PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Kunst, mit einer Schreibfeder zu schreiben, interessiert Leute aus vielen Gesellschaftsschichten – Künstler, Studenten, Lehrer usw. Obwohl sie nicht so beliebt sind wie moderne Schreibgeräte, werden Schreibfedern weiterhin gefertigt und weitgehend verwendet. Dasselbe gilt für kürzlich erfundene Federn mit Metallspitze und Füllfederhalter. [1] Auch wenn eine Schreibfeder zu verwenden mehr Schritte erfordert als bei einem Kugelschrieber, ist es leicht zu meistern mit ein bisschen Zeit und Geduld.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Die Schreibfeder halten

PDF herunterladen
  1. Lege ein flaches Filzpolster unter das Papier. Das hält die Spitze der Feder länger scharf. [2] Ein Federkiel kann nur ein paar Mal gespitzt werden, bevor er unbrauchbar wird. Federn, die nicht so oft gespitzt werden müssen, halten länger.
  2. Lasse die Feder zwischen deinem Daumen und Zeigefinger liegen. Greife mit deinem Zeigefinger und Daumen auf den Bereich über der Spitze. Wenn die Feder aus einer natürlichen Vogelfeder gemacht ist, drücke nicht zu fest. Sonst könntest du sie zerbrechen und unbrauchbar machen.
  3. Watermark wikiHow to Mit einer Feder schreiben
    Tauche die Federspitze in das Tintenglas. Ziehe sie langsam nach oben. Streife überschüssige Tinte von der Spitze und zurück in das Glas. Zu viel Tinte wird durch das Papier sickern, sodass eine ganze Seite vergeudet werden könnte. Wenn du nicht genug Tinte auf die Feder bekommst, kannst du sie auf jeden Fall wieder in die Tinte tauchen. Du musst die Feder beim Schreiben immer wieder eintauchen. Mit jedem Mal eintauchen kannst du etwa drei bis sechs Wörter schreiben. [3]
  4. Die Ratschläge reichen von einer Abwärtsneigung von 45 Grad bis zu senkrecht (90 Grad). Die Spitze sollte bei Rechtshändern nach links zeigen und bei Linkshändern nach rechts. Das sorgt für dünne, kontrollierbare Linien. Wenn deine Spitze gerade nach oben oder nach unten zeigt, führt das zu Linien, die zu dick sind, um lesbare Wörter entstehen zu lassen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Mit deiner Feder schreiben

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Mit einer Feder schreiben
    Wende sehr leichten Druck auf das Papier an. [4] Zu viel Druck könnte deine Feder zerbrechen lassen, das Papier einreißen oder die Spitze zu schnell stumpf werden lassen. Versuche beim Schreiben so lange weiter zu machen, bis du deine Schreibfeder wieder eintauchen musst. Zu oft aufzuhören erzeugt unansehnliche Tintenflecke auf dem Papier.
  2. Watermark wikiHow to Mit einer Feder schreiben
    Wenn du fertig geschrieben hast, streue Sand auf das Papier mit Tinte. So wird überschüssige Tinte aufgesaugt, ohne dass das Geschriebene zerstört wird. Lasse den Sand ein paar Minuten lang wirken. Schüttle oder puste den Sand dann vom Papier. [5] Du solltest das entweder draußen oder über einem Mülleimer machen, um keine Unordnung zu machen.
  3. Watermark wikiHow to Mit einer Feder schreiben
    Egal ob die Feder der Stiel einer echten Feder oder aus Metall ist, solltest du sie nach dem Schreiben gründlich mit Wasser abspülen. Das verlängert die Haltbarkeit der Feder und sorgt dafür, dass die Qualität des Instruments aufrecht erhalten bleibt.
  4. Watermark wikiHow to Mit einer Feder schreiben
    Wenn du eine natürliche Schreibfeder verwendest, lasse den gereinigten Stiel an der Luft trocknen. Er wird sich von selber wiederherstellen und aushärten. [6] Eine Metallspitze hingegen sollte sanft mit einem Stoff- oder Papiertuch getrocknet werden. Wie jede andere Art von Metall kann sie rosten, wenn Wasser zu lange auf der Oberfläche bleibt.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Eine Feder aussuchen und sie pflegen

PDF herunterladen
  1. Schreibfedern sind nicht überall verfügbar. Am einfachsten findest du sie in Geschäften auf Etsy oder Amazon oder in einem Künstlerfachgeschäft in deiner Nähe. Wenn du in der Nähe eines historischen Ortes wohnst, könntest du in einem Geschenkeartikelladen günstige Federn zu kaufen bekommen.
    • Traditionelle Schreibfedern sind große Federn, deren Schaft als Tintebehälter ausgehöhlt wurde. Diese Federn haben häufig weichere Spitzen und durchstechen das Papier eher nicht. [7]
    • Schreibfedern mit Metallspitzen sind seit dem frühen neunzehnten Jahrhundert weithin verfügbar. [8]
    • Wenn du Lust zu basteln hast, kannst du selber eine Schreibfeder machen .
  2. Watermark wikiHow to Mit einer Feder schreiben
    Wenn du eine herkömmliche Feder hast, die gänzlich aus einer Feder gemacht ist, musst du die Spitze regelmäßig anspitzen. [9] Ein verräterisches Anzeichen einer stumpfen Feder ist, dass eine erhöhte Menge Tinte auf das Papier fließt. Verwende ein Federmesser und verlängere den Schlitz in der Mitte des Schaftes. Schneide mit diagonalen Strichen einen kleinen Teil an jeder Seite der Federspitze ab. [10]
  3. Watermark wikiHow to Mit einer Feder schreiben
    Tupfe die Spitze beim Schreiben immer wieder ab. Das kannst du mit einem kleinen Stück Papier machen, einem Papiertuch oder einem alten Stofftuch. Wenn Tinte am Metall getrocknet ist, schabe sie sanft mit einem Federmesser ab. [11] Getrocknete Tinte wird die Metallspitze rosten lassen, wenn sie auf der Oberfläche bleibt.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Die Tinte und das Papier auswählen

PDF herunterladen
  1. Die Beschaffenheit der Tinte ist entscheidend. Wähle Tinte, die undurchsichtig ist, aber auch dünn genug, um eine lesbare Schrift hervorzubringen. Meide Tusche, denn ihre Beschaffenheit ist sowohl zu dick, als auch zu klebrig und wird nicht unbehindert fließen.
    • Kalligrafietinte ist eine beliebte Wahl.
    • Eisentinte, die ursprünglich von Mönchen im Mittelalter verwendet wurde, gibt es noch bei Bastelläden auf Etsy. Heutzutage solltest du herkömmliche schwarze Tinte oder aus einer Vielzahl anderer Farben wählen. [12]
    • Bei einem knappen Budget ist flüssiges Traubensaftkonzentrat eine brauchbare Alternative. [13]
  2. Wenn du zum ersten Mal eine Schreibfeder verwendest, solltest du mit dickem Papier beginnen. Briefpapier, Bastelpapier oder strukturiertes Druckerpapier sind eine gute Wahl. Verwende weiter dickes Papier, bis du mit dem Druck und der Art vertraut bist, die am besten für das Schreiben mit einer Feder geeignet sind.
  3. Nachdem du mit dickerem Papier geübt hast, kannst du mit deiner Schreibfeder auf jeder Papieroberfläche schreiben. Du kannst herkömmliches liniertes Notizbuchpapier wählen oder Druckerpapier. Wenn du jedoch eine traditionelle Optik bevorzugst, wähle Pergamentpapier.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Schreibfeder
  • Kleines Messer
  • Kalligrafietinte
  • Weißes Druckerpapier
  • Strukturiertes Papier (optional)
  • Sand

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.416 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige