PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Nur weniges ist herzzerreißender als ein krankes Kätzchen, das nicht fressen mag. Wenn dein Kätzchen nicht frisst, besteht die Gefahr, dass es entweder krank oder depressiv ist. Verweigert es länger als einen Tag das Fressen, solltest du es zum Tierarzt bringen. In der Zwischenzeit kannst du zu Hause versuchen, es zum Fressen zu bewegen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Ein krankes Kätzchen füttern

PDF download PDF herunterladen
  1. Ist dein Katzenjunges krank, so ist die beste Vorgehensweise, ihm häufiger kleinere Portion zu servieren. Ihm alle ein bis zwei Stunden ein Häppchen anzubieten wäre ideal, solange du das Kätzchen dazu nicht wecken musst.
    • Beachte jedoch, dass sehr junge Kätzchen für eine regelmäßige Nahrungsaufnahme geweckt werden müssen . [1]
  2. Manchmal mögen kranke Kätzchen ihre gewohnte Katzenfuttermarke nicht fressen und man muss ihnen etwas anderes anbieten, damit sie sich wieder mehr für das Fressen interessieren. Indem du die Marke oder die Geschmacksrichtung änderst, kannst du dein Kätzchen vielleicht dazu bewegen, das Futter zu probieren. Wenn dein Kätzchen krank ist, kann selbst ein klein wenig Futter den entscheidenden Unterschied ausmachen. [2] Hier sind ein paar Futtervorschläge, die ein Kätzchen leichter fressen kann:
    • Katzennassfutter mit hohem Soßenanteil
    • Abgepackte Babynahrung mit Hühnchengeschmack
    • Gekochtes Hühnchen [3]
    • Ungewürzter, gekochter Reis
  3. So genanntes Rekonvaleszenzfutter ist speziell auf die Bedürfnisse kranker oder genesender Tiere abgestimmt, die nicht richtig fressen mögen. Es hat eine besonders hohe Nährstoffdichte, sodass ein 1 kg schweres Kätzchen seinen täglichen Kalorienbedarf mit weniger als einem Drittel der Dose decken kann. Zu den zwei am häufigsten verfügbaren gehören Hill's®Prescription Diet® (für Hunde und Katzen) und Royal Canin Feline Convalescent Diet®. Diese besonders schmackhaften Futtersorten enthalten:
    • Proteine, welche dem Körper Bausteine liefern, um Gewebe zu reparieren und das Immunsystem zu stärken.
    • Fette und Kohlenhydrate, die dem Stoffwechsel des Kätzchens Kraft geben, damit seine Organe richtig arbeiten und Infektionen bekämpfen können.
    • Zink und Kalium zur Unterstützung der Wundheilung.
    • Vitamin E und C sowie Taurin – Antioxidanzien, die dem Körper bei der Entgiftung helfen und auch das Immunsystem stärken.
  4. Wenn dein Kätzchen eine verstopfte Nase hat, frisst es aus zwei Gründen nicht mehr: Erstens kann es das Fressen nicht mehr riechen und zweitens ist es schwierig, mit einer verstopften Nase zu fressen. Probiere daher aus, das Fressen ein wenig zu erwärmen (nicht länger als 30 Sekunden in der Mikrowelle oder stelle es auf die Heizung), und serviere es ihm dann. Durch das Erwärmen kommen die Aromen im Futter stärker heraus und könnten so das Kätzchen dazu verleiten, ein wenig zu fressen. Warmes Futter schmeckt zudem auch besser.
    • Dem Kätzchen seine verstopfte Nase mithilfe von Nasentropfen zu reinigen, kann ebenfalls dabei helfen, es zum Fressen zu bewegen.
  5. Katzen können Arzneimittel wahrnehmen – sowohl über den Geschmack als auch über den Geruch – und werden das mit Medizin versetzte Futter nicht fressen. Das Arzneimittel zu verstecken würde lediglich dafür sorgen, dass sich dein Kätzchen auch beim nächsten Mal vom Futter fernhält, egal, ob es Medizin enthält oder nicht.
    • Halte die Medizin separat und zwinge sie ihm in regelmäßigen Abständen hinein. Dies wird zwar eine unangenehme Aufgabe für dich sein und das Kätzchen wird es auch nicht mögen, doch es muss getan werden.
  6. Es ist sehr wichtig darauf achtzugeben, dass dein Kätzchen genug Wasser trinkt, damit sein Flüssigkeitsbedarf gedeckt wird. Dehydrierung bzw. Austrocknung kann bei jungen Katzen ein sehr ernsthaftes Problem darstellen, und wenn sie krank sind, wird es sogar noch gefährlicher. Sollte dein Kätzchen sich weigern, Wasser zu trinken, dann versuche seinem Futter etwas Wasser hinzuzugeben. So wird das Futter nicht nur einfacher zu fressen sein, sondern dein Kleines auch gleichzeitig mit Flüssigkeit versorgen.
    • Das Erste, was du prüfen solltest, wenn dein Kätzchen kein Wasser trinken mag, ist, ob sein Wassernapf sauber ist. Katzen mögen Wasser von einer unsauberen Oberfläche nicht trinken.
  7. Nimm ein wenig Fressen auf deinen Finger und halte ihn an das Maul deines Kätzchens. Versuche aber nicht, den Finger in sein Mäulchen zu zwingen, da dies dein Kätzchen bloß reizen würde. Lasse es selbst bestimmen, wie schnell (oder langsam) es fressen möchte, und habe Geduld.
  8. Wenn das Füttern mit dem Finger nicht geklappt hat, dann probiere es mit einer Spritze aus. Du wirst dazu eine saubere Spritze benötigen, bei der die Nadel entfernt wurde, und sie mit flüssigem Futter füllen müssen. Halte das Kätzchen dann behutsam und schiebe die Spritze seitlich in sein Maul. Stecke sie nicht gerade hinein, da das Fressen sonst direkt in seinen Hals gedrückt wird und das Kätzchen sich ernsthaft verschlucken könnte. Halte sie nach rechts oder links und drücke ein klein wenig Futter hinten auf die Zunge deines Kätzchens. Es wird das Fressen, das sich hinten auf seiner Zunge befindet, herunterschlucken. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis du der Meinung bist, dass es genug gefressen hat, und achte darauf, die Lage der Spritze immer wieder leicht zu verändern, damit das Mäulchen vom ständigen Reiben an derselben Stelle nicht wund wird.
    • Probiere ein Milchersatzpulver für Katzen/Kätzchen aus, wenn du vom Tierarzt kein flüssiges Futter verordnet bekommen hast. Benutze aber keine normale Kuhmilch.
    • Das Fressen sollte Zimmertemperatur haben oder bevorzugterweise ein wenig wärmer, aber nicht heiß, sein.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Ein krankes Kätzchen pflegen

PDF download PDF herunterladen
  1. Meloxicam (auch unter dem Namen Metacam® bekannt) gehört zu den nichtsteroidalen Antirheumatika, auch als NSAR oder NSAID (von dem Englischen Non-Steroidal Anti-inflammatory Drugs ) bezeichnet. Meloxicam hemmt u.a. das Enzym COX-2, welches die Ausschüttung von Prostaglandin auslöst, wodurch wiederum Entzündungen gehemmt werden, die zu Fieber führen können. Meloxicam ist an sich ein sicheres und nützliches Arzneimittel zur Fiebersenkung, jedoch gibt es noch keine Studien zu seinem Einsatz bei Katzen im Alter von unter vier Monaten. [4]
    • Die empfohlene Dauermedikation liegt bei einer täglichen Einnahme Melaxicam (für Katzen) von 0,05 mg/kg. Das bedeutet, ein 1 kg schweres Kätzchen braucht 0,1 ml Metacam® für Katzen. Hier anzumerken sei, dass Meloxicam in zwei Wirkstoffstärken hergestellt wird: für Hunde (2,5 mg/ml) und für Katzen (0,5 mg/ml). Metacam® für Hunde hat somit die dreifache Konzentration und sollte Katzen nur mit extremer Vorsicht gegeben werden, da es versehentlich zu einer Überdosierung kommen kann.
    • Meloxicam sollte nur von Tieren eingenommen werden, die viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Bei dehydrierten Tieren kann die Funktion der Nieren eingeschränkt sein und die zusätzlich verminderte Blutzufuhr zu den Nieren kann bei ihnen zu Nierenversagen führen.
    • Meloxicam muss mit oder nach dem Fressen eingenommen werden. Falls die Katze nicht frisst, musst du darauf achten, ihren Magen mithilfe einer Spritze mit ein wenig Fressen zu schmieren. Gib Metacam® nie auf leeren Magen. Die Hemmung der Blutzufuhr zum Magen würde verstärkt werden, was wiederum zu einem ernsthaften Magengeschwür führen kann.
    • Verabreiche Meloxicam niemals mit oder nach der Einnahme von anderen NSAIDs oder Steroiden. Dies zu tun kann zu Magengeschwüren, Magen-Darm-Geschwüren und Blutungen führen. Der Blutverlust bei diesen Nebenwirkungen könnte tödlich sein.
  2. Ein unterkühltes Kätzchen fühlt sich träge und seine Genesung wird länger dauern, wodurch es auch schwieriger werden wird, es zum Fressen zu bewegen.
  3. Kranke Kätzchen fühlen sich verwundbar, daher werden sie schneller und besser genesen, wenn sie einen Platz zum Verstecken haben. Gib ihm ein Körbchen oder einen Karton, den du vorher mit Decken auslegst.
  4. Wenn dein Kätzchen sehr krank zu sein scheint oder seine Symptome länger als einen Tag anhalten, dann gehe zu einem Tierarzt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Einem depressiven Kätzchen helfen

PDF download PDF herunterladen
  1. Neben der Appetitlosigkeit gibt es noch einige andere Anzeichen, die dafür sprechen könnten, dass dein Kätzchen depressiv ist. Dazu gehören Antriebslosigkeit und vermehrter Schlafbedarf, Interessenverlust an gewohnten Aktivitäten, Zurückgezogenheit und aggressives Verhalten.
  2. Die häufigste Ursache, warum Kätzchen depressiv sind, ist, dass ihnen nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt wird. Um die Depressionen deines Kätzchens zu bekämpfen und es dazu zu bringen, wieder zu fressen, spiele mit ihm und zeige ihm, so oft du kannst, dass du es liebst. Halte es im Arm, während du arbeitest oder einen Film schaust, spiele morgens und nachmittags mit ihm und belohne dein Kätzchen mit Leckerlis und deiner Liebe.
  3. Du kannst nicht immer zu Hause sein und mit deinem Kätzchen spielen. Investiere daher in ein paar Spielzeuge, die dein Kätzchen unterhalten, wenn du außer Haus bist. Kletterbäume, Katzenspielsachen, Kratzbäume und Futterrätsel sind großartige Möglichkeiten, um dein Kätzchen während deiner Abwesenheit zu beschäftigen. [5]
    • Erwäge es, dir einen Freund für dein Kätzchen zu holen. Wenn du es dir leisten kannst, dann ziehe es in Betracht ein anderes Kätzchen in dein Zuhause aufzunehmen, sodass dein Kätzchen einen Spielkameraden hat. Du solltest jedoch nicht vergessen, dass ein neues Kätzchen zu integrieren die Situation verschlimmern könnte, da dein jetziges Kätzchen auch älter wird.
  4. Wenn du deinem Kätzchen sehr viel Aufmerksamkeit schenkst und ihm immerzu deine Liebe zeigst, dann ist es gewiss nicht depressiv, weil du nicht mit ihm spielst. Stattdessen ist es wahrscheinlich depressiv, weil es irgendwo Schmerzen hat, entweder krankheitsbedingt oder aufgrund einer Verletzung. Solltest du nicht ergründen können, was deinem Kätzchen fehlt, dann bringe es zu einem Tierarzt.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Vom Tierarzt verordnete, appetitanregende Mittel benutzen

PDF download PDF herunterladen
  1. Manche Arzneimittel wirken appetitanregend. Bei Kätzchen kommen sie allerdings aus mehreren Gründen nur als letzten Ausweg zum Einsatz. Erstens sind viele dieser Arzneimittel nur speziell für Menschen entwickelt worden, weshalb es äußerst schwierig ist, die Tabletten klein genug zu teilen, um die richtige Dosis zu erlangen. Zweitens sind bei jungen Katzen die Funktionen der Leber und Nieren noch nicht völlig ausgereift. Diese Organe können noch nicht die Höchstleistungen bringen, die benötigt werden, um Medikamente aufzuspalten, sodass Kätzchen potenziell anfälliger dafür sind, sich bei einer Überdosierung zu vergiften als ausgewachsene Katzen. Zu guter Letzt sind diese Arzneimittel dafür bekannt, unangenehme Nebenwirkungen zu haben, selbst in kleineren Dosierungen. [6]
  2. Ein qualifizierter Veterinärmediziner sollte die Entscheidung treffen, welches Medikament dein Kätzchen, wenn überhaupt, einnehmen sollte. Die häufigsten Mittel sind unten näher beschrieben, damit du deinen Tierarzt danach fragen kannst und die allgemeine Wirkung und Dosierung verstehst.
  3. Dieser Arzneistoff aus der Humanmedizin gehört zur Gruppe der tetrazyklischen Antidepressiva. Zwar gibt es keine Information zu dem Warum, es wurde jedoch festgestellt, dass es auf Katzen appetitanregend wirkt. Die kleinste Darreichungseinheit sind 15 mg-Tabletten und die Dosis für Katzen liegt bei 3,5 mg, was etwa dem Viertel einer Tablette entspricht. Für ein kleines Kätzchen, das weniger als ein Kilogramm wiegt, ist es enorm schwierig, die richtige Dosierung zu ermitteln, und letztendlich wirst du ihm wahrscheinlich nur ein Krümelchen von der Tablette geben. Diese Dosis kann einmal alle drei Tagen verabreicht werden.
  4. Dies ist ein anderer Arzneistoff aus der Humanmedizin. Es ist ein Antihistaminikum und hemmt die Wiederaufnahme von Serotonin. Auch hier ist der zugrundeliegende Mechanismus noch nicht erkannt, doch wirkt dieser Arzneistoff bei Katzen appetitanregend. Die Dosis liegt bei 0,1 bis 0,5 mg/kg und wird zwei- bis dreimal täglich oral eingenommen. Die kleinste Darreichungseinheit sind 4 mg und (wie auch bei Mirtazapin) ist es äußerst schwierig die Tablette in gleichmäßige Stücke zu schneiden, die klein genug sind. Beispielsweise benötigt ein 1 kg schweres Kätzchen ein Achtel einer 4-mg-Tablette und dabei sollte bedacht werden, dass viele Kätzchen erst ab einem Alter von drei Monaten ein Kilogramm Körpergewicht erreichen.
  5. Bei manchen Katzen kommt es zu einer eigentümlichen Reaktion, wie z.B., dass eine einmalige Dosis von intravenös verabreichtem Diazepam sie sehr hungrig macht. Dies funktioniert aber nur intravenös und bei kleinen Kätzchen kann es sehr schwierig sein, eine Vene zu finden, die groß genug ist, um den Katheter zu setzen. Die Dosis liegt bei einer einmaligen, intravenösen Gabe von 0,5 bis 0,1 mg/kg. Dies bedeutet, dass ein 1 kg schweres Kätzchen nur 0,2 ml einer 5 mg/ml-Ampulle einer injizierbaren Diazepam-Emulsion benötigt.
  6. Vitamin B spielt eine wichtige Rolle zur Aufrechterhaltung des Appetits. Wenn der Vitamin-B-Spiegel, genauer gesagt der des Cobalamin, an der Darmwand oder im Blut zu tief sinkt, kann ein Kätzchen den Appetit verlieren. Dies lässt sich aber ganz einfach durch vier, wöchentlich subkutan verabreichte Vitamin-B-Komplex-Spritzen korrigieren. Eine typische Dosis liegt bei einer einmal wöchentlichen, subkutanen Injektion von 0,25 ml über eine Dauer von vier Wochen.
  7. Eine Nebenwirkung von Steroiden ist Appetitstimulation. In den meisten Fällen würde diese Option bei kranken Kätzchen keine Anwendung finden, da Steroide das Immunsystem dämpfen, sodass das jeweilige Kätzchen Infektionen schwieriger bekämpfen kann. Wenn das Kätzchen jedoch nach gründlicher Untersuchung durch Antibiotika geschützt ist und der Tierarzt feststellen sollte, dass es unwahrscheinlich ist, dass Steroide die bestehende Infektion verschlimmern würden, dann könnte eine einmalige Dosis Steroide angebracht sein, um den Appetit deines Kätzchens wieder anzuregen. Der Dosierungsbereich ist groß und liegt zwischen 0,02 bis 4 mg/kg Dexamethason, doch vorsichtshalber wäre zwecks Appetitstimulation eine niedrige Dosis ratsam. Das heißt, dass ein 1 kg schweres Kätzchen 0,5 mg Dexamethason benötigt, was bei einer Rezeptierung von 2 mg/ml einer intramuskulären Injektion von 0,25 ml entspricht.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Lasse verschiedenartige, beruhigende Musik laufen. Wenn dir auffällt, dass dein Kätzchen auf einen bestimmten Musikstil reagiert, dann lasse diese Musik laufen, wenn du aus dem Haus gehen musst. Dies wird dein Kätzchen beruhigen und verhindern, dass es depressiv wird.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn dein Kätzchen, selbst nachdem du diese Methoden ausprobiert hast, immer noch nicht fressen mag, dann solltest du sie zum Tierarzt bringen. Ihm könnte etwas anderes fehlen.
  • Bringe dein Kätzchen spätestens dann zum Tierarzt, wenn es länger als einen Tag nicht gefressen hat.
  • Wenn du dein Kätzchen zum Fressen bewegen konntest, dann warte eine Weile, sobald es eine volle Mahlzeit verspeist hat, bevor du es erneut fütterst. Gibst du ihm zu viel Futter auf einmal, könnte dein Kätzchen sich erbrechen und sich kränker als zuvor fühlen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 62.407 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige