PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Kommandozeile ist eine Funktion von Windows, die einen Einstiegspunkt für die Eingabe von MS‑DOS (Microsoft Disk Operating System) Befehlen und anderen Computer-Befehlen bietet. Du kannst die Kommandozeile auch nutzen, um einen anderen Computer remote herunterzufahren oder neu zu starten. Außerdem kannst du über die Kommandozeile auf das Remote Shutdown Dialogfenster zugreifen. Um remote einen anderen Computer herunterzufahren, brauchst du Admin-Zugang auf den Ziel-Computer. Der Ziel-Computer muss außerdem die Datei- und Druckerfreigabe eingeschaltet haben.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Mit der Kommandozeile

PDF herunterladen
  1. Dies sucht nach der Kommandozeile und zeigt sie im Startfenster ganz oben in den Suchergebnissen an.
  2. Das Icon der Kommandozeile zeigt einen schwarzen Bildschirm mit einem weißen Prompt. Ein Rechtsklick auf dieses Icon blendet rechts neben dem Icon ein Menü ein.
  3. Dies öffnet die Kommandozeile mit Admin-Rechten.
    • Du musst mit einem Admin-Account in Windows eingeloggt sein, um die Kommandozeile als Administrator auszuführen.
  4. Dies ist die erste Zeile, um einen Computer herunterzufahren.
    • Um eine komplette Liste der Shutdown-Befehle zu sehen, tippe shutdown /? in die Kommandozeile ein.
  5. Gib dies in der gleichen Zeile nach "shutdown" ein, aber lasse ein Leerzeichen dazwischen. Ersetze " computername " durch den tatsächlichen Namen des Ziel-Computers.
  6. Lasse nach dem Namen des Computers ein Leerzeichen. Wenn du den Ziel-Computer ausschalten möchtest, dann tippe "/s" ein und lasse ein Leerzeichen zwischen dieser Ergänzung und dem Computernamen. Um den Computer neuzustarten, tippe "/r" ein, lasse auch hier ein Leerzeichen zwischen dem Computernamen.
  7. Dies erzwingt das Schließen aller Progamme auf dem remote Computer.
    • Hinweis: Es kann sein, dass der Benutzer nicht gespeicherte Arbeit verliert, wenn das Beenden der Programme erzwungen wird, ohne dass die Arbeit gesichert wurde. Mache mit dem nächsten Schritt weiter, um zu erfahren, wie du den Benutzer warnst und ihm ein wenig Zeit gibst, um seine Arbeit zu speichern, bevor der Computer heruntergefahren oder neugestartet wird.
    • Der gesamte Befehl bis hierhin sollte etwa so aussehen: shutdown \\workspace1 /r /f . Drücke auf Enter , um den Computer sofort neu zu starten. Mache mit dem nächsten Schritt weiter, um einen Timer mit einem Kommentar hinzuzufügen.
  8. Damit kannst du eine Nachricht an den Ziel-Computer senden.
  9. Lasse zuvor ein Leerzeichen. Die Nachricht sollte den Benutzer des remote Computers darauf hinweisen, dass der Computer heruntergefahren wird. Du könntest bspw. "Dieser Computer wird neugestartet. Bitte speichere deine Arbeit." eingeben. Stelle sicher, dass die Nachricht zwischen Anführungszeichen (" ") steht.
  10. Lasse nach der Nachricht aus dem vorigen Schritt ein Leerzeichen. Hiermit kannst du dem Benutzer ein paar Sekunden geben, um seine Arbeit zu sichern, bevor der Computer heruntergefahren wird. /t 60 würde dem Benutzer bspw. 60 Sekunden geben, um seine Arbeit zu speichern, bevor der Computer ausgeschaltet oder neugestartet wird.
  11. Dies führt den Befehl aus. Der gesamte Befehl sollte etwa so aussehen: shutdown m\\workspace1 /r /f /c "Dieser Computer wird in 60 Sekunden neugestartet. Bitte speichere deine Arbeit." /t 60 .
    • Wenn du einen Hinweis bekommst, dass dir der Zugriff verweigert wurde, dann stelle sicher, dass du in einen Admin-Account eingeloggt bist und dass du administrativen Zugang zum Ziel-Computer hast. Lies Methode 3, um zu erfahren, wie du auf beiden Computern die Datei- und Druckerfreigabe aktivierst und sie in der Windows Firewall erlaubst.
    • Wenn du nicht in der Lage bist, dich mit der Registry auf dem Ziel-Computer zu verbinden, dann lies Methode 4, um zu erfahren, wie du die Registry auf dem Ziel-Computer bearbeitest.
    EXPERTENRAT

    Luigi Oppido

    Computerreparaturtechniker
    Luigi Oppide ist der Inhaber und Betreiber von Pleasure Point Computers in Santa Cruz, Kalifornien. Luigi hat über 25 Jahre Erfahrung in der Reparatur von Computern, der Wiederherstellung von Daten, der Entfernung von Viren und der Aufrüstung von Computern.
    Luigi Oppido
    Computerreparaturtechniker

    Warnung vom Experten: Wenn du einen Computer über die Kommandozeile herunterfährst, schließt der Computer vermutlich zuerst alle Prozesse. Wenn du allerdings einen Shutdown-Befehl von einer PowerShell aus ausführst, könnte es sein, dass dies alle anderen Sicherheitsmaßnahmen aufhebt und alles sofort herunterfährt, was zu einem Verlust deiner Daten führen könnte.

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Mit dem Remote Shutdown Dialog

PDF herunterladen
  1. Dies sucht nach der Kommandozeile und zeigt sie im Startfenster ganz oben in den Suchergebnissen an.
  2. Das Icon der Kommandozeile zeigt einen schwarzen Bildschirm mit einem weißen Prompt. Ein Rechtsklick auf dieses Icon blendet rechts neben dem Icon ein Menü ein.
  3. Dies öffnet die Kommandozeile mit Admin-Rechten.
    • Du musst mit einem Admin-Account in Windows eingeloggt sein, um die Kommandozeile als Administrator auszuführen.
  4. Dies öffnet das Remote Shutdown Dialogfenster.
  5. Der Ziel-Computer ist der Computer, den du ausschalten oder neustarten möchtest. Tippe die IP-Adresse dieses Computers in das Fenster "Computer hinzufügen" ein und klicke auf Ok .
    • Wenn du dir nicht sicher bist, wie die private IP-Adresse des Ziel-Computers lautet, kannst du sie mit diesem Computer finden.
  6. Wähle im Dropdown-Menü unter "Was soll dieser Computer tun" entweder "Herunterfahren" oder "Neustart".
  7. Tippe im Satz "Warnung [ ] Sekunden anzeigen" eine Zahl in das Feld ein. Dies stellt einen Timer, wann der Computer herunterfährt.
  8. Wähle im Dropdown-Menü unter "Optionen" den Grund für den Shutdown oder Neustart aus, bspw. "Hardware: Geplante Wartung".
  9. Dieser wird auf dem Ziel-Computer angezeigt, bspw. "Dieser Computer wird in 60 Sekunden ausgeschaltet. Bitte speichere deine Arbeit."
  10. Dies führt den Shutdown oder Neustart aus.
    • Wenn du einen Hinweis bekommst, dass dir der Zugriff verweigert wurde, dann stelle sicher, dass du in einen Admin-Account eingeloggt bist und dass du administrativen Zugang zum Ziel-Computer hast. Lies Methode 3, um zu erfahren, wie du auf beiden Computern die Datei- und Druckerfreigabe aktivierst und sie in der Windows Firewall erlaubst.
    • Wenn du nicht in der Lage bist, dich mit der Registry auf dem Ziel-Computer zu verbinden, dann lies Methode 4, um zu erfahren, wie du die Registry auf dem Ziel-Computer bearbeitest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Die Datei- und Druckerfreigabe durch die Windows Firewall hindurch aktivieren

PDF herunterladen
  1. Gehe dafür so vor.
    • Klicke auf das Windows Startmenü.
    • Tippe Systemsteuerung ein.
    • Klicke auf Systemsteuerung .
  2. Dies ist der grüne Text neben einem Icon mit zwei Computer-Bildschirmen vor einem Globus.
    • Wenn du diese Option nicht siehst, dann mache mit dem nächsten Schritt weiter.
  3. Dies aktiviert die Netzwerk-Erkennung.
  4. Dies aktiviert die Datei- und Druckerfreigabe.
  5. Du kommst zurück ins Menü Netzwerk und Internet der Systemsteuerung.
  6. Dies findest du in der Seitenleiste links.
  7. Dies ist die zweite Option unter "Windows Defender Firewall".
  8. Dies speichert die von dir vorgenommenen Änderungen und wendet sie an.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Die Registry bearbeiten

PDF herunterladen
  1. Du erkennst ihn am Windows-Icon. In neueren Versionen von Windows werden die administrativen Rechte oft gekürzt, wenn du versuchst, remote auf einen Computer zuzugreifen. Du kannst dies beheben, indem du die Registry bearbeitest.
  2. Dies zeigt die regedit (Registry Editor) App an.
    • Warnung: Das Bearbeiten oder Löschen von Einträgen im Registry Editor kann zu dauerhaften Schäden an deinem Betriebssystem führen. Fahre auf eigenes Risiko fort!
  3. Dies öffnet den Registry Editor.
  4. Du kannst mit Hilfe der Ordner in der Seitenleiste im Registry Editor navigieren. Navigiere mit den folgenden Schritten dorthin:
    • Mache einen Doppelklick auf den Ordner HKEY_LOCAL_MACHINE .
    • Mache einen Doppelklick auf den Ordner SOFTWARE .
    • Mache einen Doppelklick auf den Ordner Microsoft .
    • Mache einen Doppelklick auf den Ordner Windows .
    • Mache einen Doppelklick auf den Ordner CurrentVersion .
    • Mache einen Doppelklick auf den Ordner Policies .
    • Mache einen Doppelklick auf den Ordner System .
  5. Erstelle mit diesen Schritten einen DWORD Wert im "System"-Ordner.
    • Klicke mit der rechten Maustaste auf eine schwarze Stelle im Fenster rechts neben den Ordnern in der Seitenleiste.
    • Fahre mit der Maus über Neu .
    • Klicke auf DWORD (32-bit) Value .
  6. Wenn du einen neuen DWORD Wert erstellst, dann wird der Name blau markiert. Tippe sofort "LocalAccountTokenFilterPolicy", ein, um den Wert umzubenennen.
  7. Rechts neben dem Wert wird jetzt ein Menü eingeblendet.
  8. Dies öffnet ein Editorfenster für den DWORD Wert.
  9. Ändere den Wert mit Hilfe des Felds unter "Wertdaten" von "0" auf "1".
  10. Dies speichert den Wert unter DWORD. Du kannst den Registry Editor jetzt schließen. [1]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bevor du dies tust, solltest du die IP-Adresse kennen.
  • Tippe shutdown /? in die Kommandozeile ein, um eine vollständige Liste der Shutdown-Befehle zu sehen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Diese Anleitung dient nur zu informativen Zwecken, missbrauche sie nicht.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 30.696 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige