PDF herunterladen PDF herunterladen

Um gesunde Aprikosenbäume zu haben, ist es notwendig, sie mindestens einmal im Jahr zu stutzen. Deinen Baum zu stutzen hilft ihm nicht nur, besser auszusehen, sondern stimuliert auch frisches Wachstum und hilft dem Baum, jedes Jahr die optimale Menge gesunder Aprikosen zu produzieren. Indem du unnötige Äste wegschneidest, die Länge der restlichen Äste kürzt und den Baum während der Wachstumssaison richtig pflegst, kannst du einen gesunden Aprikosenbaum bekommen, der dir reichlich Früchte schenkt.

Teil 1
Teil 1 von 5:

Die Vorbereitungen für das Stutzen treffen

PDF herunterladen
  1. Viele andere Arten von Obstbäumen stutzt man am besten im Winter, wenn sie in ihrer Ruhephase sind, aber Aprikosenbäume sind besonders anfällig für Krankheiten. Einen Aprikosenbaum im Sommer zu stutzen kann dem Baum helfen, schnell zu heilen und sich gegen Feuchtigkeit zu versiegeln, welche Schäden und Krankheiten verursachen könnte. [1]
    • Schneide deinen Baum so rasch wie möglich zurück, nachdem du die Früchte geerntet hast. An diesem Punkt wird der Baum noch in der Wachstumsphase sein und schneller heilen. [2]
    • Ihn im Spätsommer zu stutzen wird deinem Aprikosenbaum mehr Zeit geben, neue Äste zu entwickeln, was bedeutet, dass er im nächsten Jahr mehr Aprikosen produzieren wird. [3]
    EXPERTENRAT

    Steve Masley

    Biogemüsegärtner
    Steve Masley entwirft und pflegt seit über 30 Jahren biologische Gemüsegärten in der San Francisco Bay Region. In den Jahren 2007 und 2008 lehrte Steve das örtliche Feldpraktikum für nachhaltige Landwirtschaft an der Stanford Universität.
    Steve Masley
    Biogemüsegärtner

    Expertenwarnung: Es ist am besten, im Winter zu stutzen, da der Baum in dieser Phase ruht und wenig Energie in das Wachstum steckt.

  2. Die Klingen deiner Gartenschere sollten robust, nicht rostig und in der Lage sein, kleinere Äste abzuzwicken. Eine Baumsäge ist normalerweise notwendig, um dickere Äste abzuschneiden. Sie sollte eine gebogene Klinge und weit auseinanderliegende Zähne haben. [4] Hast du ältere Werkzeuge, kannst du schärfen lassen und dann verwenden. [5]
    • Wenn du die Spitze deines Baumes nicht erreichen kannst, wirst du auch eine stabile Leiter brauchen. Stehleitern und Leitern zum Anlehnen sind beim Stutzen etwas gefährlich, da sie auf unebenem Boden nicht stabil sind. Verwende stattdessen eine dreibeinige Obstgartenleiter, welche dir mehr Stabilität bieten wird. [6]
  3. Tauche deine Gartenschere und Baumsäge für 30 Sekunden darin ein, um sicherzustellen, dass sie sauber sind und keine Krankheiten auf deinen Baum übertragen werden. Wenn du mehrere Aprikosenbäume stutzen musst, tauche deine Werkzeuge nach jedem Baum wieder in die Desinfektionslösung ein. [7]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 5:

Ungesunde oder unnötige Äste entfernen

PDF herunterladen
  1. Diese Äste werden dem Wachstum des restlichen Baumes schaden und könnten Krankheiten auf gesunde Äste übertragen. [8]
    • Suche nach jungen Ästen, auf denen frischer oder getrockneter Saft zu sehen ist und entferne sie. Gummiartigkeit kann ein Zeichen für Krankheiten und Fäulnis sein. [9]
  2. Diese neuen Sprösse werden keine Aprikosen produzieren und die anderen früchtetragenden Äste stören. Schneide sie am Fuß oder so nahe am Stamm oder Ast wie möglich ab, ohne einen Rest stehen zu lassen. [10]
    • „Wurzeltriebe” sind kleine Sprösse, die am Fuß des Baumes wachsen. Suche unterhalb der wichtigsten Äste, in Bodennähe, nach ihnen. [11]
    • „Wassertriebe” sind Sprösse, die von den Hauptästen des Baumes gerade nach oben wachsen. Diese exakt vertikalen frischen Äste werden keine Früchte produzieren, aber häufig verhindern, dass Sonnenlicht die darunterliegenden Früchte erreicht. [12]
  3. Wenn diese Äste an ihrem Platz gelassen werden, könnten sie verhindern, dass sich gesündere Äste entwickeln. Es ist am besten, nur Äste stehen zu lassen, die vom Stamm aus nach außen und oben wachsen. [13]
  4. Achte auf Stellen, wo zwei Äste parallel wachsen oder mehrere Äste aus der gleichen Stelle am Stamm wachsen. In diesen Fällen, wähle einen Ast aus, der gesund aussieht und entferne die anderen. [14]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 5:

Die Äste ausdünnen

PDF herunterladen
  1. Das optimale Baumwachstum kann gefördert werden, indem du 3-5 Äste auswählst, die circa 45 bis 90 cm vom Boden entfernt sind. Diese werden deine wichtigsten Früchte produzierenden Äste sein. [15]
    • Es ist am besten, Äste zu wählen, die vom Stamm nach außen wachsen, anstatt gerade nach oben, da vertikale Äste eher dazu neigen, abzubrechen, wenn sie viele schwere Früchte produzieren. Denke an eine Uhr und achte auf Äste, die auf circa 2 oder 10 Uhr zur Seite wachsen. [16]
    • Alle Hauptäste sollten gleichmäßig um den Stamm herum verteilt sein, damit die Struktur des Baumes gut ausgeglichen ist. [17]
    • Markiere diese Hauptäste mit bunten Bändern oder Fäden, damit du sie nicht später aus Versehen stutzt. Diese intakt zu halten wird verhindern, dass du den Baum zu sehr stutzt und sicherstellen, dass die Grundstruktur des Baumes vernünftig ist. [18]
  2. Zwicke dünnere Äste mit der Gartenschere ab und schneide dickere mit der Baumsäge herunter. [19]
    • Achte auf den Kragen an der Basis des Astes. Das ist ein dickerer, leicht gewölbter Bereich, der den Ast mit dem Stamm verbindet. Schneide den Ast direkt außerhalb des Kragens ab, da dieser Bereich das Wachstum neuen Gewebes fördert und eine Beschädigung davon Schäden verursachen und Fäulnis hervorrufen kann. [20]
  3. Um die Hauptäste deines Baums herum sollte reichlich Platz sein. Das hilft, die richtige Luftzirkulation zu fördern und lässt zu, dass Sonnenlicht durch den ganzen Baum zu den unteren Ästen durchdringt. [21]
    • Dünnere Äste weit oben im Baum können etwas näher beisammen sein, während die dicken Äste unten am meisten Platz brauchen. [22]
  4. Ziele darauf ab, etwa 1/3 aller Äste zu entfernen. Aprikosenbäume neigen dazu, schnell zu wachsen und müssen daher stärker als andere Obstbäume gestutzt werden. Es sollten über den ganzen Baum hinweg wenige, aber gleichmäßig verteilte Äste übrigbleiben. [23]
    • Schneide mehr Äste von jungen Bäumen und weniger von alten Bäumen ab. Während der ersten drei Jahren des Baums solltest du ihn aggressiv stutzen, um das Wachstum stärker anzuspornen als die Produktion von Früchten. [24]
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 5:

Die übrigen Äste kürzen

PDF herunterladen
  1. Die wichtigsten Äste deines Baumes sollten ungekürzt bleiben, um während der nächsten Wachstumsphase die maximale Menge an Früchten zu produzieren. Achte darauf, dass diese Hauptäste gleichmäßig sind – wenn einer viel größer ist als die anderen, kürze sie alle, damit die Hauptäste gleichmäßig werden und ähnlich schnell wachsen. [25]
  2. Je nachdem, wie groß der Baum ist und wie stark er im letzten Jahr gewachsen ist, könnte das heißen, dass du ihn um 5 bis 120 cm kürzen musst. Die Enden abzuschneiden ermutigt die Äste, kürzer und dicker zu wachsen und an den unteren Ästen mehr Früchte auszubilden. [26]
    • Vertikale Äste zu trimmen fördert die Bildung von neuen Ästen und Blättern und verhindert, dass diese zu hoch werden und Sonnenlicht blockieren. [27]
    • Horizontale Äste zu stutzen fördert das Wachstum neuer Äste, die Früchte produzieren. [28]
  3. Sprösse werden in die gleiche Richtung weiterwachsen, in die sie momentan zeigen, wähle daher einen, der nach außen, vom Stamm und anderen Ästen weg zeigt. Schneide ihn in in einem 45-Grad-Winkel ab. [29]
    • Wenn du zum Beispiel einen Ast kürzt, der in der Nähe eines anderen Astes wächst, kürze ihn in der Nähe eines Sprosses, der in die entgegengesetzte Richtung eines nahegelegenen Astes zeigt. [30]
    • Einen Ast zu kürzen wird dafür sorgen, dass die Sprösse, die zwischen 2,5 und 20 cm vom Schnitt entfernt wachsen, stärker wachsen, achte also darauf, an einer Stelle zu kürzen, wo frische Sprösse Platz zum Wachsen haben. [31]
  4. Du wirst am meisten von deinem Aprikosenbaum profitieren, wenn du leicht alle Äste erreichen kannst, um Früchte zu pflücken. Viel neues Wachstum findet an der Spitze des Baumes statt, daher musst du deinen Baum wahrscheinlich jedes Jahr von Neuem kürzen. [32]
    • Wenn der Baum sehr hoch und verwachsen ist, schneide nicht zu viel Höhe auf einmal ab, da es dem Baum schwerfallen könnte, durch die dicke Rinde am unteren Stamm und den unteren Ästen neu auszutreiben. Kürze den Aprikosenbaum stattdessen über die nächsten drei Jahre hinweg stückweise, bis er die gewünschte Höhe erreicht hat. [33]
    Werbeanzeige
Teil 5
Teil 5 von 5:

Deinen Baum während der Wachstumssaison pflegen

PDF herunterladen
  1. Neu geformte Ästchen abzuschneiden stellt sicher, dass alle bestehenden Äste genug Licht bekommen. [34]
  2. Frische Äste früh abzuschneiden wird deinem Baum beibringen, in der richtigen Struktur zu wachsen und wird die Anzahl größerer Äste reduzieren, die du später entfernen musst, wenn sie Probleme zu machen beginnen. [35]
  3. Wenn ein Ast durch starken Wind oder weil er zu viele Früchte trägt, abbricht, entferne ihn so rasch wie möglich. Schneide die Kanten sauber ab, indem du jegliche gezackten oder abgebrochenen Teile entfernst, um eine gesunde, rasche Heilung zu ermöglichen. [36]
  4. Das hilft, zu verhindern, dass der Baum zu viele Früchte produziert und verbessert die Farbe und Gesundheit der Früchte am ganzen Baum. [37]
    • Achte auf Zweige, die sehr viele Aprikosen produzieren und davon zu weit nach unten gedrückt werden, und schneide einige der Äste ab, um zu verhindern, dass sie brechen.
    • Wenn dein Aprikosenbaum nur jedes zweite Jahr eine nennenswerte Ernte hervorbringt, kann das Zurückschneiden der fruchttragenden Äste in den erntereichen Jahren helfen, den Baum zu korrigieren und ihn zu ermutigen, jedes Jahr eine gleichmäßige Menge Früchte zu produzieren. [38]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Lass dich nicht zu sehr von der Vorstellung überfordern, wie du deinen Aprikosenbaum stutzen solltest. Sogar Experten haben unterschiedliche Herangehensweisen. Selbst ein kleines bisschen Zurückschneiden wird helfen.
  • Wenn dein Aprikosenbaum neu und frisch angepflanzt ist, stutze seine Höhe auf 60-75 cm zurück. Wenn er unter dieser Höhe Äste hat, schneide jeden davon an der ersten oder zweiten Knospe vom Stamm entfernt ab. [39] Wenn ein neuer Baum an einen neuen Ort umgepflanzt wird, verliert er einen Teil seiner Wurzelstruktur. Starkes Stutzen zu diesem Zeitpunkt wird das Wachstum niedriger Äste fördern und für ein Gleichgewicht zwischen Wurzeln und Ästen sorgen. [40]
  • Wenn das Holz, das du beim Stutzen von deinem Aprikosenbaum abschneidest, frei von Krankheiten ist, kannst du es als Anzünder oder Holz in einem Räucherapparat oder einem Holzofen verwenden. [41]
Werbeanzeige
  1. http://www.homelife.com.au/country-style/how-to-prune-fruit-trees-in-three-simple-steps
  2. http://www.homelife.com.au/country-style/how-to-prune-fruit-trees-in-three-simple-steps
  3. http://www.homelife.com.au/country-style/how-to-prune-fruit-trees-in-three-simple-steps
  4. http://www.homelife.com.au/country-style/how-to-prune-fruit-trees-in-three-simple-steps
  5. http://www.homelife.com.au/country-style/how-to-prune-fruit-trees-in-three-simple-steps
  6. https://www.starkbros.com/growing-guide/how-to-grow/fruit-trees/apricot-trees/pruning
  7. https://www.starkbros.com/growing-guide/how-to-grow/fruit-trees/apricot-trees/pruning
  8. http://www.homelife.com.au/country-style/how-to-prune-fruit-trees-in-three-simple-steps
  9. http://homeorchard.ucanr.edu/The_Big_Picture/Pruning_&_Training/
  10. https://www.thisoldhouse.com/how-to/how-to-prune-fruit-tree
  11. http://homeorchard.ucanr.edu/The_Big_Picture/Pruning_&_Training/
  12. http://www.groworganic.com/organic-gardening/articles/how-to-prune-cherry-apricot-pluot-walnut-pomegranate-and-persimmon-trees
  13. http://www.homelife.com.au/country-style/how-to-prune-fruit-trees-in-three-simple-steps
  14. https://www.thisoldhouse.com/how-to/how-to-prune-fruit-tree
  15. http://homeorchard.ucanr.edu/The_Big_Picture/Pruning_&_Training/
  16. https://www.starkbros.com/growing-guide/how-to-grow/fruit-trees/apricot-trees/pruning
  17. http://www.homelife.com.au/country-style/how-to-prune-fruit-trees-in-three-simple-steps
  18. http://homeorchard.ucanr.edu/The_Big_Picture/Pruning_&_Training/
  19. http://homeorchard.ucanr.edu/The_Big_Picture/Pruning_&_Training/
  20. http://homeorchard.ucanr.edu/The_Big_Picture/Pruning_&_Training/
  21. http://www.homelife.com.au/country-style/how-to-prune-fruit-trees-in-three-simple-steps
  22. http://homeorchard.ucanr.edu/The_Big_Picture/Pruning_&_Training/
  23. http://ucanr.edu/sites/Tuolumne_County_Master_Gardeners/files/160549.pdf
  24. http://ucanr.edu/sites/Tuolumne_County_Master_Gardeners/files/160549.pdf
  25. http://ucanr.edu/sites/Tuolumne_County_Master_Gardeners/files/160549.pdf
  26. https://www.rhs.org.uk/Advice/profile?pid=625
  27. https://www.starkbros.com/growing-guide/how-to-grow/fruit-trees/apricot-trees/pruning
  28. https://www.starkbros.com/growing-guide/how-to-grow/fruit-trees/apricot-trees/pruning
  29. https://www.starkbros.com/growing-guide/how-to-grow/fruit-trees/apricot-trees/pruning
  30. http://cesonoma.ucanr.edu/files/27164.pdf
  31. http://homeorchard.ucanr.edu/The_Big_Picture/Pruning_&_Training/
  32. https://www.organicgardener.com.au/blogs/summer-prune-fruit-trees

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.377 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige