PDF herunterladen PDF herunterladen

Strähnchenkappen sind einfach in der Anwendung und können dir helfen, zu Hause Strähnchen in Salonqualität für einen Bruchteil der Kosten zu machen. Beginne mit trockenem Haar und kämme es gründlich durch, um es von Verfilzungen zu befreien. Ziehe dann die Strähnchenkappe auf deinen Kopf und verwende die Strähnchennadel, um kleine Haarpartien durch die perforierten Löcher der Kappe zu ziehen. Wie viele Haare du durch die Kappe ziehst, hängt davon ab, welche Art von Look du erreichen möchtest!

Methode 1
Methode 1 von 4:

Deine Haare vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Kappen funktionieren am besten bei kurzem oder mittellangem Haar und sind besonders effektiv, wenn sie bei glattem Haar und gestuften Frisuren verwendet werden. Langes Haar neigt dazu, sich zu verheddern, wenn es durch die Kappe gezogen wird, was schmerzhaft sein kann und zu sehr ungleichmäßigen Strähnchen führt. Wenn du also längeres Haar hast, solltest du in Erwägung ziehen, deine Strähnchen von einem Profi machen zu lassen. [1]
    • Lockiges Haar neigt auch dazu, sich zu verheddern und kann nur schwer durch die Löcher gezogen werden.
    • Wenn du sehr dickes Haar hast, denke daran, dass der Vorgang eine Weile dauern kann, wenn du Strähnchen auf dem ganzen Kopf haben möchtest.
  2. Beginne an den Spitzen und arbeite dich mit dem Kamm bis zum Haaransatz vor, um alle Knoten und Verwicklungen zu entfernen. Wenn du mit einer Haube arbeitest, können sich Knoten und Verwicklungen schmerzhaft bemerkbar machen und du könntest am Ende lückenhafte, unregelmäßige Strähnchen haben. Entwirrtes Haar lässt sich leichter durchziehen und macht den Vorgang viel angenehmer. [2]
    • Wenn dein Haar grob ist oder dazu neigt, sich zu verheddern, sprühe nach dem Auskämmen eine leichte Schicht Entwirrspray auf dein Haar.
  3. Teile dein Haar in der Mitte ab und glätte es. Setze das Ende eines Stilkamms in der Mitte deines Haaransatzes an, direkt über deiner Stirn. Ziehe mit der Spitze des Kammes eine gerade Linie in der Mitte deines Kopfes, beginnend an der Stirn und endend am Scheitel. Kämme dann jede Seite nach unten, so dass alles glatt ist. [3]
    • Der „Scheitel" befindet sich am oberen Ende des Kopfes, kurz bevor der Schädel beginnt, sich nach unten zu wölben.
    • Ein Mittelscheitel sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Strähnchen.
  4. Untersuche dein Haar, bevor du die Kappe aufsetzt, um zu bestimmen, wo du die Strähnchen platzieren willst und wie ausgeprägt sie sein sollen. Wenn du das vorher bestimmst, ist das Rätselraten vorbei, sobald die Kappe auf deinem Kopf sitzt! [4]
    • Du kannst zum Beispiel gesichtsumrahmende Strähnchen mit zusätzlichen Strähnchen am Scheitel machen.
    • Wenn du überall Strähnchen haben möchtest, solltest du einen Freund bitten, dir zu helfen, die Haare am Hinterkopf zu erreichen. Strähnchen am ganzen Kopf sind auch zeitaufwendig, daher kann ein Helfer den Prozess erheblich beschleunigen. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Dein Zubehör organisieren und die Kappe befestigen

PDF herunterladen
  1. Das Aufhellen wird viel reibungsloser ablaufen, wenn du alle Werkzeuge und Zubehörteile auf deiner Arbeitsfläche auslegst. Neben der Strähnchenkappe benötigst du eine Strähnchennadel, Latexhandschuhe, Blondierpulver, Entwickler, eine Schale und einen Färbepinsel. Du kannst diese Artikel in jedem Kosmetikgeschäft kaufen. [6]
    • Strähnchennadeln gibt es in verschiedenen Größen, je nachdem, wie dick du deine Strähnen haben möchtest. Je dicker die Nadel, desto mehr Haare kannst du durch jedes Loch in der Kappe ziehen. [7]
    • Suche im Kosmetikladen nach einem Strähnchen-Kit, vor allem, wenn es dein erstes Mal ist. Auf diese Weise ist alles, was du brauchst, in dem Set enthalten!
  2. Deutlich markierte Löcher machen es dir viel einfacher, herauszufinden, wo du die Haare durchziehen musst und sorgen dafür, dass du gleichmäßige Strähnchen bekommst. Einige Kappen haben spezielle Muster oder nummerierte oder farbcodierte Löcher, um dir zu helfen, den gewünschten Effekt zu erzielen. Du kannst sogar Kappen kaufen, die dir helfen, bestimmte Ergebnisse zu erzielen. [8]
    • Wenn du z.B. dicke, kräftige Strähnchen haben möchtest, suche nach Stähnchen-Kits. Die Löcher an der Kappe sind in einem bestimmten Abstand angeordnet und das Set enthält eine größere Strähnchennadel.
  3. Halte die Kappe mit beiden Händen fest und ziehe sie über deinen Kopf. Ziehe sie weiter nach unten, bis sie fest an deinem Schädel anliegt. Ein fester Sitz stellt sicher, dass kein großer Spalt zwischen deinem Haaransatz und der Kappe entsteht. Du solltest das Bleichmittel so nah wie möglich an deinen Wurzeln auftragen. [9]
    • Du musst die Haarlängen nicht in die Mütze stecken. Sie sollten unten aus der Mütze herausragen. [10]
    • Wenn du dickes, lockiges oder voluminöses Haar hast, ist es am besten, wenn du es föhnst, bevor du versuchst, eine Strähnchenkappe aufzusetzen. Dadurch wird dein Haar geglättet und du kannst die Kappe leichter über deinen Kopf ziehen. Außerdem ist es dann einfacher, dein Haar durch die Löcher zu ziehen.
  4. Auf jeder Seite deines Kopfes sollte ein Band von der Kappe herabhängen. Greife die Bänder und binde sie unter deinem Kinn zu einer festen Schleife. Ziehe die Bänder nicht so fest an, dass es weh tut, aber es ist wichtig, dass sie fest sitzen, damit die Kappe während des Markierungsvorgangs fest an ihrem Platz bleibt. [11]
    • Wenn die Kappe beim Strähnchenziehen verrutscht oder sich lockert, kann es zu ungleichmäßigen Ergebnissen kommen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Strähnen mit einer Strähnchennadel ziehen

PDF herunterladen
  1. Wähle als Startpunkt ein Loch in der Nähe deines Haaransatzes. Halte die Strähnchennadel so flach wie möglich an der Außenseite der Kappe und den Haken nach oben gerichtet, während du sie in das perforierte Loch einführst. Schiebe die Nadel weiter, bis das hakenförmige Ende sanft an deiner Kopfhaut anliegt. [12]
    • Achte darauf, dass du die Nadel von der Außenseite der Kappe durch die Perforation stichst, um dein Haar darunter zu erreichen.
    • Wenn du am vorderen Haaransatz beginnst, bleibst du organisiert und kannst systematisch arbeiten. Wenn deine Platzierung unregelmäßig wird, wird dein Ergebnis wahrscheinlich fleckig aussehen. [13]
  2. Sobald das hakenförmige Ende der Nadel auf der Kopfhaut aufliegt, musst du sie nur noch leicht zur Seite neigen, um einen kleinen Abschnitt des Haares einzuhaken. Du solltest dich nicht anstrengen oder die Nadel einstechen müssen, um das Haar einzuhaken! Wenn du einen Fehler machst oder nicht die gewünschte Menge an Haaren einhakst, ziehe die Nadel einfach heraus und beginne erneut.
    • Je mehr Haare du durchziehst, desto größer und auffälliger werden deine Strähnchen sein.
    • Dieser Vorgang kann ein wenig schmerzhaft sein, sei also so sanft wie möglich. Normalerweise sind kleinere Löcher und kleinere Nadeln schmerzhafter.
  3. Ziehe die Nadel vom Kopf weg, so dass das eingehakte Haar durch das Loch kommt. Ziehe weiter, bis der gesamte Haarabschnitt von der Wurzel bis zur Spitze sauber außerhalb des Lochs in der Kappe hängt. [14]
    • Wenn sich Haare in dem Loch verfangen haben, hake sie ein und ziehe sie heraus, damit sie zum Rest des Abschnitts gehören.
    • Arbeite langsam und gleichmäßig. Wenn du zu schnell arbeitest, könnten die Haare ungleichmäßig werden oder sich verheddern.
  4. Wenn du aus jedem Loch Haare herausziehst, erhältst du die meisten Strähnen. Du kannst auch einem bestimmten Muster folgen, z.B. jedes zweite Loch auslassen, um mehr Abstand zwischen den Strähnchen zu erzielen. Arbeite vom Haaransatz zum Scheitel, gehe dann zum nächsten Abschnitt am Haaransatz und ziehe die Haare nach demselben Muster heraus. [15]
    • Deine Kappe wird wahrscheinlich Kreise oder Zahlen haben, um die strategische Platzierung einfach zu machen. Achte nur darauf, dass du bei der Arbeit konstant bleibst!
    • Wenn du z.B. gesichtsumrahmende Strähnchen möchtest, ziehe die Haare aus jedem zweiten Loch entlang deines Haaransatzes. Wenn du einen dezenteren Look wünschst, ziehe stattdessen Haare aus jedem dritten Loch. Wenn du kräftige, markante Strähnchen wünschst, ziehe die Haare durch jedes Loch entlang des Haaransatzes.
  5. Nachdem du alle Haare, die du blondieren möchtest, herausgezogen hast, kämme die Abschnitte vorsichtig mit einem Kamm durch. Auf diese Weise kannst du alle Knoten entfernen, die sich während des Prozesses gebildet haben und alle eingeklemmten Haare lösen, die um das Loch herum festsitzen. [16]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Das Blondiermittel auftragen

PDF herunterladen
  1. Die Handschuhe schützen deine Hände und Finger vor längerem Kontakt mit dem Blondiermittel, das deine Haut verbrennen kann. Blondiermittel kann auch Flecken verursachen und Oberflächen beschädigen, daher solltest du ein altes Handtuch um deine Schultern legen. [17]
    • Ziehe in Erwägung, deine Arbeitsfläche mit Plastikmüllsäcken, Zeitungspapier oder Handtüchern auszulegen, um sie zu schützen.
  2. Die Produkte variieren, aber normalerweise werden Blondierpulver und Entwickler in eine Schüssel gegeben und mit einem Plastiklöffel oder Spatel verrührt. Befolge die Anweisungen des jeweiligen Produkts.
  3. Tauche den Färbepinsel in die Schale und nimm eine kleine Menge der Blondiermittelmischung auf. Streiche sie dann vom Haaransatz bis zu den Spitzen auf jede Haarsträhne. [18]
    • Achte darauf, jede Strähne gründlich und gleichmäßig zu sättigen.
    • Es kann hilfreich sein, dein Haar in Abschnitte zu unterteilen und jeweils einen Abschnitt zu bearbeiten. Auch wenn du nicht am ganzen Kopf arbeitest, kann es schwierig sein, das Bleichmittel gleichmäßig auf jede Strähne aufzutragen.
  4. Wie lange du dein Haar einwirken lässt, hängt vom Produkt und dem gewünschten Farbton ab, beträgt aber in der Regel etwa 20-30 Minuten. Es kann helfen, einen Timer zu stellen, falls du die Zeit vergisst!
    • Die Entwicklungszeit hängt in der Regel von der Menge des verwendeten Entwicklers ab sowie davon, wie hell du deine Strähnchen haben möchtest. Geringere Entwicklermengen brauchen in der Regel länger für die Verarbeitung. Ebenso kann es sein, dass du das Blondiermittel für hellere Strähnchen länger auf deinem Haar lassen musst.
    • Lasse die Blondiermittelmischung nie länger als eine Stunde auf deinem Haar.
  5. Lasse die Kappe auf und spüle das Blondiermittel aus den durchgezogenen Strähnen. Bei einigen Produkten wird empfohlen, die Strähnen zu shampoonieren, um das Blondiermittel zu entfernen. Befolge unbedingt die Verpackungsanweisungen für dein Produkt. [19]
    • Die Verwendung von lauwarmem Wasser ist ebenfalls in Ordnung, aber verwende auf keinen Fall heißes Wasser, um das Blondiermittel auszuspülen. Dein Haar ist nach dem Blondieren empfindlich und heißes Wasser kann es noch mehr schwächen.
    • Das Ausspülen mit kaltem Wasser versiegelt die Schuppenschicht der Haare. Die meisten Friseure sind sich einig, dass dies das Beste ist, was du direkt nach dem Blondieren tun kannst.
    • Wenn dein Produkt die Verwendung von Shampoo während der Spülung empfiehlt, verwende am besten ein mildes, sulfatfreies Shampoo.
  6. Sobald das Blondiermittel ausgespült ist, kannst du die Kappe abnehmen und dein gesamtes Haar nass machen. Trage eine Tiefenspülung auf dein gesamtes Haar auf und lasse sie drei Minuten einwirken, bevor du sie mit kaltem Wasser gründlich ausspülst. [20]
    • Das Bleichen ist ein aggressiver Prozess, weil die starken Chemikalien die Haarkutikula stark austrocknen und schwächen. Die Verwendung einer Tiefenpflegespülung direkt nach dem Bleichen spendet deinem Haar eine dringend benötigte Dosis an nährender Feuchtigkeit.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • einen Stilkamm
  • einen breitgezahnten Kamm
  • eine Strähnchenkappe
  • eine Strähnchennadel
  • Blondiermittel
  • einen Färbepinsel
  • ein Handtuch
  • eine Schale
  • Latexhandschuhe
  • eine Tiefenpflegespülung

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.810 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige