PDF herunterladen PDF herunterladen

Schefflera oder Schirmpflanzen sind beliebte Zimmerpflanzen, die leicht zu halten sind. Sie können mit künstlichem Licht oder unter mäßig hellen Lichtbedingungen gedeihen und sind nur für wenige Schädlinge anfällig. Die Schefflera müssen möglicherweise geschnitten werden, wenn sie zu groß oder unansehnlich werden. [1] So musst du deine Schefflera schneiden. Das Prinzip ist leicht verständlich.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Deine Pflanze untersuchen

PDF herunterladen
  1. Das hat einen großen Einfluss darauf, wie du deine Pflanze schneiden musst. Schefflera mit mehreren Stämmen lassen sich auf verschiedene Weise schneiden. Sie können voller und buschiger wachsen, weil sie mehr Platz für das Blattwachstum haben. Schefflera mit nur einem Stamm sind anfälliger dafür, sich zu einer hohen, dünnen Pflanze zu entwickeln.
    • Beachte beim Schneiden die natürliche Form deiner Pflanze. Wenn du beim Schneiden gegen das natürliche Wachstum deiner Pflanze ankämpfst, wird es eher schwieriger anstatt einfach sein, die Pflanze in Form zu bringen, wenn sie wächst.
    • Diesen Aspekt solltest du besonders beachten, wenn du eine neue Pflanze kaufst. Wenn du eine volle, buschige Pflanze möchtest, solltest du sicherstellen, dass du eine Schefflera aussuchst, die zahlreiche Stämme hat, damit sie füllig wächst und sich zu den Seiten und nach oben ausdehnt. Wenn du eine Pflanze möchtest, die größer und relativ dünn nach oben wächst, kannst du eine Schefflera mit nur einem Stamm aussuchen (du kannst die anderen Stämme, die aus dem Boden sprießen einfach abschneiden).
  2. Manche Menschen möchten eine schlanke und hohe Pflanze, wohingegen andere eine kurze und buschige Form vorziehen. Die Form ist auch davon abhängig, wo die Pflanze stehen soll und wie viel Pflege du investieren möchtest. Beim Schneiden entscheidest du zum Teil, wie die Pflanze wachsen soll und hilfst ihr auf diesem Weg.
    • An der Schefflera sind die Wachstumsknoten an der Stelle am Stamm zu finden, wo die Blattknospen sitzen. Weil die Schefflera normalerweise ein üppiges Wachstum und viele Wachstumsknoten hat, an der sie geschnitten werden kann, kannst du dir überlegen, wie sie in Zukunft wachsen soll. Durch das Schneiden kannst du das Wachstum in bestimmte Richtungen fördern. [2]
    • Triff deine Entscheidung, bevor du die Blätter schneidest. Habe einen Plan, bevor du beginnst, damit du Fehler vermeiden kannst und nicht zu viele Blätter abschneidest.
  3. Bevor du die Pflanze schneidest, solltest du sicherstellen, dass sie richtig eingetopft und gesund ist. Stelle sicher, dass die Pflanze einen guten und feuchten Boden hat. Bevor du die Pflanze schneidest, kannst du die Gelegenheit wahrnehmen und sie umpflanzen, wenn du den Verdacht hast, dass die Wurzeln zu dicht gewachsen sind und du das Wachstum fördern möchtest.
    • Du solltest auch sicherstellen, dass die Blätter gesund sind. Wenn die Blätter farblos aussehen oder braune Flecken haben, kannst du solche Probleme behandeln. Entweder war die Pflanze überwässert oder sie hatte nicht genügend Nährstoffe im Boden. Die Schefflera sollten nicht in einem nassen Boden gehalten werden. Lasse den Boden zwischen den Gießintervallen austrocknen. Wenn sich der Zustand deiner Pflanze nicht bessert, kannst du die Pflanzerde ersetzen.
    EXPERTENRAT

    Maggie Moran

    Gärtnerin
    Maggie Moran ist professionelle Gärtnerin in Pennsylvania.
    Maggie Moran
    Gärtnerin

    Wenn dir auffällt, dass der Stamm krank aussieht oder die Blätter defekt sind heisst das, dass du deine Pflanzen beschneiden musst.

    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Deine Pflanze schneiden

PDF herunterladen
  1. Mit anderen Worten solltest du den Stamm gerade über einer Blattknospe kürzen. Indem du die Spitze aus dem Stamm schneidest, kannst du verhindern, dass die Pflanze zu schnell an Höhe gewinnt. Sie wird in dem gekürzten Bereich voller werden.
    • Benutze eine Gartenschere, die wie eine normale Schere mit zwei Klingen schneidet. Andere Arten von Scheren haben die Tendenz, den Stamm einzuquetschen, anstatt ihn glatt durchzuschneiden. [3]
    • Manchmal ist fehlendes Licht der Grund für das unerwünschte Wachstum der Schefflera. Die Pflanze wächst höher, um Licht zu finden. Bedenke diesen Umstand, wenn du einen passenden Lebensraum für deine Schefflera suchst.
  2. Denke daran, dass du neues Wachstum an den Schnittstellen entwickelst. Du kannst die Pflanze weiter zurückschneiden als du ursprünglich geplant hattest, damit sie in Zukunft voller wächst. Schefflera können stark zurückgeschnitten werden. Habe also keine Scheu, sie stark zurückzuschneiden.
    • Du solltest auf jedem Fall eine Schere mit zwei Klingen verwenden, um den Stamm nicht zu quetschen.
  3. Manchmal werden diese Pflanzen vernachlässigt und sehen schrecklich verwachsen aus. Wenn du keine Möglichkeit finden kannst, die Pflanze durch einen normalen Schnitt in Form zu bringen, kannst du sie vollständig zurückschneiden. Damit erhält deine Pflanze einen frischen Start und du hast die Gelegenheit, das Wachstum in Zukunft besser zu kontrollieren. Mache dir keine Sorgen darüber, dass deine Pflanze eingeht. Sie wird mit neuer Kraft austreiben, wenn sie genügend Licht, Feuchtigkeit und Nährstoffe bekommt.
    • Wenn du deine Pflanze zurückschneidest, solltest du sicherstellen, dass zwei oder drei Knospen an jedem Stamm übrig sind. Damit hat die Pflanze genügend Gelegenheit, neues Wachstum auszutreiben.
    • Die größeren Teile, die du von deiner Pflanze abgeschnitten hast, sind großartige Stecklinge, aus denen du neue Pflanzen züchten kannst. Pflanze einen Steckling mit mindestens zwei Blattansätzen für ein paar Wochen in feuchte Erde. Der Steckling hat genügend Wachstumsknoten, um weiter zu wachsen. Die Wurzeln sollten aus dem Ansatz am unteren Ende des Stecklings wachsen. Die Pflanze kann dann umgetopft werden. [4]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Es ist normal, dass die Schefflera ihre Blätter entlang dem unteren Teil des Stamms verliert, wenn sie älter wird. Schneide die alten Blätter ab, wenn sie abgestorben sind.
  • Damit deine Schefflera voll und rund wächst, kannst du sie immer wieder zum Licht drehen. Sie wird andererseits an einer Seite kahl werden, während die andere Seite mit vielen Blättern bewachsen ist.
  • Knipse den wachsenden Trieb gelegentlich mit den Fingern aus, damit die Pflanze mehr Seitentriebe entwickelt und voller wächst. Indem du die Triebe entfernst, aus denen sich der Stamm entwickelt, zwingst du die Pflanze nach außen anstatt nach oben zu wachsen. [5]
  • Wenn eine Schefflera als kleine Pflanze mehrere Stämme hat, kannst du sie zu einem interessanten Stamm verflechten, der geflochten bleibt, wenn die Pflanze wächst. Wenn du den Stamm flechtest, solltest du daran denken, dass alle Stämme im Boden wurzeln müssen.
  • Wenn du ein Experte beim Zurückschneiden deiner Schefflera geworden bist, kannst du darüber nachdenken, den nächsten Schritt zu wagen und eine Bonsaipflanze aus deiner Schefflera zu entwickeln. [6]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Der Verzehr der Blätter einer Schefflera kann für Hunde und Katzen giftig sein. Stelle sicher, dass deine Haustiere keinen Zugang zu der Pflanze haben, damit sie gesund bleiben.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 77.042 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige