PDF herunterladen PDF herunterladen

Es scheint unvermeidbar, dass die Wangen jedes Mal erröten, wenn du deinen Schwarm ansiehst, einen unanständigen Witz hörst oder einen Fehler machst. Es sieht so aus, aber das muss nicht unbedingt so sein. Einige Leute erröten in Situationen mit anderen, wenn ihnen etwas peinlich ist; andere werden ohne jeglichen Grund rot, was wiederum dazu führt, dass ihnen dies unangenehm ist. Es gibt auch Menschen, die eine intensive Furcht davor haben, zu erröten (Erythrophobie genannt). Wenn du glaubst, dass Erröten deinen Umgang mit anderen Menschen negativ beeinflusst und du nach Lösungen für dieses Problem suchst, lese die Schritte unten und verhindere, dass Du rot anläufst!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Verhindere Erröten, wenn es geschieht

PDF herunterladen
  1. Wenn du errötest, kannst du die Röte schnell verblassen lassen, indem du deine Muskeln entspannst, besonders im Schulter-und Halsbereich. Versuche, dich von der Spannung zu befreien, die dich plötzlich befallen hat. Halte dich aufrecht und auf deinen Beinen ausbalanciert.
    • Um dich zu entspannen, versuche:
      • tief ein-und auszuatmen.
      • dir selbst zu sagen, dass dies nicht das erste Mal ist, dass du errötest, und wahrscheinlich auch nicht das letzte Mal. Dies kann auf merkwürdige Weise beruhigend wirken.
      • zu lächeln. Lächeln kann auch helfen, da unsere Wangen dabei auf natürliche Weise rot werden; Lächeln hilft auch, dass wir uns glücklicher fühlen, was wahrscheinlich soziale Ängste beseitigt.
  2. Viele Menschen konzentrieren sich auf ihr Erröten, wenn es geschieht, was es nur noch schlimmer macht. Forschungen haben gezeigt, dass man noch mehr errötet, je mehr man darüber nachdenkt. Wenn du eine Möglichkeit findest, dich weniger darauf zu konzentrieren, wirst du wahrscheinlich auch weniger erröten!
  3. Wenn man bei einer Verabredung etwas unglaublich Unangenehmes tut, ist eine Möglichkeit, sich aus der Situation zu retten, einfach darauf aufmerksam zu machen: „Das war aber ungeschickt von mir. Ich verspreche, dass ich nicht immer so bin!“ Indem man es anspricht, ist es demaskiert, womit die Unannehmlichkeit in der Regel beseitigt ist. Genauso kannst du dich beim Erröten verhalten.
    • Es ist klar, dass du dies nicht jedes Mal und in jeder Situation tun kannst, betrachte es aber als ein Werkzeug, das du hin und wieder benutzen kannst. Dein Erröten wird häufig schlimmer, weil du dich davor fürchtest, dass die Leute deine Angst bemerken. Wenn du deine Angst entschärfst, bevor andere Leute sie bemerken können, hast du keinen Grund mehr zu erröten.
  4. Um dir selbst dabei zu helfen, dich cooler (sowohl physisch kühler als auch gelassener) zu fühlen und dich vom Erröten abzulenken, probiere es mit einigen Gedankenexperimenten:
    • Stelle dir vor, du springst in einen eiskalten See. Stelle dir vor, wie du tief zum Grund des Sees tauchst und dabei das kalte Wasser auf deinen Gliedmaßen und deiner Haut fühlst. Dies wird dir helfen, dich abzukühlen und sollte dich auch ein wenig entspannen.
    • Stelle dir die Menschen in Unterwäsche vor. Dies ist ein alter Trick von Leuten, die öffentliche Reden halten, und er funktioniert. Es gibt dir das Gefühl, dass alle anderen auch nur Menschen sind und du nicht der einzige bist, der Fehler macht. Der bloße Gedanke wird dich wahrscheinlich zum Schmunzeln bringen.
    • Vergleiche deine Situation mit der anderer Menschen. Es ist dir vielleicht peinlich, wenn du aufstehen und vor deiner Klasse sprechen musst. Dies ist aber nichts, verglichen damit, dass jemand um sein Leben kämpfen muss oder Schwierigkeiten hat, etwas zu essen zu finden. Denke daran, wie gut es dir geht.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Erröten langfristig verhindern

PDF herunterladen
  1. Beim Erröten schießt unwillkürlich Blut ins Gesicht, gewöhnlich ausgelöst durch soziale Ängste. Diese plötzliche Blutzufuhr im Gesicht lässt es erröten und verursacht manchmal auch Schweißausbruch. Das Erröten wird durch die Tatsache verschlimmert, dass das Gesicht mehr Kapillaren und Blutgefäße hat als andere Hautbereiche, wodurch es besonders sichtbar wird.
    • Verstehe auch, dass Erröten ohne jeglichen sozialen Grund verursacht werden kann. Die meisten Menschen erröten, wenn sie sich in einer sozialen Situation unwohl fühlen. Andere Leute erröten ohne einen offensichtlichen Grund.
    • Begreife, dass einige Menschen eine berechtigte Furcht vor dem Erröten (Erythrophobie ) haben. Menschen, die unter Erythrophobie leiden, sollten einen Therapeuten aufsuchen, damit sie ihre Furcht zu überwinden lernen.
  2. Versuche zu ergründen, in welchen Situationen du errötest. Geschieht dies, wenn du ärgerlich bist oder nervös? Kommt es vor, wenn du an jemanden bestimmten denkst? Errötest du, wenn du im Scheinwerferlicht stehst? Du musst nicht unbedingt versuchen, solche Situationen zu vermeiden, sondern versuche vielmehr, deinen Körper dazu zu bringen, dass er glaubt, es gibt gar keinen Grund zum Erröten, wenn du dich in solchen Situation befindest. Dies ist der erste Schritt, Erröten zu überwinden.
    • Erstelle eine Liste von Gelegenheiten, bei denen du in letzter Zeit rot geworden bist, besonders, wenn dies in Gesellschaft geschehen ist. Schreibe auf, was bei dieser Situation herausgekommen ist. Hat man sich über dich lustig gemacht? Haben die anderen es überhaupt bemerkt? In den meisten Fällen denken vernünftige Leute nicht, dass Rotwerden ein Problem ist und machen auch nicht darauf aufmerksam. Warum sollten sie auch? Es ist etwas, das man nicht kontrollieren kann. Beginne zu begreifen, dass Erröten nicht immer so wichtig ist wie es dir vielleicht vorkommt.
  3. Was immer du tust, du solltest dich nicht schuldig fühlen weil du rot wirst. Es geschieht unwillkürlich. Mache dir klar, dass bewusste Gedanken nichts mit dieser automatischen Körperreaktion zu tun haben. Niemand kann dir dafür Schuld zuweisen, und du bist auch in keinster Weise schuldig. Wenn du dich von diesem Schuldgefühl befreien kannst, besteht eine gute Chance, dass du weniger häufig errötest.
  4. Dein Erröten ist nicht nur weniger bemerkbar als du denkst, viele Leute betrachten es auch als niedlich und lebenswert. Dies zu wissen, sollte dir helfen. Es gibt auch Vorteile, jemand zu sein, der leicht errötet. Hier sind einige davon:
    • Menschen, die erleben, dass jemand rot wird, finden diese Person häufig sympathischer, was ihrerseits zu einer milderen sozialen Beurteilung führt. In dieser Hinsicht kann Erröten dir vielleicht sogar dabei helfen, bessere soziale Bindungen aufzubauen.
    • Forscher glauben, dass Menschen, die leicht Erröten, bessere mitmenschliche Beziehungen haben und berichten von einem höheren Grad an ehelicher Treue und Vertrauenswürdigkeit.
  5. Dies sorgt für zwei Dinge: dein Gesicht wird bereits einen natürlichen Hauch von Röte haben, was normal aussieht, und es wird deinen Blutdruck so sehr senken, dass du in gewisser Weise immun gegen Erröten wirst. Dies wirkt für etwa 30 Minuten bis zu 2 Stunden. Selbst wenn die Röte von der körperlichen Anstrengung verblasst, die vorübergehende Immunität wird anhalten.
  6. Bereite deinen Geist und deinen Körper durch Meditation oder leichte körperliche Übungen darauf vor, zu entspannen, bevor das Erröten einsetzt. Dich entspannt und in Kontrolle zu fühlen, könnte allein schon helfen, das Erröten zu vermeiden.
    • Versuche es mit Yoga. Yoga ist eine perfekte Übung für Geist und Körper, die hilft, deine Gedanken zu konzentrieren und deinen Kreislauf im ganzen Körper, nicht nur im Gesicht, ausreichend zu stimulieren. Probiere verschiedene Arten von Yoga aus; es gibt Dutzende. Finde den Stil, der dir am meisten behagt.
    • Versuche leichte Meditation. Meditation kann so viele Dinge bedeuten. Eine Art von Meditation, die du ausprobieren kannst, ist es, dir deines Körpers bewusst zu werden und dieses Bewusstsein in die äußersten Regionen deines Körpers zu senden, was zu einer Art Erleichterung führt. Konzentriere dich zuerst auf deine Gedanken und lenke dein Bewusstsein dann allmählich auf die äußeren Regionen deines Körpers, bis du deinen Körper als Ganzes empfindest.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Trinke viel Wasser! In vielen Fällen wird das Erröten auch durch Dehydrierung hervorgerufen.
  • Wenn du das Erröten bei einem bestimmten Anlass, wie eine Rede, vermeiden willst, trinke 5 – 10 Minuten vorher eine ganze Flasche eiskaltes Wasser. Trinke das Wasser so schnell wie möglich, aber nicht so schnell, dass du krank davon wirst. Dies bewirkt, dass du in den nächsten 30 Minuten nicht errötest. Es funktioniert wirklich. Tue dies aber nicht öfter als einmal am Tag und generell nicht zu oft, weil es wirklich schädlich für deine Blase ist.
  • Atme tief durch. Das hilft, das Erröten zu verhindern oder es wieder verschwinden zu lassen.
  • Stelle die Heizung auf eine niedrigere Temperatur ein. Hitze entzieht dem Körper Feuchtigkeit, und wenn man durstig ist, errötet man leichter.
  • Wenn alle Versuche fehlschlagen, vergiss es einfach und erinnere dich daran, dass manche Menschen das Erröten liebenswert finden. Dies ist ein Vorteil und kein Fehler!
  • Du kannst vor dem Spiegel üben, das Erröten verblassen zu lassen, wenn du dich selbst dazu bringen kannst, zu erröten.
  • Das Erröten sollte eigentlich kein großes Problem sein, solange du ein ernstes Gesicht machst, wenn Du ärgerlich bist oder in anderen Situationen dein schönstes Lächeln zeigst.
  • Über dein Erröten zu reden, ist auch ein einfacher Weg, damit aufzuhören, sich Sorgen darüber zu machen.
  • Wende dich an einen älteren Freund des anderen Geschlechts, der dir solange Dinge sagt, die dich zum Erröten bringen bis du damit umgehen kannst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Der Versuch, das Erröten zu sehr zu verstecken wird es nur schlimmer machen.
  • Denke nicht über den Versuch nach, das Erröten zu verhindern oder an das was passiert, wenn du errötest. Das bringt dich bestimmt zum Erröten. Bleibe einfach ruhig und denke nicht über das Erröten nach.
  • Wenn du ein Teenager bist, denke auch daran, dass das Erröten hormonell bedingt sein kann.
  • Werde nicht zu ruhig, du willst dich schließlich nicht ausblenden und alles um dich herum ignorieren.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 83.248 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige