PDF herunterladen PDF herunterladen

Im Jahr 1933 zum ersten Mal hergestellt, besteht Plexiglas aus Acryl und ist eine bruchsichere, leichtgewichtige Alternative zu echtem Glas. Plexiglas ist flexibel und robust, zerkratzt aber leicht, wenn es gereinigt wird, und bestimmte Reinigungsprodukte können es zerstören. Zu wissen, wie man Plexiglas richtig reinigt, stellt sicher, dass du das Material nicht beschädigst, und dass du anschließend sauberes, klares Plexiglas hast.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Staubpartikel entfernen

PDF herunterladen
  1. Blase den Staub und den Schmutz mit deinem eigenen Atem oder mit einem Haartrockner vom Plexiglas ab. Falls du einen Haartrockner benutzt, stelle ihn unbedingt auf seine kühlste Stufe ein. Heiße Luft beschädigt das Plexiglas. Positioniere den Haartrockner in einem 45-Grad-Winkel mehrere Zentimeter vom Plexiglas entfernt. Gehe mit der Luft von einer Seite zu anderen die Oberfläche hinunter. [1]
    • Nimm dir die Zeit, den Staub gründlich mit Luft zu entfernen, bevor du weitermachst. Blase weiter, falls du große Partikel auf dem Plexiglas siehst oder fühlst.
    • Vermeide es, ein Mikrofasertuch zu benutzen. Mikrofaser ist zwar nicht abrasiv, aber Schmutz oder Staub mit dem Tuch zu schrubben, bevor du größere Partikel herunter geblasen hast, zerkratzt das Glas trotzdem. [2]
    EXPERTENRAT

    Claudia & Angelo Zimmermann

    Reinigungsprofis und Gründer von Cleaning Studio
    Claudia und Angelo Zimmermann sind die Gründer von Cleaning Studio, einem umweltfreundlichen Reinigungsdienstleister in New York City und Connecticut, und Clean Code, ihrer Produktreihe mit natürlichen Reinigungsprodukten. Clean Code ermöglicht es dir, dein Zuhause wie ein Profi mit zu 100 % natürlichen Reinigungsprodukten zu säubern.
    Claudia & Angelo Zimmermann
    Reinigungsprofis und Gründer von Cleaning Studio

    Probiere einen Mikrofaser-Staubwedel zu benutzen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Plexiglas ist empfindlich und sehr leicht zu zerkratzen. Deshalb ist es wichtig, Partikel von der Oberfläche zu entfernen, bevor du sie reinigst. Versuche, sie mit einem trockenen Mikrofaser-Staubtuch abzuwischen, um die Oberfläche sehr vorsichtig abzustauben. Das Tuch zieht etwaigen Staub wie ein Magnet an.

  2. Mische einen Teelöffel (5 ml) Geschirrspülmittel mit einem Liter Wasser. Halte das Plexiglas in einem 45-Grad-Winkel und gieße die Lösung vorsichtig darüber. Erledige dieses unbedingt in einem Spülbecken oder an einem Platz, der nicht von fließendem Wasser beschädigt wird. [3]
    • Du kannst die Lösung auch in eine Sprühflasche gießen und das Plexiglas vorsichtig einsprühen. Halte das Plexiglas in einem 45-Grad-Winkel und lasse die Mischung langsam daran herunterlaufen.
    • Diese Mischung vorsichtig über das Plexiglas laufen zu lassen entfernt die kleineren Staub- und Schmutzpartikel und bereite es auf das Abwischen vor.
  3. Produkte wie Sidolin®, welche Alkohol enthalten, beschädigen Plexiglas erheblich. Vermeide außerdem Lösungsmittel wie Aceton, Flüssigkeit zur chemischen Reinigung oder körnige Reiniger oder Polituren, da sie die Oberfläche des Plexiglases beschädigen. [4]
    • Das Beste ist es, eine Mischung aus Wasser und Seife zu benutzen. Es gibt aber auch einige Produkte, die du kaufen kannst und die spezifisch für Plexiglas gedacht sind.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Oberfläche abwischen

PDF herunterladen
  1. Weil Plexiglas Schmutz und Schmiere festhält, zerkratzt etwas wie ein Papiertuch oder eine Tischdecke seine Oberfläche. Mikrofasertücher graben sich nicht in die Poren des Plexiglases ein und beschädigen oder zerkratzen es nicht, wenn der Schmutz von der Oberfläche herunter geblasen wurde. [5]
    • Gute Alternativen zu Mikrofasertüchern sind Seihtücher, Frotteetücher, Jerseytücher, Baumwollflanell oder jedes andere nicht abrasive Material.
  2. Wische vorsichtig an der Plexiglasoberfläche entlang. Berühre auf jeden Fall nur Teile des Plexiglases, die von der Lösung noch nass sind. Konzentriere dich auf besonders schmutzige Stellen. Passe dabei besonders auf, dass du nicht schrubbst oder zu viel Druck auf die Oberfläche ausübst. [6]
  3. Falls du die Oberfläche des Plexiglases einmal abgewischt hast und es immer noch schmutzig ist, gieße die Lösung erneut darüber. Wiederhole den Vorgang, sie vorsichtig mit einem Mikrofasertuch abzuwischen. Wiederhole diesen Vorgang sooft wie nötig. [7]
  4. Lasse das Plexiglas nicht an der Luft trocknen oder zu lange liegen, während es noch nass ist. Du hinterlässt sonst sichtbare Wasserflecke. Falls du feststellst, dass dein Plexiglas getrocknet ist und Wasserflecke behalten hat, wiederhole den Reinigungsvorgang einfach noch einmal. [8]
    • Wasserflecke sind nicht schwieriger zu entfernen als Schmutz oder Schmiere und sollten leicht abgehen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Zerkratztes oder besonders schmutziges Plexiglas reparieren

PDF herunterladen
  1. Gehe mit einer Rasierklinge oder einem anderen scharfen Kratzwerkzeug vorsichtig und gleichmäßig von einer Seite zur anderen und entferne so die Schmiere. Schräge die Klinge um zehn Grad an oder in einem Winkel, der nicht schädlich in das Plexiglas hineindrückt. Falls du irgendwelche Spuren von dem Plexiglas entfernen möchtest, kümmert sich eine Rasierklinge um das Problem. [9]
    • Ein scharfes Werkzeug wie eine Rasierklinge ist toll geeignet, um gezackte oder ungleichmäßige Ränder zu formen. Lasse die Rasierklinge langsam über die Kanten gleiten und schabe dabei gleichmäßig kleine Stücke ab, bis die ungleichmäßige Kante deinen Bedürfnissen entspricht. [10]
    • Sei mit scharfen Kratzwerkzeugen sehr vorsichtig, da sie Verletzungen verursachen könnten, falls sie nicht korrekt benutzt werden.
  2. Schleife das Acryl einfach genauso ab wie ein Stück Holz, von Hand oder mit einer Schleifmaschine. Arbeite dich mit einem gröberen Schleifpapier über die Oberfläche und gehe zu einem feineren über. Drücke die Schleifmaschine nicht mit Gewalt auf das Plexiglas. Sei vorsichtig und halte die Schleifmaschine immer in Bewegung. Das verringert die Hitzebildung, welche Plexiglas beschädigt. [11]
    • Beginne bei tiefen Kratzern mit einem Blatt Schleifpapier mit 220-er- oder 320-er-Körnung und gehe später zu einem mit 600-er- oder 800-er-Körnung über.
    • Trage beim Schleifen immer eine Maske, um zu vermeide, dass du Staub einatmest.
  3. Benutze eine Standpoliermaschine (oder ein Handwerkzeug mit einem Polierkissen), um dem Plexiglas wieder zu einem schönen klaren Finish zu verhelfen. Um zu vermeiden, Hitze am Plexiglas anzuwenden, benutze ein Stück gebleichten Musselin mit einem Durchmesser von 20 bis 35 Zentimetern und Schrägstreifen. Das bewahrt die Scheibe davor, zu heiß zu werden. [12]
    • Klemme das Plexiglas fest, damit es sich beim Polieren nicht bewegt.
    • Wende für ein glänzendes Finish eine mittlere Schmirgelpaste an, oder für ein Hochglanz-Finish eine Schnellschmirgelpaste. [13]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Benutze immer saubere neue Tücher oder Schwämme, um Plexiglas zu reinigen. Benutzte Sachen können raue Kanten oder andere Partikel enthalten, die Kratzer im Plexiglas verursachen können.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende keine abrasiven, scheuernden Pasten, Fensterreinigungsflüssigkeiten, körnige Tücher, Benzin oder andere Lösungsmittel, die Aceton, Alkohol oder Kohlenstofftetrachlorid enthalten, um Plexiglasoberflächen zu reinigen.
  • Reibe niemals Schmutz oder andere Partikel mit einem trockenen Tuch auf die Oberfläche deines Plexiglasgegenstands. Ein trockenes Tuch reibt Schmutz in die Oberfläche und kann dein Plexiglas zerkratzen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.178 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige