PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Sommer ohne ein leckeres Glas Limonade ist kein richtiger Sommer! Limonade selbst herzustellen ist wirklich einfach, sodass du Lust haben könntest, dir jeden Tag welche zu machen. Du kannst einen Krug mit selbstgemachter Limonade zaubern, indem du den Saft von acht Zitronen mit Zucker und Wasser mischst. Wenn du es etwas edler magst, kannst du mit dem Rezept ein wenig experimentieren oder die Limonade garnieren, um diesem beliebten Klassiker dein eigenes Flair zu verleihen.

Zutaten

  • 240 ml Zitronensaft (etwa 8 Zitronen)
  • 230 g Zucker
  • 1,5 l Wasser
  • Eis (optional) [1]

(Ergibt 7 Portionen)

  • 5 ml flüssiges Stevia
  • 6 EL (20 g) Mönchsfrucht-Zucker
  • 8 TL (40 ml) flüssigen Mönchsfrucht-Süßstoff
  • 1 l bis 1,5 l Sodawasser
  • 1 EL (5 g) getrockneter Lavendel
  • 200 g bis 400 g Erdbeeren oder Himbeeren, püriert
  • 30 ml Spirituosen
  • 6 bis 7 Lavendel-, Rosmarin- oder Thymianzweige
  • 12 bis 21 Basilikum- oder Minzblätter
  • 2 bis 3 Zitronen- oder Limettenscheiben
  • Glas Maraschinokirschen
Methode 1
Methode 1 von 2:

Selbstgemachte Limonade anmischen

PDF herunterladen
  1. Rolle die Zitronen mit deinem Handballen auf der Küchenarbeitsfläche, damit sie sich besser auspressen lassen. Schneide sie als Nächstes in der Mitte durch und drücke sie mithilfe einer Zitronenpresse über einem Krug oder einem Messbecher aus. Drehe die Zitronenhälften auf der Presse hin und her, um möglichst viel Saft herauszubekommen. [2]
    • Lege deine Zitronen für zehn bis zwanzig Minuten in die Mikrowelle, damit das Fruchtfleisch weicher wird und du mehr Saft erhältst.
    • Wenn du keine Zitronenpresse hast, kannst du die Zitronenhälften einfach mit der Hand ausdrücken, um einen Großteil des Saftes herauszubekommen. Drücke dann eine Gabel oder einen Schneebesen in das Fruchtfleisch der Zitrone und drehe sie hin und her, um den restlichen Saft herauszubekommen.
    • Du kannst eine Zitronenpresse im Supermarkt oder Kaufhaus in deiner Nähe oder über das Internet bekommen.
  2. Watermark wikiHow to Zitronenlimonade zubereiten
    Wenn du Fruchtfleisch in deinem Zitronensaft magst, dann gieße den frisch gepressten Saft direkt in einen Krug. Solltest du das Fruchtfleisch nicht mögen, gieße den Zitronensaft über ein Sieb in den Krug, um das Fruchtfleisch abzuseihen. Entsorge den Inhalt des Siebes dann auf dem Kompost oder im Biomüll. [3]
    • Achte darauf, dass der Krug mindestens zwei Liter fasst.
  3. Watermark wikiHow to Zitronenlimonade zubereiten
    Da Zitronensaft säurehaltig ist, löst er den Zucker für dich auf und erspart dir dadurch viel Arbeit. Gib den Zucker direkt zum Zitronensaft hinzu und rühre dann, bis er sich aufgelöst hat. Dies sollte etwa drei bis vier Minuten dauern. [4]
    • Wenn du deine Limonade nicht ganz so süß magst, kannst du weniger Zucker hinzugeben. Probiere, nur 110 g bis 170 g Zucker zu nehmen.
    • Gib das Wasser erst hinzu, wenn sich der Zucker vollkommen aufgelöst hat, damit der Zitronensaft nicht verdünnt wird. In verdünntem Zitronensaft braucht der Zucker länger zum Auflösen.

    Variante: Anstatt den Zucker im Zitronensaft aufzulösen, bevorzugst du vielleicht einfachen Sirup zu benutzen, da dies traditioneller ist und sich mitunter auch besser vermischt. Um einen einfachen Sirup herzustellen, gib 240 ml Wasser in einen Kochtopf und füge 225 g Zucker hinzu. Erwärme das Zuckerwasser bei mittlerer Hitze für etwa vier Minuten, um den Zucker aufzulösen. Lass den Sirup dann auf Zimmertemperatur abkühlen, ehe du ihn zu deiner Limonade hinzugibst. [5]

  4. Watermark wikiHow to Zitronenlimonade zubereiten
    Miss das Wasser mit einem großen Messbecher ab und gieße es dann langsam in den Krug. [6]
    • Du solltest am besten eiskaltes Wasser benutzen, da deine Limonade dann schneller abkühlt.
    • Wenn du einfachen Sirup benutzt hast, gib nur etwa einen Liter Wasser hinzu.
  5. Watermark wikiHow to Zitronenlimonade zubereiten
    Benutze zum Verrühren der Limonade einen großen Löffel aus Kunststoff oder Holz. Fahre mit dem Rühren fort, bis deine Limonade eine gleichmäßige Farbe hat und du keine hellen Zuckerreste mehr am Boden des Kruges sehen kannst. [7]
    • Es ist okay, wenn sich am Boden noch ein wenig Zucker befindet. Allerdings sollte der Boden vom Zucker nicht trübe sein.
  6. Benutze einen Löffel, um einen Schluck Limonade zu schöpfen. Probiere sie dann, um zu sehen, ob du sie magst. Wenn der Geschmack deiner Limonade nicht zu deiner Zufriedenheit ist, versuche, eine der folgenden Zutaten hinzuzugeben: [8]
    • Wenn die Limonade zu sauer ist, gib noch ein paar Esslöffel Zucker hinzu.
    • Wenn die Limonade zu süß ist, gib den Saft einer halben Zitrone hinzu.
  7. Watermark wikiHow to Zitronenlimonade zubereiten
    Wenn du die Limonade sofort servieren möchtest, schmeckt sie mit Eis am besten. Gib ein paar Eiswürfel in dein Glas und gieße die Limonade darüber. Trinke sie sofort, damit das Eis nicht schmilzt und deine Limonade verwässert. [9]
    • Wenn deine Limonade bereits kalt ist, ist es dir überlassen, ob du Eis benutzen möchtest. Wer kein Eis mag, kann darauf verzichten.
  8. Decke den Krug mit einem Deckel oder einer Klarsichtfolie ab und stelle ihn in den Kühlschrank. Die Limonade hält sich für vier bis fünf Tage. [10]
    • Rühre die Limonade vor dem Servieren noch einmal um, damit die Zutaten gut vermischt sind. Es ist normal, dass sie sich absetzen, wenn die Limonade im Kühlschrank steht.

    Tipp für Wartende: Es dauert etwa drei Stunden, bis deine Limonade kalt ist.

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Optionale Garnierungen und Ersatzzutaten

PDF herunterladen
  1. Wenn du auf deine Zuckerzufuhr achtest, dann könnte klassische Limonade nicht auf deinem Speiseplan stehen. Das heißt aber nicht, dass du auf diese leckere Erfrischung verzichten musst! Ersetze den Zucker im Rezept durch einen Zuckerersatzstoff deiner Wahl. Beispielsweise kannst du einen der folgenden ausprobieren:
    • Benutze einen Teelöffel (5 ml) flüssiges Stevia. [11]
    • Probiere sechs Esslöffel (etwa 20 g) Mönchsfrucht-Zucker oder acht Teelöffel (etwa 40 ml) flüssigen Mönchsfrucht-Süßstoff aus. [12]
  2. Anstelle von stillem Wasser kannst du eiskaltes Sodawasser benutzen, um eine sprudelige Limonade zu bekommen. Gieße das kohlensäurehaltige Wasser langsam hinzu, damit es nicht überschäumt. Rühre anschließend, um alle Zutaten zu vermischen. [13]
    • Benutze geschmackfreies Sprudelwasser oder probiere aromatisiertes Sprudelwasser aus, um eine besondere Mischung zu erhalten. Beispielsweise kannst du mit Erdbeer-Sprudelwasser eine Erdbeerlimonade anmischen, Sprudelwasser mit Pfirsichgeschmack liefert dir eine Pfirsich-Limonade und Sprudelwasser mit Zitronenaroma verstärkt den Zitronengeschmack deiner Limonade.
    • Wenn du einfachen Sirup herstellst, benutze hierfür normales Wasser. Ersetze das restliche Wasser dann aber durch Sprudel.
  3. Für die Zubereitung einer Lavendel-Limonade musst du einen einfachen Sirup machen. Gib 240 ml Wasser in einen Kochtopf und füge einen Esslöffel (etwa 5 g) getrocknete Lavendelblüten sowie 230 g Zucker hinzu. Erhitze die Zutaten bei mittlerer Hitze für vier Minuten, um Sirup zu erhalten. Gieße den Sirup dann über ein Sieb in deinen Krug, um den Lavendel zu entfernen. [14]
    • Die Lavendel-Limonade wird nicht lila sein. Wenn du ihr auch die Farbe von Lavendel geben möchtest, füge einfach einen bis zwei Tropfen lila Lebensmittelfarbe hinzu. Wenn du keine Lebensmittelfarbe in Lila hast, nimm einen Tropfen Rot und einen Tropfen Blau. Achte darauf, die Limonade gut zu verrühren, damit sich die Farben miteinander vermischen.
  4. Es gibt zwei Methoden, um Erdbeeren zu deiner Limonade hinzuzufügen. Wenn du einen einfachen Sirup herstellst, dann benutze zur Zubereitung des Sirups 200 g Erdbeerpüree anstatt des Wassers. Alternativ kannst du auch 400 g pürierte Erdbeeren nach der Zubereitung unter deine Limonade mischen. Rühre, bis das Erdbeerpüree mit der Limonade vermengt ist. [15]
    • Wenn du die Erdbeeren nach dem Anmischen der Limonade hinzugibst, musst du das Wasser nicht ersetzen. Gib die Erdbeeren einfach zur fertigen Limonade hinzu.
    • Lass deine Erdbeer-Limonade vor dem Servieren für einige Minuten stehen, damit der Erdbeersaft Zeit, hat sich mit der Limonade zu vermischen.

    Variante: Probiere Himbeeren als säuerlich süße Alternative zu Erdbeeren aus.

  5. Watermark wikiHow to Zitronenlimonade zubereiten
    Du kannst deine eigene „harte“ Limonade zubereiten, indem du eine Spirituose deiner Wahl hinzufügst. Gieße Wodka, Rum, Tequila oder Bourbon in ein Schnapsglas oder einen Messbecher. Gib den Inhalt des Glases dann in deine Limonade. Rühre, damit sich die Limonade mit dem Alkohol mischt und du ein erfrischendes Getränk für Erwachsene erhältst. [16]
    • Experimentiere mit verschiedenen Spirituosen, um herauszufinden, welche dir am besten gefällt.
  6. Du kannst dein Glas garnieren, damit die Limonade für eine Party schicker aussieht oder um dich selbst etwas zu verwöhnen. Entscheide dich für ein besonderes Glas und gib Kräuter hinzu oder benutze Fruchtscheiben. Nachstehend findest du einige Ideen:
    • Stecke einen kurzen Zweig Lavendel, Rosmarin oder Thymian in jedes Glas.
    • Gib zwei bis drei frische Minz- oder Basilikumblätter in die Limonade.
    • Schneide einen Schlitz in Zitronen- oder Limettenscheiben und stecke sie auf den Rand jedes Glases.
    • Schneide die Unterseite einer Erdbeere ein und drücke sie auf den Rand des Glases.
    • Für ein rustikales Flair serviere die Limonade in Schraubgläsern mit Henkel und stecke einen bunten Papiertrinkhalm hinein.
    • Serviere die Limonade in einem hohen Glas mit einem Papierschirmchen und einer Maraschinokirsche als tropische Erfrischung.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Friere sie ein, um eine gefrorene Limonade zu erhalten.
  • Wenn du Meyer-Zitronen verwendest, brauchst du weniger Zucker, da diese Zitronensorte meistens etwas süßer ist.
  • Erwäge, ein wenig Limonade in eine Eiswürfelschale zu gießen und einzufrieren, wenn du befürchtest, dass normale Eiswürfel deine Limonade zu stark verdünnen. Benutze diese Limonadeneiswürfel dann anstelle von normalen Eiswürfeln, um dein Getränk zu kühlen.
  • Du kannst Limonade auch als Basis für würzige Erfrischungsgetränke (z.B. mit Bieressig) benutzen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Zitronensaft brennt, wenn er in die Augen gelangt. Pass beim Ausdrücken der Zitronen auf, dass sie nicht spritzen. Wenn du Saft in die Augen bekommst, solltest du sie gründlich ausspülen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Schale oder Messbecher
  • Zitruspresse oder manuellen Entsafter
  • Krug
  • Kochtopf (zur Zubereitung von einfachem Sirup)
  • Sieb
  • Großen Plastik- oder Holzlöffel
  • Glas
  • Trinkhalm (optional)
  • Papierschirmchen (optional)

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um Zitronenlimonade zu machen, beginne damit, Zitronen zu halbieren. Drücke sie anschließend aus und gib den Saft in ein Glas oder einen Krug. Füge nun dreimal soviel Wasser, wie du Zitronensaft hast, hinzu. Gib zum Schluss etwas Zucker hinein und rühre deine Limonade gründlich um. Wenn sie dir zu bitter ist, gib noch mehr Zucker hinzu. Sollte sie zu süß sein, gib mehr Zitronensaft hinein. Du kannst auch sprudelige Zitronenlimonade machen, indem du Sprudel anstelle des natürlichen Wassers nimmst.

Diese Seite wurde bisher 4.971 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige