PDF herunterladen PDF herunterladen

Meistens sieht man Swimmingpools, die gestrichen wurden. Dieses geht in vielen unterschiedlichen Farben und ist günstiger als viele andere Optionen. Sobald du eine geeignete Farbe ausgesucht hast, kannst du den Pool vorbereiten und dann bei deiner Arbeit die Anleitungen des Herstellers befolgen, damit alles gut läuft. Mit den richtigen Materialien und ein bisschen Arbeit und Zeit kannst du dir selbst einen quasi brandneuen Swimmingpool zaubern.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Epoxit-, Chlorkautschuk- oder Acrylfarbe.
    • Nimm ein Plättchen der alten Farbe und lasse es von einem Farbspezialisten analysieren, falls du nicht weißt, welche Farbe verwendet wurde.
  2. Halte dich genau an die Anweisungen des Herstellers.
    • Entferne jegliche alte Farbe mit einem Druckreiniger, einem Spachtel oder einer Drahtbürste. Nach der gründlichen Entfernung solltest du die Fläche abbürsten, um Farbstaub abzutragen.
    • Verwende eine 1:1 Lösung aus Wasser und Chlorwasserstoffsäure, um die komplette Pooloberfläche zu reinigen. Schrubbe die Wände gründlich ab und spüle mit klarem Wasser nach.
    • Um die Säure danach zu neutralisieren, solltest du nochmals mit Trisodiumphosphat über die Oberflächen gehen. Dieser Stoff entfernt außerdem etwaige Öl- oder Fettfilme. Danach spülst du alles noch einmal mit ausreichend Wasser.
  3. nochmals mit Wasser, pumpe restliches stehendes Wasser ab und lasse den Pool für 3 – 5 Tage trocknen. Nur Acrylfarbe kann auf feuchte Untergründe aufgetragen werden.
  4. Beginne in den unteren Ecken und arbeite dich nach oben vor. Verwende am besten einen Pinsel, um die Ecken oder detailreiche Stellen um Treppen und Lichter zu streichen.
  5. Normalerweise benötigt jede Farbe, je nach Gebrauchsanweisung, etwa 3 – 5 Tage zum Trocknen. Erst danach kannst du den Pool wieder mit Wasser befüllen.
  6. Fülle den Pool wieder mit Wasser und stelle den Filter und die Chemikalien so ein, dass ein optimaler Zustand beibehalten wird.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verzichte auf das Streichen während extremer Hitze- oder Feuchtperioden, da die Farbe nicht optimal haften wird.
  • Mische Farben vor dem Auftragen sehr gut und gründlich durch.
  • Nur ein dünner Auftrag der Farbe garantiert eine ebene und langlebige Oberfläche.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Im Umgang mit der Säurelösung solltest du aus Sicherheitsgründen deine Hände und Augen schützen und keine Dämpfe einatmen, da sie ätzend sind.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Chlorwasserstoffsäure
  • Epoxit-, Chlorkautschuk- oder Acrylfarbe
  • Dispersionsrolle
  • Teleskopaufsatz
  • Pinsel
  • Gummihandschuhe
  • Druckreiniger
  • Sicherheitsbrille
  • Spachtel
  • Drahtbürste
  • Trisodiumphosphat

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 21.492 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige