PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du nervös bist, weil du alleine eine lange Fahrt machen musst, sieh die Fahrt als Gelegenheit an, Zeit mit dir zu verbringen. Solange du deine Reise planst und dich auf Notfälle vorbereitest, solltest du die Fahrt sicher im Griff haben. Packe Snacks ein, ziehe dich bequem an und nimm deine Lieblingsmusik mit. Und dann entspanne dich und genieße das Alleinsein, während du die Kilometer hinter dir lässt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Vorbereitungen für die Fahrt

PDF herunterladen
  1. Entscheide, welche Hauptstraßen du fahren wirst, um an dein Ziel zu kommen, und wähle interessante Orte aus, die du unterwegs sehen möchtest. Selbst wenn du versuchst, direkt zu deinem Ziel zu fahren, mache dir Notizen über Stopps zum Ausruhen entlang der Strecke. Es ist wichtig zu planen, selbst wenn du dein Navi nutzt, da du vielleicht keinen Empfang hast oder der Akku leer geht. [1]
    • Wenn du mehrere Tage fährst, erstelle eine Reiseroute, wie weit du jeden Tag fahren möchtest. Du möchtest vielleicht am ersten Tag sieben Stunden fahren, aber am nächsten nur fünf.
  2. Nimm zusätzlich zu deinem Gepäck ein wenig Bargeld und deine Kreditkarten mit. Denke daran, dass du deinen Führerschein und deine Fahrzeugpapiere mitnimmst. Außerdem ist es eine gute Idee, physische Straßenkarten mitzunehmen, selbst wenn du dich auf das Navigationssystem deines Autos oder deines Telefons verlässt. [2]
    • Wenn du Grenzen überquerst, prüfe, dass dein Pass noch gültig ist, und verstaue ihn an einer sicheren Stelle in deinem Auto.
    • Vergiss nicht das Ladekbabel für dein Telefon, vor allem wenn du das Telefon auch zur Navigation verwendest.
  3. Lasse in der Woche, bevor du losfährst, dein Auto von einem Mechaniker durchchecken und frage ihn, ob irgendetwas repariert werden muss. Dein Auto rechtzeitig in Form zu bringen kann dir unterwegs technische Notfälle ersparen. Vielleicht musst du einen Ölwechsel durchführen lassen, die Flüssigkeiten auffüllen, den Luftfilter austauschen vielleicht brauchst du neue Reifen. [3]
    • Mache dies mit ausreichend Zeit vor deiner Fahrt, so dass eventuell erforderliche Reparaturen noch durchgeführt werden können.
  4. Niemand will unterwegs einen platten Reifen oder einen Notfall auf der Straße haben, aber am besten bist du vorbereitet. Nimm einen Ersatzreifen und andere Dinge mit, die du brauchen könntest. Wenn du bspw. in einer heißen Gegend reist und dir Sorgen machst, dass dein Auto zu heiß werden könnte, nimm eine Kanne Wasser oder Kühlmittel mit. Erwäge, mit diesen Dingen zu reisen: [4]
    • Starthilfekabel
    • Taschenlampen
    • Erste-Hilfe-Set
    • Einfaches Werkzeugset
    • Decke oder Schlafsack
  5. Da du allein reist, ist es wichtig, dass die Menschen, die dir nahe stehen, wissen, wo du sein wirst. Nenne ihnen deine Route, sage ihnen, wann du welches Ziel passieren wirst, und sage ihnen, dass du sie unterwegs kontaktieren wirst. [5]
    • Schicke die Info per E-Mail oder schreibe sie auf, so dass deine Freunde und deine Familie etwas haben, auf das sie zurückkommen können.

    Tipp: Vielleicht möchtest du, dass deine Freunde oder deine Familie während deiner Abwesenheit nach deiner Wohnung schauen. Gib ihnen den Schlüssel, so dass sie wenn nötig reinkommen.

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Fahrt angenehm machen

PDF herunterladen
  1. Ziehe möglichst keine enge, einschneidende Kleidung an, da du eine lange Zeit sitzen wirst. Wähle leichte, lockere Stoffe, in denen du dich leicht bewegen kannst. Trage Kleidung in Lagen, so dass du während der Fahrt warm oder kühl bleiben kannst. [6]
    • Wenn du am Morgen losfährst, wenn es kühl ist, möchtest du vielleicht eine Fleece-Jacke. Du kannst sie später ausziehen, wenn dir warm ist oder du in einer wärmeren Gegend bist.
  2. Bestücke einen MP3-Player mit deiner Lieblingsmusik oder nimm ausreichend CDs mit. Musik zu hören ist eine tolle Möglichkeit, während einer langen Fahrt die Zeit zu verbringen. [7]
    • Wenn du nicht gerne Musik hörst im Auto, finde ein Hörbuch oder einen Podcast.

    Tipp: Schau, ob du in deiner Bücherei vor Ort CDs ausleihen kannst. Dies ist eine tolle Möglichkeit, auf der Fahrt neue Musik zu hören.

  3. Lege leicht zu essende Snacks auf den Beifahrersitz, damit du etwas essen kannst, wenn du Hunger bekommst. Etwas Gesundes zu snacken ist außerdem eine gute Möglichkeit, wach zu bleiben , da du etwas hast, auf das du dich konzentrieren kannst. Snacke möglichst keine salzigen Speisen, weil sie dich dehydrieren können. Gute Snacks sind: [8]
    • Müsliriegel
    • Ungesalzene Nüsse
    • Reiswaffeln
    • Frisches Obst und Gemüse
    • Cracker
  4. Wasser ist eines der besten Getränke überhaupt für eine lange Autofahrt, aber du könnest auch Kaffee, Tee, koffeinhaltige Getränke oder Saft mitnehmen. Vermeide Getränke mit viel zusätzlichem Zucker wie bspw. Energy-Drinks, welche dich ein wenig zitterig oder nervös machen können. [9]
    • Wenn du die Getränke kühl halten möchtest, dann gib sie in eine kleine Kühltasche und stelle sie auf der Beifahrerseite in den Fußraum, so dass du leicht daran kommst.
  5. Wenn du es eilig hast, um an dein Ziel zu kommen, stresst es dich nur noch mehr, wenn du alle paar Minuten auf die Uhr schaust. Nimm dir vor, nicht auf die Uhr zu schauen. Entspanne dich stattdessen und versuche, die Fahrt zu genießen. [10]
    • Statt dich darauf zu konzentrieren, wie lange du noch im Auto sein musst, denke daran, wie viele Kilometer du bereits hinter dich gebracht hast.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Sicher bleiben, während du alleine unterwegs bist

PDF herunterladen
  1. Halte dich an deine Reiseroute und vermeide, Abkürzungen zu nehmen. Wenn du einen Umweg fahren musst, halte dich an die Schilder für die Umleitung. Nimm keine nicht markierten Straßen oder Strecken, über die du dir nicht sicher bist. [11]
    • Bleibe auf Hauptstraßen, so dass du wenn nötig anhalten und um Hilfe bitten kannst.
    • Passe deine Reisepläne an, wenn sich das Wetter verschlechtert und du dich nicht wohlfühlst beim Fahren.
  2. Lege immer den Sicherheitsgurt an und sei dir deiner Umgebung bewusst. Vermeide, zu schnell zu fahren und die Verkehrsregeln zu brechen. Fahre stattdessen vorsichtig und sicher. [12]
    • Wenn du in ein fremdes Land fährst, ist es besonders wichtig, dich über die Verkehrsregeln dort zu informieren, da sie vielleicht deutlich von denen abweichen, die du gewohnt bist.
  3. Finde eine sichere, gut beleuchtete Stelle und parke dein Auto. Versperre die Türen und schließe 20 bis 30 Minuten die Augen. Es ist besser, dir kurz Zeit zum Ausruhen zu nehmen, statt zu riskieren, dass du in einen Unfall gerätst, wenn du im Halbschlaf fährst.
    • Beginne deine Reise, nachdem du gut geschlafen hast, so dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass du auf der Fahrt müde wirst.
    • Trinke etwas Koffeinhaltiges, bevor du dich ausruhst, so dass du mit mehr Energie aufwachst.

    Tipp: Damit du dich erfrischt fühlst, öffne hin und wieder deine Fenster. Die frische Luft kann dir helfen, wach zu bleiben.

  4. Es ist in vielen Regionen nicht erlaubt, am Handy zu telefonieren oder SMS zu verschicken, verwende dein Telefon also nicht, ansonsten könnest du einen Strafzettel bekommen. Telefonieren oder SMS verschicken lenkt dich ab, wenn du dich auf deine Umgebung konzentrieren solltest. [13]
    • Wenn du einen Anruf machen musst, fahre raus an eine sichere Stelle und führe dein Gespräch.
    • Einen Anruf über die Freisprechanlage zu führen ist genauso ablenkend wie wenn du dein Telefon in der Hand an dein Ohr hältst, rufe also möglichst auch niemanden über das Headset an.
  5. Ein paar Minuten aus dem Auto auszusteigen, um deine Beine zu strecken und auf die Toilette zu gehen, ist eine einfache Möglichkeit, um die Fahrt zu unterbrechen. Du kannst in diesen kurzen Pausen Kontakt mit deinen Freunden oder deiner Familie aufnehmen und ihnen sagen, wo du bist. [14]
    • Halte an dafür vorgesehenen Rastplätzen oder gut beleuchteten Firmen an. Mache möglichst keine Pausen am Straßenrand oder in einer unsicheren Gegend.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Achte auf Zeichen, die anzeigen, wie weit die nächste Tankstelle entfernt ist, und warte mit dem Tanken nicht, bis dein Tank leer ist.
  • Nimm einen Benzinkanister mit vier bis fünf Litern Sprit mit, falls dir der Treibstoff ausgeht, bevor du eine Tankstelle erreichst. Lies alle Anweisungen auf dem Kanister und verstaue ihn sicher.
  • Halte deinen Geist mit dem Alphabet-Spiel beschäftigt. Sage das Alphabet auf, indem du einen Buchstaben von jedem Schild, von jeder Werbetafel, jeder Werbung auf LKWs oder jedem Nummernschild nimmst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Denke daran, dass jeder Staat und jedes Bundesland andere Regeln haben kann. Wenn du über Grenzen fährst, informiere dich über die Straßenverkehrsregeln vor Ort.
  • Gib Fremden gegenüber keine persönlichen Daten oder Informationen über deine Reise preis.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.335 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige