PDF herunterladen PDF herunterladen

Sei es, dass du deine Kleidergröße anhand einer Größentabelle bestimmst oder selbst Kleidung für dich oder jemand anderen machst, das Nehmen der richtigen Maße ist der Schlüssel für eine gute Passform. Ein flexibles Maßband ist hierfür am besten, aber wenn du keines zur Hand hast, gibt es ein paar andere Möglichkeiten, mit ein paar einfachen Haushaltsdingen die Maße für Kleidung zu nehmen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Finde etwas zum Messen

PDF herunterladen
  1. Finde einen Gegenstand in deinem Haushalt, der flexibel ist, d.h. der sich biegt, damit du mit diesem die Kurven deines Körpers messen kannst.
    • Versuche es mit üblichen Materialien wie Schnur, Garn, einem Stoffrest oder einem Kabel.
    • Achte darauf, dass das verwendete Material nicht wertvoll ist, da du Markierungen anbringen, es durchschneiden oder auf andere Weise möglicherweise beschädigen wirst, um damit deine Maße zu nehmen.
  2. Je nach Gegenstand kannst du mit ihm entweder direkt auf deinem Körper messen oder die Länge eines anderen Materials wie einer Schnur messen.
    • Ein normales Blatt Druckerpapier hat in Deutschland z. B. eine Größe von 21 x 29,7 cm, ein 10 €-Schein 12,7 x 6,7 cm. [1]
    • Du kannst auch nachschauen, welche Größe auf der Unterseite einer Backform, einer Box oder einem anderen Gegenstand steht, dessen genaue Abmessungen du leicht finden kannst.
  3. Wenn du die genaue Länge des Materials, das du anstelle des Maßbands verwendest, noch nicht kennst, verwende ein flaches Lineal, um Inkremente darauf zu markieren.
    • Wenn du ein langes Material verwendest, kannst du alle 15 oder 30 cm eine Markierung anbringen, um längere Stücke zu messen, z. B. die Innenlänge einer Hose. Bei kürzeren Materialien wie einem Blatt Papier oder einem Geldschein kannst du damit einfach immer eine Länge nach der anderen messen oder sie auf die Hälfte falten, um kleinere Stücke zu messen.
    • Wenn du kein Lineal hast, kannst du Längen mit üblichen Gegenständen wie Druckerpapier oder einem Geldschein messen. Oder nähere dich den Längen mit deiner Hand und deinem Arm. Der Abstand von deinem ersten Knöchel bis zum Ende deiner Fingerspitze ist etwa 2,5 cm, die Länge deiner Handfläche unterhalb der Finger entlang ist etwa 10 cm und der Abstand vom Ellenbogen bis zu den Fingerspitzen etwa 45 cm. Dies kann allerdings von Körper zu Körper variieren. [2]
  4. Lege es auf oder um den Körperteil, den du messen möchtest, um basierend auf den Markierungen oder dem Wissen um die Länge des Materials die Länge zu finden.
    • Wenn dein Material zu kurz ist, um es um die Stelle zu legen, lege deine Finger so genau wie möglich an die Stelle, wo der Gegenstand endet, und lege ihn dort wieder an. Mache dies so oft wie nötig, um die volle Länge dieser Stelle zu erreichen.
    • Wenn du im Vorfeld die Länge einer Stelle an deinem Körper finden und anschließend messen möchtest, lege ihn auf die Stelle deines Körpers, die du messen willst, und halte ihn dort, wo die zu messende Stelle endet, sorgfältig fest (oder schneide ihn ab, wenn es etwas ist wie eine Schnur). Bestimme dann mit einem Lineal oder den genäherten Maßen deiner Hand die Länge.
    • Achte darauf, dass du dir alle Zahlen aufschreibst und sie mit dem entsprechenden Körperteil beschriftest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Maße für Kleidung nehmen (Frauen)

PDF herunterladen
  1. Finde die Größe deiner oder der Oberweite einer anderen Frau, indem du das Material, mit dem du misst, unter den Achseln durch um den Rücken über die Schulterblätter und über die vollste Stelle der Brust legst. [3]
    • Achte darauf, dass du nicht zu fest am Material ziehst.
    • Um für einen BH, einen Badeanzug oder ein anderes Kleidungsstück, bei dem dieses Maß erforderlich ist, die Maße zu nehmen, verwendest du dieses Maß zusammen mit dem Umfang direkt unter der Brust, um die Unterbrustweite und die Körbchengröße zu bestimmen. [4]
  2. Finde mit deinem Material die Länge um deinen oder den Oberkörper einer anderen Frau an der schmalsten Stelle herum. Dies ist deine natürliche Taille. Finde diesen Punkt, indem du dir anschaust, wo der Oberkörper einknickt, wenn du dich von einer Seite auf die andere beugst. Achte darauf, dass er über dem Bauchnabel und unter dem Brustkorb liegt. [5]
    • Beachte, dass es einen Unterschied zwischen der natürlichen Taille und der Stelle, an der der Bund bei einer Hose oder einem Rock getragen wird. Wenn nach der Taillenweite gefragt wird, bezieht sich diese auf den schmalsten Punkt am Oberkörper, der natürlichen Taille. Vielleicht möchtest du an der Stelle, an der du bei Kleidungsstücken üblicherweise den Bund trägst, ein weiteres Maß nehmen.
    • Atme aus und entspanne dich oder lasse die Frau, deren Maße du nimmst, dies tun, bevor du die Maße der Taille nimmst. Der Bauch sollte nicht mit Luft ausgedehnt, eingezogen oder auf andere Weise in einem unnatürlichen oder nicht entspannten Zustand sein. [6]
  3. Wickle hierfür das Material zum Messen an der vollsten Stelle um deine oder die Hüfte einer anderen Frau.
    • Die vollste Stelle der Hüfte ist im Allgemeinen etwa 20 cm unter der natürlichen Taille, aber natürlich kann sich dies von Person zu Person unterscheiden. Nimm ein paar verschiedene Maße, wenn du sicherstellen möchtest, dass du die breiteste Stelle findest.
    • Wenn du das Maß an dir nimmst, dann stelle sicher, dass das Material zum Messen gerade über deine Hüfte und den Hintern verläuft, indem du dich im Spiegel anschaust.
  4. Miss dafür an einem Bein vom Schritt bis zum Fußknöchel und halte dabei das Bein gerade.
    • Dies machst du am besten an einer anderen Person oder bei dir mit der Hilfe einer anderen Person. Wenn du niemanden hast, der dir helfen kann, kannst du auch die Innenbeinlänge einer Hose messen, die dir gut passt. [7]
    • Die richtige Innenbeinlänge für eine Hose kann abhängig vom Stil der Hose und der Höhe der Absätze der Schuhe, die du dazu trägst, variieren. [8]
    • Achte darauf, dass du die Maße immer vom vollsten Teil oder der längsten Ausdehnung eines Körperteils nimmst. Miss z. B. um die breiteste Stelle deines Arms oder Oberschenkels und miss die Länge eines Ärmels mit gebeugtem Arm, um eine Bewegung mit einzukalkulieren. [9]
    • Es kann hilfreich sein, ein Stück Schnur oder ein Gummiband um die natürliche Taille zu binden, da sie als Endpunkt für andere Maße wie z. B. die vordere und die hintere Taillenlänge verwendet wird. [10]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Maße für Kleidung nehmen (Männer)

PDF herunterladen
  1. Lege das Material zum Messen auf deinen eigenen Hals oder den Hals eines Mannes, um am Ansatz des Halses den Umfang zu messen.
    • Das Maß sollte etwa 2,5 cm unter dem Adamsapfel genommen werden. [11]
    • Lege einen Finger unter das Material, um mehr Platz und Komfort bei einem Hemd mit Kragen zu lassen. [12]
  2. Miss um deine eigene oder die Brust eines anderen Mannes, indem du das Material über den vollsten Teil der Brust unter den Achseln durch um den Rücken herum und über die Schulterblätter legst.
    • Die Brust sollte weder angespannt noch eingesunken sein. Stelle dich bequem und entspannt hin und atme aus, während du das Material anliegend um die Brust legst.
    • Bei den Maßen für Sportjacken oder Anzüge steht nach der Brustweite auch ein Buchstabe. [13]
  3. Miss die Länge vom Schultergelenk bis zum Handgelenk, um die richtige Länge für den Ärmel eines Hemds oder einer Jacke zu finden.
    • Beuge für das Maß eines Hemds den Ellenbogen.
    • Miss für eine Jacke vom äußeren Rand der Schulter am ausgestreckten Arm entlang bis an die Stelle, wo der Ärmel enden soll. [14]
  4. Halte dafür das Material zum Messen direkt über dem Bauchnabel um deinen oder den Oberkörper eines anderen Mannes.
    • Achte darauf, dass du eine entspannte Haltung hast und ausatmest. Spanne den Bauch beim Messen nicht an und ziehe ihn auch nicht ein.
    • Beachte, dass du vielleicht auch das Maß der Hüfte nehmen willst, etwa auf der Höhe, wo der Bund sitzen würde, wenn du für eine Hose misst.
  5. Miss an der Innenseite des Beins entlang vom Schritt bis zum Fußknöchel, um an dir oder einem anderen Mann die Innenbeinlänge zu finden.
    • Wenn du beim Nehmen dieses Maßes an dir keine Hilfe bekommen kannst, finde die Innenbeinlänge einer Hose, die dir gut passt.
    • Die üblichen Größen für Männer haben zwei Angaben: Die erste ist das Taillenmaß und die zweite die Innenbeinlänge. [15]
  6. Finde andere Maße, die in der Größentabelle oder dem Schnittmuster verlangt werden.
    • Achte darauf, dass du die Maße an der vollsten Stelle des Körpers nimmst, die du misst.
    • Vielleicht brauchst du für einen maßgeschneiderten Anzug weitere Maße wie den Umfang des Handgelenks, die Schulterbreite und die Hemd- oder Jackenlänge. [16]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die Person, deren Maße genommen werden, sollte möglichst keine Kleidung oder nur Unterwäsche tragen.
  • Gib im Zweifel lieber etwas hinzu. Es ist einfacher, später etwas zu ändern, wenn es zu groß ist als wenn es zu klein ist.
  • Wenn du zum Maßnehmen ein Maßband kaufen möchtest, dann achte darauf, dass es flexibel ist, nicht aus Metall für den Bau. Du bekommst ein passendes im Näh- oder Bastelladen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Mit Haushaltsmaterialien genommene Maße sind nicht so genau wie mit einem richtigen Maßband genommene. Du solltest mit ihnen keine maßgeschneiderte Kleidung schneidern, ohne von einigen Abweichungen auszugehen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.607 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige