PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt unzählige Dinge, die du tun kannst, um den Menschen in deiner Umgebung zu helfen. Du kannst zum Beispiel für ein Familienmitglied Aufgaben im Haushalt übernehmen oder freiwillig in einem örtlichen Obdachlosen-Zentrum mitarbeiten. Auch mit scheinbar kleinen Dingen kannst du anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Freunden und Familienmitgliedern helfen

PDF herunterladen
  1. Sprich mit einem Familienmitglied oder Freund und frage nach, in welcher Sache sie am dringendsten Hilfe benötigen und biete ihnen deine Unterstützung an. Indem du deine Hilfe anbietest, bevor die andere Person danach fragen muss, zeigst du, dass dir die andere Person wirklich wichtig ist. [1]
    • Stelle sicher, dass du auch wirklich zu Ende bringst, was du begonnen hast. Nur Hilfe anbieten und dann nicht handeln hilft niemandem.
    • Gewöhne dir an, regelmäßig in deinem Familien- und Bekanntenkreis nachzufragen, ob deine Hilfe benötigt wird. Bevor du dich versiehst, wird das Helfen zu deiner zweiten Natur werden!
  2. Oft is alles, was andere Menschen brauchen, einfach jemand, der ihnen zuhört, freundlich ist und nicht wertet. Wenn dir eine Person über sich selbst oder eine schwierige Phase, die sie gerade durchmacht, erzählt, solltest du ihr nicht ins Wort fallen, um deine eigenen Geschichten, Gefühle und Gedanken zu erzählen.
    • Übe aktives Zuhören. Wenn du jemandem zuhörst, solltest du dich auf das Gesagte konzentrieren. Sieh den Sprecher an und verdränge andere Gedanken, die dich ablenken könnten. Die andere Person wird bemerken, wenn du in Gedanken woanders bist und wird das Gefühl haben, dass du ihr nicht genügend Aufmerksamkeit schenkst. [2]
    • Versuche keine vorschnellen Urteile über die Person, der du zuhörst, zu ziehen und bleibe wertneutral. Das wird nicht nur dazu führen, dass das Gespräch ein jähes Ende findet, sondern es wird der anderen Person auch das Gefühl vermitteln, dass sie dir ihre Gedanken nicht anvertrauen kann.
  3. Wenn jemand schwer beschäftigt oder gar gestresst ist, geraten alltägliche Aufgaben und Pflichten oft in den Hintergrund. Finde von deinen Freunden und deiner Familie heraus, für welche Aufgaben sie selbst zu beschäftigt oder gestresst sind und nimm dir etwas Zeit, um diese Dinge für sie zu erledigen.
    • Du könntest ihnen zum Beispiel während einer besonders stressigen Zeit eine Mahlzeit zubereiten und sie zu ihnen nach Hause bringen. So müssen sie sich nicht selbst Gedanken ums Kochen machen. Besonders Personen, die gerade einen geliebten Menschen verloren haben oder schwer krank geworden sind, werden sich über diese besondere Geste sehr freuen.
    • Biete an, ohne Gegenleistung auf deine jüngeren Geschwister oder die Kinder von Freunden aufzupassen, um den Eltern eine wohlverdiente Pause zu ermöglichen.
  4. Menschen können sich manchmal von Freunden und Familie abgeschnitten fühlen und sehr einsam sein. Lasse einfach einen Freund oder ein Familienmitglied wissen, dass du an sie denkst und dass sie dir wichtig sind. Das muss gar keine große, übertriebene Geste sein, eine nette, kleine Aufmerksamkeit reicht schon aus.
    • Schreibe eine nette E-Mail oder einen Brief und füge ein paar Gründe ein, warum du den Empfänger sehr gern hast. Erinnere dich vielleicht an etwas Lustiges oder Dummes, das ihr gemeinsam getan habt. Falls kürzlich ein Familienmitglied gestorben oder schwer erkrankt ist, kannst du der Person sagen, warum sie so wichtig für dich ist.
    • Stelle ein Care-Paket zusammen. Gib vielleicht ein paar selbstgebackene Dinge hinein oder einige, kleine Dinge, die der anderen Person Freude bereiten. Falls die andere Person beispielsweise gerne strickt, kannst du ein Knäuel besonders schöner, bunter Wolle in das Paket geben.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Menschen in deiner Umgebung helfen

PDF herunterladen
  1. Vielleicht gibt es in deiner Nähe ein Obdachlosen-Zentrum oder eine Suppenküche. Verbringe ein bisschen deiner Freizeit dort und erledige, was immer getan werden muss. So wirst du nicht nur anderen Menschen helfen können, sondern eine ganz neue Sichtweise auf dein eigenes Leben bekommen. [3]
    • Arbeite in einem Frauenhaus und hilf Frauen und Kindern, die traumatische Erlebnisse hatten, zurück auf ihre Füße.
    • Vielleicht kannst du obdachlosen Kindern im Obdachlosen-Zentrum oder minderjährigen Asylwerbern gratis Nachhilfe geben, damit sie in der Schule nicht zurückfallen, nur weil ihre Familie in eine schwierige Situation geraten ist.
    • Hilf in einem Hospiz aus und höre dir aufmerksam die Geschichten jener Menschen an, die sich in den letzten Zügen ihres Lebens befinden. Diese Menschen werden dir die Augen darüber öffnen, welche großartigen Dinge, aber auch welche schweren Zeiten in deinem Leben noch auf dich zukommen werden.
  2. Das kann, angefangen von einer Geldspende an eine gemeinnützige Organisation, bis zu einer Kleiderspende an eine lokale Lebensmittel-Tafel oder Obdachlosenunterkunft, wirklich alles sein. Wenn du nicht genug Geld für eine Spende hast, kannst du deine unbenutzten Sachen durchsehen und einige Dinge, die noch in gutem Zustand sind, für wohltätige Zwecke aussortieren.
    • Spende Lebensmittel, wie zum Beispiel ungeöffnete Gewürze, gesunde, nicht verderbliche Lebensmittel wie zum Beispiel Dosensuppen oder Bohnen.
    • Verschenke deine alten, einwandfreien Spielsachen an örtliche Tafeln oder Unterkünfte für Asylsuchende. Viele der Kinder, die dort verpflegt werden oder untergebracht sind, haben keine eigenen Spielsachen.
    EXPERTENRAT

    Direct Relief

    Direct Relief
    Direct Relief ist eine preisgekrönte humanitäre Hilfsorganisation, die in allen 50 US-Bundesstaaten und in mehr als 80 Ländern tätig ist. Sie konzentriert sich auf die Unterstützung von Menschen, die von Notfällen und Naturkatastrophen betroffen sind. Direct Relief wurde von Charity Navigator, GuideStar und dem Center for High Impact Philanthropy an der Universität von Pennsylvania für ihre Effektivität, Effizienz und Transparenz hoch bewertet.
    Direct Relief
    Direct Relief

    Unterstütze eine Sache, die dir wichtig ist. Direct Relief, eine humanitäre Hilfsorganisation, zufolge "ist es wichtig, dass jeder Einzelne darüber nachdenkt, was ihm wichtig ist, denn es gibt keinen "besten" Anlass. Eine Katastrophensituation zeigt deutlich, dass eine effektive Reaktion auf eine Katastrophe ein Eingreifen auf mehreren Ebenen umfasst , von medizinischer Versorgung, der Unterbringung der Opfer, Rettung von Tieren bis zur Bereitstellung von Nahrungsmitteln und Wasser. Keine einzelne Organisation kann all dies alleint bewerkstelligen. Du siehst wahrscheinlich Lebensmittelbanken, die Essen in Unterkünften des Roten Kreuzes verteilen, während ehrenamtliche Ärzte Kranke und Verletzte behandeln, und Tiere die vom örtlichen Tierschutzheim versorgt werden."

  3. Anstatt an jedem Geburtstag und Weihnachten Unmengen neuer Dinge geschenkt zu bekommen, kannst du deine Freunde und Verwandten bitten, das Geld stattdessen an eine gemeinnützige Organisation oder für einen wohltätigen Zweck zu spenden.
    • Du könntest sogar einen Fonds gründen, in den sie spenden können. Gründe zum Beispiel einen Fonds, der Kinder aus einkommensschwachen Familien dabei unterstützt, ein Studium absolvieren zu können.
  4. Wenn du auf der Straße jemanden siehst, der Schwierigkeiten hat, die ganzen Einkäufe zu tragen oder Geld fürs Busticket braucht, solltest du diesem Menschen zur Hand gehen oder etwas Geld geben. Es braucht meistens nicht viel, um einem anderen Menschen aus der Patsche zu helfen.
    • Denke daran, dass diese Menschen vielleicht nicht immer Hilfe benötigen. Wenn jemand antwortet „Nein, danke.“ oder „Ich komme schon klar.“, wird die Person vielleicht genervt sein, wenn du auf die angebotene Hilfe beharrst. Du wirst nicht immer in der Lage sein, herauszufinden, ob jemand wirklich Hilfe benötigt, aber falls jemand verärgert oder im Stress ist, ist es immer am besten, dich zurückzuziehen. Falls allerdings jemand deine Hilfe abgelehnt hat, solltest du noch einmal höflich nachfragen und wenn die Person immer noch ablehnt, weggehen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Hilf kostenlos im Internet

PDF herunterladen

Es ist nicht immer möglich, viel Zeit oder einen großen Geldbetrag aufzuwenden. Allerdings gibt es Methoden im Internet, die kostenlos und einfach sind und mithilfe derer alle Menschen mit Internetzugang unbürokratisch helfen können.

  1. Spiele FreeRice. Das ist eine einfache Webseite, auf der du Fragen beantworten kannst, um Reis an bedürftige Menschen zu spenden. Die Webseite wird vom Ernährungsprogramm der UNO betrieben. Jedes Mal, wenn du eine Frage beantwortest, werden zehn Reiskörner gespendet. Es gibt eine Vielzahl von Kategorien, zum Beispiel Wortschatz und Geographie.
  2. Schreibe Artikel auf wikiHow. Wikihow ist immer auf der Suche nach talentierten Autoren und Lektoren.
  3. Nutze Klicken-und-Spenden-Webseiten, wie zum Beispiel GreaterGood. Wenn du dich für diese Möglichkeit entscheidest, solltest du sichergehen, dass die Webseite gute, wohltätige Zwecke unterstützt. Diese Webseite unterstützt beispielsweise eine Wohltätigkeitsorganisation namens „Autism Speaks“, die dafür bekannt ist, mehr Schaden anzurichten, als Gutes zu tun. Alle anderen Spendemöglichkeiten sind allerdings völlig legitime Organisationen.
  4. Lade das Firefox Add-on Tab for a Cause herunter. Bei diesem Add-on handelt es sich um eine Erweiterung von Firefox, die jedes Mal, wenn du einen neuen Tab in deinem Browser öffnest, ein neues Dashboard mit einer kleinen Werbung öffnet. Die dadurch generierten Werbeeinnahmen werden danach an verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen aufgeteilt, basierend auf den Prozentzahlen der Nutzerabstimmung (ein neuer Tab ist eine Stimme.)
  5. Dies zeigt, dass sich jemand wirklich für den anderen interessiert und versucht, dessen Problem zu verstehen und zu lösen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Hilfe kann wirklich alles sein, solange es ernsthaft gemeint und getan wird. Sogar ein simples Lächeln, „Hallo“ oder Kompliment kann die Stimmung eines anderen Menschen heben.
  • Denk daran: Jedes kleine bisschen zählt!
  • Helfen ist auch ein großartiger Weg, um neue Freunde zu finden. Sobald andere Menschen wissen, dass sie dir vertrauen können, geben sie dir auch lieber Hilfe zurück.
  • Krankenhäuser und Jugendorganisationen bieten viele Möglichkeiten, dich ehrenamtlich zu engagieren.
  • Internet-Methoden, mit denen du helfen kannst, sind auf die Werbungen auf deinem Computer-Bildschirm angewiesen, um das Spendengeld aufzutreiben. Wenn dein Werbeblocker aktiv ist, kann das diese Webseiten beeinflussen. Vielleicht hast du in deinem Werbeblocker die Möglichkeit, diesen für bestimmte Webseiten zu deaktivieren.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Erwarte keine Belohnung oder Anerkennung für deine Hilfe. Was wirklich zählt ist, dass du jemandem helfen konntest.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du anderen helfen willst, dann biete Freunden und Verwandten deine Unterstützung an und höre ihnen zu. Manchmal brauchen sie nur jemanden, der ihren Gefühlen zuhört, ohne sie zu verurteilen. Sieh, ob du ihnen helfen kannst, egal ob sie mit ihren Jobs oder Hausarbeiten überfordert sind. Wenn du deiner Gemeinde helfen willst, dann suche ein Obdachlosenheim oder eine Gegend in deiner Stadt, in der du ehrenamtlich helfen kannst. Wenn du etwas Kleingeld übrig hast, dann spende für wichtige Zwecke in deiner Nähe.

Diese Seite wurde bisher 18.200 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige