurke frisch und knackig sein). Mit weichen, feuchten Gurkenscheiben kannst du kein vernünftiges Gurken-Sandwich zubereiten. Alles, was du erhältst, ist eine unappetitliche, matschige Masse.
  3. Watermark wikiHow to Gurken Sandwiches zubereiten
    Mische dafür den Frischkäse, die Worcester-Sauce, Mayonnaise, Knoblauchpulver und Zwiebelsalz in einer kleinen Schüssel. Rühre alles gut um, bis du eine glatte, homogene Masse erhältst.
  4. Watermark wikiHow to Gurken Sandwiches zubereiten
    Du kannst ihn so dünn oder dick auftragen, wie du magst.
    • Wenn du beide Brothälften mit Aufstrich bestreichst, hat das den Vorteil, dass die Feuchtigkeit der Gurken nicht länger das Brot aufweichen kann. Der Aufstrich bildet sozusagen eine Barriere. Das funktioniert übrigens auch mit anderen fett- oder ölreichen Aufstrichen, z.B. Erdnussbutter. [2]
  5. Watermark wikiHow to Gurken Sandwiches zubereiten
    Lege ein paar Gurkenscheiben auf eine Brothälfte. Du kannst so viele oder so wenige Gurkenscheiben verwenden, wie du magst. Danach legst du die andere Brothälfte darauf (die Seite mit den Aufstrich nach unten).
    • Herzlichen Glückwunsch! Du hast gerade dein erstes Gurken-Sandwich zubereitet.
  6. Es gibt keine "falsche" Art und Weise ein Gurken-Sandwich zu essen. Traditionellerweise wird in England ein Gurken-Sandwich ohne Kruste und in kleinen Quadraten, Dreiecken oder fingerdicken Stiften serviert. Schneide das Sandwich in beliebige Stücke (oder lass es so, wie es ist) und serviere oder genieße es sofort. [3]
    • Falls du Gäste bewirten möchtest, wiederholst du einfach die eben genannten Schritte und bereitest weitere Gurken-Sandwiches zu. Je nach Anzahl musst du vielleicht noch mehr Aufstrich anrühren oder eine weitere Gurke in Scheiben schneiden.
    • Im folgenden Abschnitt erfährst du, wie du dieses Grundrezept abwandeln bzw. ganz nach deinem Geschmack aufpeppen kannst. Probiere verschiedene Varianten aus. Wenn du magst, kannst du auch eine ganze Platte verschiedener Varianten vorbereiten und deinen Gästen servieren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Rezept-Variationen

PDF herunterladen
  1. Dill harmoniert wunderbar mit dem feinen, dezenten Geschmack eines typischen Gurken-Sandwiches. Nicht ohne Grund werden Gurken in Dill eingelegt. Ein, zwei Prisen getrockneter Dill werden deinem Sandwich einen einzigartigen Dillgurken-Geschmack verleihen.
    • Sehr ansprechend lassen sich Gurken-Sandwiches servieren, wenn sie nicht mit einer weiteren Brothälfte belegt werden. Bestreiche eine Brothälfte mit dem Frischkäse-Aufstrich, belege sie mit Gurkenscheiben und garniere das Ganze mit einem frischen Dillzweig. [4] Das sieht nicht nur toll aus, es schmeckt auch so.
  2. Gurken-Sandwiches sind aufgrund ihres frischen, knackigen Geschmacks der perfekte Sommer-Snack. Mische etwas Zitronenpfeffer unter den Aufstrich oder bestreue die Gurkenscheiben damit. Dadurch verleihst du dem Sandwich einen Kick Säure, so dass es noch erfrischender wird.
    • Zitronenpfeffer erhältst du im gut sortierten Lebensmittelhandel. Du kannst ihn aber auch ganz leicht selber machen. Dafür brauchst du nur Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer. [5]
  3. Watermark wikiHow to Gurken Sandwiches zubereiten
    Falls dir bei der Grundvariante ein wenig Geschmack fehlt, mische etwas Salatdressing unter den Aufstrich. Dadurch wird dieser etwas herzhafter, ohne jedoch den typischen Geschmack des Gurken-Sandwiches zu beeinträchtigen.
  4. Watermark wikiHow to Gurken Sandwiches zubereiten
    Für Gurken-Sandwiches ist jedes Brot geeignet. Probiere das Grundrezept einmal auf dunklem Roggenbrot aus. Das würzige, leicht süßliche Roggenbrot harmoniert wunderbar mit den leichten, knackigen, ein wenig bitter schmeckenden Gurken und dem geschmeidigen Aufstrich. Diese Kombination erinnert an die typischen Gurken-Sandwiches im alten England.
    • Verwende hochwertiges Roggenbrot. Das findest du vielleicht nicht im Laden um die Ecke, aber in gut sortierten Lebensmittelgeschäften oder frisch vom Bäcker.
  5. Watermark wikiHow to Gurken Sandwiches zubereiten
    Die Gurken sind für sich genommen schon knackig und frisch. Mit dem Aroma frischer Minze werden sie quasi „eiskalt“. Hacke dafür ein paar Zweige frische Minze und streue sie über die Gurken bzw. über jedes Sandwich als Garnitur.
    • Hacke die Minze in möglichst kleine Stücke. Minze lässt sich schlecht kauen, daher solltest du die Sandwiches nicht mit ganzen Blättern garnieren.
  6. Marmite ist ein vegetarischer Brotaufstrich aus Hefeextrakten, der in einigen Ländern des Commonwealth sehr beliebt ist. Dazu zählt auch Großbritannien. [6] Manche Menschen können nicht ohne Marmite, andere finden diesen Aufstrich einfach nur eklig. Die meisten Menschen, die Marmite probiert haben, entwickeln schnell eine starke Zu- oder eben Abneigung. Diejenigen, die Marmite lieben, bestreichen damit auch ihre Brothälften und belegen sie dann mit Gurkenscheiben. [7] Falls du das einmal ausprobieren möchtest, aber noch niemals Marmite gegessen hast, solltest du erst ein wenig probieren, bevor du dir damit ein ganzes Brot bestreichst.
    • Der Geschmack von Marmite wird oft als sehr salzig und leicht fischig beschrieben. Der Brotaufstrich hat außerdem einen sehr strengen Geruch, den einige Menschen äußerst abstoßend finden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Serviere die Sandwiches zum Tee oder zur Suppe. Die frischen Sandwiches harmonieren wunderbar zu heißen Gerichten und hinterlassen eine angenehme Frische im Mund (vor allem wenn du gerade erkältet bist).
  • Nahrhafter wird es, wenn du das Sandwich zusätzlich mit ein, zwei Scheiben Käse belegst. Du kannst jeden beliebigen Käse verwenden; weißer Cheddar passt hervorragend dazu.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.627 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige