PDF herunterladen PDF herunterladen

Achat, eine Art Chalcedon, ist ein beliebter Edelstein, vor allem wegen der charakteristischen Streifen, die sich in ihn bilden. Er kann die unterschiedlichsten Farben haben, von dunkelrot oder rosa bis hin zu strahlend grün und dunkelblau. Sowohl professionelle Sammler als aus Amateure schätzen ihn, weil er recht einfach zu finden und zu schleifen ist. Hast du einen Stein, von dem du glaubst, dass es ein Achat sein könnte, gibt es einige Möglichkeiten, wie du deine Theorie schnell überprüfen kannst. Vergleich den Stein mit anderen Achaten oder untersuch seine Lichtdurchlässigkeit. Handelt es sich um einen Achat, kannst du ihn schleifen und daraus wunderschöne Dinge basteln!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Untersuch den Stein auf charakteristische Eigenschaften hin

PDF herunterladen
  1. 1
    Vergleich Farbe und Aussehen deines Steins mit einem Achat. Du musst dafür ins Innere des Steins sehen können, musst ihn also eventuell mit Hammer und Meißel aufbrechen. Fachleute erkennen Achat an den farbigen Bändern, die durch den Stein verlaufen, oft in konzentrischen Kreisen oder seltener als horizontale Schichten. [1]
    • Andere Chalcedone wie Jaspis oder Feuerstein können allerdings auch Bänder aufweisen, du musst also eventuell noch mit anderen Methoden bestätigen, dass es sich wirklich um einen Achat handelt.
  2. 2
    Schätz das Gewicht des Steins ab, um seine Dichte zu bestimmen. Achat ist ein recht dichter Stein, er sollte also schwerer sein als er aussieht. Halt den fraglichen Stein in einer Hand und nimm einen anderen Stein ähnlicher Größe, der sicher kein Achat ist, in die andere Hand. Fühlt sich der mutmaßliche Achat schwerer an, ist es vielleicht ein Achat. [2]
    • Diese Methode der Dichtebestimmung ist nicht besonders genau. Willst du es genauer wissen, kannst du die Dichte berechnen , etwa durch eine Untersuchung der Wasserverdrängung. Achat hat eine Dichte von 2,6 bis 2,64 g/cm3. [3]
  3. 3
    Probier aus, ob sich das Innere des Steins wie Wachs oder Glas anfühlt. Kannst du deinen Stein mit Hammer und Meißel aufbrechen oder ist er bereits geöffnet, fahr mit einem Finger über die Innenseite mit den farbigen Bändern. Achat sollte sich wachs- oder glasartig anfühlen. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Überprüf die Transparenz deines Steins

PDF herunterladen
  1. 1
    Öffne den Stein mit Hammer und Meißel, wenn er nicht bereits offen ist. Das raue Äußere des Steins wird kein Licht durchlassen, du musst ihn also öffnen, wenn du seine Transparenz überprüfen willst.
    • Leg den Stein dazu auf eine feste und ebene Oberfläche. Halt die Spitze eines Meißels daran und schlag mit einem Hammer auf den Meißel. Eventuell brauchst du ein paar Versuche!
  2. 2
    Halt den Stein gegen eine Lichtquelle, etwa eine Lampe oder Taschenlampe. Eine der auffälligsten Eigenschaften eines Achats ist seine Lichtdurchlässigkeit. Um herauszufinden, wie durchsichtig oder transparent der Stein ist, solltest du ihn zwischen eine Lichtquelle und dein Auge halten. [5]
    • Achat muss nicht geschliffen werden, um lichtdurchlässig zu werden, das sollte auch im Naturzustand der Fall sein.
  3. 3
    Schau dir an, wie viel von dem Licht durch den Stein hindurch strahlt. Achat ist lichtdurchlässig aber nicht transparent, es kommt also nur etwas Licht hindurch. [6] Wenn du den Stein gegen das Licht hältst, sollte die Farbe leicht schimmern und klarer erkennbar sein.
    • Kommt gar kein Licht durch, ist der Stein opak. Daraus kannst du schließen, dass es sich nicht um einen Achat handelt, sondern eher um einen Jaspis. [7]
  4. 4
    Überprüf die Transparenz des Steins, indem du ihn über ein Bild auf Papier hältst. Achat ist lichtdurchlässig, du solltest also das Bild - wenn auch leicht unscharf - sehen können. [8]
    • Kannst du problemlos durch den Stein hindurchsehen, ist er transparent. Dann hast du wahrscheinlich keinen Achat vor dir, sondern eventuell eine andere Art von Quarzkristall.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.912 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige