PDF herunterladen PDF herunterladen

Ignoriere den Mythos, dass schwarze Haare nicht wachsen. In den meisten Fällen besteht das Problem, das schwarze Haare sehr schnell abbrechen. Das liegt daran, dass sie trocken und ungesund sind. Der Trick, um dein Haar wachsen zu lassen, besteht darin, es mit Feuchtigkeit zu versorgen und sich auf den Erhalt der Länge zu konzentrieren. Das Wachstum deiner Haare erfordert eine gute Shampoonierung und ein korrektes Styling, um das Abbrechen zu vermeiden. Eine gesunde Ernährung kann ebenfalls helfen, da sie deinem Haar die Nährstoffe liefert, die es für ein gesundes Wachstum benötigt. [1]

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deine Haare waschen

PDF herunterladen
  1. Regelmäßiges Waschen hilft, eventuelle Haarproduktablagerungen zu entfernen, so dass die Kopfhaut atmen kann. Wenn du dich wäschst, regst du auch die Durchblutung der Kopfhaut an, was den Haarwuchs fördert. [2]
    • Viele Shampoos enthalten Sulfate, die dem Haar seine natürlichen Öle entziehen können. Diese natürlichen Öle helfen deinem Haar, feucht zu bleiben und verhindern so das Abbrechen. Suche nach sulfatfreien Produkten, um dein Haar gesund und kräftig zu halten. [3]
    • Denke daran, nach dem Waschen eine Spülung zu verwenden. Eine Tiefenspülung kann zeitaufwendig sein, aber sie kann bei der Reparatur von Bruchschäden helfen. [4]
  2. Wenn sich dein Haar nach dem regelmäßigen Waschen zu trocken anfühlt, solltest du eine Behandlung mit Öl oder eine Behandlung vor der Haarwäsche in Betracht ziehen. Beliebte Öle für vor dem Waschen sind Olivenöl und Kokosnussöl. Kokosnussöl kann sogar dazu beitragen, den Proteinverlust während des Shampoonierens zu verringern. [5] [6]
    • Mische 60 ml Olivenöl, zwei Esslöffel (30 ml) Rizinusöl und vier Tropfen Teebaumöl zusammen und trage sie auf das feuchte oder trockene Haar auf. Decke dein Haar mit einer Duschhaube ab und lasse die Mischung etwa fünfzehn Minuten einwirken, bevor du es wie gewohnt shampoonierst. [7]
    • Vermische vier Esslöffel (60 ml) Kokosnussmilch, zwei Esslöffel (30 ml) Honig und je einen Esslöffel (15 ml) von drei verschiedenen Ölen. Oliven-, Rizinus-, Kokosnuss-, Mandel- und Jojobaöl sind eine gute Wahl. Erwärme die Mischung in der Mikrowelle und trage sie auf dein trockenes, ungewaschenes Haar auf. Decke es mit einer Duschhaube und einer Trockenhaube ab und lasse es eine Stunde lang ruhen, bevor du es wie gewohnt wäschst. [8] [9]
  3. Du könntest feststellen, dass dein Haar ein wenig austrocknet, selbst wenn du eine gute Haarwaschroutine durchführst. In diesem Fall musst du zwischen den Wäschen möglicherweise eine Feuchtigkeitscreme oder ein Versiegelungsmittel verwenden. [10]
    • Wasser ist der beste Feuchtigkeitsspender für trockenes Haar. An manchen Tagen kannst du vielleicht einfachg ein wenig Wasser auf dein Haar sprühen, um es weich zu halten. Wenn du eine Feuchtigkeitscreme kaufen musst, suche nach Produkten, bei denen Wasser als erste oder zweite Zutat aufgeführt ist. [11]
    • Versiegelungen helfen, die Feuchtigkeit in deinem Haar zu halten und werden oft mit Ölen und Butter hergestellt. Du solltest Versiegelungen erst nach dem Befeuchten auftragen, sonst werden deine Haare einfach nur fettig. Wenn du ein Produkt findest, das sowohl Wasser als auch Öl enthält, kann es als Feuchtigkeitsspender und Versiegelungsmittel dienen. [12]
    • Wenn deine Haare sehr kraus oder trocken sind, verwende eine dickere, cremigere Feuchtigkeitscreme. [13]
  4. Eine 20 bis 30-minütige Kopfmassage pro Tag kann das Haarwachstum fördern. Wenn du durch Relaxer (dauerhafte Haarglättung) und Haarverlängerungen geschädigtes oder ausgedünntes Haar hast, kann dies besonders hilfreich sein. [14]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Haare stylen

PDF herunterladen
  1. Diese Styles sind gute Möglichkeiten, um Haarbruch zu verhindern und die Länge zu erhalten. [15]
    • Schützende Styles schützen deine Spitzen, weil sie dabei weggesteckt werden. Cornrows und Twists sind gängige Beispiele für schützende Styles. [16]
    • Haarverlängerungen und Extensions sind technisch gesehen schützende Styles, können dein Haar aber dennoch schädigen. [17]
    • Einige schützende Styles, wie z.B. ein Twist mit zwei Strähnen, ermöglichen es dir, dein Haar zum Beispiel noch zu einem Dutt zu binden. [18]
    • Das Flechten von Cornrows kann eine zeitaufwändige Aufgabe sein, die nur mit etwas Übung zu bewältigen ist. Lasse dir von einem Freund oder einer Freundin helfen, wenn du das ausprobieren möchtest.
    • Weniger aufwendige Styles schützen die Haarspitzen nicht, aber sie können trotzdem einen Bruch verhindern. Sie sind einfacher zu machen und weniger dauerhaft als schützende Styles. Ein Twist-Out und Finger Coils sind Beispiele für Styles, die weniger aufwendig sind. [19]
  2. Nach dem Waschen solltest du deinem Haar etwas Zeit zum Trocknen lassen, bevor du versuchst, es zu entwirren. Wenn dein Haar trocken ist, verwende eine Sprühflasche und besprühe es mit etwas Wasser, bevor du es entwirrst. [20]
    • Verwende einen Breitzahnkamm, um deine Haare zu entwirren. Wenn du feststellt, dass ein Kamm zu mehr Haarbrüchen führt, verwende lieber deine Hände zum Kämmen. [21]
    • Manche Menschen ziehen es vor, ein wenig Spülung oder Sheabutter aufzutragen, um ihr Haar zu entwirren. Sobald dein Haar entwirrt ist, spüle die Feuchtigkeitscreme mit Wasser aus. [22]
  3. Wenn du versuchst, dein Haar wachsen zu lassen, ist es am besten, gespaltene Haarspitzen abzuschneiden, um weitere Schäden zu vermeiden. Schneide deine Spitzen alle drei bis vier Monate, wenn sich das Haar auf natürliche Weise zu spalten beginnt. [23]
    • Verwende zwischen den Schnitten eine Versiegelung, um die Haarspitzen zu schützen. [24]
    • Wenn du dein Haar im trockenen Zustand schneidest, kannst du dir ein besseres Bild von der tatsächlichen Länge deines Haares machen. Bei trockenem Haar kannst du auch mehr Spliss und die wahre Form deines Haares sehen. [25]
    • Es könnte einfacher sein die Haare zu schneiden, wenn sie nass sind, da sie dann flexibler sind. Aber während des Nassschneidens kannst du die tatsächliche Form deines Haares nicht sehen. [26]
  4. Heiße Stylinggeräte, wie z.B. Glätteisen und heiße Kämme, können dein Haar dauerhaft schädigen, wenn sie zu oft verwendet werden. Diese Werkzeuge ziehen die Feuchtigkeit aus deinem Haar und erhöhen die Bruchgefahr. [27]
    • Wenn du zu viel Hitze anwendest, musst du sie häufiger schneiden lassen, was einen längeren Wachstumsprozess bedeutet. [28]
    • Versuche, dein Haar zu flechten oder einzudrehen, um die Länge auf natürliche Weise zu vergrößern. [29]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die richtigen Nährstoffe erhalten

PDF herunterladen
  1. Wasser ist für eine gute Gesundheit unerlässlich, besonders wenn du versuchst, den Haarwuchs zu verbessern. Die Ursache für schlechten Haarwuchs ist oft auf eine schlechte Ernährung zurückzuführen. Das Beste, was du tun kannst, ist, am Tag mehr Wasser in deiner Ernährung aufzunehmen. [30]
  2. Ohne genügend Eiweiß in deiner Ernährung können deine Haare brüchig werden oder sogar an Farbe verlieren. Viele Proteinquellen enthalten andere Nährstoffe, die für gesundes Haar und gesunde Haut notwendig sind.
    • Geflügel ist eine gute Quelle für Eiweiß und Eisen. Bohnen sind auch eine gute Quelle für Eiweiß und Eisen sowie für Zink und Biotin.
    • Die Aufnahme von Nüssen in deine Ernährung wird dir auch einen guten Eiweißschub geben. Einige Nüsse, wie zum Beispiel Paranüsse, enthalten Selen, das die Gesundheit der Kopfhaut fördert.
  3. Fisch ist eine gute Eiweißquelle, aber auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, Omega-3-Fettsäuren in deine Ernährung aufzunehmen. Omega-3-Fettsäuren sind notwendig, um dein Haar auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ein Mangel an diesen Fettsäuren in deiner Ernährung kann zu einer trockenen Kopfhaut und stumpfem Haar führen.
    • Integriere ein paar Esslöffel Leinsamen in deine Ernährung, um deine Omega-3-Fettsäuren zu erhalten, wenn du Vegetarier bist.
  4. Grünzeug ist eine gute Quelle für Vitamin A und C, Kalzium und Eisen. Die Vitamine A und C helfen deinem Körper bei der Produktion von Talg (einer öligen Substanz, die als natürliche Pflegespülung wirkt und deine Haarfollikel gesund hält).
    • Brokkoli, Spinat, Grünkohl und Mangold sind nur einige Beispiele für grünes Gemüse, das du deiner Ernährung hinzufügen kannst, um dein Haar gesund zu halten. Karotten sind auch eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin A, obwohl sie technisch gesehen kein grünes Gemüse sind.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Auch die Genetik spielt eine Rolle dabei, wie dein Haar wächst. Schaue dir die Menschen in deiner Familie an und achte darauf, wie ihre Haare wachsen. Du kannst deine Gene nicht bekämpfen, aber du wirst zumindest eine Vorstellung davon haben, wozu dein Haar fähig ist. [32]
  • Je krauser dein Haar ist, desto schwieriger kann es sein, es lang wachsen zu lassen. Die engen Locken verhindern, dass die natürlichen Öle des Haares jede Strähne bedecken. Dies kann zu trockenem, brüchigem Haar führen, das anfälliger für Brüche ist. [33]
Werbeanzeige
  1. http://napturallycurly.com/remedies-for-dry-natural-hair/
  2. http://napturallycurly.com/remedies-for-dry-natural-hair/
  3. http://napturallycurly.com/remedies-for-dry-natural-hair/
  4. http://napturallycurly.com/remedies-for-dry-natural-hair/
  5. http://napturallycurly.com/growing-black-hair-the-hard-facts/
  6. http://napturallycurly.com/protective-hairstyles-natural-hair/
  7. http://www.naturallycurly.com/curlreading/kinky-hair-type-4a/what-are-protective-styles/
  8. http://www.curlynikki.com/2014/05/the-myth-of-protective-hairstyles-for.html
  9. http://www.naturallycurly.com/curlreading/kinky-hair-type-4a/what-are-protective-styles/
  10. http://www.curlynikki.com/2014/05/the-myth-of-protective-hairstyles-for.html
  11. http://www.naturalhairrules.com/10-ways-keep-breakage-happening/
  12. http://blacknaps.org/length-retention/
  13. https://blackandmarriedwithkids.com/2013/10/natural-hair-3-steps-to-achieve-the-perfect-twist-out/#.Vi2It6KQawo
  14. http://www.naturalhairrules.com/ways-to-trim-natural-hair/
  15. http://www.naturalhairrules.com/ways-to-trim-natural-hair/
  16. http://www.naturalhairrules.com/ways-to-trim-natural-hair/2/
  17. http://www.naturalhairrules.com/ways-to-trim-natural-hair/2/
  18. http://blacknaps.org/prevent-natural-hair-damage/
  19. http://blacknaps.org/prevent-natural-hair-damage/
  20. http://blacknaps.org/prevent-natural-hair-damage/
  21. http://www.shorthaircutsforblackwomen.com/how-to-make-your-hair-grow-faster-longer/
  22. http://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/nutrition-and-healthy-eating/in-depth/water/art-20044256
  23. http://napturallycurly.com/growing-black-hair-the-hard-facts/
  24. http://napturallycurly.com/growing-black-hair-the-hard-facts/

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.038 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige