PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du in der freien Natur wanderst oder campst und auf die Toilette musst, gibt es einiges zu beachten, damit du selbst und die Umwelt sauber aus der Sache wieder herauskommt. Bring einen vorbereiteten Kosmetikbeutel mit Toilettenpapier, Desinfektionsmittel und Plastikbeuteln mit und achte darauf, dass du weit genug von Gewässern, Wegen und Camps entfernt deine Stelle suchst. Wenn du weißt, wie du die perfekte Stelle findest und nachher deine Spuren verwischst, kannst du den Ausflug in die Natur unbeschwert genießen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Such dir eine geeignete Stelle

PDF herunterladen
  1. Dazu gehören Toilettenpapier, Babytücher oder Taschentücher, eine kleine Schaufel, Desinfektionsmittel und verschließbare Plastikbeutel. Am besten benutzt du dafür einen Beutel, der nicht durchsichtig ist oder eine kräftige Farbe hat. [1]
    • Schau nach passenden Plastikbeuteln für gebrauchtes Toilettenpapier zum Beispiel im Campingbedarf oder online.
  2. Das ist wichtig, um eine Kontamination von Gewässern und die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern und sicherzugehen, dass du andere Wanderer nicht behinderst. Bevor du dir eine Stelle aussuchst, schau dich also genau um und vergewissere dich, dass keine Flüsse, Seen oder Bäche in der Nähe sind und auch keine Camps oder Wege. [2]
    • Geh 200 Schritte, dann bist du auf jeden Fall weit genug weg.
  3. Eine Gruppe von Büschen oder hohen Bäumen bietet dir Sichtschutz. Die Stelle sollte relativ flach sein und nicht zu weitläufig. Eventuell musst du ein Stück in den Wald gehen, um eine solche Stelle zu finden. Achte dabei darauf, wo du hinläufst! [3]
    • Ein großer Stein oder umgestürzter Baum bieten ebenfalls etwas Privatsphäre.
  4. Das sind Dinge, die du nicht genau neben dir bemerken möchtest, während du gerade dein Geschäft verrichtest. Vergewissere dich, dass keine stechenden oder giftigen Pflanzen um dich herum stehen und keine Tiere in der Nähe sind, wenn du dein Geschäft verrichtest. [4]
    • Giftigen Efeu erkennst du an seinen jeweils zu dritt gruppierten Blättern.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Verrichte dein Geschäft

PDF herunterladen
  1. Such dir einen möglichst ebenen Platz, vor allem wenn du weiblich bist und dich hinhocken musst. Kannst du keine ebene Stelle finden, stell dich wenigstens in Richtung des Gefälles, damit du nachher nicht in deinem eigenen abfließenden Urin stehst. [5]
    • Für ein kleines Geschäft musst du kein Loch machen, kannst es aber.
  2. Dieses Loch sollte außerdem etwa 15 bis 20 cm im Durchmesser haben. Benutz dafür entweder eine kleine Handschaufel oder im Notfall einen Stein. [6]
    • Als Faustregel gilt: Das Loch sollte wenigstens so tief sein wie deine Hand lang ist.
    • Wenn du im Schnee unterwegs bist, muss das Loch trotzdem 15 cm tief im Boden sein, nicht bloß im Schnee.
  3. Du wirst dein Geschäft einfacher verrichten können, wenn du dich so tief wie möglich hockst. Wenn deine Kleidung dann etwas unterhalb der Knie hängt, sollte sie nicht in den Weg geraten. Als Mann musst du ja sowieso nur die Hose herunterlassen. Achte darauf, dass deine Kleidung deinen Schritt immer noch verdeckt, damit du nicht völlig entblößt bist. [7]
    • Wenn du schlecht längere Zeit hocken kannst, such dir einen Stein, an den du dich anlehnen kannst.
  4. Wenn du gut ausgerüstet bist, hast du Papier in deinem Kosmetikbeutel. Hast du kein Papier mitgebracht, schau stattdessen nach einem glatten Blatt, das du benutzen kannst – vergewissere dich nur vorher, dass es nicht giftig ist. [8]
    • Wenn du nicht ganz sicher bist, ob ein Blatt giftig ist oder nicht, benutz es lieber nicht.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Räum hinter dir auf

PDF herunterladen
  1. Steck stattdessen Toilettenpapier oder Babytücher in einen dicht verschließbaren Plastikbeutel. Wenn du einige Tage im Freien verbringst, bring entweder mehrere Plastikbeutel mit oder sammle dein Toilettenpapier in einem großen Beutel. [9]
    • Wenn du das Toilettenpapier verbuddelst, werden Tiere es wieder ausgraben.
    • Der Plastikbeutel gehört in deine Kosmetiktasche.
    • Wenn du Blätter benutzt, die du in der Nähe gefunden hast, kannst du diese mit ins Loch werfen.
  2. Wenn du fertig bist, solltest du das Loch unbedingt wieder zuschaufeln und dein Geschäft mit dem Erdreich verdecken, das du aus dem Loch herausgeholt hast. Leg noch ein paar Blätter oder Zweige darüber und achte darauf, dass der Boden wieder glatt und unauffällig ist, damit er nicht die Aufmerksamkeit von neugierigen Tieren auf sich zieht oder sich gar Krankheiten verbreiten können. [10]
    • Deine Schaufel sollte niemals mit deinen Hinterlassenschaften direkt in Berührung kommen. Benutz sie nur, um das Loch mit Erde wieder zuzuschaufeln.
    • Lauf einmal über das Loch, um sicherzugehen, dass es fest verfüllt ist.
  3. Damit signalisierst du anderen Leuten nach dir, dass du dort dein Loch gegraben hast und sie sich eine andere Stelle suchen sollten. Der Stock muss gar nicht sehr lang sein – 15 cm sind genug. Steck ihn senkrecht in die Erde, sodass er nicht umfallen kann. [11]
  4. So stellst du sicher, dass du keine Keime mehr an deinen Händen hast, damit du und alle um dich herum gesund und gut gelaunt bleiben. [12]
    • Du brauchst bloß einen Tropfen oder zwei von dem Desinfektionsmittel.
    • Es ist eine gute Idee, das Desinfektionsmittel in einem eigenen kleinen Plastikbeutel innerhalb deiner Kosmetiktasche aufzubewahren, damit es keimfrei bleibt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du dringend musst und keine Zeit mehr hast, ein Loch zu graben, dann mach es anschließend an einer Stelle in der Nähe und lagere dein Geschäft um.
  • Tu ein wenig zerstoßenes Aspirin, Bleichpulver oder benutzte Teebeutel in die Plastikbeutel, um den Geruch des benutzten Toilettenpapiers zu neutralisieren.
  • Informiere dich über spezielle Regelungen zum Umgang mit Abfällen in der Gegend, in der du unterwegs sein wirst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kosmetikbeutel
  • Toilettenpapier oder Babytücher
  • Handdesinfektion
  • Handschaufel
  • Dicht verschließbare Plastikbeutel

Warnungen

  • Vergrab niemals Frauenhygieneprodukte in der Erde.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 24.721 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige