PDF herunterladen PDF herunterladen

Rotwein ist von kaum einer Party oder einem schicken Abendessen wegzudenken, aber wenn er verschüttet wird, verursacht er schlimme Flecken. Je schneller du den Fleck behandelst, desto leichter wird er sich entfernen lassen. In diesem wikiHow haben wir jede Menge Tipps und Tricks gesammelt, mit denen du Rotwein aus Stoffen herausbekommst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Entfern noch feuchte Flecken

PDF herunterladen
  1. Schnapp dir so schnell wie möglich die jeweilige Lösung, die du gerade in der Nähe hast. Geeignete Substanzen findest du hier aufgelistet, weitere Erklärungen zur Anwendung folgen weiter unten in diesem Artikel.
    • Tafelsalz (die beste schnelle Lösung!)
    • Mineralwasser
    • Milch
    • Seife und Wasserstoffperoxid
    • Katzenstreu
    • Heißes Wasser
  2. Watermark wikiHow to Rotwein aus Stoff entfernen
    Vergewissere dich, dass er vollständig bedeckt ist und lass das Salz eine Stunde lang einwirken. Das Salz absorbiert den Wein und lässt sich anschließend einfach abbürsten oder abklopfen.
    • Salz ist wirklich die geeignetste Methode zur Entfernung von Flecken und funktioniert am besten, wenn es innerhalb von zwei Minuten nach Entstehen des Flecks aufgestreut wird. Ist der Wein noch nicht in die Fasern eingesickert, sollten die Salzkristalle ihn problemlos aufnehmen. [1]
    • Da die meisten Naturfasern, etwa Baumwolle, Jeans und Leinen, Flüssigkeiten schneller aufsaugen als synthetische Stoffe, solltest du dich bei diesen besonders beeilen. [2]
  3. Watermark wikiHow to Rotwein aus Stoff entfernen
    Lass es schäumen und bubbeln. Gieß so lange Mineralwasser über den Fleck, bis er seine tiefrote Farbe verliert. Ist der Fleck entfernt, lass den Stoff trocknen. Verschüttetes oder überschüssiges Mineralwasser kannst du mit Papiertüchern auftupfen.
    • Es gibt unterschiedliche Meinungen über Mineralwasser. Manche Leute sagen, mit Leitungswasser geht es genauso gut. Die Mehrheit glaubt jedoch an die flecklösenden Eigenschaften der Kohlensäure. [3]
    • Mineralwasser hat außerdem meist einen niedrigeren pH-Wert als normales Wasser. Da man von schwachen Säuren weiß, dass sie Flecken lösen können, könnte das ein Teil des Geheimnisses sein.
    • Verwende kein Mineralwasser mit Geschmack, auch nicht, wenn es klar ist. Farbstoffe, Zucker und andere zusätzliche Inhaltsstoffe können noch schlimmere Flecken verursachen. [4]
  4. Watermark wikiHow to Rotwein aus Stoff entfernen
    Bedeck den Fleck schnell mit einer dicken Schicht Salz und gieß dann das Mineralwasser darüber. Lass alles etwa eine Stunde lang einwirken, bevor du das Salz in den Mülleimer abbürstest. Tupf die überschüssige Flüssigkeit auf.
    • Beide Stoffe sind für sich allein wirksam, aber wenn du sie kombinierst, erhöhst du die Chancen, den Fleck komplett loszuwerden. Das Salz saugt den Wein auf und das Mineralwasser löst ihn aus den Fasern, während du den Stoff abtupfst.
  5. Lass sie in den Stoff einziehen und tupf die Stelle mit einem Papiertuch oder Geschirrhandtuch ab. Reib dabei nicht, sonst arbeitest du den Fleck noch tiefer ins Gewebe ein. Nach maximal einer Stunde sollte der Fleck weg sein. Wasch das Stück ganz normal, um die Flüssigkeit und den Geruch zu entfernen.
    • Eine weitere Option ist, den Stoff je nach Größe des Flecks für etwa eine Stunde in einer Schale oder einem kleinen Eimer mit Milch zu baden. Kannst du den verschmutzten Stoff leicht bewegen und der Fleck ist relativ groß, ist diese Methode besonders gründlich und effizient.
    • Milch funktioniert ähnlich wie Mineralwasser und saugt den Fleck aus den Fasern. Die dicke weiße Konsistenz kann letztlich die rote Farbe überdecken.
    • Milch ist nicht gerade die gängigste Methode, Rotweinflecken zu entfernen, aber manche Leute schwören darauf, dass es besser funktioniert als Salz und Mineralwasser.
  6. Watermark wikiHow to Rotwein aus Stoff entfernen
    Anschließend kannst du die Mischung großzügig über den Fleck gießen, sprühen oder mit einem Schwamm auftragen. Tupf den Stoff anschließend mit einem Papiertuch ab.
    • Ein Spülmittelkonzentrat funktioniert meist am besten, weil es besonders intensiv mit dem Wasserstoffperoxid reagiert.
    • Wenn du eine Sprühflasche hast, solltest du diese benutzen. Die entstehenden Blasen sollten den Fleck aus den Fasern zu lösen helfen, ähnlich wie die Kohlensäure im Mineralwasser.
    • Befindet sich der Fleck nur auf einer Seite eines Kleidungsstücks, das aus zwei Lagen Stoff besteht, leg ein Handtuch zwischen diese beiden Lagen. So kannst du verhindern, dass beim Sprühen oder Tupfen etwas von der Mischung in die nicht verschmutzte Stofflage sickert.
  7. Watermark wikiHow to Rotwein aus Stoff entfernen
    Drück die Katzenstreu dann mit den Händen sanft auf den Stoff, um den Wein zu absorbieren. Sobald der Fleck entfernt ist, kannst du die Katzenstreu absaugen.
    • Katzenstreu ist extrem saugfähig und wird die Flüssigkeit ähnlich wie Salz sehr schnell aufnehmen - nur noch etwas effektiver.
    • Wie beim Salz ist es auch hier extrem wichtig, dass du schnell arbeitest. Arbeite zügig - entfern den Fleck am besten innerhalb von zwei Minuten nach seiner Entstehung.
    • Am besten entfernst du Katzenstreu mit dem Staubsauger, denn sie kann Rohre verstopfen und im Mülleimer übel zu riechen beginnen.
  8. Watermark wikiHow to Rotwein aus Stoff entfernen
    Lass das Wasser sprudelnd aufkochen. Nimm das verschmutzte Stück Stoff und spann es über einen Topf in der Spüle. Stell dich auf einen Stuhl und gieß das kochende Wasser aus einer Höhe von etwa einem Meter auf den Stoff. Sei dabei nicht sparsam und gieß so lange, bis der Fleck weg ist. Tupf verbliebenes Wasser mit einem Papiertuch vom Stoff auf. [5]
    • Heißes Wasser fixiert zwar viele Flecken, bei Rotwein ist es aber effektiv, weil dieser auf Fruchtsaft basiert.
    • Verwende für Wolle und Seide kein Wasser, denn es schwächt die Fasern. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Entfern eingetrocknete Rotweinflecken

PDF herunterladen
  1. Nähere Erklärungen zu den einzelnen Methoden findest du weiter unten.
    • Rasierschaum
    • Wodka
    • Weißwein und Natron
  2. Watermark wikiHow to Rotwein aus Stoff entfernen
    Streich den Schaum mit der Rückseite eines Löffels glatt, bevor du das Stück ganz normal wäschst. [7]
    • Die dicke, schaumige Textur des Rasierschaums in Kombination mit reinigenden Inhaltsstoffen wirkt wahre Wunder, selbst bei hartnäckigen Flecken - der Schaum durchsetzt den Fleck und löst ihn effektiv heraus. [8]
  3. Watermark wikiHow to Rotwein aus Stoff entfernen
    Tupf den Fleck mit einem Tuch ab und gieß weiter Wodka nach. Lass den Wodka einziehen und schau zu, wie sich der Fleck löst. Wasch das Kleidungsstück ganz normal.
    • Rotwein enthält Anthocyane, also Farbpigmente, die sich in Alkohol auflösen lassen. Deshalb kannst du den Fleck mit jedem klaren Alkohol wie Wodka oder Gin, der hochprozentiger ist als Rotwein, entfernen. [9]
  4. Weich den Fleck dazu zuerst in Weißwein ein. Manche Menschen glauben, dass Weißwein die Farbe verdünnt und gleichzeitig verhindert, dass der Fleck sich setzen kann.
    • Rühr eine Natronpaste aus Natron und Wasser im Verhältnis von drei zu eins an. Verrühr alles, bis du eine gleichmäßige Paste erhältst. [10]
    • Verteil eine dicke Schicht davon auf dem Fleck und lass die Paste eine Stunde lang einwirken. Sprüh ab und zu Wasser darauf, damit die Paste feucht bleibt und der Fleck sich nicht setzt. Sobald der Fleck raus ist, kannst du das Stück ganz normal waschen.
    • Weißwein ist jedoch eine der strittigsten Methoden zur Entfernung von Rotweinflecken. Es schwören zwar viele darauf, aber andere sagen, dass man damit Feuer mit Feuer bekämpft und der Fleck noch schlimmer werden kann. Wenn dir diese Methode auch ein bisschen suspekt erscheint, verwende stattdessen einfach Leitungswasser.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Entfern Rotweinflecken mit speziellen Reinigungsprodukten

PDF herunterladen
  1. Schau auf dem Etikett nach, aus welchen Materialien der Stoff besteht, wie er gereinigt werden darf und was du sonst noch beachten musst.
    • Seide und Wolle sind besonders empfindlich, werden durch Wasser geschwächt und vertragen absolut keine Chlorbleiche. Leinen und synthetische Fasern sind im Allgemeinen recht widerstandsfähig, Baumwolle ist mittelmäßig stabil.
    • Finden sich auf dem Etikett keine Warnhinweise, kannst du auch online nachsehen und dich vergewissern, dass der Stoff dein gewähltes Reinigungsprodukt vertragen kann.
    • Stoffe, die in die Reinigung müssen, solltest du schnellstmöglich dorthin bringen, am besten innerhalb von zwei Tagen nach Entstehen des Flecks. Versuch nicht, solche Materialien zu waschen oder selbst zu reinigen.
    • Produkte wie Oxireiniger oder spezielle Flecklöser sind speziell so entwickelt, dass sie Flecken wirksam entfernen, ohne den Stoff anzugreifen. [11]
    • Solche Reiniger funktionieren sehr ähnlich wie die zuvor beschriebenen Hausmittel. Sie saugen den Fleck entweder auf oder entfernen ihn mit Hilfe von Chemikalien. Sie wirken meist etwas zuverlässiger, da sie umfassend auf ihre Wirksamkeit getestet wurden.
    • Viele Reinigungsprodukte enthalten jedoch Bleiche. Diese solltest du etwa auf Wolle, Seide, Mohair, Leder und Spandex unbedingt vermeiden. [12]
  2. Tupf den Fleck ab und entfern so viel Flüssigkeit wie möglich, bevor du das entsprechende Produkt aufträgst.
    • Mach dir das Leben so einfach wie möglich, indem du möglichst viel vom Rotweinfleck einfach auftupfst. So kann der Reiniger seine Kräfte für den wirklich wichtigen Teil der Arbeit einsetzen, wo der Fleck bereits begonnen hat, sich zu setzen.
  3. Watermark wikiHow to Rotwein aus Stoff entfernen
    Du bekommst Reinigungsprodukte für Rotweinflecken als Pulver, Spray oder Flüssigkeit. Für optimale Ergebnisse solltest du immer die Anleitung genau befolgen.
    • Viele Reiniger sprühst du direkt auf den Fleck. Nach einer bestimmten Einwirkzeit wäschst du das Stück dann wie gewohnt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Arbeite möglichst zügig. Je länger ein Fleck sich setzen kann, desto schwieriger ist er anschließend zu entfernen.
  • Du solltest immer nur tupfen und niemals reiben. Durch Reiben würdest du den Fleck nur tiefer in die Fasern drücken und dann geht er gar nicht mehr raus.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wasserstoffperoxid wirkt bleichend, eignet sich also eventuell nicht für farbige Stoffe.
  • Setz die betroffene Stelle keinen hohen Temperaturen aus, etwa beim Trocknen oder Bügeln, bis der Fleck komplett verschwunden ist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.976 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige