PDF herunterladen PDF herunterladen

Versuchst du, dich zu entscheiden, ob du einen Yoga-Kurs oder einen Pilates-Kurs buchen sollst? Verwirren dich die Unterschiede zwischen den beiden? Es gibt mehrere verschiedene Faktoren, über die du nachdenken solltest, wenn du dich entscheiden musst, welches deine bevorzugte Sportart ist. Du könntest daran denken, eine relativ neue Sportart aufzunehmen, und es schwierig finden, zwischen Yoga und Pilates zu unterscheiden. Das, was du wählst, wird Teil deines Lebens, und die Entscheidung, die du triffst, hängt von den Ergebnissen ab, die du gern erzielen möchtest.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dir über deine Ziele klar werden

PDF herunterladen
  1. Zum Beispiel ist Pilates für Personen mit körperlichen Verletzungen eine erprobte Methode, körperliche Schmerzen zu reduzieren und von der Verletzung zu genesen. [1] Yoga wird andererseits oftmals als Teil einer mentalen und emotionalen Rehabilitation genutzt. [2]
    • Wenn sie an Yoga-Kursen teilnehmen, kann der Yoga-Lehrer Schülern mit Rückenproblemen Rat anbieten.
  2. Yoga und Pilates sind beide wunderbar für die Straffung und Stärkung aller Muskelgruppen in deinem Körper geeignet. Pilates neigt aber dazu, sich mehr auf die Muskelstraffung zu konzentrieren. Falls du zum Beispiel versuchst, abzunehmen, könntest du Pilates-Übungen ausprobieren und verschiedene Pilates-Geräte benutzen. Diese erweitern deine Pilates-Stellungen um das Cardio- und Fitnesselement und helfen dir dabei, zusätzliche Kalorien zu verbrennen. Im Yoga-Training gibt es keine Geräte. [3]
  3. Yoga ist dafür bekannt, eine sehr vorteilhafte Wirkung auf die mentale Gesundheit zu haben. Yoga beruhigt dein sympathisches Nervensystem, was gegen Stress hilft, und deine Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse, welche die Hormonwerte kontrolliert. [4]
    EXPERTENRAT

    Atthena Breitton, E-RYT 500

    Yogalehrerin und Pädagogin
    Atthena Breitton ist eine Yoga Alliance E-RYT 500 und eine Anbieterin von Weiterbildungen. Sie ist die Gründerin und leitende Lehrerin von AtthenaYoga, einem Studio für Yoga und Meditation in New York City. Sie unterrichtet seit dem Jahr 2015 und zu ihren Kunden gehören NFL Football-Spieler Jordan Matthews und Hip Hop-Rapper Lil Yachty. Zusätzlich zu ihrem Studio lehrt und hält sie in der ganzen Stadt Vorträge bei großen Unternehmen wie Facebook, Ernst & Young, HSBC, U.S. Bank und WPP. Atthena folgt dem Pfad des Bhaki Yoga, einem Pfad der selbstlosen Liebe, Hingabe und des Dienstes am Göttlichen. Atthena hat einen Bachelor in Wirtschaft mit dem Schwerpunkt auf Finanzen und Verwaltung von der University of Pennsylvania.
    Atthena Breitton, E-RYT 500
    Yogalehrerin und Pädagogin

    Unser Experten Tipp: Yoga hilft dir besser, an deinem Gleichgewicht und deiner Flexibilität zu arbeiten als Pilates und beinhaltet viel mehr Drehübungen. Darüber hinaus eignet sich Yoga hervorragend zum Stressabbau und kann dir sogar dabei helfen, deinen Fokus zu verbessern. Yoga ist jedoch eine spirituelle Praxis, die es dir ermöglicht, mit dir selbst in Kontakt zu treten.

  4. Yoga ist eine uralte Praktik, die oftmals beinhaltet, Spiritualität zu erkunden. Meditation ist ein großer Teil des Yogas. Yoga und Pilates beinhalten beide die Anpassung von Körpers und Seele, aber Pilates konzentriert sich anders als Yoga nicht auf den Geist. [5]
    • Andererseits kann Yoga auch ohne große Konzentration auf Spiritualität ausgeführt werden, falls das nicht deine Sache ist. Wenn es darum geht, einen Kurs zu wählen, kannst du dich nach einem eher säkularen Yoga-Kurs umsehen, falls Yoga dich interessiert, Spiritualität aber nicht.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Hauptunterschiede verstehen

PDF herunterladen
  1. Du könntest es bei deinem Entscheidungsprozess als hilfreich empfinden, online die Ursprünge von Yoga und Pilates zu recherchieren. [6] Zu den Hauptgesichtspunkten gehören:
    • Yoga begann vor über 5.000 Jahren in Indien. Was gemeinhin als Yoga bezeichnet wird, ist tatsächlich Teil einer größeren Philosophie und Lebensweise. Es wurde erfunden, um ein besseres Selbstverständnis und die Ausrichtung von Seele, Körper und Geist zu fördern.
    • Pilates wurde im frühen 20. Jahrhundert als Methode zur Körperrehabilitation und Stärkung erfunden. Es begann als Instrument, um Soldaten des Ersten Weltkriegs zu rehabilitieren, erhob sich aber darüber hinaus, als Tänzer damit anfingen es anzuwenden, um ihre tänzerische Leistung zu steigern.
  2. Yoga und Pilates sind sich in vielerlei Hinsicht ähnlich. Sie beinhalten beide Bewegungen und Stellungen, die dazu gedacht sind, die Kraft, Flexibilität und die Verbindung von Körper und Seele zu verbessern. Letztendlich ist Yoga allerdings eine Praktik, die sich auf deine Seele und darauf, wie du dich fühlst, konzentriert, wobei Kraft und Flexibilität eine Nebenwirkung sind. Pilates ist eine Praktik, die sich darauf konzentriert, deinen Körper zu straffen und deine Haltung und Bewegung zu bessern. [7]
  3. [8] Die Atemtechniken, die du bei Pilates und Yoga anwendest, unterscheiden sich recht stark voneinander.
    • Beim Pilates wird der Atem mehr als eine Technik genutzt, um die Muskeln mit der Energie zu versorgen, die sie benötigen, um effektiv zu trainieren. Wenn du dich im ganzen Pilates auf die Atemtechnik konzentrierst, hilft dir das dabei, die Menge an Sauerstoff zu lenken, die in den Körper gelangt. Dieser wandert zu den Muskeln, damit sie sich mehr entspannen.
    • Beim Yoga helfen die die Atemübungen dabei, Entspannung zu erreichen. Während Yoga-Übungen ist es wichtig, sich kontinuierlich darauf zu konzentrieren, wie der Atem zum Einsatz kommt. Den Atem in Bereiche zu schicken, die eventuell verspannt sind oder Belastungen aufweisen, kann dabei helfen, diese spezifischen Muskelgruppen in deinem Körper zu entspannen.
  4. Einer der Hauptunterschiede zwischen Yoga und Pilates ist, dass Yoga dazu genutzt werden kann, die Flexibilität des Körpers zu verbessern. Es verbessert auch allmählich die Flexibilität deiner Gelenke. Dehnen und statische Stellungen zu halten ist im Yoga ein zentrales Thema. Pilates ist dynamischer, und auch wenn die Flexibilität sich durch Pilates verbessert, ist sie kein Schwerpunkt. [9]
  5. Pilates konzentriert sich darauf, Muskeln zu entspannen, die verspannt sind, und die Stärkung der zahlreichen Muskeln im Körper zu fördern. Anders als Yoga beinhaltet Pilates zusätzlich zu Matten-Übungen den Gebrauch von Widerstandsgeräten, was es dem Krafttraining viel ähnlicher macht, als Yoga es ist. [10]
    • Yoga und Pilates enthalten beide mehrere Stellungen, die dazu geeignet sind, die Bauchmuskeln zu straffen. Pilates-Übungen sind jedoch viel intensiver, und Resultate könnten viel schneller erzielt werden, als durch das Praktizieren von Yoga. Durch häufige Pilates-Übungen kann ein flacherer und festerer Bauch erreicht werden.
  6. Du musst verstehen, dass Yoga sich mehr auf deine Seele konzentriert. Der Sport hat sich für Personen als hilfreich erwiesen, die an Depressionen oder Ängstlichkeit leiden. Yoga ist möglicherweise der effektivste Sport, um die Krankheit zu bekämpfen, weil es sich ebenso auf den Körper konzentriert, wie auf Seele und Geist. Stille Besinnung und Meditation sind ein großer Teil des Yoga-Trainings. Viele Menschen beginnen mit Stressreduzierung als ihrem Hauptziel mit Yoga. [11]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Beides ausprobieren

PDF herunterladen
  1. Obwohl es unmöglich ist, zuhause die volle Pilates-Erfahrung zu bekommen, kannst du eine Vorstellung davon bekommen, wie es ist. Die vielleicht beste Methode, um zuhause mit Pilates loszulegen, ist YouTube zu nutzen. YouTube enthält eine Fülle an kostenlosen Videos von Lehrern, die Anfängerlektionen in einfachen Pilates-Übungen geben. [12]
    • Eine Sache, die du bei Pilates-Übungen zuhause nicht bekommen kannst, ist der Gebrauch von Geräten. Daran solltest du denken.
  2. Für Yoga ist nichts weiter nötig, als etwas Platz und freie Zeit, was es zu einem tollen Sport macht, mit dem du zuhause loslegen kannst. Du könntest es als hilfreich empfinden, eine Matte zu kaufen, aber es ist nicht notwendig. Suche online nach Anleitungen, wie man einfache Stellungen und Haltungen ausführt. Es gibt viele Video sowie Textanleitungen, die es dir ermöglichen, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Yoga-Praktik so ist. [13]
  3. Wenn du möchtest, kannst du damit fortfahren, Yoga oder Pilates zuhause zu üben, ohne jemals einen Fuß in einen Übungsraum zu setzen. Einen guten Kurs zu finden könnte dir jedoch dabei helfen, die volle Yoga- oder Pilates-Erfahrung zu bekommen und das meiste aus ihr herauszuholen. Suche online, um Kurse in deiner Nähe zu finden. Vergleiche die Preise und Bewertungen miteinander. Wähle dann einige, um sie dir persönlich anzusehen. [14]
    • Rede mit dem Lehrer über deine Ziele und wonach du in einem Kurs suchst, wenn du in einem Yoga- oder Pilates-Studio ankommst, das du ausprobieren möchtest. Das hilft dir dabei, dich zu entscheiden, welcher Kurs der richtige für dich ist. [15]
  4. Verbringe in Kursen für beides etwas Zeit, falls du dich noch nicht sicher entschieden hast, ob du Yoga oder Pilates machen möchtest. Sieh dich nach Kursen um, die ein kostenloses Probetraining oder Gratiskurse für Neulinge anbieten. Nimm jeweils ein paar Mal an einem hochwertigen Yoga-Kurs und Pilates-Kurs teil, um eine vollständig informierte Entscheidung zu treffen, welches deine Bedürfnisse besser bedient. [16]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Konsultiere bitte deinen Arzt, bevor du einen Yoga- oder Pilates-Kurs besuchst. Einige der Stellungen könnten gefährlich für dich sein, falls du eine Operation hattest oder an irgendeiner Krankheit leidest.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 135.071 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige