PDF herunterladen PDF herunterladen

Pfefferminztee ist ein köstliches, entspannendes Getränk, das auch noch gut für deine Gesundheit ist. Ob du den Tee aus einem Teebeutel oder aus frischen Blättern aufbrühst, es dauert nur wenige Minuten. Mach dir an einem kalten Winterabend eine dampfende Tasse Tee oder brüh gleich eine ganze Kanne auf, um daraus einen belebenden und erfrischenden Eistee für eine Sommerparty zu zaubern!

Zutaten

Für eine Tasse Tee

  • 7 bis 10 Minzblätter
  • 250 ml Wasser
  • Zitrone, Milch oder Honig nach Geschmack (optional)

Für eine Tasse Tee

  • Ein Beutel Pfefferminztee
  • 250 Wasser
  • Zitrone, Milch oder Honig nach Geschmack (optional)

Für vier bis fünf Gläser Eistee

  • 3 bis 5 Teebeutel Pfefferminztee (oder 30 frische Minzblätter)
  • 5 Blätter Spearminze (optional)
  • Ein Liter Wasser
  • Zitrone oder Honig nach Geschmack (optional)
Methode 1
Methode 1 von 3:

Frischer Pfefferminztee

PDF herunterladen
  1. Für jede Tasse Tee musst du etwa sieben bis zehn Blätter frische Pfefferminze von der Pflanze zupfen. Benutz am besten Blätter, die grün und frei von Schäden sind. Wenn du einen Strauß Pfefferminze gekauft hast, pflück die besonders frisch und gesund aussehenden Blätter ab.
  2. Wasch sie gründlich unter dem Wasserhahn ab. Auch wenn du die Minze im eigenen Garten geerntet hast, solltest du Erde und Schmutz abwaschen, bevor du sie verwendest.
  3. Watermark wikiHow to Pfefferminztee aufbrühen
    Das kannst du auch mit den Fingern tun, indem du die Blätter dazwischen reibst. So setzt die Minze besonders viel Aroma frei.
    • Du kannst auch mit der Unterseite eines Löffels sanft auf die Blätter drücken und sie zerreiben.
    • Wenn du Mörser und Stößel hast, kannst du die Blätter damit leicht zerstampfen.
    • Übertreib es nicht beim Zerstoßen der Blätter. Sie sollten etwas zerquetscht und dunkelgrün aussehen, du solltest sie aber nicht zerfetzen.
  4. Streu für jede Tasse Tee etwa sieben bis zehn frisch zerstoßene Minzblätter in eine Tasse, je nach gewünschter Stärke des Tees.
  5. Du kannst einen elektrischen Wasserkocher benutzen oder einen Kessel oder einen Topf auf den Herd stellen und darin das Wasser erhitzen. Wenn das Wasser kocht, schaltest du den Herd aus und nimmst den Kessel oder Topf von der Platte.
  6. Anstatt das noch kochende Wasser in deine Tasse zu schütten, solltest du lieber etwas abwarten und es ein bisschen abkühlen lassen. Wie andere Kräutertees auch schmeckt Pfefferminztee besser, wenn er nur mit heißem und nicht mehr kochenden Wasser übergossen wird.
  7. Nachdem das Wasser ein paar Minuten lang abkühlen konnte, kannst du es vorsichtig über die Minzblätter gießen. Vergewissere dich, dass die Blätter alle vollständig von Wasser bedeckt sind und deck die Tasse ab. [1]
  8. Magst du ihn milder, warte etwa sieben Minuten ab. Magst du starken Tee mit einem robusten Aroma, warte zwölf Minuten lang ab.
  9. Watermark wikiHow to Pfefferminztee aufbrühen
    Wenn der Tee fertig gezogen ist, hol die Blätter heraus. Du kannst sie entweder mit einem Löffel herausfischen oder den Tee in eine andere Tasse durchsieben, sodass die Blätter im Sieb hängen bleiben.
  10. Watermark wikiHow to Pfefferminztee aufbrühen
    Dein Tee ist fertig. Wenn du ihn gerne mit Honig, Milch oder Zitrone magst, kannst du diese Extras nun hinzufügen. Du kannst dir deinen Pfefferminztee aber auch ganz pur schmecken lassen!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mach Pfefferminztee aus einem Teebeutel

PDF herunterladen
  1. Koch das Wasser entweder auf dem Herd oder in einem elektrischen Wasserkocher. Achte darauf, dass du wenigstens 250 ml Wasser pro Tasse Tee erhitzt.
  2. Kräutertees solltest du immer lieber mit heißem als mit kochendem Wasser aufgießen, deshalb lass das Wasser ein paar Minuten stehen, bevor du den Tee zubereitest.
  3. Watermark wikiHow to Pfefferminztee aufbrühen
    Versenk einen Teebeutel in jeder Tasse und gieß vorsichtig das heiße Wasser darüber. Deck die Tassen anschließend am besten ab, damit der Tee ziehen kann, ohne dass Dampf entweicht. [2]
    • Du kannst auch zusätzlich noch ein paar frische Minzblätter in die Tasse streuen, wenn du magst.
  4. Lass die abgedeckten Tassen stehen, damit der Tee ziehen kann. Wenn du einen milden Tee bevorzugst, lass ihn nur drei bis fünf Minuten ziehen, magst du ihn sehr aromatisch, warte zehn Minuten ab. [3]
  5. Nachdem dein Tee ausreichend ziehen konnte, entfern den Teebeutel aus der Tasse. Wenn er ein Bändchen hat, kannst du ihn einfach daran herausziehen. Hat er kein Bändchen, fisch ihn mit einem Löffel heraus, damit du dir nicht die Finger verbrennst.
  6. Watermark wikiHow to Pfefferminztee aufbrühen
    Wenn du magst, kannst du zusätzlich etwas Honig, Zucker, Milch oder Zitrone in den Tee geben. Magst du lieber den puren Geschmack der Minze, trink den heißen Tee einfach so! [4]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mach Eistee mit Pfefferminzgeschmack

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Pfefferminztee aufbrühen
    Stell einen mittelgroßen Topf auf den Herd und füll ihn mit einem Liter Wasser. Dann häng entweder drei Teebeutel hinein oder streu etwa 30 Minzblätter in den Topf. [5]
    • Auch wenn es dir wie eine Menge Minze erscheint, du musst letztlich einen sehr starken Tee machen, damit du ihn nachher mit der Zugabe von Eiswürfeln nicht verwässerst.
    • Zusätzlich kannst du etwa fünf Blätter Spearminze in den Tee geben, damit er ein bisschen schärfer wird.
  2. Nachdem du Teebeutel oder Minzblätter ins Wasser gegeben hast, schalte den Herd ein. Wenn du Teebeutel oder Blätter im Wasser mit erhitzt, wird der Tee stärker. [6]
  3. Watermark wikiHow to Pfefferminztee aufbrühen
    Wenn das Wasser kocht, kannst du die Hitze etwas herunterstellen und den Tee fünf Minuten lang kochen lassen. So wird das Aroma schön intensiv. Das ist wichtig, da du den Tee mit Eiswürfeln abkühlen und verdünnen wirst. Schließlich soll der Geschmack nicht verloren gehen. [7]
  4. Watermark wikiHow to Pfefferminztee aufbrühen
    Füll eine große Kanne oder Karaffe mit Eiswürfeln, während du den Tee machst. Wenn der Tee etwa fünf Minuten lang gekocht hat, kannst du ihn von der Herdplatte nehmen. Gieß ihn über das Eis in die Kanne. Das Eis sollte ihn sofort herunterkühlen. [8]
    • Warte entweder ab, bis der Tee weitestgehend abgekühlt ist oder benutz eine Kanne, die auch für heiße Getränke geeignet ist.
  5. Wenn du möchtest, kannst du ihn mit Honig oder Zitrone aufpeppen. Du könntest sogar einen Spritzer Orange oder Limette verwenden, wenn du mal etwas Ausgefalleneres ausprobieren möchtest. Schmeckt dir der Tee pur am besten, lass ihn einfach so.
  6. Probier den Eistee, um herauszufinden, ob er allein durch die Eiswürfel schon kalt genug ist. Ist er immer noch zu warm, stell ihn in den Kühlschrank oder gib mehr Eis hinein. Servier den Eistee, wenn er angenehm kühl ist. [9]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Experimentiere mit zusätzlichen Aromen wie Zitrone, Zimt oder Honig in deinem Tee!
  • Servier den Eistee zu besonderen Anlässen in hohen Gläsern mit Eis und einem Schirmchen.
  • Stell die Karaffe mit dem Eistee immer wieder in den Kühlschrank zurück, nachdem du dir ein Glas eingegossen hast.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.877 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige