PDF herunterladen PDF herunterladen

Acrylfarbe deckt gleichmäßig und trocknet schnell, kann aber nervig sein, wenn du sie nach einem Missgeschick von der Haut entfernen musst. Glücklicherweise ist die Haut fettig und undurchlässig, was bedeutet, dass Acrylfarbe sich nur schwer auf der Hautoberfläche festsetzt. Beim Entfernen der Acrylfarbe von deiner Haut geht es im Wesentlichen darum, den Fleck schnell anzugehen und ihn mit der richtigen Substanz aufzulösen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Farbflecken mit Wasser und Seife behandeln

PDF herunterladen
  1. Wenn du gerade frisch Farbe auf die Haut bekommen hast und sie noch nicht trocknen konnte, behandle die Stelle direkt. Sobald die Farbe fest wird, wird sie hart und setzt sich an der Stelle fest, wodurch sie schwieriger zu entfernen ist. Noch nasse Farbe sollte sich ohne große Schwierigkeiten abwaschen lassen.
    • Dies ist besonders bei größeren Flecken wichtig, da sie unansehnlicher werden und schwieriger zu entfernen sind, wenn sie trocken werden.
  2. Lasse warmes Wasser über die betroffene Stelle laufen. Die Wärme des Wassers löst die Farbe, die bereits angefangen hat zu trocknen, und ein Großteil davon sollte sich einfach abwaschen lassen. Das Abspülen der Haut schwächt außerdem den Halt der Farbe, da die Haut rutschig wird. [1]
    • Es kann sein, dass du frische Farbflecken so komplett loswirst.
    • Acrylfarbe ist eine Emulsion auf Wasserbasis, was heißt, dass sie wasserlöslich ist. [2]
  3. Mische eine milde Handseife oder Spülmittel ins Wasser, bis sich ein Schaum bildet. Wasche dir die Stelle gründlich und übe mit der Hand oder einem Waschlappen festen Druck aus. [3]
    • Normales Spülmittel ist hierfür ideal, da es abrasive Elemente und Bestandteile enthält, die durch eingetrocknete Flecken schneiden.
  4. Wenn die Seife und das Wasser den Fleck beim ersten Versuch erfolgreich entfernt haben, trockne die Stelle ab und mache Feierabend. Ansonsten kann es sein, dass du einen weiteren Durchgang machen musst, bis die restliche Farbe verblasst und sich wegwäscht. Versuche es noch einmal mit einseifen. Die Tenside der Seife kombiniert mit wiederholtem Schrubben sollten den Rest wegbekommen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Acrylfarbe mit Babyöl wegschrubben

PDF herunterladen
  1. Wasche die betroffene Stelle mit warmem Wasser, um die Farbe zu lösen, und schäume es mit einem milden Spülmittel auf. Entferne mit Wasser und Seife so viel Farbe wie möglich. Trockne die Stelle gründlich mit einem Handtuch ab, bevor du Babyöl aufträgst.
    • Aufgrund der Abstoßung zwischen Wasser und verschiedenen Ölen funktioniert das Babyöl nicht richtig, wenn die Haut noch nass ist. [4]
  2. Drücke 30 bis 60 ml Babyöl direkt auf den Farbfleck und massiere es in die Haut. Arbeite die getrocknete Farbe mit deinen Fingerspitzen oder mit einem Wattebausch oder einem Schwamm weg, wenn der Fleck besonders hartnäckig ist. Babyöl ist sehr gut darin, angetrocknete Acryl- und andere Farben auf Ölbasis aufzulösen. [5]
    • Babyöl ist eine Alternative, die viel schonender und besser für die Haut ist als Lackentferner, bei denen scharfe Chemikalien die wesentlichen Bestandteile sind. [6]
    • Etwas leicht Abrasives wie ein Wattebausch oder ein Schwamm hilft, die Farbe aus den tieferen Konturen der Haut zu reiben.
  3. Lasse wieder warmes Wasser über die Stelle laufen, um die aufgelöste Farbe zu entfernen. Verwende wenn nötig einen weiteren Klecks Babyöl für restliche Flecken. Zusätzlich zum Entfernen hartnäckiger Farbflecken hinterlässt das Babyöl auch ein zartes, gepflegtes Gefühl auf der Haut. [7]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Acrylfarbe mit Reinigungsalkohol entfernen

PDF herunterladen
  1. Wenn die Farbe bereits auf der Haut angetrocknet ist, musst du zusätzliche Mittel anwenden, um den Fleck zu entfernen. Beginne, indem du die Stelle mit warmem Wasser und Seife wäschst. Löse die Farbe, so weit du kannst, um ihren Halt auf der Haut zu schwächen. Reibe beim Waschen leicht über die Stelle.
    • Tupfe die Stelle mit einem Handtuch trocken, bevor du mit der Fleckbehandlung weitermachst, damit das Wasser auf deiner Haut den Alkohol nicht verdünnt.
  2. Nimm dir einen Waschlappen oder einen großen Wattebausch. Tränke den Lappen oder den Wattebausch in etwa 30 ml normalem Reinigungsalkohol. Alkohol ist ein Lösungsmittel für Acrylfarbe, was bedeutet, dass er die Farbe auflöst, wenn er auf die Haut aufgetragen wird. [8]
    • Drücke das Tuch oder den Wattebausch zur einfacheren Anwendung gegen die Öffnung der Flasche und drehe sie auf den Kopf, so dass ein kompakter Kreis durchtränkt wird, der ideal zum Schrubben ist.
    • Reiner Reinigungsalkohol ist eine der meist empfohlenen Methoden für die Entfernung von Farbe von verschiedenen Oberflächen. [9]
  3. Tupfe den Waschlappen oder den Wattebausch auf die Stelle, damit sie nass wird und der Alkohol Zeit hat, mit der Farbe zu reagieren. Gehe dann mit Alkohol in kleinen, kreisenden Bewegungen über die Stelle, um die Farbe aus den Versenkungen der Haut zu holen. Schrubbe die Stelle, bis die Farbe komplett weg ist, und trage nach Bedarf neuen Alkohol auf. [10]
    • Es kann sein, dass du ziemlich kräftig schrubben musst, um an Farbe zu kommen, die bereits tief in die Haut eingezogen ist.
  4. Wenn du alle Farbspuren entfernt hast, wasche und trockne die Stelle, um sie von restlichem Alkohol zu befreien. Isopropylalkohol ist leicht reizend für die Haut und kann zu Rötungen und Reizungen führen, wenn er nicht abgespült wird.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Acrylfarbe mit Azeton entfernen

PDF herunterladen
  1. Löse und mache die Farbe mit warmem Wasser wieder nass. Kratze Flocken oder dickere Stellen mit dem Fingernagel ab. Spüle den Bereich, bis sich die Verbindung zwischen der Farbe und der darunter liegenden Haut löst.
  2. Finde ein dickes, weiches Handtuch und tauche einen Zipfel in einen Behälter mit Azeton. Lasse überschüssiges Azeton vom Handtuch abtropfen, bevor du damit die Farbflecken auf der Haut behandelst. Falte den Rest des Handtuchs unter den eingeweichten Zipfel, damit du etwas zum Reiben hast. [11] [12]
    • Azeton ist ein schärferer Ersatz für den schonenderen Reinigungsalkohol und sollte nur angewandt werden, wenn Wasser und Seife und Alkohol nicht den gewünschten Erfolg gezeigt haben.
    • Eine der häufigsten Einsatzgebiete von Azeton ist in Nagellackentferner, was bedeutet, dass erwiesen ist, dass er effektiv auf angetrockneter Acrylfarbe funktioniert. [13]
  3. Trage das in Azeton eingeweichte Handtuch auf den Farbfleck auf und halte es 30 bis 60 Sekunden an der Stelle. Das Azeton kann zu einem leichten Brennen oder einem reizenden Gefühl führen, das ist normal. Wenn du das Handtuch auf die Stelle hältst, frisst das Azeton den getrockneten Farbfleck weg. [14]
    • Wegen seiner leicht ätzenden Eigenschaften wirkt Azeton reizend auf die Haut, ist normalerweise aber nicht gefährlich. Achte darauf, dass du keine bekannte Allergie oder Intoleranz gegen Azeton hast, bevor du es zur Behandlung der Haut anwendest.
  4. Reibe den Fleck mit dem Zipfel des Handtuchs ab. Wenn der Großteil der Farbe einmal ab ist, spüle das Handtuch mit warmem Wasser aus und reibe über den Fleck. So wird der Farbfleck weiter aufgelöst, während gleichzeitig das Azeton von der Haut entfernt wird. Wenn die Farbe komplett weg ist, wasche die Stelle mit mit warmem Wasser und einer milden Seife und trockne sie ab.
    • Wasche dir immer die Haut, nachdem sie mit Azeton in Kontakt gekommen ist. [15]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Behandle einen Farbfleck so schnell wie möglich, damit er einfach entfernt werden kann.
  • Du kannst es auch mit einem Handdesinfektionsmittel oder Babyöl probieren, um Acrylfarbe zu lösen, die bereits auf der Haut angetrocknet ist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Während Acrylfarbe im Allgemeinen nicht giftig ist, können manche Acrylfarben Latex enthalten, was ein häufiges Allergen ist.
  • Wenn du allergische Symptome wie ständiges Jucken, Schwellungen, Schwindel oder Schwierigkeiten beim Atmen zeigst, nachdem du entweder mit Acrylfarbe oder mit Azeton in Kontakt gekommen bist, gehe sofort zum Arzt.
  • Azeton sollte nur auf Hautstellen mit angetrockneter Farbe aufgetragen werden und nicht länger als jeweils ein paar Minuten mit der Haut in Kontakt bleiben.
  • Sieh davon ab, Acrylfarbe als Farbe für den Körper oder das Gesicht zu verwenden, da es schwierig und möglicherweise schmerzhaft wäre, die Farbe von großen Hautbereichen zu entfernen. Verwende für diesen Zweck nur spezielle Körper- oder Gesichtsfarbe.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Milde Seife oder Spülmittel
  • Warmes Wasser
  • Reinigungsalkohol
  • Azeton
  • Wattebausch oder Wattestäbchen (optional)
  • Waschlappen oder Handtuch

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 31.988 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige