PDF herunterladen PDF herunterladen

Dieses wikiHow bringt dir bei, wie du auf deinem Mac-Computer Dateien suchst und möglicherweise wiederherstellen kannst. Das Erste, was du tun solltest, ist, den Papierkorb deines Macs auf gelöschte Dateien zu überprüfen. Falls deine Dateien dort nicht sind, kannst du versuchen, sie von einem Time-Machine-Backup aus wiederherzustellen. Du kannst dir auch ein Wiederherstellungsprogramm eines Drittanbieters ansehen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit dem Papierkorb

PDF herunterladen
  1. Klicke die Papierkorb-förmige App im Dock deines Macs an. Das öffnet das Papierkorb-Fenster.
  2. Scrolle durch den Papierkorb hindurch, um nach den Dateien zu suchen. Du kannst auch den Namen einer Datei in die Suchleiste in der oberen rechten Ecke des Fensters eingeben.
    • Falls du deine gelöschten Dateien nicht finden kannst, musst du versuchen, sie wiederherzustellen.
  3. Klicke und ziehe deine Maus über eine Gruppe Dateien, um sie alle auszuwählen. Du kannst aber auch Befehl gedrückt halten und einzelne Dateien anklicken, um sie unabhängig voneinander auszuwählen.
    • Falls du jede Datei im Papierkorb auswählen möchtest, klicke eine Datei an und drücke dann gleichzeitig Befehl und A .
  4. Es ist ein Menü-Element in der oberen linken Ecke des Bildschirms. Es erscheint ein Dropdown-Fenster.
  5. Diese Option steht im ‚‘‘Datei’‘‘-Dropdownmenü. Das sendet deine ausgewählten Dateien an ihre(n) ursprüngliche(n) Ort(e) zurück.
    • Falls die Zurücklegen -Option grau ist, musst du die ausgewählten Dateien anklicken und aus dem Papierkorb-Fenster auf den Desktop ziehen und sie dann dort ablegen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit Time Machine

PDF herunterladen
  1. Das sucht nach der Time-Machine-App auf deinem Computer.
  2. Es ist eine blaugrüne App mit einer Uhr darauf. Du solltest diese Option weiter oben in den Spotlight-Suchergebnissen sehen. Time Machine wird geöffnet.
  3. Klicke den Ordner an, der deine Datei(en) enthalten hat, links im Time-Machine-Fenster an. Das zeigt den Inhalt deines Ordners an.
  4. Klicke den nach oben zeigenden Pfeil rechts im Time-Machine-Fenster an, um durch Backups hindurch zu scrollen, bis du deine gelöschten Dateien erscheinen siehst. [1]
    • Falls du am Erstellungsdatum der Dateien vorbei scrollst und sie nicht auftauchen, kannst du Time Machine nicht dazu benutzen, die Dateien wiederherzustellen.
  5. Klicke und ziehe deine Maus über eine Gruppe Dateien, um sie alle auszuwählen. Oder halte Befehl gedrückt und klicke einzelne Dateien an, um sie unabhängig voneinander auszuwählen.
  6. Das ist ein grauer Button unten im Time-Machine-Fenster. Das stellt deine ausgewählten Dateien wieder her.
    • Du musst diesen Vorgang bei verschiedenen Ordner-Orten in Time Machine eventuell wiederholen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit einem Datenwiederherstellungsprogramm

PDF herunterladen
  1. Der Schlüssel zur Wiederherstellung von Dateien mit einem Datenwiederherstellungsprogramm ist es, sofort damit aufzuhören, die Festplatte des Macs zu benutzen. Lade jetzt keinerlei Software herunter oder erstelle irgendwelche Ordner oder Backups. Das könnte den Platz überschreiben, an dem die Datei gespeichert war, die du wiederherstellen möchtest.
  2. Du wirst höchst wahrscheinlich für dein ausgewähltes Programm bezahlen müssen. Achte darauf, das Programm auf einem anderen Computer oder einer anderen Festplatte herunterzuladen. So überschreibst du nicht versehentlich die Datei, die du wiederherzustellen versuchst. Beliebte Programme sind unter anderem folgende: [2]
    • PhotoRec (kostenlos)
    • Disk Drill (kostenpflichtig)
    • Data Rescue (kostenpflichtig)
    • EaseUS (kostenpflichtig)
  3. Installiere das Dateienwiederherstellungsprogramm auf einem USB-Laufwerk . Wenn du das tun kannst, reduzierst du das Risiko, die Dateien deines Macs zu überschreiben.
    • Falls du das Wiederherstellungsprogramm nicht auf einem USB-Laufwerk installieren kannst, kannst du zumindest die Einrichtungsdatei des Programms vom USB-Laufwerk auf deinen Mac verschieben. Das ist nicht ideal, aber möglicherweise notwendig.
  4. Der Vorgang variiert je nach dem Programm, das du wählst. Im Allgemeinen kannst du aber das Laufwerk auswählen, das du scannen möchtest. Wähle das Laufwerk aus, das die Dateien enthalten hat, die du versehentlich gelöscht hast. Wähle dann die Scan -Option aus.
    • Dein ausgewähltes Programm enthält möglicherweise zusätzliche Optionen zur Auswahl, bevor du fortfährst.
  5. Nachdem du deine Festplatte gescannt hast, wird dir eine Liste mit Dateien präsentiert, die wiederhergestellt werden können. Du kannst diese auswählen, um sie wiederherzustellen.
    • Dateinamen werden oftmals zerstört. Daher musst du dir womöglich jede Datei einzeln ansehen, um nach der zu suchen, die du brauchst.
    • Nicht alle Dateien können wiederhergestellt werden.
  6. Nachdem du die Dateien ausgewählt hast, die du wiederherstellen möchtest, wirst du dazu aufgefordert, sie irgendwo zu speichern. Speichere sie nicht auf dem Laufwerk, von dem sie gelöscht wurden, falls du noch weitere Dateien suchen musst. Speichere sie stattdessen auf einer externen Festplatte oder auf einem anderen USB-Stick.
    • Stelle die wichtigsten zuerst wieder her, falls du versuchst, eine große Anzahl Dateien wiederherzustellen. Selbst der Wiederherstellungsvorgang kann gelöschte Dateien überschreiben und gelöschte Dateien verderben. Achte deshalb darauf, dir die zuerst zu schnappen, die du am meisten brauchst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Erstelle häufig ein Backup deines Macs , um es zu vermeiden, versehentlich gelöschte Dokumente zu verlieren.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Für die meisten Wiederherstellungsprogramme von Drittanbietern bezahlen. Die meisten dieser Programme haben kostenlose Probeabos, aber diese lassen keine tatsächliche Wiederherstellung zu.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 68.569 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige