PDF herunterladen PDF herunterladen

Minecraft ist ein tolles Spiel, das du für dich allein spielen kannst. Doch nach einer Weile fängst du vermutlich an, dich etwas einsam zu fühlen. Falls das der Fall ist, ist es an der Zeit, ein paar andere Spieler ins Spiel zu bringen, um Minecraft mit ihnen zu teilen! Gott sei Dank ist es dank seines Designs ein Kinderspiel, sich mit anderen Spielern zu verbinden.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Sich einem Multiplayer-Spiel anschließen (PC/Mac)

PDF herunterladen
  1. Um dich in Minecraft mit anderen Spielern zu verbinden, musst du einen Server finden, mit dem du dich verbinden möchtest. Du kannst Server nicht von Minecraft aus durchsuchen. Stattdessen suchst du mit deinem Webbrowser nach Servern. Es gibt mehrere Seiten, die auf Serverlisten spezialisiert sind, und viele populäre Server haben ihre eigenen Websites. Einige der größten Serverlistenseiten sind unter anderem:
    • MinecraftServers.org
    • MinecraftForum.net Server-Abteilung
    • PlanetMinecraft.com Server-Abteilung
  2. Sie sieht etwa wie mc.wubcraft.com oder 148.148.148.148 aus. Sie könnte auch einen Port am Ende haben, der als :25565 dargestellt ist.
  3. Es gibt mehrere Dinge, auf die du achten solltest, wenn du einen Server auswählst. Verschiedene Server bieten ungeheuer unterschiedliche Erfahrungen, und die meisten enthalten Beschreibungen, die du lesen kannst. Halte nach ein paar wichtigen Details Ausschau, bevor du dir einen Server zum Ausprobieren aussuchst:
    • Spielart – Wählend viele Server das normale Minecraft-Spiel anbieten, gibt es Unmengen an Servern mit allen möglichen Arten von Spielmodi. Diese reichen von die Fahne erobern bis zum Rollenspiel in der Figur und allem dazwischen.
    • Weißliste – Falls ein Server eine Weißliste bedient, akzeptiert er nur Nutzer, die registriert sind. Das bedeutet gewöhnlich, dass du auf der Website des Servers einen Account erstellen musst, um dich zu verbinden.
    • Bevölkerung – Das ist die Anzahl an Personen, die gegenwärtig spielen, sowie die maximale Anzahl an Personen. Denke daran, dass du möglicherweise nicht tatsächlich mit allen diesen Personen spielst. Server teilen große Bevölkerungen oftmals auf mehrere Server auf.
    • PvP - Das steht für "Player vs. Player" (Spieler gegen Spieler) und bedeutet, dass Spieler einander angreifen können. Das können raue Server sein, falls dir das Spiel neu ist.
    • Betriebszeit - Das bedeutet, wie oft der Server online ist und zur Verfügung steht. Falls du vorhast, viel online zu spielen, solltest du nach einem Server mit einer Betriebszeit von 95% oder besser suchen.
  4. Um dich mit einem Server zu verbinden, brauchst du seine IP-Adresse. Du findest diese IP-Adresse in der Serverliste. Die IP besteht aus Gruppen von Buchstaben und/oder Zahlen, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Markiere die Adresse und kopiere sie in deine Zwischenablage.
  5. Es laufen oft ältere Versionen von Minecraft auf den Servern, da es eine Weile dauert, bis die Serverwerkzeuge auf neuere Versionen aktualisiert werden. Achte auf die Minecraft-Version, die auf dem Server läuft.
  6. Bevor du das Minecraft-Spiel selbst starten kannst, musst du das Startgerät laden und auf die Minecraft-Version achten, die in der unteren rechten Ecke angezeigt wird. Falls es eine andere als die ist, die auf dem Server läuft, musst du dein Profil so bearbeiten, dass du die richtige Version lädst.
    • Klicke den Edit Profile -Button in der unteren linken Ecke an.
    • Klicke das "Verwende Version"-Dropdown-Menü an und wähle die Version aus, die zum Server passt. Klicke Save Profile an, um deine Änderungen zu speichern.
    • Erwäge, ein neues Profil speziell für den Server zu erstellen. Falls du dich mit mehreren verschiedenen Servern verbindest, auf denen alles verschiedene Versionen laufen, solltest du eventuell für jeden ein separates Profil erstellen. Das macht das Verbinden viel einfacher.
  7. Das öffnet das Multiplayer-Menü.
  8. Das öffnet den Info-Bildschirm zur Serverbearbeitung.
  9. Gib einen Namen in das "Server-Name"-Feld ein. Das kann alles Mögliche sein, aber den tatsächlichen Namen des Servers einzugeben hilft dir dabei, ihn zu identifizieren.
    • Klicke "Fertig" an, um die Server-Informationen zu speichern. Dein neu hinzugefügter Server erscheint auf deiner Spieleliste.
    • Falls der Server nicht erscheint, achte darauf, ob du die Server-Adresse korrekt eingegeben hast.
  10. Minecraft versucht dann sich mit dem Server zu verbinden und die Welt zu laden. Falls du eine Mitteilung bekommst, dass auf dem Server eine andere Version läuft, achte darauf, ob du die richtige Version aus dem Profilmenü ausgewählt hast.
  11. Die meisten Server lassen dich in einem Empfangsbereich spawnen. Hier kannst du Regeln und Anweisungen zur Nutzung des Servers finden sowie Informationen dazu, wie du dich dem Rest der Spieler anschließt.
    • Wenn du auf einem öffentlichen Server spielst, dann achte darauf, nicht die Kreationen von jemandem zu zerstören. Das wird nicht nur als unhöfliches Verhalten betrachtet, sondern du wirst deswegen auch von den meisten friedlichen Servern verbannt.
    • Halte dich an die Server-Regeln. Minecraft macht mehr Spaß, wenn jeder dieselben Richtlinien befolgt. Die Regeln variieren von einem Server zum anderen, also achte darauf, die Informationen im Empfangsbereich zu lesen und dir die Website des Servers anzusehen.
  12. Das öffnet das Chat-Fenster, welches du benutzen kannst, um Mitteilungen einzugeben. Denke daran, dass du, wenn du auf öffentlichen Servern spielst, mit Fremden chattest. Also gib keine persönlichen Informationen heraus. [1]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Sich einem Multiplayer-Spiel anschließen (Pocket)

PDF herunterladen
  1. Du kannst Minecraft PE mit anderen Leuten spielen, indem du dich mit Minecraft-PE-Servern verbindest. Um diese Server zu finden, musst du deine Webbrowser-App benutzen. Auf diesen Servern laufen alle Sorten von verschiedenen Spielarten und Modi, was es jedes Mal zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Es gibt mehrere Websites, die einen Haufen populärer Server auflisten, einschließlich:
    • Minecraftpocket-servers.com
    • MCPEstats.com
    • MCPEhub.com/servers
    • MCPEuniverse.com/pocketmine/
  2. Die meisten Seiten, die Server auflisten, zeigen Details zu jedem Server an, einschließlich der verfügbaren Spielmodi, der Anzahl der angeschlossenen Nutzer, des Server-Standorts und mehr. Nutze diese Informationen, um nach einem Server zu suchen, der deine Bedürfnisse erfüllt.
    • Achte auf die Spielversion, die auf dem Server läuft. Minecraft Pocket Edition erlaubt dir nicht, zu anderen Versionen des Spiels zu wechseln. Also kannst du dich nur mit Servern verbinden, auf denen dieselbe Version läuft, die du installiert hast. Die meisten Server aktualisieren sich innerhalb von 24 Stunden, nachdem sie heraus gekommen ist, auf die neueste Ausgabe.
  3. Die Serveradresse besteht aus Gruppen von Buchstaben und/oder Zahlen, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Die Portnummer ist von der Adresse durch einen Doppelpunkt ( : ) getrennt.
  4. Das öffnet eine Liste deiner Welten.
  5. Du findest ihn in der oberen rechten Ecke.
  6. Das erlaubt dir, die Daten des Servers einzugeben.
  7. Du musst die Kästchen ausfüllen und dann "Server hinzufügen" anklicken, um ihn zu deiner Liste hinzuzufügen.
    • Hier kannst du irgendetwas eingeben. Gib den Namen des Servers ein, um ihn später leichter zu identifizieren.
    • Adresse – Gib die IP-Adresse in dieses Kästchen ein.
    • Port – Gib die Portnummer in dieses Kästchen ein. Die Portnummer ist die Zahl, die in der Server-Adresse hinter dem : erscheint.
  8. Das Spiel versucht, sich mit dem Server zu verbinden. Wenn du erst einmal verbunden bist, wirst du im Empfangsbereich des Servers gespawnt.
    • Falls du dich nicht verbinden kannst, gibt es ein paar verschiedene Faktoren, die das Problem verursachen könnten. Du kannst dich nicht verbinden, falls der Server voll ist, und du bekommst auch keine Mitteilung, die dich darüber informiert. Falls der Server offline ist, kannst du dich nicht verbinden. Du kannst dich ebenfalls nicht verbinden, falls du denselben Namen wie ein anderer Spieler hast, der bereits verbunden ist.
    • Du kannst deinen Namen im Spiel vom Einstellungsmenü im Minecraft-Hauptmenü aus ändern.
  9. Einige Server bitten dich darum, dich zu registrieren, bevor du anfangen kannst zu spielen oder im Spiel Vergünstigungen zu verdienen. Folge den Vorgaben, um deine E-Mail-Adresse beim Server zu registrieren. Du musst die Bestätigungsmitteilung öffnen, die an deine E-Mail-Adresse geschickt wird.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Ein örtliches (LAN)-Spiel spielen

PDF herunterladen
  1. Minecraft erlaubt euch, einfach mit Multiplayer-Spielen anzufangen, wenn ihr alle mit demselben örtlichen Netzwerk verbunden seid.
    • Falls ihr zuhause seid, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass alle eure Computer mit einem Netzwerk verbunden sind. In einer Schule oder an einem Arbeitsplatz mag die Sache etwas komplizierter sein.
    • Ihr könnt ein VPN (Virtual Private Network) benutzen, um mehrere voneinander entfernte Computer zusammen auf einem Netzwerk miteinander zu verbinden. Das kann toll sein, um Freunde aus verschiedenen Orten zusammen zu bekommen, ohne einen Server erstellen zu müssen.
  2. Um sich mit dem Spiel zu verbinden, müssen alle Spieler dieselbe Version von Minecraft spielen. Entscheidet, welcher Computer das Spiel startet, und benutzt dann die Profilbearbeitung auf allen Computern, um die Version passend einzustellen.
    • Startet das Minecraft-Startgerät und klickt den Edit Profile -Button an.
    • Wählt die richtige Version aus dem "Verwende Version"-Dropdown-Menü aus.
  3. Dieser Computer wird als "Wirt" bezeichnet und sollte möglichst der Computer sein, welcher am stärksten ist. Ladet eine eurer Welten im Einzelspieler-Modus auf den Wirt.
  4. Wenn die Welt erst einmal geladen ist, könnt ihr das Spiel durch das Pausenmenü zu jedem in eurem örtlichen Netzwerk hochladen.
  5. Das startet den Vorgang, das Netzwerkspiel einzurichten, und es erscheint ein neues Menü.
  6. Ihr könnt zwischen Survival-, Adventure- und Creative-Modus auswählen sowie ob ihr Chatcodes an- oder auszuschaltet. Klickt die Buttons an, um zwischen den Optionen umzuschalten.
  7. Die anderen Computer in eurem Netzwerk sind nun in der Lage, sich mit eurem Spiel zu verbinden.
  8. Achtet darauf, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist und dass auf ihm dieselbe Minecraft-Version läuft wie auf dem Wirt-Computer.
  9. Minecraft scannt euer Netzwerk nach aktiven Spielen. Das Minecraft-Spiel auf dem Wirt-Computer sollte auf der Liste erscheinen.
    • Falls das Spiel nicht erscheint, klickt den Direct Connect -Button an und gebt dann die örtliche IP-Adresse für den Wirt-Computer ein.
  10. Auf eurem Display sollte über dem Spielnamen LAN World stehen. Nachdem ihr es ausgewählt und euch ihm angeschlossen habt, lädt die Welt und ihr könnt anfangen zu spielen. [2]
  11. Wenn sich erst einmal alle Spieler angeschlossen haben, können sie sich weit entfernt vom Wirt wiederfinden, besonders falls der Wirt in dem Spiel bereits viel erkundet hat. Der Wirt kann jeden Spieler teleportieren, damit sie alle zusammen spielen können.
    • Drückt auf dem Wirt-Computer „T“, um das Chat-Fenster zu öffnen, gebt dann /tp PlayerName HostName und drückt Eingabe. Das teleportiert den Spieler namens PlayerName zum Wirt. Wiederhole das mit allen Spielern.
    • Achtet darauf, dass jeder Spieler in einem Bett an seinem neuen Standort schläft. Das garantiert, dass er dort spawnt, falls er stirbt.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Einen Server für Freunde erstellen

PDF herunterladen
  1. Einen Minecraft-Server zu erstellen verschafft dir eine dauerhafte Welt, in der du und deine Freunde jederzeit spielen könnt. Der Server ist privat, so dass nur deine Freunde beitreten können, und du kannst sogar Mods installieren. Das erfordert, dass du einen Computer hast, der jederzeit an und mit dem Internet verbunden sein kann.
    • Die Serverdateien für Minecraft sind kostenlos und können bei minecraft.net/download heruntergeladen werden. Lade minecraft_server.X.X.X.exe herunter.
    • Dieser Abschnitt behandelt, wie man einen schnell eingerichteten Windows-Server kreiert.
  2. Der Minecraft-Server installiert alle seine Dateien in dem Ordner, von dem aus er läuft. Erstelle einen Ordner auf deinem Desktop oder an einem leicht erreichbaren Ort und nenne ihn "Minecraft-Server" oder ähnlich. Kopiere die minecraft_server.X.X.X.exe -Datei in diesen Ordner.
  3. Du siehst ein paar Dateien, die in deinem Ordner kreiert werden, und dann schließt sich das Programm automatisch. Das ist so vorgesehen.
  4. eula.txt . Du findest diese Datei in deinem Minecraft-Serverordner.
  5. eula=fasse in eula=true . Speichere die Änderungen an der Datei und schließe sie. Damit akzeptierst du die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Minecraft-Serverprogramms.
  6. Falls das Windows Firewall Fenster erscheint, klicke den Allow access -Button an. Es werden weitere Dateien im Minecraft-Serverfeld erstellt. Schließe das Serverfenster vorerst, während du ein paar weitere Änderungen vornimmst.
  7. server.properties -Datei an und wähle "Öffnen mit" aus. Suche in deiner Programmliste nach Notepad. Das öffnet die Konfigurationsdatei des Servers, so dass du Änderungen vornehmen kannst.
  8. white-list=false . Ändere sie zu white-list=true . Das schaltet die Weißliste ein, welche die Liste anerkannter Nutzer ist. Niemand sonst ist in der Lage, sich mit deinem Server zu verbinden, was ihn für dich und deine Freunde privat macht.
    • Du kannst hier weitere Änderungen an den Einstellungen des Spiels vornehmen, aber speichere und schließe die Datei vorerst.
  9. Sammle die Minecraft-Nutzernamen deiner Freunde und füge sie einen nach dem anderen mit folgendem Befehl zur Weißliste hinzu: whitelist add playerName .
  10. Dein Basisserver funktioniert und deine Freunde wurden zur Weißliste hinzugefügt. Jetzt musst du deinen Router konfigurieren, um ihnen zu erlauben, sich mit dem Server zu verbinden und auf das Spiel zuzugreifen. Das erfordert, einen Port weiter zu geben.
    • Logge dich in das Konfigurierungswerkzeug deines Routers ein. Auf dieses kannst du gewöhnlich von deinem Webbrowser aus zugreifen, indem du die Adresse 192.168.1.1 , 192.168.0.1 oder 192.168.2.1 eingibst. Die Adresse kann für dein Router-Modell anders sein.
    • Du musst den Nutzernamen und das Passwort des Router-Administrators eingeben. Suche in der Beschreibung deines Routers nach den auf der rechten Seite festgelegten Login-Daten, falls du sie nie geändert hast.
    • Öffne den Abschnitt zur Weiterleitung des Ports auf der Konfigurationsseite des Routers. Dieser kann sich im fortgeschrittenen oder Administrations-Abschnitt befinden.
    • Kreiere mithilfe der örtlichen IP-Adresse des Servercomputers eine neue Regel. Leite Port 25565 sowohl für TCP, als auch für UDP weiter.
    • Für mehr Informationen dazu, wie du Ports öffnest, lies hier weiter .
  11. my ip . ein. Die öffentliche IP-Adresse deines Computers wird über den Suchergebnissen angezeigt. Kopiere diese Adresse oder schreibe sie auf. Gib sie deinen Freunden, damit sie sie benutzen können, um sich mit dem Server zu verbinden.
    • Achtung: Falls du eine dynamische IP-Adresse hast (die haben die meisten Leute), ändert sich deine IP-Adresse gelegentlich. Wenn sie es tut, musst du die neue IP-Adresse an deine Freunde ausgeben, damit sie sich wieder verbinden können. Du kannst vermeiden, das in Zukunft tun zu müssen, indem du dynamische DNS einrichtest. Das erfordert gewöhnlich, einen bezahlten Account bei einem Service einzurichten, der Nutzer, die deinen Domain-Namen eingeben, automatisch zu deiner aktiven IP-Adresse weiterleitet.
  12. Dein Server ist online, deine Weißliste ist bereit und deine Ports wurden weitergeleitet. Deine Freunde können sich jetzt mit der IP-Adresse, die du ihnen gegeben hast, mit dem Server verbinden, aber du musst eine andere IP-Adresse verwenden.
    • Öffne das Multiplayer-Menü in deinem Minecraft-Spiel. Dein Name sollte in der Liste der Spiele erscheinen. Falls nicht, klicke den "Server hinzufügen"-Button an. Falls du auf demselben Computer wie der Server spielst, gib 127.0.0.1 ein. Falls du an einem anderem Computer im selben Netzwerk bist, gib die örtliche IP-Adresse des Servers (dieselbe, die du benutzt hast, um den Port weiterzugeben) ein. Falls du an einem Computer in einem anderen Netzwerk bist, gib die öffentliche IP-Adresse des Servers ein.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Mit geteiltem Bildschirm spielen (Xbox/PlayStation)

PDF herunterladen
  1. Um den geteilten Bildschirm zu nutzen, musst du mit einer Auflösung von mindestens 720p spielen, welches einen HDTV- und einen HDMI-Anschluss oder ein Zubehör-Kabel erfordert.
  2. Du kannst in jeder deiner bestehenden Welten mit geteiltem Bildschirm spielen. Nimm das Häkchen aus dem "Online-Game"-Kästchen.
  3. Das öffnet das Anmeldefenster.
  4. Du musst das Profil erstellt haben, bevor du das Spiel startest, falls es kein Profil für den zweiten Spieler gibt.
  5. Du kannst bis zu vier Spieler sich denselben Bildschirm teilen lassen. [3]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du feststellst, dass andere Spieler nicht vernünftig spielen, kannst du sie bitten, damit aufzuhören, unhöflich zu sein, oder du kannst dir einen anderen Server suchen. Auf den meisten öffentlichen Servern geht ein Moderator jedem nach, der das Spiel stört, andere beleidigt oder allgemein die Sache verdirbt. Auf einem privaten Server sind hoffentlich nur vertrauenswürdige Personen wie Freunde eingeladen, also könnt ihr Probleme wahrscheinlich zusammen aus der Welt schaffen.
  • Versuche, Miesmacher zu meiden. Das sind Spieler, die Spaß daran haben, die Gebäude anderer Spieler ohne Grund zu zerstören, anstatt sich an ihnen zu erfreuen. Falls du feststellst, dass du auf einem Server bist, der voller Miesmacher ist, ist es das Beste, zu gehen.
  • Nichtsdestotrotz ist es zu empfehlen, dass du, falls du gern Chaos anrichtest und erlebst, weil du tatsächlich gern ein Miesmacher bist, auf einem PvP-Raubserver spielst. Du bekommst nach Herzenslust Chaos, aber sei dir darüber im Klaren, dass andere Spieler versuchen werden, sich zu rächen!
  • Einige Server enthalten Plug-ins für zusätzliche Unterhaltung, die du gewöhnlich nicht als Einzelspieler ohne Mod durchführen kannst. Siehe "Warnungen" unten zu Anti-Miesmacher-Plug-ins
  • Einige Mods, die du auf deinem Klienten benutzt, funktionieren auch auf Multiplayer-Servern. Du weißt nur, ob sie funktionieren, wenn du sie im Multiplayer-Modus ausprobierst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Einige Mods, wie etwa TMI und X-Ray, werden auf Multiplayer-Servern nicht anerkannt. Der Grund hierfür ist, dass sie das Schummeln bei Gegenständen oder unfaire Ressourcenforderungen ermöglichen. Du wirst ausgebootet, vielleicht sogar verbannt, falls sie herausfinden, dass du sie benutzt.
  • Betritt alle Multiplayer-Server auf eigenes Risiko. Lies das Kleingedruckte, und bringe in Erfahrung, wie man die Moderatoren und Administratoren kontaktiert. Sieh dir (falls vorhanden) auch die Bewertungen des speziellen Servers an, "bevor" du dich dem Spiel anschließt.
  • Jedes Mal, wenn du online mit Spieler zu tun bekommst, die dir unbekannt sind, besteht das Risiko, dass jemand gemein ist oder dich einschüchtern will. Falls das passiert, lasse es nicht an dich heran kommen. Du kannst einen Moderator kontaktieren und um Hilfe bitten und dich in der Zwischenzeit fernhalten, bis das Problem gelöst ist. Leider kann ein solches Benehmen in Minecraft ziemlich häufig vorkommen. Daher wurden viele Plug-ins erstellt, die Kummer und Spammen handhaben und es am Vorkommen hindern, wenn du spielst. Solche Plug-ins sind, wenn sie in Betrieb sind, nicht optional. Lies das Kleingedruckte und die Regeln des Servers, damit du weißt, wie man sie benutzt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 47.606 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige